Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht
Bezeichnungssystematik und Nummernkreise
Für eine effiziente Beschaffung, Zuteilung, Versorgung und Wartung der Fahrzeuge wurden die Fahrzeugtypen durch Zuordnung einer Kfz.-Nr. in Klassen und Nummernkreise sortiert. In der Praxis sind wiederholt Kollisionen dieser Zuordnungen vorgekommen. Ergänzend zu dieser Liste von Kettenfahrzeugen finden sich hierzu weitere Informationen in der Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht und der Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht.
Gepanzerte Fahrzeuge
Panzerkampfwagen
Panzerkampfwagen war die Bezeichnung der Wehrmacht für Kampfpanzer, mit Waffen in Drehtürmen versehene und für die Panzerverbände bestimmte Vollkettenfahrzeuge.
Kfz.-Nr. | Bezeichnung | Hauptbewaffnung | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 101 | Panzerkampfwagen I | 1934–38, 1942 | 1.659 | ||
Sd.Kfz. 121 | Panzerkampfwagen II | 1935–42 | 1.942 | ||
– | Panzerkampfwagen 35(t) | 1935–37 | 219 | ex tschech. Škoda LT vz. 35, von der Wehrmacht übernommen | |
– | Panzerkampfwagen 38(t) | 1938–42 | 1.406 | ČKD-Praga TNHPS, urspr. als LT vz. 38 von der tschech. Armee bestellt | |
Sd.Kfz. 141 | Panzerkampfwagen III | 1936–43 | 5.744 | ||
Sd.Kfz. 161 | Panzerkampfwagen IV Ausf. A bis F1 | 7,5-cm-KwK 37 L/24 | 1936–42 | 1.142 | |
Sd.Kfz. 161/1 | Panzerkampfwagen IV Ausf. F2 und G | 7,5-cm-KwK 40 L/43 | 1942–43 | ca. 7.410 | |
Sd.Kfz. 161/2 | Panzerkampfwagen IV Ausf. G, H und J | 7,5-cm-KwK 40 L/48 | 1943–45 | ||
Sd.Kfz. 171 | Panzerkampfwagen V Panther | 7,5-cm-KwK 42 L/70 | 1943–45 | ca. 5.590 | |
Sd.Kfz. 181 | Panzerkampfwagen VI Tiger | 8,8-cm-KwK 36 L/56 | 1942–44 | 1.350 | |
Sd.Kfz. 182 | Panzerkampfwagen VI Tiger II – »Königstiger« | 8,8-cm-KwK 43 L/71 | 1943–45 | ca. 490 | |
Prototypen und Projekte | |||||
– | Großtraktor | 1928–29 | 6 Prototypen | Panzerentwicklungen der Reichswehr | |
– | Leichttraktor | 1930 | 4 Prototypen | ||
– | Neubaufahrzeug | 1934–35 | 5 Prototypen | ||
Sd.Kfz. 171 | Panzerkampfwagen V Panther Ausf. F | 1944–1945 | 2 Prototypen | ||
– | Panzerkampfwagen V Panther II | 1943 | 1 Prototyp | ||
– | VK 45.01 (P) | 1942 | 10 + 90 Fahrgestelle | „Porsche-Tiger“, Fahrgestelle für den Bau des Panzerjägers Tiger (P) »Ferdinand« aufgebraucht | |
– | Panzerkampfwagen Löwe (VK 70.01) | – | – | Projekt | |
– | Panzerkampfwagen Maus | 1943–44 | 2 Prototypen | ||
– | Panzerkampfwagen E-50 | – | – | Projekt | |
– | Panzerkampfwagen E-75 | – | – | Projekt | |
– | Panzerkampfwagen E-100 | 1945? | 1 Prototyp (nur Wanne) |
- Panzer I Ausf. A
- Panzer II und Panzer I Ausf. B (im Hintergrund)
- Panzer 35(t)
- Panzer 38(t)
- Panzer III
- Panzer IV Ausf. D
- Panzer IV Ausf. H
- Panzer V Panther Ausf. A
- Panzer VI Tiger
- Panzer VI Tiger II
- Großtraktor (im Hintergrund)
- Neubaufahrzeug
- Maus bei der Erprobung
Sturmgeschütze
Sturmgeschütze waren vornehmlich zum Kampf gegen Infanterieziele und Feldbefestigungen konzipierte und daher mit großkalibrigen kurzrohrigen Waffen bestückte turmlose Vollkettenfahrzeuge. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs entwickelten sie sich durch Ausstattung mit Panzerabwehrgeschützen immer mehr hin zu Jagdpanzern.
Sd.Kfz.-Nr. | Bezeichnung | Hauptbewaffnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 142 | Gepanzerte Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz 7,5-cm-Kanone Ausf. A bis E – »Sturmgeschütz III« | 7,5-cm-StuK 37 L/24 | Panzer III | 1937, 1940–42 | 840 + 5 Prototypen | |
Sd.Kfz. 142/1 | Gepanzerte Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz 7,5-cm-Sturmkanone 40 Ausf. F und G – »Sturmgeschütz 40« | 7,5-cm-StuK 40 L/43 oder L/48 | 1942–45 | ca. 9.040 + 1 Prototyp + 173 Umbauten | ||
Sd.Kfz. 142/2 | 10,5-cm-Sturmhaubitze 42 – »Sturmhaubitze 42« | 10,5-cm-StuH 42 L/28 | 1942–45 | ca. 1.300 + 1 Prototyp | ||
– | Sturm-Infanteriegeschütz 33B | 15-cm-StuIG 33 L/11 | 1941–42 | 24 Umbauten | ||
Sd.Kfz. 166 | Sturmpanzer IV – »Brummbär« | 15-cm-StuH 43 L/12 | Panzer IV | 1943–45 | 298 + 8 Umbauten | |
Sd.Kfz. 167 | Sturmgeschütz IV | 7,5-cm-StuK 40 L/48 | 1943–45 | 1.108 + 31 Umbauten | ||
– | 38-cm-RW61 auf Sturmmörser Tiger – »Sturmtiger« | 38-cm-StuM RW61 L/5,4 | Panzer VI Tiger | 1944 | 18 Umbauten | |
Beutefahrzeuge | ||||||
– | Sturmgeschütz M42(i) | Carro Armato M13/40 und M14/41 | ital. Semovente 75/18 bzw. 75/34 | |||
– | Sturmgeschütz M43(i) | Carro Armato M15/42 | ital. Semovente 105/25 |
- Sturmgeschütz III
- Sturmgeschütz 40
- Sturmhaubitze 42
- Sturm-Infanteriegeschütz 33B (Geschütz entfernt)
- Sturmpanzer IV Brummbär
- Sturmgeschütz IV
- Sturmtiger
- Sturmgeschütz M42(i) (Semovente 75/18)
- Sturmgeschütz M43(i) (Semovente 105/25)
Panzerjäger
Als Panzerjäger bezeichnete die Wehrmacht Fahrzeuge, die aus einer (meist von obsoleten Panzerkampfwagen übernommenen) Selbstfahrlafette und einem darauf montierten, leicht umpanzerten Panzerabwehrgeschütz bestanden. Sie entstanden in Masse erst während des Deutsch-Sowjetischen Krieges aus dem Zwang, die Panzerabwehr mobil zu machen, und wurden zum Ende des Krieges hin zunehmend von Jagdpanzern abgelöst.
Sd.Kfz.-Nr. | Bezeichnung | Hauptbewaffnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
– | 4,7-cm-PaK(t) (Sf) auf Panzerkampfwagen I Ausf. B – »Panzerjäger I« | 4,7-cm-PaK 36(t) | Panzer I Ausf. B | 1940–41 | 202 Umbauten | |
Sd.Kfz. 131 | 7,5-cm-PaK 40/2 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II (Sf) – »Marder II« | 7,5-cm-PaK 40/2 L/46 | Panzer II Ausf. c, A, B, C, F | 1942–43 | 576 + 75 Umbauten | |
Sd.Kfz. 132 | Panzer-Selbstfahrlafette 1 für 7,62-cm-PaK 36(r) auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II Ausf. D – »Marder II« | 7,62-cm-PaK 36 L/51,2 | Panzer II Ausf. D und E | 1942–43 | 201 Umbauten | |
Sd.Kfz. 138 | Panzerjäger 38(t) für 7,5-cm-Pak 40 Ausf. H – »Marder III« | 7,5-cm-PaK 40/3 L/46 | Panzer 38(t) | 1942–43 | 243 + 175 Umbauten | |
Panzerjäger 38(t) für 7,5-cm-Pak 40/3 Ausf. M – »Marder III« | Geschützwagen 38 | 1943–44 | 975 | Motor nach vorne verlegt | ||
Sd.Kfz. 139 | Panzerjäger 38(t) für 7,62-cm-PaK 36(r) – »Marder III« | 7,62-cm-PaK 36 L/51,2 | Panzer 38(t) | 1942–43 | 344 + 19 Umbauten | |
Sd.Kfz. 164 | 8,8-cm-PaK 43/1 (L/71) auf Geschützwagen III/IV (Sf) − »Hornisse«, später »Nashorn« | 8,8-cm-PaK 43/1 L/71 | Geschützwagen III/IV | 1943–45 | 494 | Motor nach vorne verlegt |
Prototypen und Projekte | ||||||
5-cm-Pak 38 auf gp. Munitionsschlepper VK 3.02 | VK 3.02 | Prototyp | ||||
10,5 cm Selbstfahrlafette IV A – »Dicker Max« | 10,5 cm K18 L/52 | Panzer IV | 2 Prototypen | |||
12.8 cm Selbstfahrlafette L/61 – »Sturer Emil« | 12,8 cm K40 L/61 | VK 30.01(H) | 2 Prototypen | |||
Leichter Einheitswaffenträger für 8,8-cm-PaK 43 – Ardelt | 1945 | ca. 7–10 Prototypen | ||||
Umgebaute Beutefahrzeuge | ||||||
4,7-cm-Pak 36(t) auf Panzerkampfwagen 35R(f) | Renault R-35 | 1941 | 174 Umbauten | |||
Sd.Kfz. 135 | 7,5-cm-Pak 40/1 auf Geschützwagen Lorraine-Schlepper(f) – »Marder I« | Lorraine 37L | 1942 | 170 Umbauten | ||
7,5-cm-Pak 40/1 auf Geschützwagen 38H(f) – »Marder I« | Hotchkiss H-38 | 1942–43 | 60 Umbauten | |||
7,5-cm-Pak 40/1 auf Geschützwagen FCM 36(f) – »Marder I« | FCM 36 | 1943 | 36 Umbauten |
- Panzerjäger I
- Marder II (Sd.Kfz. 131)
- Marder II (Sd.Kfz. 132)
- Marder III (Sd.Kfz. 138), Ausf. H
- Marder III (Sd.Kfz. 138), Ausf. M
- Marder III (Sd.Kfz. 139)
- Nashorn
- 4,7-cm-Pak 36(t) auf PzKpfWg 35R(f)
- Marder I (Sd.Kfz. 135)
Jagdpanzer
Jagdpanzer sind vornehmlich zum Kampf gegen andere Panzer aus dem Hinterhalt bestimmte Fahrzeuge. Sie waren als turmlose, mit Panzerabwehrgeschützen ausgestattete Kasemattpanzer ausgeführt. In ihnen flossen ab 1943 die Entwicklungslinien des Sturmgeschützes und des Panzerjägers ineinander.
Sd.Kfz.-Nr. | Bezeichnung | Hauptbewaffnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 138/2 | Jagdpanzer 38 – »Hetzer« | 7,5-cm-PaK 39 L/48 | Panzer 38(t) (verbreitert) | 1944–45 | 2.584 | |
Sd.Kfz. 162 | Sturmgeschütz neuer Art mit 7,5-cm-PaK L/48 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV – »Jagdpanzer IV« | 7,5-cm-PaK 39 L/48 | Panzer IV | 1944 | 769 + 26 Fahrwerke | |
Sd.Kfz. 162/1 | Panzer IV/70 (V) – »Panzer IV lang« | 7,5-cm-PaK 42 L/70 | 1944–45 | 930 | Ausführung VOMAG | |
– | Panzer IV/70 (A) | 7,5-cm-PaK 42 L/70 | 1944–45 | 278 | Ausführung Alkett | |
Sd.Kfz. 173 | Jagdpanther | 8,8-cm-PaK 43/3 L/71 | Panzer V Panther | 1944–45 | 392 | |
Sd.Kfz. 184 | Panzerjäger Tiger (P) für 8,8-cm-PaK 43 (Sf) – »Ferdinand«, später »Elefant« | 8,8-cm-PaK 43/3 L/71 | Tiger (P) | 1943 | 90 | |
Sd.Kfz. 186 | Jagdtiger | 12,8-cm-PaK 44 L/55 | Panzer VI Tiger II | 1944–45 | 77 | |
Prototypen und Projekte | ||||||
– | Jagdpanzer 38 (starr) | 7,5-cm-PaK 39/1 Starr L/48 | Panzer 38(t) (verbreitert) | 1944–45 | 4 Prototypen + 10 Nullserie | Kanone ohne Rücklaufvorrichtung |
– | Jagdpanzer 38 (D) | 7,5-cm-PaK 39/1 Starr L/48 | Panzer 38(t) (verbreitert) | 1945 (?) | Prototypen (?) | Kanone ohne Rücklaufvorrichtung, Dieselmotor |
– | Jagdpanzer E-10 | – | – | Projekt | ||
– | Jagdpanzer E-25 | – | – | Projekt |
- Jagdpanzer 38
- Jagdpanzer IV
- Panzer IV/70 (A)
- Jagdpanther
- Panzerjäger Tiger (P) Elefant
- Jagdtiger (zweiter Panzer von vorn)
Panzerartillerie
Sd.Kfz.-Nr. | Bezeichnung | Hauptbewaffnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
– | 15-cm-sIG 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen I Ausf. B | 15-cm-sIG 33 L/11 | Panzer I Ausf. B | 1940 | 38 Umbauten | |
– | 15-cm-sIG 33 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II (Sf) | Panzer II (verlängert) | 1940/41 | 12 Umbauten + 1 Prototyp | Prototyp auf unverändertem Fahrgestell des Panzers II | |
Sd.Kfz. 138/1 | 15-cm-sIG 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen 38(t) Ausf. H – »Grille« | Panzer 38 (t) | 1943 | 90 + 1 Prototyp | ||
15-cm-sIG 33/1 auf Selbstfahrlafette 38(t) (Sf) Ausf. K – »Grille« | Geschützwagen 38 | 1943–45 | 193 + 93 Munitionsträger | Motor nach vorne verlegt | ||
Sd.Kfz. 124 | Panzerhaubitze Wespe 10,5 cm leFH 18 auf Pz-II-Fahrgestell | Geschützwagen II | 1943–1944 | 676 + 159 Mun. | Motor nach vorne verlegt | |
Sd.Kfz. 165 | Panzerhaubitze Hummel 15 cm sFH 18/1 auf GW III/IV | Geschützwagen III/IV | 1943–45 | 705 + 157 Munitionsträger | Motor nach vorne verlegt | |
Schwerer Mörser „Karl“ Gerät 040 (60cm) / Gerät 041 (54cm) | 1940–1941 | 7 | ||||
Prototypen und Projekte | ||||||
Sd.Kfz. 165/1 | Geschützwagen IV b für 10,5 cm leFH 18/1 (SF) | Panzer IV (verkürzt) | 1940–1942 | 2 Prototypen + 10 Nullserie | ||
10,5cm leFH 18/6 (Sf) auf Gw III/IV Heuschrecke IVb | Geschützwagen III/IV | 1943 | 1 Prototyp | |||
10,5-cm-le.FH 18/40/2 (Sf) auf Gw III/IV | Geschützwagen III/IV | 1944 | 1 Prototyp | |||
10,5-cm-le.FH 18/40 (Sf) auf Fgst. Hummel / "Hummel-Wespe" | Geschützwagen III/IV | 1944 | 10 | |||
Umgebaute Beutefahrzeuge | ||||||
10,5-cm-leFH auf Gw Mk VI (e) | Light Tank Mk VI | 1940 | 12 Umbauten | |||
15-cm-sFH auf Gw Mk VI (e) | Light Tank Mk VI | 1940 | 6 Umbauten | |||
10,5-cm-leFH 18/3 auf Gw B 2 (f) | Char B1 bis | 1941 | 18 Umbauten | |||
10,5-cm-leFH 18/4 auf Gw Lr.S. (f) | Lorraine 37L | 1942 | 24 Umbauten | |||
Sd.Kfz. 135/1 | 15-cm-sFH 13/1 auf Gw Lr.S. (f) | Lorraine 37L | 1942 | 95 Umbauten | ||
10,5-cm-leFH 16 auf Gw 38 H (f) | Hotchkiss H-38 | 194x | ca. 6 Umbauten | |||
10,5-cm-leFH 18/40 auf Gw 38 H (f) | Hotchkiss H-38 | 1942 | ca. 18 Umbauten | |||
10,5-cm-leFH 16 auf Gw FCM (f) | FCM 36 | 1942 | 24 Umbauten |
- 15cm sIG 33 (Sf) auf Pz. I B
- Gw 38(t) 15 cm sIG „Grille“, Ausf. H
- le.F.H. 18/6 (Sf) auf Gw. III/IV Heuschrecke IVb
- Panzerhaubitze Wespe
- Panzerhaubitze Hummel
- Mörser „Karl“ mit Munitionsträger
Flakpanzer
Die mit Flugabwehrkanonen bewaffneten Flakpanzer der Wehrmacht entwickelten sich angesichts der im Laufe des Krieges immer massiver werdenden alliierten Luftüberlegenheit von leicht umpanzerten Flak-Selbstfahrlafetten hin zu echten Flugabwehrpanzern mit geschlossenem Drehturm.
Kfz.-Nr. | Name | Hauptbewaffnung | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug |
---|---|---|---|---|---|
Flakpanzer I | 2-cm-Flak 38 | 1940 | 24 Umbauten | Panzer I | |
Sd.Kfz. 140 | Flakpanzer 38(t) Ausf. L | 2-cm-Flak 38 | 1943–44 | 141 | Geschützwagen 38 |
Sd.Kfz. 161/3 | Flakpanzer IV „Möbelwagen“ | 3,7-cm-Flak 43 | 1944–45 | Panzer IV | |
Sd.Kfz. 161/4 | Flakpanzer IV „Wirbelwind“ | 2-cm-Flak-Vierling 38 | 1944–45 | Panzer IV | |
Sd.Kfz. 161/3 | Flakpanzer IV „Ostwind“ | 3,7-cm-Flak 43 | 1944–45 | Panzer IV | |
Prototypen und Projekte | |||||
Sd.Kfz. 161/3 | Flakpanzer IV „Kugelblitz“ | 2 × 3-cm-Flak 103/38 | 1944–45 | Panzer IV | |
Flakpanzer Coelian | 37-mm-Flakzwilling 341 | – | (Projekt) | Panzer V |
Spähpanzer
Als Spähpanzer ließ die Wehrmacht schnelle, leicht gepanzerte Folgeversionen der leichten Panzerkampfwagen I, II, 35(t) und 38(t) entwickeln, die sich aber nicht gegen die bei den Panzeraufklärungsverbänden eingesetzten Rad- und Halbkettenfahrzeuge durchsetzen konnten, und folglich nicht über das Kleinserien- bzw. Prototypstadium hinauskamen.
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 123 | Panzerspähwagen II „Luchs“ | 131 | |||
Sd.Kfz. 140/1 | Aufklärungspanzer 38(t) | 70 | |||
VK 6.01 | 46 | ||||
VK 18.01 | 30 | ||||
VK 9.01 | 13 | ||||
VK 16.01 | 30 | ||||
Leopard | k. A. | VK 16.01 in schwerer und leichter Version |
Schützenpanzerwagen
Schützenpanzerwagen waren die Kampffahrzeuge der mechanisierten Infanterie. Zum Kriegseinsatz kamen nur leicht gepanzerte Mannschaftstransportwagen auf den Fahrgestellen des 1- bzw. 3-Tonner-Zugkraftwagens (Halbkettenfahrzeuge). Bei Kriegsende waren entsprechende Vollkettenfahrzeuge in Entwicklung.
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 250 | Leichter Schützenpanzerwagen | 1941–1945 | ca. 7500 | leichter Zugkraftwagen 1 t | ||
Sd.Kfz. 251 | Mittlerer Schützenpanzerwagen | 1938–1945 | 15.252 | leichter Zugkraftwagen 3 t | ||
Prototypen und Projekte | ||||||
Mannschaftstransportwagen Kätzchen | 1944 | 2 unfertige Prototypen | Panzerkampfwagen 38(t) |
- Leicht. SPZ
- Mittl. SPZ, Ausf. A
- Mittl. SPZ, Ausf. C
Sonderbauarten
- VK 28.01 (Prototyp standardisierter Mehrzweckpanzer)
Befehlspanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 265 | Kleiner Panzerbefehlswagen | 200 | |||
Panzerbefehlswagen 35(t) | |||||
Panzerbefehlswagen 38(t) | |||||
Panzerbefehlswagen III |
Beobachtungspanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 254 | Beobachtungspanzer RK 7 | ||||
Sd.Kfz. 143 | Beobachtungspanzer III | ||||
Beobachtungspanzer IV | |||||
Sd.Kfz. 267 | Beobachtungspanzer Panther | 2 |
Flammpanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 122 | Panzerkampfwagen II (Fl) „Flamingo“ – | 108 Neubau 43 Umbau | Panzerkampfwagen II Ausf. D/E | ||
Sd.Kfz. 141/3 | Pz.Kpfw. III (Fl) „Flamm“ – | 100 Neubau | Panzerkampfwagen III Ausf. M | ||
Flammpanzer 38(t) „Flammpanzer Hetzer“ | 20 Umbau | Jagdpanzer 38 | |||
Flammwagen auf Panzerkampfwagen B2 (f) | ca. 60 Umbau | Char B1 bis |
Munitionspanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Munitionspanzer I | 51 | Panzerkampfwagen I Ausf. A und B | u. a. bei Sturmgeschütz Abteilungen im Einsatz | ||
Munitionspanzer III | Panzerkampfwagen III | ||||
Munitionspanzer IV | Panzerkampfwagen IV | ||||
Munitionsschlepper auf Fahrgestell PzKpfw 38 (t) | Panzerkampfwagen 38 (t) | ||||
Munitionspanzer 38(t) Ausf. K | Geschützwagen 38 Ausf. K | Grundfahrzeug ohne Geschütz | |||
Munitionspanzer auf Fahrgestell Sturmgeschütz 40 Ausf G | Sturmgeschütz III Ausf. G | ||||
Munitionsschlepper PzKpfw IV für Gerät 040/041 Karl-Mörser | Panzerkampfwagen IV | ||||
Munitionsträger Hummel auf GW III/IV | 157 | Geschützwagen III/IV | Grundfahrzeug ohne Geschütz | ||
VK 3.02 | gepanzerter Munitionsschlepper | 100 |
Bergepanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bergepanzer I | |||||
Bergepanzer Luchs | |||||
Bergepanzer 38(t) „Hetzer“ | |||||
Bergepanzer III | 271 | ||||
Bergepanzer IV | |||||
Sd.Kfz. 179 | Bergepanther | 300 | |||
Bergetiger | 13 | ||||
Bergepanzer Tiger (P) | 3 |
Brückenlegepanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Brückenleger auf PzKpfw I Ausf. A | |||||
Brückenleger auf PzKpfw I Ausf B | |||||
Brückenleger auf PzKpfw II Ausf b | vermutl. 3 | weitere improvisierte Brücke auf einem PzKpfw II D/E bekannt | |||
PzKpfw IV Brückenleger | 1940 | ca. 20 | verschiedene Typen IV b und IV c | ||
Infanterie-Sturmsteg auf Panzer IV (BL IV s) | 1940 | 4 (Erprobungsserie) |
Minenräumpanzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Minenräumwagen B I | |||||
Minenräumwagen B II | |||||
Schwimm Minenräumwagen Ente | |||||
Minenräumpanzer Räumer | 1 |
Funklenkpanzer und Ladungsträger
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 302/303a/303b | Goliath – Leichter Ladungsträger | 7579 | |||
Sd.Kfz. 304 | Funklenkpanzer Springer / Gerät 680 (NSU) – Mittlerer Ladungsträger | 45 | |||
Sd.Kfz. 301 | Funklenkpanzer B IV – Schwerer Ladungsträger | 1178 |
Landkreuzer
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Panzerkampfwagen P-1000 | – | – | Projekt | ||
Panzerkampfwagen P-1500 | – | – | Projekt |
Ungepanzerte Fahrzeuge
Halbkettenfahrzeuge
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sd.Kfz. 2 | Kleines Ketten-Kraftrad | 1941–44 | 8.345 (andere Quelle: 10.500) | ||
Sd.Kfz. 10 | Leichter Zugkraftwagen 1 t | 1937–45 | ca. 17.500 | ||
Sd.Kfz. 11 | Leichter Zugkraftwagen 3 t | 1935–45 | ca. 9.000 Fahrgestelle | Grundtypen: Artillerie-, Pionier- und Pritschenaufbau | |
Sd.Kfz. 11/1 | Nebelkraftwagen | April 1938–Mitte 1940 | Anteil min. 288 | ||
Sd.Kfz. 11/1 | Selbstfahrlafette für 2-cm-Flak 38[1] | März 1944-April 1945 | Anteil min. 605 | auf H kl 6 p Fahrgestell des Sd.Kfz. 251 | |
Sd.Kfz. 11/2 | mittlerer Entgiftungskraftwagen | 1939–März 1944 | Anteil ca. 392 | ||
Sd.Kfz. 11/3 | mittlerer Sprühkraftwagen | 1939–1943 | Anteil ca. 202 | ||
Sd.Kfz. 11/4 | Nebelkraftwagen | 1940–Dezember 1942 | Anteil ca. 756 | ||
Sd.Kfz. 11/5 | Schwerer Nebelwerferkraftwagen | 1943–Januar 1944 | Anteil ca. 407 | anstelle von 11/4 gefertigt | |
Sd.Kfz. 6 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t | 1935–43 | ca. 3.000 | ||
Sd.Kfz. 7 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t | 1934–45 | ca. 12.000 | ||
Sd.Kfz. 8 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t | 1934–44 | ca. 4.000 | ||
Sd.Kfz. 9 | Schwerer Zugkraftwagen 18 t | 1938–44 | ca. 2.500 (andere Quelle: 2.191) | ||
Sd.Kfz. 3 | Lastkraftwagen „Maultier“ 2 t | 1942–44 | ca. 19.700 | ||
Lastkraftwagen „Maultier“ 4,5 t | 1943–44 | 1.480 | |||
– | Schwerer Wehrmacht-Schlepper | 1943–45 | ca. 1.000 |
- Kettenkrad
- Zugkraftwagen 1 t
- Zugkraftwagen 3 t
- Zugkraftwagen 5 t
- Zugkraftwagen 8 t
- Zugkraftwagen 12 t
- Zugkraftwagen 18 t
- Opel Blitz „Maultier“ 2 t
Kettenfahrzeuge
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
– | Raupenschlepper Ost | 1942–45 | ca. 25.830 (andere Quelle: 28.151) |
- Raupenschlepper Ost
Amphibienfahrzeuge
Kfz.-Nr. | Name | Baujahre | Stückzahl insgesamt | Basisfahrzeug | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
– | Land-Wasser-Schlepper Bauart Rheinstahl | 1939–40 | 21 | ||
– | Land-Wasser-Schlepper Bauart Magirus | ? | 2 | ||
– | Panzerfähre | ? | ? |
- Land-Wasser-Schlepper Bauart Rheinstahl
Siehe auch
Literatur
- Werner Oswald: Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-87943-850-1.
- Wolfgang Fleischer: Deutsche Panzer 1935–1945, Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-7909-0555-0.
- Christopher F. Foss: Die Panzer des Zweiten Weltkrieges. das illustrierte Nachschlagewerk. Podzun-Pallas, Friedberg 1988, DNB 890399697, OCLC 75016490.
- C. F. Foss, J. F. Milsom, J. S. Weeks, G. Tillotson, R. M. Ogorkiewicz: Panzer und andere Kampffahrzeuge von 1916 bis heute, Buch und Zeit Verlagsges. Köln, Sonderausgabe.
- Eric Grove: II. Weltkrieg – Panzer, Verlag Wehr & Wissen, Bonn 1976, ISBN 3-8033-0250-1.
- F. M. von Senger und Etterlin: Die deutschen Panzer 1926–45, Bernard & Graefe Verlag, ISBN 3-7637-5988-3.
- Walther K. Nehring: Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916–1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-87943-320-8.
- Reinhard Frank: Lastkraftwagen der Wehrmacht, Dörfler, ISBN 3-89555-859-1.
Einzelnachweise
- Holger Erdmann: Selbstfahrlafette (Sd. Kfz. 11/1) für 2cm Flak 38 auf le. Zgkw. 3t mit Panzerschutz. kfzderwehrmacht.de, abgerufen am 26. April 2021.