Kabinett Schwesig I

Das Kabinett Schwesig I w​ar die Landesregierung v​on Mecklenburg-Vorpommern i​n der 7. Legislaturperiode u​nter der Führung v​on Manuela Schwesig, welche d​ie nach d​er Landtagswahl a​m 4. September 2016 u​nd den anschließenden Koalitionsverhandlungen a​us Ministern d​er SPD u​nd der CDU u​nter Erwin Sellering gebildete Koalitionsregierung fortsetzte. Das Kabinett w​urde am 4. Juli 2017 n​ach der Wahl Schwesigs d​urch den Landtag vereidigt u​nd amtierte b​is zum 15. November 2021. Manuela Schwesig t​rat als Ministerpräsidentin d​ie Nachfolge d​es an Krebs erkrankten Sellering an. Das Kabinett Schwesig I w​ar das insgesamt zehnte Kabinett i​n Mecklenburg-Vorpommern s​eit Entstehung d​es Landes n​ach der deutschen Einheit i​m Jahr 1990.

Kabinett Schwesig I
Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
Wahl 2016
Legislaturperiode 7.
Bildung 4. Juli 2017
Ende 15. November 2021
Dauer 4 Jahre und 134 Tage
Vorgänger Kabinett Sellering III
Nachfolger Kabinett Schwesig II
Zusammensetzung
Partei(en) SPD und CDU
Minister 8
Repräsentation
Landtag
44/71
Oppositionsführer Leif-Erik Holm (AfD)
bis 10. Okt. 2017
Nikolaus Kramer (AfD)
ab 10. Okt. 2017

Die Landesregierung

Der Landesregierung Schwesig gehörten folgende Mitglieder an:[1]

Kabinett Schwesig I
Amt/RessortFotoNameParteiStaatssekretärPartei
Ministerpräsidentin

Staatskanzlei
Manuela Schwesig SPD Chef der Staatskanzlei:
Christian Frenzel
(bis 22. Januar 2018)[2]
Reinhard Meyer
(22. Januar 2018 – 22. Mai 2019)[3]
Heiko Geue
(ab 22. Mai 2019)[3][4]
SPD
Bevollmächtigte beim Bund:
Pirko Kristin Zinnow
(bis 22. August 2017)
Bettina Martin
(22. August 2017 bis 22. Mai 2019)[5][4]
Antje Draheim
(ab 4. Juni 2019)[6]
Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern:
Patrick Dahlemann
Stellvertreter der Ministerpräsidentin
Lorenz Caffier
(bis 17. November 2020)[7]
CDU
Harry Glawe
(ab 18. November 2020)
Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe Stefan Rudolph
Wirtschaft und Arbeit
CDU
Sibylle Scriba
(Mai bis Dezember 2020)
Frauke Hilgemann
(seit Januar 2021)
Gesundheit
parteilos
Justiz
Katy Hoffmeister CDU Birgit Gärtner CDU
Finanzen
Mathias Brodkorb
(bis 29. April 2019)
SPD Peter Bäumer
(bis März 2019)
Heiko Geue
(3. April 2019 bis 22. Mai 2019)[8][3]
Heiko Miraß
(ab 4. Juni 2019)[9]
SPD
Reinhard Meyer
(ab 22. Mai 2019)[3][4]
Inneres und Europa
Lorenz Caffier
(bis 17. November 2020)[7]
CDU Thomas Lenz CDU
Torsten Renz
(ab 27. November 2020)[10]
Landwirtschaft und Umwelt
Till Backhaus SPD Jürgen Buchwald parteilos
Bildung, Wissenschaft und Kultur
Birgit Hesse
(bis 22. Mai 2019)
SPD Sebastian Schröder
(bis März 2019)
Susanne Bowen
(ab 27. August 2019)
Steffen Freiberg
SPD
Bettina Martin
(ab 22. Mai 2019)[4]
Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Christian Pegel SPD Ina-Maria Ulbrich SPD
Soziales, Integration und Gleichstellung
Stefanie Drese SPD Nikolaus Voss SPD

Einzelnachweise

  1. Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern
  2. Aktuelle Pressemitteilungen - Regierungsportal M-V. In: Nr. 16/2018 | 22.01.2018 | MP | Ministerpräsidentin. Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 22. Januar 2018.
  3. Kritik an Brodkorb: Schwesig präsentiert neuen Finanzminister. Nordkurier.de, 29. April 2019, abgerufen am 29. April 2019.
  4. Manuela Schwesig ernennt neue Kabinettsmitglieder. In: Pressemitteilung Nr. 136/2019. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern - Regierungsportal M-V, 22. Mai 2019, abgerufen am 22. Mai 2019.
  5. Bettina Martin wird neue Staatssekretärin in der Landesvertretung MV, Pressemitteilung Nr. 179/2017 vom 22. August 2017
  6. Antje Draheim wird neue Bevollmächtigte, Heiko Miraß neuer Finanzstaatssekretär. In: Pressemitteilung Nr. 151/2019. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern - Regierungsportal M-V, 3. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  7. Ministerium für Inneres und Europa: Rücktritt von Innenminister Lorenz Caffier am 17. November 2020. In: Regierungsportal M-V: Pressemitteilung Nr. 209. Mecklenburg-Vorpommern - Staatskanzlei, 17. November 2020, abgerufen am 17. November 2020.
  8. Neuer Staatssekretär im Finanzministerium begrüßt. In: Aktuelle Pressemitteilungen. Regierungsportal M-V, 3. April 2019, abgerufen am 28. April 2019.
  9. Antje Draheim wird neue Bevollmächtigte, Heiko Miraß neuer Finanzstaatssekretär. In: Pressemitteilung Nr. 151/2019. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern - Regierungsportal M-V, 3. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  10. Torsten Renz wird neuer Innenminister. Nordkurier, abgerufen am 17. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.