Amt Süderbrarup

Das Amt Süderbrarup ist ein Amt im Osten Angelns im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Gemeinde Süderbrarup.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Fläche: 146,78 km2
Einwohner: 11.532 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SL
Amtsschlüssel: 01 0 59 5974
Amtsgliederung: 13 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Website: www.amt-suederbrarup.de
Amtsvorsteher: Thomas Detlefsen
Lage des Amtes Süderbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Amtsangehörige Gemeinden

  1. Böel
  2. Boren
  3. Loit
  4. Mohrkirch
  5. Norderbrarup
  1. Nottfeld
  2. Rügge
  3. Saustrup
  4. Scheggerott
  5. Steinfeld
  1. Süderbrarup
  2. Ulsnis
  3. Wagersrott

Zum 1. März 2013 wurden die Gemeinden Ekenis und Kiesby, die Teil des Amtes waren, nach Boren eingemeindet.

Zum 1. März 2018 haben die amtsangehörigen Gemeinden Brebel, Dollrottfeld und Süderbrarup fusioniert.

Wappen

Blasonierung: „Über blauem Wellenschildfuß, darin ein goldener Schleischnäpel, in Gold ein blaues Wagenrad mit drei wie eine Triskele geformten Speichen, links und rechts begleitet von je einer blauen Ähre.“[2]

Smart City

Seit 2019 ist das Amt Süderbrarup eines von 13 Smart City Modellprojekten[3] in Deutschland.[4]

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  3. Smart Cities: Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. Esther Geisslinger: Digitalisierung im Hügelland. taz.de, 14. August 2019, abgerufen am 11. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.