Ross Case
Ross Case (* 1. November 1951 in Toowoomba) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
| Ross Case  | |||||||||||||
| Spitzname: | The Snake[1] | ||||||||||||
| Nation: |  Australien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 1. November 1951 | ||||||||||||
| Spielhand: | rechts, unbekannte Rückhand | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 292:276 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 14 (25. April 1976) | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 356:243 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 20 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 20 (23. August 1977) | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Karriere
    
Ross Case trat als Junior schon bei internationalen Turnieren an, so gewann er im August 1969 in Ottawa die Canadian Junior Open.[2] Ab 1968 stand er bereits im Hauptfeld der Australian Open, wo er bis ins Achtelfinale vordrang.
Sein erster Turniersieg gelang Case an der Seite seines langjährigen Doppelpartners Geoff Masters, mit dem er bis 1979 viele gemeinsame Matches spielte, im Herbst 1972 in Seattle. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie gemeinsam 15 Doppelturniere, während Case mit anderen Partners fünf Turniere gewann. Unter den Gewinnen mit Masters waren auch Cases zwei Siege bei Grand-Slam-Turnieren. 1974 gewannen sie im Finale der Australian Open gegen Syd Ball und Bob Giltinan, 1977 besiegten sie beim Doppelfinale in Wimbledon ihre Landmänner John Alexander und Phil Dent. Mit Masters stand Case noch zwei weitere Male in den Jahren 1972 und 1976 bei den Australian Open und 1976 in Wimbledon im Doppelfinale. Zudem konnte er mit Phil Dent an seiner Seite das Finale der French Open 1979 erreichen. Sein erfolgreichstes Turnier spielte Case in Manila, hier konnte er dreimal den Doppeltitel gewinnen und ein weiteres Mal das Finale. Auch im Einzel gewann Case dieses Turnier zweimal.
Im Einzel gewann Case weniger Turniere. Bei seinem Heim-Grand-Slam erreichte er 1974 das Halbfinale gegen Phil Dent und in den Jahren 1976, Niederlage gegen John Newcombe, und 1977, wo er gegen Guillermo Vilas verlor, jeweils das Viertelfinale. Bei anderen Grand-Slam-Turnieren kam er nicht so weit.
Zwischen 1971 und 1979 absolvierte Ross Case fünf Begegnungen für die australische Davis-Cup-Mannschaft. Dabei gewann er drei seiner fünf Einzelpartien, während er bei beiden Einsätzen im Doppel verlor.[3]
Zu seiner Spielweise gehörte es, dass er das Feld schnell abdecken konnte.[1]
Er lebt in Newport im US-Staat Kalifornien.[1]
Erfolge
    
| 
 | 
 | 
ATP Tour
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. Oktober 1973 |  Manila (1) | Sand (i) |  Geoff Masters | 6:1, 6:0 | 
| 2. | 30. September 1974 |  San Francisco | Teppich (i) |  Arthur Ashe | 6:3, 5:7, 6:4 | 
| 3. | 2. November 1975 |  Manila (2) | Sand (i) |  Corrado Barazzutti | 6:2, 6:1 | 
| 4. | 21. Dezember 1975 |  Sydney | Rasen |  John Marks | 6:2, 6:1 | 
Challenger Tour
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 26. November 1978 |  Kyōto | Sand |  Jun Kuki | 6:1, 6:7, 6:1 | 
Finalteilnahmen
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 15. November 1970 |  Brisbane (1) | Rasen |  Bob Giltinan | 3:6, 0:6, 6:2, 2:6 | 
| 2. | 1. August 1971 |  Hilversum | Sand |  Gerald Battrick | 3:6, 4:6, 7:9 | 
| 3. | 4. November 1973 |  Jakarta | Hartplatz |  John Newcombe | 6:7, 6:7, 3:6 | 
| 4. | 18. Mai 1975 |  Las Vegas | Hartplatz |  Roscoe Tanner | 7:5, 5:7, 6:7 | 
| 5. | 15. April 1976 |  Denver | Hartplatz |  Jimmy Connors | 6:71, 2:6 | 
| 6. | 14. Oktober 1979 |  Brisbane (2) | Rasen |  Phil Dent | 6:7, 2:6, 3:6 | 
ATP Tour
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 17. September 1972 |  Seattle | Teppich (i) |  Geoff Masters | .svg.png.webp) Jean-Baptiste Chanfreau .svg.png.webp) Wanaro N’Godrella | 4:6, 7:6, 6:4 | 
| 2. | 2. Dezember 1972 |  Brisbane (1) | Rasen |  Geoff Masters | .svg.png.webp) Georges Goven .svg.png.webp) Wanaro N’Godrella | 6:2, 6:7, 6:2, 7:6 | 
| 3. | 29. Juli 1973 |  Washington | Sand |  Geoff Masters |  Dick Crealy .svg.png.webp) Andrew Pattison | 2:6, 6:1, 6:4 | 
| 4. | 1. Januar 1974 |  Australian Open | Sand |  Geoff Masters |  Syd Ball  Bob Giltinan | 6:7, 6:3, 6:4 | 
| 5. | 22. September 1974 |  Los Angeles | Hartplatz |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 6:3, 6:2 | 
| 6. | 20. Oktober 1974 |  Sydney Indoor | Hartplatz (i) |  Geoff Masters |  John Newcombe  Tony Roche | 6:4, 6:4 | 
| 7. | 17. November 1974 |  Manila (1) | Sand (i) |  Syd Ball |  Mike Estep  Marcelo Lara | 6:3, 7:6, 9:7 | 
| 8. | 16. März 1975 |  São Paulo (1) | Teppich (i) |  Syd Ball |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 6:75, 7:65, 7:66 | 
| 9. | 23. März 1975 |  Caracas | Hartplatz |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 7:5, 4:6, 6:2 | 
| 10. | 12. Oktober 1975 |  Melbourne | Hartplatz |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 6:4, 6:0 | 
| 11. | 2. November 1975 |  Manila (2) | Sand (i) |  Geoff Masters |  Syd Ball  Kim Warwick | 6:1, 6:2 | 
| 12. | 4. April 1976 |  São Paulo (2) | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Charlie Pasarell  Allan Stone | 6:5, 6:1 | 
| 13. | 21. November 1976 |  Manila (3) | Sand (i) |  Geoff Masters |  Anand Amritraj  Corrado Barazzutti | 6:0, 6:1 | 
| 14. | 6. März 1977 |  Monterrey | Teppich (i) |  Wojciech Fibak |  Billy Martin  Bill Scanlon | 3:6, 6:3, 6:4 | 
| 15. | 2. Juli 1977 |  Wimbledon Championships | Rasen |  Geoff Masters |  John Alexander  Phil Dent | 6:3, 6:4, 3:6, 8:9, 6:4 | 
| 16. | 29. Oktober 1978 |  Osaka | Sand |  Geoff Masters | .svg.png.webp) Željko Franulović  Buster Mottram | 6:2, 4:6, 6:1 | 
| 17. | 29. Oktober 1978 |  Tokio Indoor | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Pat Du Pré  Tom Gorman | 6:3, 6:4 | 
| 18. | 14. Oktober 1979 |  Brisbane (2) | Rasen |  Geoff Masters |  John James  Chris Kachel | 7:6, 6:2 | 
| 19. | 19. Oktober 1980 |  Canton | Teppich |  Jaime Fillol |  Andy Kohlberg  Larry Stefanki | 6:2, 7:6 | 
| 20. | 26. Oktober 1980 |  Tokio | Sand |  Jaime Fillol |  Terry Moor  Eliot Teltscher | 6:3, 3:6, 6:4 | 
Challenger Tour
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 26. November 1978 |  Kyōto | Sand |  Tony Graham |  Joel Bailey  Scott Carnahan | 6:3, 6:4 | 
| 2 | 10. Mai 1981 |  Mexicali | Hartplatz |  Syd Ball |  John James  Sashi Menon | 6:3, 6:3 | 
Finalteilnahmen
    
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3. Januar 1972 |  Australian Open (1) | Rasen |  Geoff Masters |  Owen Davidson  Ken Rosewall | 6:3, 6:7, 3:6 | 
| 2. | 10. Juni 1973 |  Rom | Sand |  Geoff Masters |  John Newcombe  Tom Okker | 2:6, 3:6, 4:6 | 
| 3. | 28. Oktober 1973 |  Teheran | Sand |  Geoff Masters |  Rod Laver  John Newcombe | 6:7, 2:6 | 
| 4. | 24. Februar 1974 |  Long Island | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Jeff Borowiak  Dick Crealy | 7:6, 4:6, 4:6 | 
| 5. | 28. April 1974 |  St. Louis (1) | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Ismael El Shafei  Brian Fairlie | 6:7, 7:6, 6:7 | 
| 6. | 13. April 1975 |  St. Louis (2) | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Colin Dibley  Ray Ruffels | 4:6, 4:6 | 
| 7. | 19. Oktober 1975 |  Sydney Indoor (1) | Hartplatz (i) |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 4:6, 2:6 | 
| 8. | 26. Oktober 1975 |  Perth | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 6:2, 4:6, 4:6, 0:6 | 
| 9. | 4. Januar 1976 |  Australian Open (2) | Rasen |  Geoff Masters |  John Newcombe  Tony Roche | 6:7, 4:6 | 
| 10. | 10. Januar 1976 |  Monterrey | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 2:6, 6:4, 3:6 | 
| 11. | 21. März 1976 |  Jackson | Teppich (i) |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 5:7, 6:4, 0:6 | 
| 12. | 3. Juli 1976 |  Wimbledon Championships | Rasen |  Geoff Masters |  Brian Gottfried  Raúl Ramírez | 6:3, 3:6, 6:8, 6:2, 5:7 | 
| 13. | 23. Januar 1977 |  Baltimore | Teppich (i) |  Jan Kodeš | .svg.png.webp) Ion Țiriac  Guillermo Vilas | 3:6, 7:6, 4:6 | 
| 14. | 6. Februar 1977 |  Richmond | Teppich (i) |  Tony Roche |  Wojciech Fibak  Tom Okker | 4:6, 4:6 | 
| 15. | 6. Februar 1977 |  Toronto | Teppich (i) |  Tony Roche |  Wojciech Fibak  Tom Okker | 4:6, 1:6 | 
| 16. | 23. Oktober 1977 |  Sydney Indoor (2) | Hartplatz (i) |  Geoff Masters |  John Newcombe  Tony Roche | 7:6, 3:6, 1:6 | 
| 17. | 26. November 1978 |  Manila | Sand (i) |  Chris Kachel |  Sherwood Stewart  Brian Teacher | 3:6, 6:7 | 
| 18. | 1. April 1979 |  Dayton | Teppich (i) |  Phil Dent | .svg.png.webp) Cliff Drysdale  Bruce Manson | 6:3, 3:6, 6:7 | 
| 19. | 10. Juni 1979 | .svg.png.webp) French Open | Sand |  Phil Dent |  Gene Mayer  Sandy Mayer | 4:6, 4:6, 4:6 | 
| 20. | 1. März 1981 |  Mexiko-Stadt | Sand |  John Alexander |  Marty Davis  Chris Dunk | 3:6, 4:6 | 
| 21. | 16. August 1981 |  Cleveland | Hartplatz |  Syd Ball |  Erik Van Dillen  Van Winitsky | 4:6, 7:5, 5:7 | 
Weblinks
    
- ATP-Profil von Ross Case (englisch)
- ITF-Profil von Ross Case (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Ross Case (englisch)
Einzelnachweise
    
- Player Profile – Ross Case. In: tennis.com.au. Tennis Australia, abgerufen am 6. März 2022.
- Title to Case. In: National Library of Australia (Hrsg.): The Canberra Times. Canberra 25. August 1969, S. 11 (gov.au).
- Ross Case. In: daviscup.com. Davis Cup, abgerufen am 6. März 2022.