Haltepunkt Düsseldorf-Bilk

Der Haltepunkt Düsseldorf-Bilk ist ein S-Bahn-Haltepunkt der S-Bahn Rhein-Ruhr in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er liegt an der S-Bahnstrecke der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf.

Düsseldorf-Bilk
Bahnsteig des Haltepunkts
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KDBH (S-Bahn-Haltepunkt)
IBNR 8001585
Preisklasse 4
Lage
Stadt/Gemeinde Düsseldorf
Ort/Ortsteil Bilk
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 12′ 29″ N,  46′ 35″ O
Eisenbahnstrecken

Mönchengladbach–Düsseldorf (VzG 2525)

Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i11i16i16i18

Lage

Der Haltepunkt liegt etwa zwei Kilometer südwestlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs an der Schnittstelle der Stadtteile Bilk, Unterbilk und Friedrichstadt. Er befindet sich in Hochlage am südlichen Ende der Friedrichstraße in zentraler Lage unweit der Düsseldorf Arcaden und vieler weiterer Geschäfte.

Bahnhofsanlagen

Nordseite des Bahnhofes mit den zwei …
… mittlerweile ans Nordende des Bilker U-Bahnhofs verschobenen Säulen

Der am 11. April 1987 eröffnete Haltepunkt Düsseldorf-Bilk wurde im Zuge des Umbaus der Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Neuss und Neubaus der S-Bahn-Strecke eingerichtet.

Vom ehemaligen Personenbahnhof Düsseldorf-Bilk blieb außer der 1906 errichteten Bahnsteigüberdachung nichts übrig. Das Empfangsgebäude vom Ende des 19. Jahrhunderts wurde 1986 abgerissen. Vom Abriss zunächst verschont blieben nur zwei Säulen des historischen Gebäudes, welche allerdings im Dezember 2007 wegen der Platzumgestaltung vor den Düsseldorf Arcaden ebenfalls abgebrochen wurden.

Der verbliebene Mittelbahnsteig liegt nun nicht mehr an der Fernbahnstrecke, sondern an der parallelen neuen S-Bahnstrecke, gleichzeitig wurde er an die Erfordernisse des heutigen S-Bahn-Verkehrs angepasst. Die Höhe des Bahnsteiges wurde auf 96 cm erhöht, ein zweiter Zugang geschaffen und ein Zugang mit einem Schrägaufzug ausgestattet. Östlich des Bahnsteigs schließt sich eine fünfgleisige Eisenbahnbrücke über die Friedrichstraße an.

Direkt nördlich dieser Brücke, an der Friedrichstraße, befinden sich seit 2016 die oberirdischen Bahnsteige der Wehrhahn-Linie der Stadtbahn Düsseldorf, an die sich nur wenige Meter nördlich die Rampe zum unterirdischen Abschnitt in Richtung Wehrhahn anschließt. Zunächst war geplant einen viergleisigen U-Bahnhof an den geplanten Stammstrecken 3 (Wehrhahn-Linie) und 4 zu bauen. Die Planungen für die vierte Stammstrecke wurden vollständig verworfen.

Der heutige Haltepunkt wird von der DB Station&Service in die Bahnhofskategorie 4 eingestuft. Der Haupteingang an der Stadtbahnhaltestelle besteht aus einer kleinen Passage mit einem Kiosk und einem Bistro.

Geschichte

Gleichzeitig mit Eröffnung des neuen Centralbahnhofs (heute Düsseldorf Hauptbahnhof) im Jahr 1891 wurde der Bahnhof Düsseldorf-Bilk eingeweiht. Er besaß zunächst einen schlichten Mittelbahnsteig und ein Empfangsgebäude.

1908 wurde mit dem Bau des Güterbahnhofs Bilk auch der Personenbahnhof erweitert. Das Gebäude wurde erweitert und der Bahnsteig bekam eine Überdachung. Außerdem wurde der Bahnsteig durch einen Personen- und Gepäcktunnel erschlossen. Dies war nötig, da die Strecke zwischen Neuss und dem Hauptbahnhof viergleisig ausgebaut wurde.

Bis 1984 hat sich der Bahnhof kaum verändert, danach erfolgte der große Umbau für die S-Bahn. Das Empfangsgebäude wurde abgerissen, der Zugang zur Friedrichstraße umgebaut und ein zusätzlicher Zugang auf der Westseite errichtet.

Zwischen 2010 und 2016 war die Umgebung des Bilker Bahnhofs durch die Bauarbeiten für die Wehrhahn-Linie geprägt. 2010 startete dort der erste Tunnelbohrer. Zwischen 2012 und 2016 mussten provisorische Bus- und Straßenbahnhaltestellen in den angrenzenden Seitenstraßen eingerichtet werden, da diese nicht mehr direkt vor dem Bahnhof halten konnten.[1]

Baumaßnahmen und Planungen

Geplant wurden die Errichtung eines zweiten Bahnsteigs an den Ferngleisen, sowie die Modernisierung des S-Bahn-Haltepunkts sowie der Einbau eines Aufzuges. Danach werden neben S-Bahnen auch wieder Regionalbahnen und Regional-Express-Züge in Düsseldorf-Bilk halten.[2] Die Bauarbeiten haben im Februar 2019 begonnen[3] und sollten ursprünglich im Dezember 2020 abgeschlossen sein. Aufgrund von Planungsfehlern ist die Inbetriebnahme in den März 2022 verschoben worden. Die Kosten sind von 33 auf 40 Millionen Euro gestiegen.[4][5] Im Zuge der Arbeiten wird ein Gleis verlegt, um Platz für einen zusätzlichen Bahnsteig zu schaffen. Des Weiteren werden Weichenarbeiten, eine Anpassung der Leit- und Sicherungstechnik sowie Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb mit Sperrpausen.[6] In Zukunft sollen in Düsseldorf-Bilk die Linien RE 4, RE 6, RE 10, RE 13 und RB 39 halten.[7]

Linien

Zurzeit wird der Bahnhof von drei S-Bahn-, vier Stadtbahnlinien, zwei Buslinien, einer Schnellbuslinien und einer NachtExpress-Linie angefahren:

Linie Verlauf Takt
S 8 Hagen Hbf  HA-Wehringhausen – HA-Heubing HA-Westerbauer Gevelsberg-Knapp Gevelsberg Hbf – Gevelsberg-Kipp Gevelsberg West Schwelm Schwelm West W-Langerfeld W-Oberbarmen W-Barmen W-Unterbarmen Wuppertal Hbf  W-Steinbeck W-Zoologischer Garten W-Sonnborn W-Vohwinkel Haan-Gruiten Hochdahl-Millrath Hochdahl Erkrath D-Gerresheim D-Flingern Düsseldorf Hbf  D-Friedrichstadt D-Bilk  D-Völklinger Straße D-Hamm NE Rheinpark-Center NE Am Kaiser  Neuss Hbf  Büttgen Kleinenbroich Korschenbroich MG-Lürrip Mönchengladbach Hbf 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
60 min (Hagen–Oberbarmen)
20 min (Oberbarmen–M’gladbach wochentags)
S 11 D-Flughafen Terminal D-Unterrath D-Derendorf D-Zoo D-Wehrhahn  Düsseldorf Hbf  D-Friedrichstadt D-Bilk  D-Völklinger Straße D-Hamm NE Rheinparkcenter NE Am Kaiser  Neuss Hbf  – Neuss Süd Norf NE-Allerheiligen Nievenheim Dormagen Dormagen-Chempark Köln-Worringen K-Blumenberg K-Chorweiler Nord K-Chorweiler  – K-Volkhovener Weg K-Longerich K-Geldernstraße/Parkgürtel  K-Nippes K-Hansaring  Köln Hbf  K-Messe/Deutz  K-Buchforst K-Mülheim  K-Holweide K-Dellbrück Duckterath Bergisch Gladbach

Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021

20 min (werktags)
20/40 min (D-Flughafen–Dormagen samstags)
30 min (sonn-/feiertags)
S 28 Kaarster See Kaarster Bahnhof Kaarst Mitte/Holzbüttgen IKEA Kaarst Neuss Hbf  NE Am Kaiser  NE Rheinpark-Center D-Hamm D-Völklinger Straße D-Bilk  D-Friedrichstadt Düsseldorf Hbf  D-Flingern D-Gerresheim  Erkrath Nord Neanderthal Mettmann Zentrum Mettmann Stadtwald Hahnenfurth-Düssel W-Vohwinkel W-Zoologischer Garten W-Steinbeck Wuppertal Hbf 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (wochentags)
20/40 min (ME Stadtwald–Wuppertal wochentags)
30 min (Wochenenden/Feiertage)
U 71 ( D-Rath 1 Rotdornstraße – D-Rath Mitte   Am Schein – Haeselerstraße – ) Heinrichstraße 2 Hansaplatz – Grunerstraße – Brehmplatz Schillerplatz – Uhlandstraße – D-Wehrhahn U Pempelforter Straße U Schadowstraße U Heinrich-Heine-Allee U Benrather Straße U Graf-Adolf-Platz U Kirchplatz  D-Bilk   Karolingerplatz – Auf’m Hennekamp – Uni-Kliniken Universität Nord/Christophstraße – Südpark Werstener Dorfstraße – Opladener Straße – Ickerswarder Straße – Elbruchstraße – Holthausen  Niederheid – Am Trippelsberg – Schöne Aussicht – Kappeler Straße – Schloss Benrath Urdenbacher Allee – D-Benrath   D-Benrath, Betriebshof3
Niederflurbetrieb der Rheinbahn; Abschnitt Heinrichstraße – Benrath gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz;
Abschnitt 1–2: Betrieb nur Mo–Fr 6–20 Uhr und Sa 9–20 Uhr (20-Minuten-Takt) sowie So 13–20 Uhr (30-Minuten-Takt);
Abweichender Takt im Abschnitt 2–3: samstags 0–4 Uhr alle 30 min und 9–20 Uhr alle 10 min sowie sonn- und feiertags 0–4 Uhr und 5–9 Uhr alle 30 min und 13–20 Uhr alle 15 min
20 min
U 72 Ratingen Mitte Weststraße – Europaring – Gerhardstraße – Ratingen, Felderhof – D-Hubertushain – Hirschweg – Oberrath Rather Waldstadion (D-Rath , 400 m) – Rather Broich  Mörsenbroicher Weg  Graf-Recke-Straße – Vautierstraße – Schlüterstraße/Arbeitsagentur – Engerstraße – Lindemannstraße – Uhlandstraße – D-Wehrhahn U Pempelforter Straße U Schadowstraße U Heinrich-Heine-Allee U Benrather Straße U Graf-Adolf-Platz U Kirchplatz  D-Bilk   Suitbertusstraße – Südring – Flehe, Aachener Platz Volmerswerther Straße – Krahkampweg – D-Volmerswerth, Hellriegelstraße
Niederflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz;
Abweichender Takt: So 13–20 Uhr alle 15 min, Mo–Fr 21–23, Sa–So 20–23 Uhr, Sa 6–9 Uhr und So 9–13 Uhr alle 20 min, Sa–So 0–4 Uhr und So 5–9 Uhr alle 30 min
10 min
U 73 D-Gerresheim   Morper Straße –Hardenbergstraße – Dörpfeldstraße – Schönaustraße – Gerresheim Rathaus – Von-Gahlen-Straße – Friedingstraße – Auf der Hardt/LVR-Klinikum → Vor der Hardt – Pöhlenweg – Burgmüllerstraße  Schlüterstraße/Arbeitsagentur – Engerstraße – Lindemannstraße – Uhlandstraße – D-Wehrhahn U Pempelforter Straße U Schadowstraße U Heinrich-Heine-Allee U Benrather Straße U Graf-Adolf-Platz U Kirchplatz  D-Bilk   Karolingerplatz – Auf’m Hennekamp – Uni-Kliniken Universität Nord/Christophstraße – Südpark D-Universität Ost/Botanischer Garten
Niederflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört nicht zum Düsseldorfer Nachtnetz;
Abweichender Takt: So 13–20 Uhr alle 15 min, Mo–Fr 21–0 Uhr (ab 29.08.2018, davor 20–0 Uhr), Sa 6–9 Uhr und So 9–13 Uhr alle 20 min, Sa–So 5–9 Uhr alle 30 min
10 min
U 83 (D-Gerresheim, Krankenhaus – Heinrich-Könn-Straße – Auf der Hardt/LVR-Klinikum → Vor der Hardt – Pöhlenweg – Burgmüllerstraße  Schlüterstraße/Arbeitsagentur – Engerstraße – Lindemannstraße – Uhlandstraße – D-Wehrhahn U Pempelforter Straße U Schadowstraße U Heinrich-Heine-Allee U Benrather Straße U Graf-Adolf-Platz U Kirchplatz  D-Bilk   Karolingerplatz – Auf’m Hennekamp – Uni-Kliniken Universität Nord/Christophstraße – Südpark Werstener Dorfstraße – Opladener Straße – Ickerswarder Straße – Elbruchstraße – Holthausen  Niederheid – Am Trippelsberg – Schöne Aussicht – Kappeler Straße – Schloss Benrath Urdenbacher Allee – D-Benrath   D-Benrath, Betriebshof)
Niederflurbetrieb der Rheinbahn; Betrieb nur Mo-Fr.
20 min
M 3 Lörick, Am Seestern   Niederkasseler Kirchweg Oberkassel, Belsenplatz  – Jugendherberge Landtag/Kniebrücke Kirchplatz  D-Bilk   Bilk, Moorenstraße Universität Mitte – Universität Südost Itter, Friedhof Holthausen  D-Reisholz  
keine weiteren Haltestellen; Mo–Fr 7–21 Uhr und Sa 9–21 Uhr alle 20 min
20 min
835 Niederkassel, Comeniusplatz Oberkassel, Belsenplatz  Landtag/Kniebrücke Kirchplatz  Bilk   Universität Süd Himmelgeist Itter Holthausen  Reisholz  In der Steele 20 min
836 Am Seestern  Oberkassel, Belsenplatz  Landtag/Kniebrücke Kirchplatz  Bilk   Universität Süd 20 min
NE 7 Düsseldorf Hbf   Oststraße  Steinstraße  Benrather Straße  Graf-Adolf-Platz  Kirchplatz  Bilk   → Merowingerplatz Uni-Kliniken Südpark Universität Himmelgeist Itter Holthausen Reisholz Reisholz  Hassels → Urdenbacher Allee Urdenbach, Südallee Benrath  → Urdenbacher Allee Schloss Benrath Holthausen Universität Südpark Uni-Kliniken → Merowingerplatz Bilk   Kirchplatz  Graf-Adolf-Platz  Benrather Straße  Heinrich-Heine-Allee  Jacobistraße  Charlottenstraße/Oststraße  Düsseldorf Hbf   60 min

Siehe auch

Commons: Haltepunkt Düsseldorf-Bilk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Bilker Bahnhof in Düsseldorf: Umbau für die Wehrhahn-Linie. Rheinische Post, 9. Oktober 2012.
  2. Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement: Das kurz- und mittelfristige Maßnahmenprogramm
  3. Neubau eines Regionalbahnsteigs: Düsseldorf-Bilk, bauprojekte.deutschebahn.com
  4. Neuer Fahrplan für den Regionalhalt Bilk. Abgerufen am 22. Februar 2021 (deutsch).
  5. Der Bahnhof in Bilk wird ausgebaut. In: RP Online. 30. Juli 2018, abgerufen am 31. Juli 2018.
  6. Halbzeit der Sperrpause in Düsseldorf-Bilk: Neuer Zeitplan für die Fertigstellung des Regionalhalts in Arbeit. Abgerufen am 22. Februar 2021 (deutsch).
  7. Nicole Kampe: Gleissperrungen ab November rund um Bilk. In: RP Online. 26. Oktober 2020, abgerufen am 3. April 2021.

Linien
Friedrichstadt S8, S11, S28
MG–D
Völklinger Straße
Kirchplatz U71, U72, U73, U83
Wehrhahn-Linie
Ende
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.