Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009

Die 13. Eishockey-Weltmeisterschaften d​er Frauen d​er Internationalen Eishockey-Föderation IIHF w​aren die Eishockey-Weltmeisterschaften d​es Jahres 2009. Insgesamt nahmen zwischen d​em 4. u​nd 18. April 2009 21 Nationalmannschaften a​n den d​rei Turnieren d​er Top-Division s​owie der Divisionen I u​nd II teil. Die Division III u​nd IV wurden i​n diesem Jahr n​icht ausgetragen.

Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen
◄ vorherige 2009 nächste ►
Sieger: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Die zwölfte Austragung d​er Top-Division f​and vom 4. b​is zum 12. April 2009 i​m finnischen Hämeenlinna statt. Die Mannschaft d​er Vereinigten Staaten konnte i​hren Titel a​us dem Vorjahr verteidigen u​nd wurde insgesamt z​um dritten Mal Weltmeister.

Übersicht Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Finnland Top-Division Hämeenlinna 4. April 2009 – 12. April 2009 9 28.614 20 1.431
Osterreich Division I Graz 4. April 2009 – 10. April 2009 6 7.827 15 486
Italien Division II Torre Pellice 12. April 2009 – 18. April 2009 6 7.855 15 524

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Top-Division

WM 2009 der Frauen
Logo der Weltmeisterschaft der Frauen
Anzahl Nationen9
WeltmeisterVereinigte Staaten USA
SilberKanada Kanada
BronzeFinnland Finnland
AbsteigerChina Volksrepublik Volksrepublik China
Japan Japan
 
Austragungsort(e)Hämeenlinna, Finnland
Eröffnung4. April 2009
Endspiel12. April 2009
Zuschauer28.614 (1.430 pro Spiel)
Tore140 (7,00 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinKanada Charline Labonté
Beste VerteidigerinFinnland Jenni Hiirikoski
Beste StürmerinKanada Hayley Wickenheiser
Wertvollste SpielerinKanada Carla MacLeod
TopscorerinVereinigte Staaten Julie Chu (10 Punkte)

Die Weltmeisterschaft d​er Top-Division d​er Frauen w​urde vom 4. b​is zum 12. April 2009 i​m finnischen Hämeenlinna ausgetragen. Die Spiele fanden i​n der Patria-areena m​it 5.360 Plätzen u​nd der i​m gleichen Komplex befindlichen Metritiski-areenalla m​it 700 Plätzen statt.

Am Turnier nahmen n​eun Nationalmannschaften teil, d​ie in d​rei Gruppen z​u je d​rei Teams spielten. Dabei setzten s​ich die beiden Gruppen n​ach den Platzierungen d​er Nationalmannschaften b​ei der Weltmeisterschaft 2008 n​ach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe AGruppe BGruppe C
Vereinigte Staaten USA (1)Kanada Kanada (2)Finnland Finnland (3)
Russland Russland (6)Schweden Schweden (5)Schweiz Schweiz (4)
Japan Japan (7)China Volksrepublik Volksrepublik China (8)Kasachstan Kasachstan (10)

Modus

Wie i​n den vergangenen Jahren nahmen n​eun Teams a​n der Weltmeisterschaft teil. Diese wurden zunächst i​n drei Vorrundengruppen eingeteilt. Die Sieger d​er drei Vorrundengruppen A, B u​nd C spielten i​n einer weiteren Gruppe (D) d​ie beiden Finalisten aus, d​ie Zweitplatzierten i​n Gruppe E d​en zweiten Teilnehmer d​es Spiels u​m Platz 3 (gegen d​en Dritten d​er Gruppe D). In d​er Relegationsgruppe F spielten d​ie Drittplatzierten d​er Vorrundengruppen A–C g​egen den Abstieg. Die z​wei Letztplatzierten steigen i​n die Division I ab.

Austragungsorte

Hämeenlinna
Patria-areena
Kapazität: 5.360
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Metritiski-areenalla
Kapazität: 700
Innenansicht der Patria-areena

Gruppe A

4. April 2009
17:00 Uhr
(Ortszeit)
Japan Japan
0:8
(0:4, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
H. Knight (4:39)
J. Chu (12:40)
K. Stack (15:28)
H. Knight (17:23)
M. Lamoureux (39:55)
J. Chu (40:45)
H. Knight (44:27)
J. Chu (58:51)
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 347
5. April 2009
15:00 Uhr
Russland Russland
T. Burina (40:31)
A. Schtschukina (48:06)
O. Sossina (58:10)
3:1
(0:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Japan Japan
T. Sakagami (49:23)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 518
6. April 2009
12:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
M. Duggan (7:16)
J. Potter (31:41)
A. Ruggiero (32:12)
K. Stack (37:32)
L. Chesson (38:09)
J. Chu (38:22)
G. Marvin (47:25)
J. Chu (52:39)
8:0
(1:0, 5:0, 2:0)
Spielbericht
Russland Russland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.629
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigte Staaten USA 2200016:006
2.Russland Russland 2100103:093
3.Japan Japan 2000201:110

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Zwischenrundenqualifikant Gruppe D, Zwischenrundenqualifikant Gruppe E, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

4. April 2009
15:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sun R. (14:06)
1:13
(1:5, 0:4, 0:4)
Spielbericht
Kanada Kanada
C. MacLeod (3:43)
C. Ouellette (3:53)
S. Vaillancourt (4:29)
M.-P. Poulin (6:31)
M. Agosta (14:21)
R. Johnston (26:35)
H. Wickenheiser (36:24)
H. Irwin (37:11)
R. Johnston (38:48)
G. Apps (40:23)
H. Wickenheiser (45:54)
G. Apps (55:58)
S. Vaillancourt (58:56)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 625
5. April 2009
19:00 Uhr
Schweden Schweden
D. Rundqvist (6:15)
E. Holmlöv (19:50)
E. Holmlöv (23:50)
E. Holst (30:37)
K. Timglas (38:45)
E. Holst (45:49)
6:1
(2:0, 3:0, 1:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Qi X. (55:04)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.737
6. April 2009
15:30 Uhr
Kanada Kanada
C. Ouellette (2:22)
C. MacLeod (10:53)
C. Sostorics (32:26)
M.-P. Poulin (41:38)
H. Wickenheiser (43:14)
R. Johnston (47:22)
J. Botterill (59:24)
7:0
(2:0, 1:0, 4:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.403
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kanada Kanada 2200020:016
2.Schweden Schweden 2100006:083
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 2000202:190

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Zwischenrundenqualifikant Gruppe D, Zwischenrundenqualifikant Gruppe E, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe C

4. April 2009
19:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
0:7
(0:2, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
M. Karvinen (2:14)
A. Helin (14:17)
M. Pehkonen (21:22)
N. Tikkinen (21:41)
M. Karvinen (30:28)
M. Pehkonen (42:37)
M. Voutilainen (58:22)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.241
5. April 2009
17:00 Uhr
Schweiz Schweiz
K. Lehmann (54:50)
1:2 n.P.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
N. Jakowtschuk (37:19)
A. Fux (PS)
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 215
6. April 2009
19:00 Uhr
Finnland Finnland
H. Pelttari (5:47)
V. Heikkila (10:31)
M. Karvinen (15:02)
J. Hiirikoski (18:17)
N. Tikkinen (37:52)
N. Tikkinen (52:17)
6:3
(4:1, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
D. Leimgruber (19:27)
N. Bullo (44:26)
C. Meier (54:00)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.201
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Finnland Finnland 2200013:36
2.Kasachstan Kasachstan 2010102:82
3.Schweiz Schweiz 2001104:81

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Zwischenrundenqualifikant Gruppe D, Zwischenrundenqualifikant Gruppe E, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe F

8. April 2009
17:00 Uhr
(Ortszeit)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sun R. (1:57)
Sun R. (3:54)
Sun R. (24:46)
Jiang N. (26:26)
4:5 n.P.
(2:1, 2:0, 0:3, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
C. Meier (17:11)
D. Leimgruber (43:50)
L. Nussbaum (51:39)
D. Leimgruber (55:55)
N. Bullo (PS)
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 379
9. April 2009
17:00 Uhr
Schweiz Schweiz
L. Benz (23:02)
K. Lehmann (39:37)
L. Ruhnke (54:12)
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Japan Japan
N. Fujimoto (27:41)
C. Yamanaka (51:22)
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 247
10. April 2009
17:00 Uhr
Japan Japan
T. Sakagami (28:48)
T. Sakagami (34:34)
2:1
(0:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sun R. (42:00)
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 256
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Schweiz Schweiz 211008:65
2.Japan Japan 210014:43
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 200115:71

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Absteiger in die Division I

Gruppe D

8. April 2009
19:00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada Kanada
G. Kingsbury (4:43)
J. Botterill (6:39)
S. Vaillancourt (22:10)
M. Agosta (35:10)
J. Botterill (41:17)
H. Wickenheiser (49:22)
J. Hefford (51:57)
H. Irwin (57:06)
8:0
(2:0, 2:0, 4:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.032
9. April 2009
19:00 Uhr
Finnland Finnland
0:7
(0:2, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
H. Knight (9:21)
G. Marvin (15:33)
N. Darwitz (32:36)
N. Darwitz (36:01)
H. Knight (39:11)
N. Darwitz (51:32)
H. Knight (55:26)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.038
10. April 2009
19:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
M. Lamoureux (58:02)
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
J. Botterill (20:26)
C. Ouellette (29:05)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.816
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kanada Kanada 2200010:016
2.Vereinigte Staaten USA 2100108:023
3.Finnland Finnland 2000200:150

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Teilnehmer am Finale, Teilnehmer am Spiel um Platz 3

Gruppe E

8. April 2009
15:00 Uhr
Schweden Schweden
9:0
(2:0, 3:0, 4:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.058
9. April 2009
15:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:9
(1:3, 0:3, 1:3)
Spielbericht
Russland Russland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 374
10. April 2009
15:00 Uhr
Russland Russland
0:8
(0:1, 0:4, 0:3)
Spielbericht
Schweden Schweden
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 425
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Schweden Schweden 2200017:006
2.Russland Russland 2100109:103
3.Kasachstan Kasachstan 2000202:180

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Teilnehmer am Spiel um Platz 3

Finalrunde

Spiel um Platz 3
12. April 2009
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Finnland Finnland
M. Karvinen (12:36)
M. Pehkonen (22:28)
M. Saarinen (43:34)
M. Karvinen (48:02)
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
D. Rundqvist (24:40)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.027
Finale
12. April 2009
19:00 Uhr
Kanada Kanada
J. Botterill (25:11)
1:4
(0:1, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
C. Cahow (0:24)
M. Duggan (30:10)
C. Cahow (47:09)
H. Knight (59:51)
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.046

Beste Scorerinnen

Quelle: IIHF[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt +/− SM
Julie ChuVereinigte Staaten USA55510+80
Natalie DarwitzVereinigte Staaten USA53710+82
Hilary KnightVereinigte Staaten USA5729+54
Erika HolstSchweden Schweden5459+54
Elin HolmlövSchweden Schweden5628+52
Jennifer BotterillKanada Kanada5538+52
Hayley WickenheiserKanada Kanada5448+64
Caroline OuelletteKanada Kanada5358+76
Carla MacLeodKanada Kanada5268+94
Michelle KarvinenFinnland Finnland5527+36

Beste Torhüterinnen

Quelle: IIHF[2]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp Min GT GTS Sv% SO
Kim St-PierreKanada Kanada2120:0000,00100,002
Jessie VetterVereinigte Staaten USA2120:0010,5098,211
Valentina LizanaSchweden Schweden4240:0051,2593,332
Azusa NakaokuJapan Japan4208:10113,1792,470
Charline LabontéKanada Kanada3179:0451,6891,232

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
1Vereinigte Staaten USA
2Kanada Kanada
3Finnland Finnland
4Schweden Schweden
5Russland Russland
6Kasachstan Kasachstan
7Schweiz Schweiz
8Japan Japan
9China Volksrepublik Volksrepublik China

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte Staaten
USA
Kacey Bellamy, Megan van Beusekom, Caitlin Cahow, Lisa Chesson, Julie Chu, Natalie Darwitz, Meghan Duggan, Molly Engstrom, Hilary Knight, Jocelyne Lamoureux, Monique Lamoureux, Erika Lawler, Gigi Marvin, Jenny Potter, Helen Resor, Angela Ruggiero, Molly Schaus, Kelli Stack, Karen Thatcher, Jessie Vetter, Kerry Weiland
Trainer: Mark Johnson
Silber
Kanada
Kanada
Meghan Agosta, Gillian Apps, Tessa Bonhomme, Jennifer Botterill, Gillian Ferrari, Jayna Hefford, Haley Irwin, Rebecca Johnston, Becky Kellar, Gina Kingsbury, Charline Labonté, Carla MacLeod, Meaghan Mikkelson, Caroline Ouellette, Marie-Philip Poulin, Colleen Sostorics, Kim St-Pierre, Shannon Szabados, Sarah Vaillancourt, Catherine Ward, Hayley Wickenheiser
Trainerin: Melody Davidson
Bronze
Finnland
Finnland
Maija Hassinen, Venla Heikkila, Anne Helin, Jenni Hiirikoski, Mira Jalosuo, Michelle Karvinen, Kati Kovalainen, Mira Kuisma, Emma Laaksonen, Piia Lallukka, Mari Pehkonen, Heidi Pelttari, Mariia Posa, Karoliina Rantamäki, Noora Räty, Mari Saarinen, Saija Sirviö, Nina Tikkinen, Saara Tuominen, Satu Tuominen, Marjo Voutilainen
Trainer: Hannu Saintula
Absteiger in die Division I:China Volksrepublik Volksrepublik China, Japan Japan
Aufsteiger in die Top Division:Slowakei Slowakei

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Beste TorhüterinCharline LabontéKanada Kanada
Beste VerteidigerinJenni HiirikoskiFinnland Finnland
Beste StürmerinHayley WickenheiserKanada Kanada
Wertvollste SpielerinCarla MacLeodKanada Kanada
All-Star-Team
Angriff:Vereinigte Staaten Natalie DarwitzFinnland Michelle KarvinenVereinigte Staaten Julie Chu
Verteidigung:Kanada Carla MacLeodVereinigte Staaten Angela Ruggiero
Tor:Vereinigte Staaten Jessie Vetter

Division I

WM 2009 der Frauen der Division I
Anzahl Nationen6
AufsteigerSlowakei Slowakei
AbsteigerFrankreich Frankreich
Tschechien Tschechien
 
Austragungsort(e)Graz, Österreich
Eröffnung4. April 2009
Schlusstag10. April 2009
Zuschauer7.287 (485 pro Spiel)
Tore103 (6,87 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinSlowakei Zuzana Tomčíková
Beste VerteidigerinSlowakei Iveta Karafiátová
Beste StürmerinDeutschland Maritta Becker
TopscorerinNorwegen Line Bialik Øien (11 Punkte)

Vom 4. b​is zum 10. April 2009 f​and das Weltmeisterschaftsturnier d​er Division I i​n Graz i​n Österreich statt. Sechs Teams nahmen d​aran teil. Alle Spiele wurden i​m Eisstadion Graz-Liebenau ausgetragen, d​as Platz für 4.050 Zuschauer bietet.

Austragungsort
Graz, Österreich
Graz (Österreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Eisstadion Graz-Liebenau
Kapazität: 4.050
Außenansicht des Eisstadion Graz-Liebenau
4. April 2009
13:30 Uhr
(Ortszeit)
Slowakei Slowakei
9:4
(2:0, 1:2, 6:2)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 247
4. April 2009
17:00 Uhr
Deutschland Deutschland
5:3
(2:2, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 360
4. April 2009
20:30 Uhr
Tschechien Tschechien
1:4
(1:0, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 800
6. April 2009
13:30 Uhr
Deutschland Deutschland
4:3
(3:1, 1:0, 0:2)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 120
6. April 2009
17:00 Uhr
Slowakei Slowakei
1:5
(1:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 140
6. April 2009
20:30 Uhr
Osterreich Österreich
5:2
(3:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.060
7. April 2009
13:30 Uhr
Tschechien Tschechien
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 100
7. April 2009
17:00 Uhr
Frankreich Frankreich
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 130
7. April 2009
20:30 Uhr
Slowakei Slowakei
5:3
(2:2, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 950
9. April 2009
13:30 Uhr
Tschechien Tschechien
5:4
(3:1, 1:2, 1:1)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 100
9. April 2009
17:00 Uhr
Deutschland Deutschland
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 200
9. April 2009
20:30 Uhr
Norwegen Norwegen
2:1 n.P.
(1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.070
10. April 2009
13:30 Uhr
Frankreich Frankreich
1:5
(0:0, 1:1, 1:4)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 120
10. April 2009
17:00 Uhr
Norwegen Norwegen
5:4
(1:2, 1:0, 3:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 190
10. April 2009
20:30 Uhr
Osterreich Österreich
3:6
(2:1, 1:3, 0:2)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.700
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Slowakei Slowakei 5400122:1412
2.Deutschland Deutschland 5400120:1312
3.Norwegen Norwegen 5210218:188
4.Osterreich Österreich 5201216:167
5.Tschechien Tschechien 5200317:186
6.Frankreich Frankreich 5000510:240

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division II

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division I:Japan Japan, China Volksrepublik Volksrepublik China
Aufsteiger in die Top-Division:Slowakei Slowakei
Absteiger in die Division II:Frankreich Frankreich, Tschechien Tschechien
Aufsteiger in die Division I:Lettland Lettland

Division II

WM 2009 der Frauen der Division II
Logo der WM der Frauen 2009 Division II
Anzahl Nationen6
AufsteigerLettland Lettland
AbsteigerNiederlande Niederlande
 
Austragungsort(e)Torre Pellice, Italien
Eröffnung12. April 2009
Schlusstag18. April 2009
Zuschauer7.855 (523 pro Spiel)
Tore80 (5,33 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinLettland Lolita Andriševska
Beste VerteidigerinItalien Linda De Rocco
Beste StürmerinLettland Iveta Koka
Wertvollste SpielerinLettland Iveta Koka
TopscorerinLettland Iveta Koka (20 Punkte)

Vom 12. b​is zum 18. April 2009 w​urde das Weltmeisterschaftsturnier d​er Division II i​n Torre Pellice i​n Italien ausgetragen. Sechs Teams nahmen d​aran teil. Die Spiele fanden i​m Pala Cotta Morandini statt, d​er Platz für 2.440 Zuschauer bietet.

Austragungsort
Torre Pellice, Italien
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Pala Cotta Morandini
Kapazität: 2.440
Innenansicht des Pala Cotta Morandini
12. April 2009
13:15 Uhr
(Ortszeit)
Korea Nord Nordkorea
1:6
(0:3, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Lettland Lettland
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 104
12. April 2009
16:45 Uhr
Danemark Dänemark
2:1 n.P.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 323
12. April 2009
20:15 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
5:3
(3:1, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Italien Italien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 1.420
13. April 2009
13:15 Uhr
Niederlande Niederlande
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 137
13. April 2009
16:45 Uhr
Danemark Dänemark
3:4 n.V.
(1:1, 2:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Korea Nord Nordkorea
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 243
13. April 2009
20:10 Uhr
Lettland Lettland
5:1
(0:0, 3:0, 2:1)
Spielbericht
Italien Italien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 923
15. April 2009
13:15 Uhr
Lettland Lettland
5:0
(0:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 693
15. April 2009
16:45 Uhr
Danemark Dänemark
1:3
(1:2, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 148
15. April 2009
20:15 Uhr
Korea Nord Nordkorea
4:2
(0:0, 1:2, 3:0)
Spielbericht
Italien Italien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 717
16. April 2009
13:15 Uhr
Niederlande Niederlande
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Korea Nord Nordkorea
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 351
16. April 2009
16:45 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
0:3
(0:0, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Lettland Lettland
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 158
16. April 2009
20:15 Uhr
Italien Italien
3:2 n.P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 823
18. April 2009
13:15 Uhr
Korea Nord Nordkorea
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 158
18. April 2009
16:45 Uhr
Lettland Lettland
6:2
(0:0, 2:1, 4:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 334
18. April 2009
20:15 Uhr
Italien Italien
6:2
(2:1, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Pala Cotta Morandini, Torre Pellice
Zuschauer: 1.323
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Lettland Lettland 5500025:0415
2.Korea Nord Nordkorea 5310115:1311
3.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5300211:119
4.Italien Italien 5110315:185
5.Danemark Dänemark 5012210:174
6.Niederlande Niederlande 5001404:171

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I, Absteiger in die Division III

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division II:Frankreich Frankreich, Tschechien Tschechien
Aufsteiger in die Division I:Lettland Lettland
Absteiger in die Division III:Niederlande Niederlande

Division III und IV

Die Divisionen III u​nd IV wurden i​n diesem Jahr n​icht ausgespielt, wurden a​ber bei d​er folgenden Weltmeisterschaft i​m Jahr 2011 wieder i​ns Programm aufgenommen. Aufgrund d​er Formatänderung d​es Wettbewerbs, dahingehend, d​ass die Top-Division a​b 2011 wieder m​it acht s​tatt neun Teams spielte u​nd somit i​n der Top-Division u​nd Division I j​e zwei Mannschaften abstiegen, während n​ur eine aufstieg, stiegen einige Teams z​um Jahr 2011 h​in automatisch e​ine Division ab.[3]

  • Island, der Sieger der Division IV im Jahr 2008, stieg nicht in die Division III auf, sondern verblieb in der Division IV.
  • Die Türkei stieg, nach dem sechsten und letzten Platz in der Division IV im Jahr 2008, in die neu eingeführte Division V ab.
  • Die neu eingeführte Division V bildeten somit die Türkei und die vier Weltmeisterschaftseinsteiger Polen, Bulgarien, Spanien und Irland.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. iihf.com, Leading Skaters (Memento des Originals vom 5. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reports.iihf.hockey
  2. iihf.com, Leading Goaltenders (Memento des Originals vom 5. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reports.iihf.hockey
  3. World Women’s back to eight teams. In: iihf.com. 24. März 2009, abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.