Oldenborstel

Oldenborstel (niederdeutsch: Olenbossel) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Steinburg
Amt: Schenefeld
Höhe: 32 m ü. NHN
Fläche: 4,24 km2
Einwohner: 117 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25560
Vorwahl: 04892
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 081
Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 2
25560 Schenefeld
Website: www.amt-schenefeld.de
Bürgermeister: Jens Löding (KWG)
Lage der Gemeinde Oldenborstel im Kreis Steinburg
Karte

Geografie und Verkehr

Oldenborstel liegt etwa 3 km nordöstlich von Schenefeld. Südlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 430, die den Raum mit dem in östlicher Richtung gelegenen Neumünster verbindet. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Pulserdamm.[2] Von 1901 bis 1957 war Oldenborstel Bahnstation der Rendsburger Kreisbahn.

Politik

Gemeindevertretung

Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft KWG alle sieben Sitze der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „In Grün vier schragenweise gestellte, abgewendete silberne Holzhäuser über einem goldenen Ring im Schildfuß.“[3]

Der Ortsname weist dieses Dorf als „alten Siedlungsplatz“ oder „alte Siedlungsstelle“ aus. Die vier giebelständigen abstrahierten Ställe gehen auf diese Deutung des Ortsnamens ein. Der darunter befindliche goldene Ring bezieht sich auf die frühe Besiedlung dieser Region. Es handelt sich dabei um einen historischen Grabfund in der Gemeinde aus dem Jahre 1929. Der grüne Schild symbolisiert die Bedeutung der Landwirtschaft sowie den reichhaltigen Baumbestand.

Commons: Oldenborstel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 240 (dnb.de [abgerufen am 22. Juli 2020]).
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.