Kabinett Schwesig II
Das Kabinett Schwesig II bildet seit dem 15. November 2021 die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern.[1][2]
| Kabinett Schwesig II | |
|---|---|
| Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern | |
| |
| Ministerpräsidentin | Manuela Schwesig |
| Wahl | 2021 |
| Legislaturperiode | 8. |
| Bildung | 15. November 2021 |
| Dauer | 104 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Schwesig I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD und Die Linke |
| Minister | 8 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 43/79 |
| Oppositionsführer | Nikolaus Kramer (AfD) |
Manuela Schwesig führt in ihrer zweiten Amtszeit als Ministerpräsidentin erstmals eine rot-rote Koalition aus SPD und Die Linke, welche als Folge der Landtagswahl 2021 gebildet wurde. Bei der Ministerpräsidentenwahl wurden 41 Ja- und 35 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen abgegeben; somit müssen mindestens zwei Abgeordnete der Koalition nicht für, aber auch mindestens ein Mitglied der Opposition nicht gegen Schwesig gestimmt haben.[3]
Das Kabinett Schwesig II ist das insgesamt elfte Kabinett in Mecklenburg-Vorpommern seit Entstehung des Landes nach der deutschen Einheit im Jahr 1990.
Abstimmung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
| Wahlgang | Kandidatin | Stimmen | Stimmenzahl | Anteil (abgegebene Stimmen) |
Unterstützer | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. Wahlgang | Manuela Schwesig (SPD) | Ja-Stimmen | 41 | 51,9 % | SPD, Linke | ||||
| Nein-Stimmen | 35 | 44,3 % | |||||||
| Enthaltungen | 3 | 3,8 % | |||||||
| Ungültige Stimmen | 0 | 0,0 % | |||||||
| Nichtteilnahme | 0 | 0,0 % | |||||||
| Damit wurde Manuela Schwesig wieder zum Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern gewählt. | |||||||||
Die Landesregierung
| Amt[4] | Foto | Name | Partei | |
|---|---|---|---|---|
| Ministerpräsidentin | ![]() |
Manuela Schwesig | SPD | |
| Stellvertreterin der Ministerpräsidentin | ![]() |
Simone Oldenburg | Die Linke | |
| Bildung und Kindertagesstätten | ||||
| Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit | ![]() |
Reinhard Meyer | SPD | |
| Inneres, Bau und Digitalisierung | ![]() |
Christian Pegel | SPD | |
| Soziales, Gesundheit und Sport | ![]() |
Stefanie Drese | SPD | |
| Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten | ![]() |
Bettina Martin | SPD | |
| Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt | ![]() |
Till Backhaus | SPD | |
| Finanzen | ![]() |
Heiko Geue | SPD | |
| Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz | ![]() |
Jacqueline Bernhardt | Die Linke | |
Staatssekretäre
Die Staatssekretäre sind die ranghöchsten Beamten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Sie fungieren als Amtschefs der Ministerien, ständige Vertreter der Minister oder übernehmen – wie die Bevollmächtigte des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund oder der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern – Sonderaufgaben.
Einzelnachweise
- n-tv NACHRICHTEN: Kabinett Schwesig wird weiblicher. Abgerufen am 12. November 2021.
- NDR: Rot-Rot in MV: So soll das neue Kabinett aussehen. Abgerufen am 12. November 2021.
- NDR: Schwesig als Ministerpräsidentin von MV wiedergewählt. 15. November 2021, abgerufen am 15. November 2021.
- Ministerpräsidentin Schwesig ernennt in der Staatskanzlei neues Kabinett. In: Pressemitteilung Nr. 217/2021. Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Staatskanzlei, 15. November 2021, abgerufen am 15. November 2021.





_(cropped).jpg.webp)



.svg.png.webp)