Liste der amtierenden deutschen Landesbauminister

Landesbauminister leiten in den deutschen Bundesländern das jeweils für den Städtebau sowie das Bau- und Wohnungswesen zuständige Landesministerium.

Das Ressort ist nicht in allen Ländern durch ein eigenes Ministerium vertreten, sondern zum Teil auch in den jeweiligen Innen-, Verkehrs- oder Finanzministerien angesiedelt.

Im Rahmen des kooperativen Föderalismus arbeiten die Bauminister der Länder in der Bauministerkonferenz (kurz ARGEBAU) zusammen, an deren Sitzungen auch der zuständige Bundesminister regelmäßig teilnimmt. Darüber hinaus gibt es eine eigenständige Ministerkonferenz für Raumordnung (kurz MKRO).

Amtierende Landesbauminister der deutschen Bundesländer

Von den amtierenden 16 Landesbauministern sind acht Frauen und acht Männer. Sieben Amtsinhaber gehören den Unionsparteien (CDU/CSU), fünf der SPD, zwei den Grünen, und jeweils einer der Linken und der FDP an.

Die längste Amtszeit der gegenwärtigen Landesbauminister hat Tarek Al-Wazir (Grüne, seit Januar 2014 in Hessen).

Bundesland Ministerium/Behörde Name Amtsantritt Regierung/-en1 Partei Bild
Baden-Württemberg Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi 12. Mai 2021 Kretschmann III CDU
Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter 23. Februar 2022 Söder II CSU
Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Andreas Geisel 21. Dezember 2021 Giffey SPD
Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann 20. November 2019 Woidke III CDU
Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau Bremen Maike Schaefer 15. August 2019 Bovenschulte Grüne
Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Dorothee Stapelfeldt 15. April 2015 Scholz II
Tschentscher I
Tschentscher II
SPD
Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek Al-Wazir 18. Januar 2014 Bouffier II
Bouffier III
Grüne
Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel 1. November 2016 Sellering III
Schwesig I
Schwesig II
SPD
Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies 22. November 2017 Weil II SPD
Nordrhein-Westfalen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Scharrenbach 30. Juni 2017 Laschet
Wüst
CDU
Rheinland-Pfalz Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Doris Ahnen 12. November 2014 Dreyer I
Dreyer II
Dreyer III
SPD
Saarland Saarländisches Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Klaus Bouillon 12. November 2014 KrampKarrenbauer II
KrampKarrenbauer III
Hans
CDU
Sachsen Sächsisches Staatsministerium des Innern Roland Wöller 13. Dezember 2017 Kretschmer I CDU
Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Lydia Hüskens 16. September 2021 Haseloff III FDP
Schleswig-Holstein Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Sabine Sütterlin-Waack 28. April 2020 Günther CDU
Thüringen Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij 9. September 2021 Ramelow II Linke
1 In den Bundesländern Berlin, Bremen und Hamburg heißt die Regierung „Senat“, in Bayern und Sachsen „Staatsregierung“, in Rheinland-Pfalz „Ministerrat“ und in den übrigen Bundesländern „Landesregierung“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.