Johanna Lüttge

Johanna Lüttge, verheiratete Langer, geschiedene Hübner (* 20. März 1936 in Gebesee, Thüringen), ist eine deutsche Leichtathletin, die in den 1950er und 1960er Jahren – für die DDR startend – zu den weltbesten Kugelstoßerinnen gehörte. Ihr größter Erfolg ist die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom, wo sie in der gemeinsamen deutschen Mannschaft antrat (16,21 – 15,59 – 15,74 – 15,20 – 15,40 – 16,61 m).

Johanna Lüttge mit Heinz Meißner am 21. Juli 1958 bei den DDR-Leichtathletik-Meisterschaften in Jena

1959 hatte sie als erste Deutsche die 16-Meter-Marke übertroffen (16,12 m am 4. Juli 1959 in Moskau).

Sie startete – jedoch ohne Medaillenerfolge – auch bei den Olympischen Spielen 1956 (Platz elf, 13,88 m) und 1964 (Platz neun, 15,77 m) sowie bei den Europameisterschaften 1958 (Platz vier, 15,19 m) und 1962 (Platz vier, 15,97 m).

Johanna Lüttge hatte bei einer Größe von 1,76 m ein Wettkampfgewicht von 84 kg.

Auszeichnungen

Commons: Johanna Lüttge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.