Erzbistum Alba Iulia
Das Erzbistum Alba Iulia (lateinisch Archidioecesis Albae Iuliensis, ungarisch Gyulafehérvári főegyházmegye) ist eine in Rumänien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.
Erzbistum Alba Iulia | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Rumänien |
Kirchenprovinz | Immediat |
Diözesanbischof | Gergely Kovács |
Weihbischof | László Kerekes |
Emeritierter Diözesanbischof | György Jakubinyi |
Emeritierter Weihbischof | József Tamás |
Gründung | 1009 |
Fläche | 58.234 km² |
Pfarreien | 253 (2015 / AP 2016) |
Einwohner | 4.017.256 (2015 / AP 2016) |
Katholiken | 397.778 (2015 / AP 2016) |
Anteil | 9,9 % |
Diözesanpriester | 303 (2015 / AP 2016) |
Ordenspriester | 38 (2015 / AP 2016) |
Katholiken je Priester | 1167 |
Ordensbrüder | 59 (2015 / AP 2016) |
Ordensschwestern | 70 (2015 / AP 2016) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Ungarisch Deutsch Rumänisch |
Kathedrale | St. Michael |
Anschrift | Arhiepiscopia Romano-Catolica Str. Mihai Viteazul 21 RO-510010 Alba Iulia România |
Website | ersekseg.ro |
Geschichte
Im Jahre 1009 von König Stephan I. des Königreichs Ungarn als Bistum Transsilvanien gegründet mit Sitz in Alba Iulia (ungarisch: Gyulafehérvár, deutsch: Karlsburg, Weißenburg). Nach dem zwischen dem Königreich Rumänien und dem Heiligen Stuhl geschlossenen Konkordat änderte es am 22. März 1932 seinen Namen in Bistum Alba Iulia. Am 5. August 1991 erhob Papst Johannes Paul II. die Diözese mit der Apostolischen Konstitution Quod satis constat zum immediaten Erzbistum. Erster Erzbischof war Lajos Bálint.
Weihbischöfe
- 1949–1950 Imre Alfréd Erőss
- 1951–1953 Győző Simon Macalik, Titularbischof von Azotus
- 1981–1990 Lajos Bálint, Titularbischof von Nova
- 1990–1994 György Jakubinyi, Titularbischof von Aquae Regiae
- 1996–2019 József Tamás, Titularbischof von Valabria
Siehe auch
Weblinks
Commons: Erzbistum Alba Iulia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage des Erzbistums Alba Iulia (ungarisch, rumänisch, englisch)
- Eintrag zu Erzbistum Alba Iulia auf catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.