Kreuzungsbahnhof

Als Kreuzungsbahnhof kann ein Bahnhof auf Grund unterschiedlicher Eigenschaften bezeichnet werden.

Definition nach Lage im Netz

Ein Kreuzungsbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof, in dem sich mindestens zwei Strecken kreuzen.

Die verschiedenen Strecken kreuzen sich dabei meistens auf einem Niveau und sind durch Weichen miteinander verbunden. Es ist möglich, dass sich die Hauptdurchgangsstrecken im Bahnhof selbst nur begegnen, ohne sich zu kreuzen und erst etwas später über eine Brücke übereinander hinweggeführt werden, zum Beispiel bei den Bahnhöfen Blankenberg (Meckl) und Geltendorf. Im Bahnhof Blankenberg war eine direkte Fahrt von (Rostock–)Bützow nach Wismar nur mit Zurücksetzen möglich, da es keine entsprechende Gleisverbindung gab.

Ein Kreuzungsbahnhof kann in einer besonderen Bauform als Turmbahnhof auftreten. Hier liegen die Strecken innerhalb des Bahnhofs auf verschiedenen Höhenniveaus und führen niveaufrei übereinander hinweg.[1] In einigen dieser Bahnhöfe sind die Strecken durch Verbindungskurven miteinander verbunden. Beispiele für einen als Turmbahnhof ausgeführten Kreuzungsbahnhof sind Berlin Hauptbahnhof, Osnabrück Hauptbahnhof und Bahnhof Dülmen.

Beispiele

Definition nach Betrieb

Ein Kreuzungsbahnhof ist ein Bahnhof, an dem Züge mit denen der Gegenrichtung kreuzen können, siehe Zugkreuzung.

Daher werden auch Durchgangsbahnhöfe an eingleisigen Strecken, wie sie oft bei Nebenbahnen zu finden sind, mit mehr als nur einem Hauptgleis, in denen Züge planmäßig kreuzen oder kreuzen können, Kreuzungsbahnhof genannt.

Einzelnachweise

  1. Stichwort: Kreuzungsbahnhof in: Lexikon der Eisenbahn, Transpress; Berlin, Stuttgart 1990, ISBN 3-344-00160-4, S. 462
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.