Willenscharen

Willenscharen (niederdeutsch: Willenschoren) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Steinburg
Amt: Kellinghusen
Höhe: 6 m ü. NHN
Fläche: 7,61 km2
Einwohner: 176 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24616
Vorwahl: 04324
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 112
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 9
25548 Kellinghusen
Website: www.amt-kellinghusen.de
Bürgermeister: Harm Thun (KWV)
Lage der Gemeinde Willenscharen im Kreis Steinburg
Karte

Geografie und Verkehr

Willenscharen liegt 14 km südwestlich von Neumünster und 8 km nordöstlich von Kellinghusen am Rand des Naturparks Aukrug. Die Stör fließt durch die Gemeinde. Eine sächsische Ringwallburg aus dem 9. bis 10. Jahrhundert liegt am Westufer der Stör neben der Straßenbrücke der L 121, die von Nortorf nach Hohenlockstedt führt.

Etwa 5 km nördlich von Willenscharen verläuft die Bundesstraße 430 von Itzehoe nach Neumünster, etwa 8 km südlich die Bundesstraße 206 von Itzehoe nach Bad Bramstedt. Östlich von Willenscharen verläuft die Bahnlinie von Elmshorn nach Neumünster.

Politik

Gemeindevertretung

Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWV alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.

Wappen

Siegel der Gemeinde Willenscharen

Das „Wappen“ der Gemeinde ist heraldisch nicht beschreibbar und somit kein Wappen im eigentlichen Sinne, sondern den Bildsiegeln zuzuordnen.[2] Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Ermangelung von Dienstsiegeln, die frei von nationalsozialistischen und kaiserlichen Symbolen sind, von der Gemeinde gewählt und wird heute noch verwendet.

Das Bildsiegel von Willenscharen zeigt die Bindung der Bewohner an die engere Heimat durch die Andeutung der Naturlandschaft in Gestalt des Flusses und des traditionsreichen Flussübergangs, der Störbrücke, sowie der Verweis auf ein historisches Denkmal, den Wallberg, eine alte Flucht- und Zwingburg direkt an der Stör. Diese wurde vom Landesamt für Denkmalpflege als Kulturdenkmal ausgewiesen, ihr Ringwall ist noch relativ gut erhalten.

Persönlichkeiten

Der CDU-Politiker Heinz-Wilhelm ‚Hajo‘ Fölster († 2012 in Aukrug) wurde 1925 in Willenscharen geboren. Er war von 1967 bis 1987 Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein.

Bilder

Siehe auch

Commons: Willenscharen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.