Mittelangeln (Gemeinde)

Mittelangeln (dänisch: Midtangel) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Mittelangeln
Höhe: 38 m ü. NHN
Fläche: 44,96 km2
Einwohner: 5277 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 117 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24986
Vorwahlen: 04603, 04633
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 185
Adresse der Amtsverwaltung: Bahnhofstraße 1
OT Satrup
24986 Mittelangeln
Website: www.gemeinde-mittelangeln.de
Bürgermeisterin: Britta Lang (parteilos)
Lage der Gemeinde Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg
Karte

Die Gemeinde wurde zum 1. März 2013 aus den bisherigen Gemeinden Satrup, Havetoftloit und Rüde gebildet.[2]

Geographie

Geographische Lage

Das Gemeindegebiet von Mittelangeln erstreckt sich im Zentrum der naturräumlichen Haupteinheit Angeln.[3]

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:

  • Bondebrück (dänisch: Bondebro)
  • Dammholm (Damholm)
  • Esmark
  • Groß Rüde (Store Ryde)
  • Hatteshuus (Hatteshus, zurückgehend auf Hartvigshus[4])
  • Havetoftloit (Havetoftløjt)
  • Klein Rüde (Lille Ryde)
  • Mooswatt (Mosevad)
  • Nackholz (Nakholt)
  • Obdrup
  • Rabenkiel (Ravnkilde)
  • Rehberg (Rebbjerg)
  • Rehbergholz (Rebbjerg Skov)
  • Rüdestraße (Rydegade)
  • Rüdesüderholz (Rydesønderskov)
  • Satrup, Verwaltungssitz
  • Satrupholm
  • Satrupkirchenholz (Satrupkirkeskov)
  • Schwienholm (Svinholm)[5]
  • Torsballig (Torsballe)

Die genannten Orte waren in der dänischen Zeit den Kirchspielen (sogne) Satrup und Havetoft zugeordnet.

Nachbargemeinden

Direkt angrenzende Gemeindegebiete von Mittelangeln sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend);[6]

SörupMohrkirchSchnarup-ThumbyStruxdorfUelsbyKlappholzHavetoftGroßsoltAusacker

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung hat 20 Sitze. Die Kommunalwahl vom 6. Mai 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Wahl 2018 CDU SPD SSW FDP FWM Gesamt
Sitze8521420 Sitze
Stimmenanteil39,8 %24,3 %10,9 %6,4 %18,6 %100 %

Bürgervorsteher ist Bernd Karde (CDU).

Wappen

Blasonierung: „Über einem leicht abgeflachten goldenen Dreiberg, darin zwei gekreuzte rote Torfspaten über einem grünen Buchenblatt, in Rot auf silbernem, rechtshin springendem Pferd ein silberner Gerüsteter, in der Linken einen vorgehaltenen silbernen Schild, in der Rechten eine silberne Lanze haltend.“[8]

Sehenswürdigkeiten

Commons: Mittelangeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gebietsänderungsvertrag (PDF; 41 kB)
  3. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 12, abgerufen am 17. September 2021.
  4. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland, Band 2, København 1867, S. 23 und 167
  5. Danmarks folkeminder, 44, København 1938, S. 139
  6. Relation: Mittelangeln (2790946) bei OpenStreetMap. Abgerufen am 17. September 2021.
  7. Gemeinde Mittelangeln – Wahlergebnisse der Gemeindewahl vom 06. Mai 2018, abgerufen am 23. September 2019
  8. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.