Liste von Biomassekraftwerken in Deutschland
Die Liste von Biomassekraftwerken in Deutschland bietet einen Überblick über Biomassekraftwerke in Deutschland. Diese liegen in verschiedenen Formen vor:
- Ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) und ein Biomassekraftwerk (BMKW) erzeugen mit verschiedenen Verfahren durch die Verbrennung fester Biomasse elektrische Energie. Ein Biomasseheizkraftwerk stellt darüber hinaus Wärme bereit, die als Fern- bzw. Nahwärme oder als Prozesswärme genutzt werden kann.
- Bei reiner Wärmebereitstellung spricht man von einem Biomasseheizwerk (BMHW).
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Liste
| KW-Name | Bundes-
land |
Feuerungs-wärmeleistung
in MW |
Elektrische Leistung in MW |
Wärme-auskopplung in MW |
Frischdampfparameter
(in Klammern Zwischenüberhitzung falls vorhanden) |
Brennstoff | Inbetriebnahme | Standort | Bemerkungen | Betreiber | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Druck | Temperatur | ||||||||||
| Kraftwerk Arneburg[1] | 147 | 600 | Restholz und Schwarzlauge aus der Herstellung von Zellstoff und Biochemikalien | 2004 | Arneburg | 135 MW el (Netto), Modernisierung 2013, befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Stendal | Zellstoff Stendal GmbH | ||||
| Biomassekraftwerk Delitzsch | 69 | 21 | 72 bar | 468 °C | Altholz A1-A4 | 2004 | Delitzsch | Steigerung der Feuerungswärmeleistung von 66,21 MW auf 69 MW | Danpower Energie Service GmbH[2] | ||
| Biomasseheizkraftwerk Zolling | 69 | 21 | 30 | 72 bar | 468 °C | Altholz A1-A4 | 2003 | Zolling | Leistungssteigerung 2018 im Zuge einer großen Revision | ONYX Kraftwerk Zolling GmbH 50 %, Fernwärmeversorgung Freising GmbH 50 % | |
| Biomassekraftwerk Bergkamen | 20 | 23 | Altholz A1-A4 | 2005 | Bergkamen | innogy SE[3] | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Berlin-Rudow | 106 | 20 | 65 | 50 bar | 450 °C | Altholz A2-A4 | 2003 | Berlin-Rudow | Wärmeversorgung der Gropiusstadt | innogy SE[4] | |
| Biomassekraftwerk Bischofferode-Holungen | 52,6 | 20 | 130 bar
(27 bar) |
535 °C
(535 °C) |
Waldrestholz | 2006 | Holungen | Stadtwerke Leipzig GmbH | |||
| Biomassekraftwerk Emden[5] | 66,21 | 20 | 30 | 72 bar | 468 °C | Altholz A1-A4 | 2005 | Emden | Prozesswärme und Strom für VW | Statkraft Markets GmbH | |
| Biomassekraftwerk Emlichheim | 75 | 20 | 20 | 90 bar | 520 °C | Altholz A1-A4 | 2006 | Emlichheim | Prozessdampf für Emslandstärke[6][7] | EBE Holzheizkraftwerk GmbH | |
| Biomassekraftwerk Hamburg | 70 | 20 | 85 bar | 500 °C | Altholz A1-A4 | 2005 | Hamburg-Billbrook | MVB GmbH[8] | |||
| Biomassekraftwerk Königs Wusterhausen | 54,6 | 20 | 87 bar
(16 bar) |
477 °C
(477 °C) |
Altholz A1-A4 | 2003 | Königs Wusterhausen | MVV Energie AG[9] | |||
| Biomasseheizkraftwerk Landesbergen | 66,21 | 20 | 30 | 72 bar | 468 °C | Altholz A1-A4 | 2005 | Landesbergen | Statkraft Markets GmbH | ||
| Biomassekraftwerk Lünen | 67 | 20 | 66 bar | 462 °C | Altholz A1-A4 | 2006 | Lünen | STEAG New Energies GmbH, Remondis[10] | |||
| Biomassekraftwerk Mannheim | 69 | 20 | 65 bar | 450 °C | Altholz A1-A4 | 2003 | Mannheim | MVV Energie AG | |||
| Biomassekraftwerk Papenburg | 77 | 20 | 90 bar | 520 °C | Altholz A1-A4 | 2003 | Papenburg | früher: Prokon Nord Energiesysteme GmbH / seit 2010: EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG[11] | |||
| Biomasseheizkraftwerk Piesteritz | 52,6 | 20 | 15 | 130 bar
(27 bar) |
535 °C
(535 °C) |
Waldrestholz | 2009 | Piesteritz | Stadtwerke Leipzig GmbH | ||
| Biomassekraftwerk Eberswalde | 65 | 20 | 82 bar
(19 bar) |
482 °C
(472 °C) |
Frischholz | 2006 | Eberswalde | Auskopplung von Prozessdampf | 1Heiz Energie GmbH[12] | ||
| Biomassekraftwerk Herbrechtingen | 49 | 15,7 | 25 | 90 bar | 520 °C | Altholz A1-A3
Holzspäne Landschaftspflegematerial |
2004 | Herbrechtingen | Biomasseheizkraftwerk Herbrechtingen GmbH[13] | ||
| Biomasseheizkraftwerk Kösching | 49,9 | 15 | 35 | 103 bar | 500 °C | Rinde aus Holzverarbeitung
Waldrestholz |
2007 | Kösching | Wärmenutzung im Binderholz Werk Kösching | Binderholz Deutschland GmbH | |
| Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker | 15 | 62 bar | 450 °C | Altholz A1-A3 | 2003 | Flörsheim am Main | 19 Meter hohe outdoor Kletterwand mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen am Kesselhaus angebracht | MVV Energie AG | |||
| Biomasse-Heizkraftwerk Elsterwerda | 44 | 12,6 | 12 | 65 bar | 450 °C | Altholz A1-A4 | 2004 | Elsterwerda | Danpower GmbH und Stadtwerke Elsterwerda | ||
| Biomasseheizkraftwerk Frankfurt-Fechenheim | 44 | 12,4 | 27 | 65 bar | 450 °C | Holzabfälle und Grünschnitt | 2004 | Frankfurt-Fechenheim | Dampfversorgung des Industriepark-AllessaChemie; Einsatz von Altholz | BKF GmbH | |
| Bioenergiekraftwerk Emsland (BEKW) | 49,8 | 11,7 | 112 bar | 522 °C | Stroh von sämtlichen Getreidearten | 2012 | Emlichheim | Prozessdampf für Emslandstärke, Nahwärmenetz[14] | BEKW Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH | ||
| Heizkraftwerk Altenstadt | 40,4 | 11,34 | 65 bar | 450 °C | Altholz A1-A3
Baum- und Strauchschnitt Landschaftspflegematerial |
1999 | Altenstadt (Oberbayern) | Steigerung der Feuerungswärmeleistung von 35 auf 40,4 MWth | Heizkraftwerk Altenstadt GmbH & Co. KG[15] | ||
| Biomassekraftwerk Malchin | 10,6 | Altholz
entlaugte Zitrusschalen |
Malchin | Envia Mitteldeutsche Energie | |||||||
| Biomasseheizkraftwerk Wiesbaden | 46 | 10,5 | 23 | Siebüberlauf
Altholz A1-A4 |
2013 | Wiesbaden | Das Biomassekraftwerk arbeitete über Jahre hinweg defizitär und hatte zeitweise hohe Millionenverluste.[16] | ESWE BioEnergie GmbH[17] | |||
| Biomasseheizkraftwerk Dinkelsbühl | 32 | 9,67 | 63 bar | 485 °C | Landschaftspflegematerial | 2013 | Dinkelsbühl | TEAtherm GmbH[18] | |||
| Biomasseheizkraftwerk Ulm I | 58 | 9,6 | 64 bar | 452 °C | naturbelassenes Holz
Altholz A1-A4 |
2003 | Ulm | Gegendruckturbine (4 bar Abdampfdruck),
Holz wird als Holzhackschnitzel verfeuert |
Fernwärme Ulm GmbH[19] | ||
| Biomasseheizkraftwerk Mittelfeld | 9,5 | 16 | Altholz A1-A2 | 2008 | Kassel | Baujahr 1988, Biomasseheizkraftwerk seit 2008 | Städtische Werke Energie + Wärme GmbH[20] | ||||
| Biomassekraftwerk Kehl Block 1 | 47,3 | 8,7 | 48 | Altholz A1-A4 | 2002 | Kehl | Dampflieferung an Papierfabrik August Koehler SE,
Gegendruckturbine |
Biomassekraftwerk HKW Kehl GmbH | |||
| Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied | 7,6 | Altholz A1-A4 | 2005 | Neuwied | Prozessdampflieferung an Feinblechwerk der ThyssenKrupp | BHKW Flohr GmbH / STEAG Saar Energie | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Goch | 28 | 7,6 | 65 bar | 485 °C | Landschaftspflegematerial | 2012 | Goch | Auskopplung von Prozessdampf an das Unternehmen Nähr-Engel | Gocher Bioenergie GmbH | ||
| Biomasseheizkraftwerk Neustrelitz | 7,5 | 17 | Waldrestholz
Baum- und Strauchschnitt |
2006 | Neustrelitz | Befeuerung mit Holzhackschnitzeln | Stadtwerke Neustrelitz GmbH | ||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Buchen | 29,7 | 7,5 | 65 bar | 425 °C | Waldrestholz
Altholz A1-A4 |
2003 | Buchen | Biomasse-Heizkraftwerk Odenwald GmbH | |||
| Biomasse-Heizkraftwerk Hückelhoven | 49,8 | 7,5 | Waldhackgut
Grünschnitt |
2008 | Hückelhoven | Die erzeugte Wärme wird in ein Fernwärmenetz eingespeist | WEP • Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH[21] | ||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Brunsbüttel | 30 | 7,5 | 18 | 63 bar | 480 °C | naturbelassene Holzreste | 2008 | Brunsbüttel | Das Kraftwerk stellt Prozessdampf zur Versorgung der Total Bitumen GmbH und weiterer industrieller Betriebe zur Verfügung | Bioenergie Brunsbüttel Contracting GmbH & Co. Kg[22] | |
| Biomasseheizkraftwerk Dresden | 27 | 7,2 | 15 | 64 bar | 425 °C | Altholz A1-A4 | 2003 | Dresden | STEAG New Energies GmbH | ||
| Biomasseheizkraftwerk
Elsfleth |
26 | 7 | Waldrestholz
Landschaftspflegematerial |
2014 | Elsfleth | Lieferung von Prozessdampf an die Omni-Pac GmbH | Elsflether Bioenergie GmbH | ||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Obrigheim | 22,5 | 6,5 | Landschaftspflegematerial | 2009 | Obrigheim | BKWO Biomasseheizkraftwerk Obrigheim GmbH & Co. KG | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen an der Ilm | 28 | 6,1 | 16,5 | 62 bar | 450 °C | Waldhackgut
Landschaftspflegematerial |
2001 | Pfaffenhofen | Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH[23] | ||
| Holzheizkraftwerk Silbitz | 27 | 5,62 | 3 | 45 bar | 425 °C | Altholz A1-A2 | 2002 | Silbitz | Plambeck Neue Energien AG | ||
| Bio- und Holzkraftwerk Zapfendorf | 5,6 | 27 | Altholz A1-A4 | 2001 | Zapfendorf | Bio- und Holzkraftwerk Zapfendorf GmbH, Apex Capital GmbH | |||||
| Holzheizkraftwerk Bad Arolsen | 20,5 | 5,6 | 10 | 62 bar |
485 °C |
Waldrestholz Landschaftspflegeholz | 2009 | Bad Arolsen | Projektentwickler: PROLiGNIS Energie Consulting GmbH & Co. KG, Ingolstadt | Energiecontracting Heidelberg AG | |
| Biomasse-Heizkraftwerk Niesky | 20,5 | 5,6 | 10 | 62 bar | 485 °C | naturbelassenes Holz | 2010 | Niesky | Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG | ||
| Biomasse-Heizkraftwerk GVZ Leipzig | 20,5 | 5,6 | 10 | 62 bar | 485 °C | naturbelassenes Holz | 2009 | Leipzig | Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG | ||
| Biomasse-Heizkraftwerk Steinau | 20,5 | 5,6 | 10 | 62 bar | 485 °C | naturbelassenes Holz | 2011 | Steinau an der Straße | Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG[24] | ||
| Biomasse-Heizkraftwerk Langelsheim | 20,5 | 5,6 | 10 | 62 bar | 485 °C | naturbelassenes Holz | 2010 | Langelsheim | Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG[25] | ||
| BKS-Biokraftwerk Schkölen | 19,5 | 5,36 | 17,2 | 68 bar | 485 °C | Waldrestholz | 2006 | Schkölen | Betreiber BKS Schkölen GmbH | ||
| Biomassekraftwerk Baden Airpark | 5,2 | 3,5 | Grünschnitt aus der Landschaftspflege | 2006 | Rheinmünster | BioTherm Baden GmbH & Co KG | |||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau | 5,1 | 10 | 46 bar | 430 °C | Altholz A1-A3
Waldrestholz |
2005 | Ilmenau | Befeuerung mit Holz | STEAG Saar Energie | ||
| Fernheizwerk Märkisches Viertel[26] | 5 | 18 | Waldhackgut | 2014 | Berlin-Reineckendorf | Holzhackschnitzel | Vattenfall Wärme Berlin AG | ||||
| Biomassekraftwerk Demmin | 5 | Demmin | biotherm Demmin GmbH | ||||||||
| Biomassekraftwerk Hagenow | 36 | 5 | Altholz A1-A2 | 1997 | Hagenow | Umgebautes Braunkohlekraftwerk | biotherm Hagenow GmbH[27] | ||||
| Holzheizkraftwerk Niedersachsenpark | 5 | 10 | Waldrestholz
Wurzelstöcke |
2010 | Rieste | Prolignis GmbH | |||||
| BioEnergie Taufkirchen | 31 | 5 | 20 | 34 bar | 430 °C | Altholz A1
Grünschnitt Waldrestholz |
Taufkirchen | zwei Kessellinien mit 11+20 MWth Feuerungswärmeleistung, geplant ist ein Ausbau zu Deutschlands erstem Biomasse-Geothermie-Hybridkraftwerk | Bioenergie Taufkirchen GmbH | ||
| Biomasseheizkraftwerk Ulm II | 25 | 5 | 78 bar | 480 °C | Holzhackschnitzel
Altholz A1-A2 |
2012 | Ulm | Fernwärme Ulm GmbH | |||
| Biomasseheizkraftwerk Wittgenstein | 5 | 30 | Waldrestholz
Landschaftspflegeholz |
2009 | Schameder, Erndtebrück | Wärmeversorgung des benachbarten Pelletwerkes | innogy SE | ||||
| Biomasseheizkraftwerk Sulzbach-Rosenberg | 22 | 5 | 50 bar | 450 °C | Waldhackschnitzel
Landschaftspflegematerial |
Sulzbach-Rosenberg | Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH[23] | ||||
| Biomasseheizkraftwerk Neufahrn | 21,3 | 4 | 10 | 46 bar | 430 °C | Altholz A1-A2 | Neufahrn | STEAG New Energies GmbH, | |||
| Biomasseheizkraftwerk Oberhausen | 14,3 | 3,15 | 9,2 | 60 bar | 430 °C | 2011 | Oberhausen | Einsatz von ca. 40.000 t/a NaWaRo-Brennstoff bzw. Holzhackschnitzel; | Biostrom Oberhausen GmbH & Co. KG; Gesellschafter: Energieversorgung Oberhausen AG | ||
| Biomassekraftwerk Kehl Block 2 | 21 | 2,9 | Altholz A1-A2
Frischholz |
2011 | Kehl | Dampflieferung an Papierfabrik August Koehler SE,
Gegendruckturbine |
Biomassekraftwerk HKW Kehl GmbH | ||||
| Biomasseheizkraftwerk Sellessen | 2,8 | 4,5 | 36 bar | 430 °C | Spremberg | Vattenfall Europe AG | |||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Moers[28] | 12 | 2,75 | 8,5 | 49 bar | 460 °C | Waldhackgut
Grünschnitt |
2009 | Moers | Die erzeugte Wärme wird in ein bestehendes Fernwärmenetz eingespeist | Stadtwerke Dinslaken GmbH[29] | |
| Holzheizkraftwerk Kempten | 2,6 | 25 bar | 380 °C | Kempten (Allgäu) | ZAK Energie GmbH | ||||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Dinslaken | 2,6 | Waldrestholz
Landschaftspflegematerial |
2007 | Dinslaken | Stadtwerke Dinslaken GmbH | ||||||
| Biomasse-Dampf-Heizkraftwerk Wiesmoor | 13,4 | 2,4 | 7,55 | Waldhackgut | 2012 | Wiesmoor | Wärmeversorgung: verschiedene Gartenbaubetriebe der Blumenstadt Wiesmoor | WBE – Wiesmoorer Bioenergie GmbH / Koehler Renewable Energy GmbH[30] | |||
| Biomasseheizkraftwerk Hermsdorf | 2,3 | 6,8 | Waldrestholz | Hermsdorf | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH | ||||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Essen | 2,3 | 2006 | Essen | Als Brennstoffe werden Reststoffe aus Sortierung, Bau- und Abbruchabfälle sowie Siedlungsabfälle verwendet | Harmuth Entsorgung GmbH | ||||||
| Biomassekraftwerk Hennigsdorf | 14,2 | 2,2 | 10 | Waldhackgut | Hennigsdorf | Kraftwerks- und Projektentwicklungsgesellschaft
Hennigsdorf mbH & Co. KG | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Landshut | 2,1 | 7 | Landschaftspflegematerial
kommunales Grüngut |
2011 | Landshut | Umgebaute Müllverbrennungsanlage | Stadtwerke Landshut | ||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Eisenberg | 2 | 22 | Altholz A1-A2 | 2000 | Eisenberg | bis 2008 Ökotech GmbH, soll 2011 auf Gasbetrieb umgerüstet werden | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Magdeburg-Rothensee | 2 | 12 | Landschaftspflegematerial | Magdeburg | Versorgung einer Holzpelletieranlage und des Windkraftanlagenherstellers Enercon | GETEC Energie AG | |||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk Hardegsen | 1,9 | 2009 | Hardegsen | Durch das Heizkraftwerk wird die direkt benachbarte Pelletproduktionsanlage mit Wärme versorgt | Bioenergie Leinetal GmbH | ||||||
| Holzheizkraftwerk Klosterfelde | 1,6 | 10 | Klosterfelde (Wandlitz) | Alt- und Restholz | Biopower Klosterfelde GmbH | ||||||
| Biomasseheizkraftwerk Magdeburg | 10,5 | 1,5 | 6,8 | Magdeburg | SWM Magdeburg | ||||||
| Heizkraftwerk Kirchdorf | 1,5 | 6,7 | Hackschnitzel, naturbelassen | 2006 | Kirchdorf am Haunpold | Der ursprüngliche Betreiber Grünfuttertrocknungsgenossenschaft Kirchdorf ist insolvent. Neustart der Anlage unter neuem Betreiber im Jahr 2017.[31] | Dettendorfer Rohstoff GmbH & Co. KG | ||||
| Biomassekraftwerk Hennstedt / Dithmarschen | 1,4 | 7,7 | Hennstedt | Zusätzlich Biogasanlage mit jeweils ca. 1,7 MW elektrischer und thermischer Leistung; Wärme wird von einem Gewächshaus abgenommen | BioKraft Hennstedt/Ditmarschen GmbH & Co. KG | ||||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk Bielefeld | 1,35 | 5,5 | 2009 | Bielefeld | Die erzeugte Wärme wird komplett in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Bielefeld eingespeist | Stadtwerke Bielefeld GmbH | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Dotternhausen | 1,26 | 5,8 | Waldhackgut
Landschaftspflegematerial |
2011 | Dotternhausen | ORC-Anlage, Wärmeversorgung einer Holzpelletieranlage | juwi Bio GmbH | ||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk Holz Schmidt GmbH | 1,1 | 4,9 | 2008 | Schönstadt | Als Brennstoff wird ausschließlich naturbelassene Biomasse, Erzeugte Wärme dient im Wesentlichen der technischen Holztrocknung | Holz Schmidt GmbH | |||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk Echtle GmbH & Co KG | 5 | 0,9 | 3,8 | 2010 | Nordrach | Das ORC-Heizkraftwerk versorgt die Trockenkammern und Produktionshallen des Sägewerks mit Wärme | Echtle GmbH & Co KG[32] | ||||
| Biomasse-Heizkraftwerk Frankenberg | 4,1 | 0,75 | Landschaftspflegematerial
Restholz aus Kompostanlage |
2007 | Frankenberg | Biomasseverwertungsgesellschaft Frankenberg | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Waldmünchen | 4,87 | 0,72 | 4,9 | Waldrestholz | 2010 | Waldmünchen | Wärmeversorgung von Waldmünchen | Böhmerwald-Wärme Waldmünchen GmbH | |||
| Holzheizkraftwerk Hildesheim | 0,6 | 6,7 | Waldrestholz | Hildesheim | Energiezukunft Hildesheim (EZHI) | ||||||
| Biomasseheizkraftwerk Kelheim | 0,6 | 9,5 | Waldhackgut
Landschaftspflegematerial |
Kelheim | Organic-Rankine-Cycle-Turbine | Stadtwerke Kelheim GmbH & Co KG | |||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk Pfalzgrafenweiler | 0,6 | 4 | Waldhackgut | 2007 | Pfalzgrafenweiler | Bioenergie Pfalzgrafenweiler GmbH[33] | |||||
| Biomasseheizkraftwerk Werl | 4,5 | 0,5 | 3,3 | Frischholz | Werl | STEAG New Energies GmbH | |||||
| Biomasse-ORC-Heizkraftwerk PMB energy GmbH | 0,5 | 2007 | Wolmirstedt | Das ursprünglich 2007 erstmals in Betrieb genommene Biomasseheizkraftwerk ist nach umfangreichen Umbaumaßnahmen seit Oktober 2009 wieder in Betrieb. | BEC-Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt Energy Consult GmbH | ||||||
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Biomassekraftwerk Arneburg | Maps | proplanta.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
- Danpower GmbH: Videos unserer Anlagen | Danpower. Abgerufen am 23. November 2020.
- Harpen plant Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerks in Bergkamen - Energiefirmen. Abgerufen am 10. November 2020.
- Biomasse-Kraftwerk Berlin-Neukölln, Deutschland - Christof Industries. In: Christof Industries. (christof.com [abgerufen am 27. November 2020]).
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
- Biomasseheizkraftwerk Emlichheim. pnpowerplants.com, abgerufen am 31. Januar 2016.
- Technische Daten – EBE-Holzheizkraftwerk. Abgerufen am 10. November 2020 (deutsch).
- PN Power Plants AG | Biomasseheizkraftwerk Hamburg. Abgerufen am 11. November 2020.
- Biomassekraftwerk Königs Wusterhausen. Abgerufen am 11. November 2020 (amerikanisches Englisch).
- BMK Lünen Standardkessel Baumgarte. Abgerufen am 16. Oktober 2021.
- PN Power Plants AG | Biomasseheizkraftwerk Papenburg. Abgerufen am 11. November 2020.
- BMK Eberswalde Standardkessel Baumgarte. Abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Zahlen und Fakten. Abgerufen am 11. November 2020.
- Das Bioenergiekraftwerk. In: Bioenergiekraft Emsland. Abgerufen am 31. Januar 2016.
- Technische Daten | Heizkraftwerk Altenstadt. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- VRM GmbH & Co KG: Biomassekraftwerk: Beschwerde an EU-Kommission. 24. September 2018, abgerufen am 13. Januar 2022.
- Übersicht. Abgerufen am 13. Januar 2022.
- Diese Webseite wurde erstellt von SELLWERK-eine neue Marke Ihres MüllerVerlag, DE-90425 Nürnberg | www sellwerk de- wir helfen verkaufen: Startseite • TEAtherm GmbH in Dinkelsbühl. Abgerufen am 8. Oktober 2021.
- Ulm Standardkessel Baumgarte. Abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Städtische Werke Energie + Wärme GmbH
- : Hückelhoven-Altholz. Abgerufen am 11. November 2020.
- Bioenergie Brunsbüttel-Technik Biomasse Heizkraftwerk. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- Danpower GmbH: Videos unserer Anlagen | Danpower. Abgerufen am 23. November 2020.
- Bayerfonds BestEnergy 1 - Steinau an der Straße. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- Bayerfonds BestEnergy 1 - Langelsheim. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- Power plants: Märkisches Viertel - Vattenfall. Abgerufen am 28. April 2019.
- Biomasse-Heizkraftwerk Hagenow - biotherm Services GmbH. Abgerufen am 11. November 2020.
- Technische Daten: ENNI. Abgerufen am 17. Februar 2019.
- Technische Daten. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH - Koehler Energy Group. Abgerufen am 20. März 2021.
- Unternehmen – Dettendorfer. Abgerufen am 6. Januar 2022 (deutsch).
- Energieerzeugung. In: Echtle. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).
- Bioenergiedorf Pfalzgrafenweiler. Abgerufen am 11. November 2020 (deutsch).