Rügge
Rügge (dänisch: Rygge) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Fraulund (dän. Fruelund, angeldän. Frûlund, Fråwlund), Blick (Bleg) und Hye gehören zum Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Amt: | Süderbrarup | |
Höhe: | 59 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,01 km2 | |
Einwohner: | 241 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24405 | |
Vorwahl: | 04646 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 070 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Königstraße 5 24392 Süderbrarup | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Walter Clausen (KWV) | |
Lage der Gemeinde Rügge im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
Geografie und Verkehr
Rügge liegt etwa zehn Kilometer westlich von Kappeln in ländlicher Umgebung. Nördlich verläuft die Bundesstraße 199 von Kappeln nach Flensburg, südlich die Bundesstraße 201 von Kappeln nach Husum.
Geschichte
In der dänischen Zeit vor 1864 gehörte der Ort zum Kirchspiel Norderbrarup (Nørre Brarup Sogn) in der Struxdorfharde (Schleswig Amt) im Herzogtum Schleswig. Der Ortsname ist erstmals 1460 schriftlich dokumentiert und geht zurück auf dän. ryg bzw. altnordisch hryggr für Rücken, was hier einen langgestreckten Hügel meint.[3][4] Blick steht vermutlich für einen Bleichplatz (vgl. altnord. blik für Glanz und bleikja für bleichen). Frauland bedeutet in einer poetischen Bedeutung Frauenhain zu dän. frue und lund.[5]
Im Gemeindegebiet befand sich eine befestigte Hofanlage, die 1487 erwähnt wurde.
Religion
69 % der Einwohner sind evangelisch.[6] Für sie ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Süderbrarup zuständig, deren nächste Kirche St. Marien in Norderbrarup ist.
Katholiken wurden beim Zensus 2011 in Rügge nicht registriert.[6]
Politik
In der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWV seit der Kommunalwahl 2013 alle neun Sitze.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Persönlichkeiten
- Egon Schübeler (1927–2022), Bürgermeister 1955–1978, Autor der Ortschronik (1995)
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Pölitz - Schönbek. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7, S. 213 (dnb.de [abgerufen am 23. Juli 2020]).
- Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 556
- Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland, Band 2, København 1867, S. 327
- Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 255
- Zensusdatenbank