Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Die russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Russland bei internationalen Eishockeyturnieren und wird vom russischen Eishockeyverband betreut. Sie wird nach der Weltmeisterschaft 2019 auf Platz vier der IIHF-Weltrangliste geführt.[1] In Russland sind 2.650 weibliche Eishockeyspieler registriert.[1]

Russland Russland

VerbandRussischer Eishockeyverband
IIHF-Mitgliedseit 1992
WeltranglistePlatz 4
TrainerAlexei Tschistjakow
Homepagefhr.ru
Statistik
Erstes Länderspiel
1:2 gegen Schweiz
(1. April 1994 in Brampton, Kanada)
Höchster Sieg
9:2 gegen Kasachstan
(9. April 2009 in Hämeenlinna, Finnland)
Höchste Niederlage
0:15 gegen USA
(4. April 2000 in Mississauga, Kanada)
Olympische Spiele
Teilnahmen4, seit 2002
Bestes Ergebnis:4. Platz 2018
Weltmeisterschaft
Teilnahmen16, seit 1997
Bestes ErgebnisBronze: 2001, 2013, 2016
(Stand: 15. November 2019)

Aktueller Kader

Kader bei den Olympischen Winterspielen 2010:

Torhüterinnen
Verteidigerinnen
  • Aljona Chomitsch (SKIF Nischni Nowgorod)
  • Inna Djubanok (Tornado Moskowskaja Oblast)
  • Alexandra Kapustina (SKIF Nischni Nowgorod)
  • Olga Permjakowa (Tornado Moskowskaja Oblast)
  • Kristina Petrowskaja (Tornado Moskowskaja Oblast)
  • Soja Polunina (Tornado Moskowskaja Oblast)
  • Swetlana Tkatschowa (SKIF Nischni Nowgorod)
Stürmerinnen

Platzierungen

Europameisterschaften

  • 1989–1993 – keine Teilnahme
  • 1995 – 1. Platz B-EM, insgesamt 7. Platz
  • 1996 – Silbermedaille

Weltmeisterschaften

  • 1990–1994 – keine Teilnahme
  • 1997 – 6. Platz
  • 1999 – 6. Platz
  • 2000 – 5. Platz
  • 2001 – 3. Platz, Bronzemedaille
  • 2004 – 5. Platz
  • 2005 – 8. Platz
  • 2007 – 7. Platz
  • 2008 – 6. Platz
  • 2009 – 5. Platz[2]
  • 2011 – 4. Platz
  • 2012 – 6. Platz
  • 2013 – 3. Platz, Bronzemedaille
  • 2015 – 4. Platz
  • 2016 – 3. Platz, Bronzemedaille
  • 2017 – 5. Platz
  • 2019 – 4. Platz

Olympische Winterspiele

Commons: Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IIHF Member National Association Russia. iihf.com, abgerufen am 15. November 2019.
  2. Final Ranking As of SUN 12 APR 2009. (PDF; 70 kB) iihf.com, abgerufen am 30. November 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.