US-amerikanische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Dies ist eine Liste der wichtigsten Militärfahrzeuge, die von den Streitkräften der Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt oder entwickelt wurden. Viele dieser Fahrzeugtypen wurden auch im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes in großer Zahl an Alliierte abgegeben.
Benennung der Militärfahrzeuge
Die Vereinigten Staaten benannten ihre Militärfahrzeuge mit einer schlichten Kurzbezeichnung der Modelle und Ausführungen. Dabei fanden folgende Buchstaben Verwendung:
- T = (Test) Versuchskonstruktion im Truppenversuch; Bezeichnung manchmal auch für Serienfahrzeuge beibehalten
- E = (Experimental) Variante von Versuchskonstruktionen
- M = (Model) Standardtyp; in Einzelfällen wurden auch Typen standardisiert, die dann nicht in Serie gebaut wurden
- A = (Alteration) Variante eines Standardtyps, beispielsweise aufgrund anderer Motorisierung
- B = (Base) Fahrgestellvariante eines Standardtyps
Hinter jeden Buchstaben tritt eine Zahl. Ursprünglich war die Zahlenfolge innerhalb einer Fahrzeugklasse fortlaufend, später hingegen für alle Klassen durchlaufend, um die Unterscheidbarkeit der Fahrzeugtypen zu vereinfachen.
Eine Namensgebung von Militärfahrzeugen erfolgte während des Zweiten Weltkrieges bei den US-Streitkräften nicht, wohl aber bei der britischen Armee, die viele amerikanische Panzertypen in ihr Arsenal übernahm und zumeist nach Generälen des Sezessionskriegs benannte. Darüber hinaus erhielten einige Fahrzeuge von den Soldaten der alliierten Armeen Spitznamen. Heute sind diese Namen oft weithin bekannter und gebräuchlicher als die offiziellen Kurzbezeichnungen.
In den folgenden Tabellen wird aus Gründen der Übersichtlichkeit nur nach den Grundtypen, nicht aber den einzelnen Fahrzeugvarianten unterschieden. Die allgemein bekannten Namen werden, obwohl nicht offiziell, wegen ihrer Prägnanz verwendet.
Kampfpanzer
Leichte Panzer
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Marmon-Herrington Combat Tank Light (CTL) | ? | 400 | |||
| Combat Car M1 | 1937–?? | 113 | |||
| Combat Car M2 | 1940 | 34 | |||
| Light Tank M2 | 1935–42 | 704 | |||
| Light Tank M3 Stuart | 1941–43 | 13.859 | |||
| Light Tank M5 Stuart | 1942–44 | 8.884 | |||
| Light Tank (Airborne) M22 Locust | 1942–45 | 830 | |||
| Light Tank M24 Chaffee | 1944–45 | 4.371 |
Marmon-Herrington CTL
Combat Car M1
Light Tank M2A3
M3A1 Stuart
M5A1 Stuart
M22 Locust
M24 Chaffee
Mittlere Panzer
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Medium Tank M2 | 1939–41 | 112 | |||
| Medium Tank M3 Lee/Grant | 1941–42 | 6.258 | |||
| Medium Tank M4 Sherman | 1942–45 | 49.054 | |||
| Medium Tank M7 | 1942 | 7 (Prototypen) | |||
| Medium Tank T23 | 1943 | 248 |
Medium Tank M2A1
M3 Lee
M4 Sherman mit 105-mm-Haubitze
M4A1 Sherman mit Gußwanne und 76-mm-Kanone
M4A3E8 Sherman, die letzte von der US Army genutzte Ausführung
M4A4 Sherman mit 75-mm-Kanone
Medium Tank M7
Medium Tank T23
Schwere Panzer
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| M6 | Heavy Tank M6 | 1942–43 | 40 | ||
| M26 | Heavy Tank M26 Pershing | 1944–45 | 2.202 | ||
| M45 | Heavy Tank M45 | 1945 | 185 | nicht mehr im Kriegseinsatz | |
| T28 | Super Heavy Tank T28 | 1945 | 2 (Prototypen) |
Heavy Tank M6
M26 Pershing
Super Heavy Tank T28
Schützenpanzerwagen
| Kurzbezeichnung | Name | Besatzung | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Half-track Car M2 | 1941–44 | 13.058 | |||
| Half-track Personnel Carrier M3 | 1941–44 | 15.253 | + 1.839 aus Umbau verschiedener Waffenträger-Varianten | ||
| Half-track Personnel Carrier M5 | 1942–44 | 7.584 | zumeist als Lend-Lease-Fahrzeuge an Alliierte | ||
| Half-track Car M9 | 1943 | 3.433 | zumeist als Lend-Lease-Fahrzeuge an Alliierte | ||
| Armored Utility Vehicle M39 | 1944–45 | 640 | |||
| Armored Utility Vehicle M44 | 1945 | 6 (Prototypen) |
Half-track M2
Half-track M3
Half-track M5
Armored Utility Vehicle M39
Armored Utility Vehicle M44
Panzerspähwagen
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Scout Car M3 | 1937–44 | mehr als 20.900 | |||
| Scout Car M4 (T13) | 1937 | 38 | |||
| Armored Car T17 Deerhound | 1942 | 250 | |||
| Armored Car T17E1 Staghound I | 1942–43 | 2.844 | komplett als Lend-Lease-Fahrzeuge an Alliierte | ||
| Armored Car T18E2 Boarhound | 1942 | 30 | komplett als Lend-Lease-Fahrzeuge an UK | ||
| Light Armored Car M8 Greyhound | 1943–45 | 8.523 | |||
| Armored Utility Car M20 | 1943–44 | 3.791 | |||
| Light Armored Car M38 Wolfhound | 1944 | 1 (Prototyp) |
Scout Car M3A1
Scout Car M4 (T13)
T17 Deerhound
T17E1 Staghound I
T18E2 Boarhound
M8 Greyhound
Armored Utility Car M20
M38 Wolfhound
Panzerjäger und Jagdpanzer
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Basisfahrzeug/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| 75 mm Gun Motor Carriage M3 (T12) | 1941–43 | 2.202 | Half-track M3 / davon 1.360 vor Einsatz zu Basisfahrzeug rückgebaut | ||
| 37 mm Gun Motor Carriage M6 Fargo | 1942 | 5.380 | Dodge WC55 | ||
| 3-inch Gun Motor Carriage M10 Wolverine | 1942–43 | 6.706 | M4 Sherman / davon 300 ohne Turm abgeliefert | ||
| 57 mm Gun Motor Carriage T48 | 1942–43 | 962 | Half-track M3 /davon 680 als Lend-Lease-Fahrzeuge an Alliierte, 281 vor Einsatz zu Basisfahrzeug rückgebaut | ||
| 76 mm Gun Motor Carriage M18 Hellcat | 1943–44 | 2.507 | |||
| 90 mm Gun Motor Carriage M36 Jackson | 1944–45 | 2.324 | M4 Sherman / aus Umbau M10 Wolverine und M4 Sherman |
75 mm GMC M3
M6 Fargo
M10 Wolverine
57 mm GMC T48
M18 Hellcat
M36 Jackson
Panzermörser
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Basisfahrzeug/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| 4.2-inch Mortar Motor Carriage M2 | 4.2-inch Mortar M2 | ? | ? | Scout Car M3A1 | |
| 81 mm Mortar Carrier M4 | 81 mm Mortar M1 | 1941–1943 | 1.172 | Half-track M4 | |
| 81 mm Mortar Carrier M21 | 81 mm Mortar M1 | 1944 | 110 | Half-track M3 |
81 mm MMC M4A1
81 mm MMC M21
Panzerhaubitzen und Selbstfahrlafetten
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Basisfahrzeug/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| 105 mm Howitzer Motor Carriage T19 | 105 mm | 1942 | 324 | Half-track M3 | |
| 75 mm Howitzer Motor Carriage T30 | 75 mm | 1942 | 500 | Half-track M3 | |
| 105 mm Howitzer Motor Carriage M7 Priest | 105 mm | 1942–45 | 4.316 | M3 Lee, M4 Sherman | |
| 75 mm Howitzer Motor Carriage M8 Scott | 75 mm | 1942–44 | 1.778 | M5 Stuart | |
| 155 mm Gun Motor Carriage M12 | 155 mm | 1942–43 | 100 | M3 Lee | |
| 105 mm Howitzer Motor Carriage M37 | 105 mm | 1945 | 316 | M24 Chaffee / nicht mehr im Kriegseinsatz | |
| 155 mm Gun Motor Carriage M40 Cardinal | 155 mm | 1945 | 418 | M4 Sherman | |
| 155 mm Howitzer Motor Carriage M41 | 155 mm | 1945 | 85 | M24 Chaffee / nicht mehr im Kriegseinsatz | |
| 8-inch Howitzer Motor Carriage M43 | 8 inch | 1945 | 48 + 24 aus Umbau M40 | M4 Sherman / nicht mehr im Kriegseinsatz | |
| 240 mm Howitzer Motor Carriage T92 | 240 mm | 1945 | 4 (Prototypen) | M26 Pershing | |
| 8-inch Gun Motor Carriage T93 | 8 inch | 1945 | 2 (Prototypen) | M26 Pershing |
105 mm HMC T19
75 mm HMC T30
M7B1 Priest
M8 Scott
155 mm GMC M12
105 mm HMC M37
M40 Cardinal
155 mm HMC M41
8-inch HMC M43
Flugabwehrpanzer
| Kurzbezeichnung | Name | Hauptwaffe | Baujahre | Stückzahl gebaut | Basisfahrzeug/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| M13 MGMC | Multiple Gun Motor Carriage M13 | 2 × .50cal Browning M2 | 1943 | 1.103 (davon 628 zu M16 umgebaut) | Half-track M3 |
| M14 MGMC | Multiple Gun Motor Carriage M14 | 2 × .50cal Browning M2 | 1942–43 | 1.605 | Half-track M5 / komplett als Lend-Lease-Fahrzeuge an UK und Kanada |
| M15 CGMC | Combination Gun Motor Carriage M15 (T28E1) | 2 × .50cal Browning M2 + 1 × 37 mm Gun M1 | 1942–44 | 2.332 | Half-track M3 |
| M16 MGMC | Multiple Gun Motor Carriage M16 | 4 × .50cal Browning M2 | 1943–44 | 2,877 + 737 aus Umbau M13 und T10E1 | Half-track M3 |
| M17 MGMC | Multiple Gun Motor Carriage M17 | 4 × .50cal Browning M2 | 1943–44 | 1,000 | Half-track M5 / komplett als Lend-Lease-Fahrzeuge an UdSSR |
| T10 E1 GMC | Twin 20 mm Gun Motor Carriage T10E1 | 2 × 20 mm Gun Oerlikon | 1944 | 110 (davon 109 zu M16 umgebaut) | Half-track M3 |
| M19 GMC | Twin 40 mm Gun Motor Carriage M19 | 2 × 40 mm Gun Bofors | 1945 | 285 | M24 Chaffee |
MGMC M13
CGMC M15
MGMC M16
MGMC M17
Twin 40 mm GMC M19
Bergepanzer
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Stückzahl | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| M 31 | Tank Recovery Vehicle M31 | M3 Lee | 1942–43 | 805 | |
| M 31 | Tank Recovery Vehicle M32 | M4 Sherman | 1943–45 | 1.562 |
Tank Recovery Vehicle M31
Tank Recovery Vehicle M32
Kettenzugmaschinen
Ungepanzerte Traktoren
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Baujahre | Anzahl gebaut | Basisfahrzeug | Verwendung |
|---|---|---|---|---|---|
| High-speed Tractor M2 Cletrac | 1941–45 | 8.510 | Zugmaschine für Flugzeuge | ||
| High-speed Tractor M4 | 1943–45 | 5.811 | M3 Stuart | Zugmaschine für | |
| High-speed Tractor M5 | 1942–45 | 5.879 | M3 Stuart | Zugmaschine für
| |
| High-speed Tractor M6 | 1944–45 | 1.130 | M3 Stuart (verlängert) | Zugmaschine für
| |
| Snow Tractor M7 | 1943–45 | 291 | Zugmaschine für 1-ton Snow Trailer M19 |
High-speed Tractor M2
High-speed Tractor M4
High-speed Tractor M5
High-speed Tractor M6
Snow Tractor M7
Gepanzerte Zugmaschinen
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Basisfahrzeug | Baujahre | Anzahl gebaut | Verwendung |
|---|---|---|---|---|---|
| Full-track Prime Mover M33 | M3 Lee | 1943–44 | 109 aus Umbau Tank Recovery Vehicle M31 | Zugmaschine für
als Ersatz für High-speed Tractor M6 | |
| Full-track Prime Mover M34 | M4 Sherman | 1944 | 24 aus Umbau Tank Recovery Vehicle M32 | ||
| Full-track Prime Mover M35 | M4 Sherman | 1944 | 209 aus Umbau M10 Wolverine |
Lastkraftwagen
Leichte Lkw
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Ladung/Besatzung | Baujahre | Anzahl gebaut | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| ¼-ton 4×4 Truck Bantam BRC-40 | 1941 | 2.605 | |||
| ¼-ton 4×4 Truck Ford GP | 1941 | 4.456 | |||
| ¼-ton 4×4 Truck Willys MA | 1941 | 1.553 | |||
| ¼-ton 4×4 Truck Willys MB/Ford GPW «Jeep» | 1942–45 | 639.235 | |||
| ½-ton 4×4 Truck Dodge WC1 bis WC50 | 1940–42 | 79.771 | |||
| ¾-ton 4×4 Truck Dodge WC51 bis WC61, WC64 | 1942–45 | 255.173 | |||
| 1-ton 4×4 Truck IHC M-2 | 1942–45 | 9.100 | |||
| 1½-ton 4×4 Truck Chevrolet G4100 und G7100 | 1940–45 | 168.603 | (zumeist als Lend-Lease-Fahrzeuge an UdSSR) | ||
| 1½-ton 4×4 Truck IHC M-3 | 1941–44 | 6.432 | |||
| 1½-ton 4×4 Truck Ford GTB «Burma Jeep» | 1942–44 | 6.000 | |||
| 1½-ton 6×6 Truck Dodge WC62 und WC63 | 1942–45 | 23.092 |
Bantam BRC-40
Ford GP
Willys MA
Willys MB
Dodge WC4 Open Cab Weapons Carrier
Dodge WC9 Ambulance
Dodge WC51 Weapons Carrier
Dodge WC57 Command Car
Chevrolet G7117 Cargo Truck
M6 Chevrolet G7128 Bomb Service Truck
Ford GTB
Dodge WC63
Mittlere Lkw
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Ladung/Besatzung | Baujahre | Anzahl gebaut | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| Jimmy | 2½-ton 6×6 Truck GMC CCKW | 1941–45 | 527.104 | ||
| IHC 2 1/2 ton | 2½-ton 6×4/6×6 Truck IHC M-5 | 1941–45 | 46.572 | ||
| US6 | 2½-ton 6×4/6×6 Truck Studebaker US6 | 1941–45 | 215.853 | ||
| Diamond T | 4-ton 6×6 Truck Diamond T 967 bis 970, 972 | 1941–45 | ca. 29.000 | (nur US Army, ohne Alliierte) |
GMC CCKW
Studebaker US6
Diamond T 968 Cargo
Diamond T 969A Wrecker
Schwere Lkw
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Ladung/Besatzung | Baujahre | Anzahl gebaut | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 7½-ton 6×6 Prime Mover Truck Mack NO | 1942–45 | 2.053 | |||
| 10-ton 6×6 Wrecker Truck Kenworth/Ward La France M1 | 1941–45 | 5.910 | |||
| 12-ton 6×4 Tractor Truck M20 Diamond T 980 und 981 | 1941–45 | 5.871 | |||
| 12-ton 6×6 Tractor Truck M26 Pacific Car & Foundry TR-1 «Dragon Wagon» | 1943–45 | 1.372 |
Mack NO-6
Ward La France M1A1
M20 Diamond T 981
M26 Pacific Car TR-1 (gepanzert)
M26A1 Pacific Car TR-1 (ungepanzert)
Motorräder
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Geschwindigkeit | Baujahre | Stückzahl gebaut | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| WLC | Harley Davidson WLA "Liberator" | 32.000 |
Amphibische Fahrzeuge
Radfahrzeuge
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Ladung/Besatzung | Baujahre | Anzahl gebaut | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| Seep | ¼-ton 4×4 Amphibian Truck Ford GPA | 1942–43 | 12.778 | ||
| DUKW | 2½-to 6×6 Amphibian Truck GMC DUKW «Duck» | 1942–45 | 21.147 |
Ford GPA
GMC DUKW
Kettenfahrzeuge
| Kurzbezeichnung | Bezeichnung | Ladung/Besatzung | Baujahre | Anzahl gebaut | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| M29 Weasel | 15.124 | ||||
| LVT-(No.) | Landing Vehicle Tracked | 18.621 (alle Versionen) | |||
| DD tank | (Umbauten anderer Panzer) |
Siehe auch
Literatur
- Franz, Michael: U.S. WW II Half Track Cars M2, M2A1, M9A1 & Personnel Carriers M3, M3A1, M5, M5A1. Jochen Vollert – Tankograd Publishing, Erlangen 2007.
- Franz, Michael: U.S. WW II Half Track Mortar Carriers, Howitzer Motor Carriages & Gun Motor Carriages. Jochen Vollert – Tankograd Publishing, Erlangen 2007.
- Hunnicutt, R. P.: Sherman: A History of the American Medium Tank. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-861-9.
- Lüdeke, Alexander: Panzer der Alliierten. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-613-03704-5.
- v. Senger u. Etterlin, F.: Taschenbuch der Panzer 1943–1957. J. F. Lehmanns Verlag, München 1957.
- White, B. T.: Tanks and other Armoured Fighting Vehicles of the World. New Orchard Editions, Poole 1988, ISBN 1-85079-039-6.