Bakken Bears
Die Bakken Bears sind eine Basketballmannschaft aus der dänischen Stadt Aarhus. Der Verein spielt in der ersten dänischen Liga, Heimstätte ist die Vejlby Risskov Halle.[1] Die Bears sind dänischer Rekordmeister.
Geschichte
1927 wurde der IK Skovbakken gegründet, aus dem 1953 die Aarhus Basketball Forening (ABF) hervorging, die 1962 in den Verein Skovbakken Basketball überging. Ab der Saison 1998/99 trug die Herrenmannschaft des Vereins den Namen Bakken Bears.[2] 2005 wurde die Betreibergesellschaft Bakken Bears ApS gegründet.[3] Im November 2015 wurde mit einer Anzahl von 5812 Zuschauern bei einem Heimspiel eine neue Vereinsbestmarke aufgestellt. Ausgetragen wurde das Spiel gegen Horsens IC in der Halle Jyske Bank Boxen.[4] In der Saison 2016/17 gehörten die Bears zu den Teilnehmern der Premierensaison der Basketball Champions League.[5] In der Saison 2017/18 erreichte Bakken im FIBA Europe Cup das Halbfinale, dort schied man gegen Sidigas Scandone Avellino aus Italien aus.[6]
Erfolge
- Dänischer Meister:[7] 1958, 1997, 1999, 2000, 2001, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
- Dänischer Vizemeister: 1959, 1963, 1965, 1990, 1998, 2003, 2006, 2010, 2015, 2016
- Dänischer Pokalsieger:[8] 1999, 2000, 2003, 2004, 2006, 2008, 2009, 2010, 2012, 2016, 2018, 2020,[9] 2021[10]
Europapokalteilnahmen
- 2004/2005: FIBA Europe Cup
- 2005/2006: EuroCup Challenge
- 2007/2008: FIBA Europe Cup
- 2008/2009: FIBA Europe Cup
- 2013/2014: EuroChallenge
- 2014/2015: EuroChallenge
- 2015/2016: FIBA Europe Cup
- 2016/2017: Champions League
- 2017/2018: FIBA Europe Cup
- 2018/2019: FIBA Europe Cup
- 2019/2020: FIBA Europe Cup
- 2020/2021: Champions League[11]
- 2021/2022: FIBA Europe Cup[12]
Trainer
Amtszeit | Name |
---|---|
1971–1973 | ![]() |
1973–1976 | ![]() |
1976–1985 | ![]() Poul-Erik Sørensen/Lars-Jørgen Conrad |
1985–1988 | Steve Oliver
Henning Zacho |
1988 | ![]() |
1988–1990 | ![]() |
1990–1991 | ![]() |
1991–1992 | ![]() |
1992–1993 | ![]() |
1993–1999 | ![]() |
1999 | ![]() |
1999–2002 | ![]() |
2002–2006 | ![]() |
2006–01/2007 | ![]() |
01/2007–07/2007 | ![]() |
08/2007–10/2007 | ![]() |
10/2007–2010 | ![]() |
2010–12/2012 | ![]() |
12/2012–2013 | ![]() |
2013–2015 | ![]() |
2015–2016 | ![]() |
2016–2021 | ![]() |
2021– | ![]() |
Bedeutende ehemalige Spieler
Eric Bell
Jonas Buur Sinding
Chris Christoffersen
Ole Dreyer
Søren Ege
Nicolai Iversen
Andreas Jakobsen
Jens Jensen
Claus Martinsen
Mladen Mitic
Michael Niebling
Per Pedersen
Mads Sigersted
Martin Thuesen
Weblinks und Quellen
Einzelnachweise
- Hjemmebane Find vej. (bakkenbears.com [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- SÆSON 98/99. In: Bakken Bears. Abgerufen am 15. August 2021 (dänisch).
- Om Bears. (bakkenbears.com [abgerufen am 13. Oktober 2016]). Om Bears (Memento des Originals vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Information om Bakken Bears. In: Bakken Bears. 5. Dezember 2016, abgerufen am 15. August 2021 (dänisch).
- Dansk basket-historie: Bakken Bears er klar til Champions League. In: DR. (dr.dk [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- Eventyret er ikke slut, mener Bakken Bears-træner. In: TV 2. 19. April 2018, abgerufen am 26. Oktober 2021 (dänisch).
- Vindere af DM. In: www.basketligaen.dk. Abgerufen am 13. Oktober 2016.
- Pokalvindere - Pokalturnering - Rækker - Turnering - DBBF. In: www.basket.dk. Abgerufen am 13. Oktober 2016.
- Bakken Bears er pokalmestre anno 2020 – Magiske Mich moste Horsens IC | Basketball | Bakken Bears Officielle Website. Abgerufen am 10. Februar 2020.
- Bears vinder finaledrama efter overtime | Basketball | Bakken Bears Officielle Website. 3. April 2021, abgerufen am 3. April 2021 (dänisch).
- BEARS I EUROPA | Basketball | Bakken Bears Officielle Website. 18. Juni 2017, abgerufen am 3. April 2021 (dänisch).
- Sebastian Pfaff: Overblik: Her er Bakken Bears´ FIBA Europe Cup-gruppe. In: Fullcourt.dk. 2. Oktober 2021, abgerufen am 24. Oktober 2021 (dänisch).