Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Schmidt
Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt führte in seiner Amtszeit, vom 16. Mai 1974 bis zum 1. Oktober 1982, folgende offizielle Auslandsreisen durch.
Liste der Auslandsbesuche
1974
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| Anfang Juni | Paris ( | Treffen mit Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing[1] |
| 30.–31. August | Bellagio ( | [2] |
| 2. September | Paris ( | [3] |
| 28.–31. Oktober | Moskau ( | [4] |
| 5.–6. Dezember | Washington und New York ( | [5] |
| 9.–10. Dezember | Paris ( | [6] |
1975
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 14.–15. Mai | Luxemburg ( | [7] |
| 30. Juli | Helsinki ( | [8] |
| 29. Oktober – 2. November | Peking ( | [9] |
| 15.–17. November | Schloss Rambouillet ( | Erster G6-Gipfel[10] |
| 28.–29. Dezember | Athen ( | [11] |
1976
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 14.–17. Juli | Washington ( | [12] |
1977
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 8.–10. Mai | London ( | [13] |
| 6.–13. Juli | Ottawa ( | [14] |
| 13.–15. Juli | Washington ( | [15] |
| 15.–17. Juli | Reykjavík ( | [16] |
| 28. Oktober | London ( | Rede vor dem International Institute for Strategic Studies[17] |
| 21.–25. November | Warschau und KZ Auschwitz-Birkenau ( | [18] |
| 27.–29. Dezember | Kairo ( | [19] |
1978
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 6.–7. Januar | Bukarest ( | [20] |
| 6.–7. Februar | Paris ( | [21] |
| 27. April | Straßburg ( | [22] |
| 25. Mai | New York ( | Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen[23] |
| 26.–28. Juni | Lagos ( | [24] |
| 28.–30. Juni | Lusaka ( | [25] |
| 10.–13. Oktober | Tokio ( | [26] |
| 13.–14. Oktober | [27] | |
| 29. Dezember | Runaway Bay ( | Treffen mit den Staats- und Regierungscherfs von Jamaika, Venezuela, Kanada, Nigeria, Norwegen und Australien[28] |
1979
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 3.–7. April | Brasília und São Paulo ( | [29] |
| 7.–11. April | Lima ( | [30] |
| 11.–12. April | Santo Domingo ( | [31] |
| 2.–4. Mai | Sofia ( | [32] |
| 10.–11. Mai | London und Oxford ( | [33] |
| 28.–29. Juni | Tokio ( | Wirtschaftsgipfel[34] |
| 12. Juli | Oslo ( | [35] |
| 4.–6. September | Budapest ( | [36] |
| 15.–16. Oktober | Dublin ( | [37] |
1980
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 7.–9. Januar | Madrid ( | [38] |
| 4.–5. Februar | Paris ( | [39] |
| 14. Februar | Brüssel ( | [40] |
| 4.–6. März | Washington und New York ( | Rede vor der Foreign Policy Association[41] |
| 30. Juni – 1. Juli | Moskau ( | [42] |
| 8. Juli | Amsterdam ( | Besuch anlässlich des 85. Geburtstags von Nahum Goldmann[43] |
1981
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 20.–23. Mai | Washington ( | [44] |
| 24. Mai | Paris ( | [45] |
| 16.–19. Juli | Ottawa ( | [46] |
| 11.–13. Dezember | Groß Dölln, Jagdhaus Hubertusstock, Biesenthal und Güstrow ( | [47] |
1982
| Datum | Ort | Bemerkung/Quelle |
|---|---|---|
| 4.–6. Januar | Washington ( | [48] |
| 25. Februar | Paris ( | [49] |
| 14. Juni | New York ( | Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen[50] |
| 8.–9. Juli | Den Haag ( | [51] |
Einzelnachweise
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 66, S. 653
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 100, S. 1036
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 100, S. 1036
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 129, S. 1301
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 149, S. 1489
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1974, Nr. 152, S. 1537
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1975, Nr. 64, S. 601
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1975, Nr. 98, S. 921
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1975, Nr. 127, S. 1257
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1975, Nr. 134, S. 1329
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1976, Nr. 3, S. 21
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1976, Nr. 89, S. 829
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 49, S. 445
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 75, S. 705
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 75, S. 712
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 75, S. 717
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 112, S. 1013
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1977, Nr. 125, S. 1149ff.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 1, S. 3
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 3, S. 21
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 14, S. 121
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 53, S. 505
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 55, S. 529
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 75, S. 702
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 75, S. 715
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 120, S. 1113
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1978, Nr. 120, S. 1113
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 4, S. 32
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 52, S. 461ff.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 52, S. 469
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 52, S. 475
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 58, S. 529
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 71, S. 657ff.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 87, S. 816f.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 90, S. 846
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 108, S. 1005
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1979, Nr. 135, S. 1245
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 7, S. 55
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 15, S. 117f.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 28, S. 229
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 29, S. 237ff.
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 79, S. 661
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1980, Nr. 83, S. 697
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1981, Nr. 49, S. 421
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1981, Nr. 49, S. 422
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1981, Nr. 71, S. 618
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1981, Nr. 121, S. 1033–1044
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1982, Nr. 2, S. 5
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1982, Nr. 19, S. 146
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1982, Nr. 62, S. 537
- Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1982, Nr. 73, S. 657
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.