Korać-Cup 1982/83

Die Saison 1982/83 war die 12. Spielzeit des Korać-Cup, der von der FIBA Europa ausgetragen wurde.

Korać-Cup 1982/83
Dauer 6. Oktober 1982 bis 8. März 1983
Reihenfolge der Austragung 12. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 26
Play-offs
Meister Frankreich Limoges CSP
   Vizemeister      Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Šibenka Šibenik

Korać-Cup 1981/82

FIBA Europapokal der Pokalsieger 1982/83

Den Titel gewann wie im Vorjahr Limoges CSP aus Frankreich.

Modus

Es nahmen 26 Mannschaften aus 14 Nationen teil. Nach der Qualifikationsrunde spielten 20 Teams eine Ausscheidungsrunde. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand. Der Erstplatzierte jeder Gruppe erreichte das Halbfinale, gefolgt vom Finale.

Die Sieger der Spielpaarungen in der Qualifikationsrunde, der 1. Runde und im Halbfinale wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

1. Runde (Qualifikation)

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BBC Sparta Bertrange Luxemburg139:184Schweiz Pully Basket69:8270:102
Keravnos Nikosia Zypern 1960122:227Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Zadar61:11561:112
Hapoel Jerusalem Israel179:180Griechenland Aris Thessaloniki113:8766:93
CEP Fleurus Belgien142:178Italien Banco di Roma Virtus66:10176:77
Frisa Kortrijk SC Belgien179:196Frankreich Tours BC918388:113
Olympiakos Piräus Griechenland132:162Niederlande BS Elmex Leiden71:7061:92
Iraklis Thessaloniki Griechenland187:140Italien Carrera Reyer Mestre85:9077:102
Tofaş SK Turkei181:224Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Roter Stern Belgrad80:96101:128
EB Orthez Frankreich180:92Luxemburg BBC Amicale98:5082:42
AEK Athen Griechenland132:157Italien Lattesole Fortitudo Bologna72:8960:68
AS Monaco Frankreich178:165Spanien CB OAR Ferrol89:8989:76
Galatasaray Istanbul Turkei175:195Ungarn Zalaegerszegi TE KK101:8774:108
BG Bayreuth Deutschland Bundesrepublik156:155Belgien RSC Anderlecht92:7764:78
Efes Pilsen Istanbul Turkei149:156Tschechoslowakei BK Nová Huť Ostrava83:8066:76
Karşıyaka SK Turkei150:156Belgien Maes Pils Mechelen64:6386:93
  • Außerdem für die 2. Runde durch Freilos qualifiziert: Schweiz BBC Nyon

Teilnehmer

Teilnehmer
LandAnzahlMannschaften
Frankreich Frankreich 4 Limoges CSP AS Monaco EB Orthez Tours BC
Italien Italien 4 Lattesole Fortitudo Bologna Carrera Venezia Mestre AMG Sebastiani Rieti Banco di Roma Virtus
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4 KK Partizan Belgrad KK Roter Stern Belgrad KK Šibenka Šibenik KK Zadar
Schweiz Schweiz 3 BBC Nyon Pully Basket Vevey Basket
Spanien Spanien 2 Joventut de Badalona CB CAI Saragossa
Belgien Belgien 1 Maes Pils Mechelen
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 1 BG Bayreuth
Griechenland Griechenland 1 Aris Thessaloniki
Israel Israel 1 Hapoel Tel Aviv
Niederlande Niederlande 1 BS Elmex Leiden
Osterreich Österreich 1 ABC Merkur Graz
Sowjetunion Sowjetunion 1 MBK Dynamo Moskau
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 BK Nová Huť Ostrava
Ungarn Ungarn 1 Zalaegerszegi TE KK

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Pully Basket Schweiz195:231Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Zadar98:11297:119
Aris Thessaloniki Griechenland146:175Italien Banco di Roma Virtus86:8960:86
Tours BC Frankreich151:148Niederlande BS Elmex Leiden84:8067:68
BBC Nyon Schweiz151:184Frankreich EB Orthez77:9374:91
Lattesole Fortitudo Bologna Italien135:137Frankreich AS Monaco73:6562:72
Carrera Venezia Mestre Italien160:173Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Roter Stern Belgrad91:7869:95
Zalaegerszegi TE KK Ungarn164:181Spanien CB CAI Saragossa81:7283:109
BG Bayreuth Deutschland Bundesrepublik156:155Israel Hapoel Tel Aviv77:7079:85
BK Nová Huť Ostrava Tschechoslowakei169:167Schweiz Vevey Basket97:8572:82
ABC Merkur Graz Osterreich165:201Belgien Maes Pils Mechelen81:9284:109
  • Außerdem für die Gruppenphase qualifiziert als Titelverteidiger: Frankreich Limoges CSP
  • Freilos: Italien AMG Sebastiani Rieti, Sowjetunion Dynamo Moskau, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad & KK Šibenka Šibenik, Spanien Joventut de Badalona

Gruppenphase

Gruppe A

Team Sp S N P+ P-
1. Frankreich Limoges CSP651503482
2. Italien Banco di Roma Virtus642519472
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Roter Stern Belgrad633528509
4. Tschechoslowakei BK Nová Huť Ostrava606445532
  Limoges Rom Belgrad Ostrava
Limoges *87:8080:7890:82
Rom 73:74*89:7797:67
Belgrad 93:8397:107*95:66
Ostrava 76:8970:7384:88*

Gruppe B

Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Zadar642550526
2. Spanien CB CAI Saragossa642510503
3. Frankreich Tours BC642541535
4. Belgien Maes Pils Mechelen606480517
  Zadar Saragossa Tours Mechelen
Zadar *101:85102:8089:79
Saragossa 94:85*105:8881:73
Tours 104:8186:73*86:83
Mechelen 84:9270:7291:97*

Gruppe C

Team Sp S N P+ P-
1. Sowjetunion Dynamo Moskau642588578
2. Frankreich AS Monaco642550525
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad633576575
4. Spanien Joventut de Badalona615550586
  Moskau Monaco Belgrad Badalona
Moskau *86:8599:90104:108
Monaco 86:89*100:8897:96 n. V.
Belgrad 110:10291:102*117:97
Badalona 99:10875:8075:80*

Gruppe D

Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Šibenka Šibenik651560518
2. Frankreich EB Orthez651540499
3. Italien AMG Sebastiani Rieti624514514
4. Deutschland Bundesrepublik BG Bayreuth606437520
  Šibenik Orthez Rieti Bayreuth
Šibenik *111:95104:87105:100
Orthez 79:74*107:9783:59
Rieti 80:8184:95*77:52
Bayreuth 77:8574:8175:89*

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
KK Zadar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik147:159Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Šibenka Šibenik78:7069:89
Dynamo Moskau Sowjetunion172:178Frankreich Limoges CSP93:8679:92

Finale

Das Endspiel fand in West-Berlin statt.

Ergebnis
Limoges CSP Frankreich94:86Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Šibenka Šibenik
  • Final-Topscorer: Vereinigte Staaten Ed Murphy (Limoges CSP): 34 Punkte

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.