Dreiband-Europameisterschaft 2010

Die Dreiband-Europameisterschaft 2010 war das 67. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 27. Juni 2010 in St. Wendel im Saarland statt. Es war die siebte Dreiband-EM in Deutschland.

67. Dreiband-Europameisterschaft 2010
Deutschland St. Wendel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Saalbau,
St. Wendel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 24. Juni 2010
Endspiel: 27. Juni 2010
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Spanien Daniel Sánchez
Sieger: Niederlande Dick Jaspers
2. Finalist: Belgien Eddy Merckx
3. Platz: Italien Marco Zanetti
Turkei Tayfun Taşdemir
Preisgeld: 18.500 €
Rekorde
Bester GD: 2,168 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 3,124 Niederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00150Niederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
2009 2011
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Die Gruppenphase dieser Europameisterschaft verlief ohne ganz große Überraschungen. Ab dem Achtelfinale, in dem jede Niederlage das Aus bedeutet, gab es einige äußerst knappe Entscheidungen. Die beste Partie des Achtelfinales lieferten der deutsche Meister Martin Horn gegen den besten Allrounder der Welt Frédéric Caudron ab. In einem spannenden 5-Satz Match gewann Horn im fünften Satz mit 15:14 in 7 Aufnahmen. Im Viertelfinale hatte er aber das Pech gegen den überragenden Spieler der Saison Dick Jaspers antreten zu müssen. Jaspers spielte gegen Horn das beste Match des Turniers. Jaspers beendete den ersten Satz in der zweiten Aufnahme mit einer Serie von 15 Points. Den zweiten Satz gewann er in einer Aufnahme mit 15:0. Im dritten Satz bekam Horn immerhin 14 Punkte mit und verlor damit aber glatt mit 0:3 Sätzen. Der Titelverteidiger Daniel Sánchez verlor nach 2:1 Satzführung noch mit 2:3 Sätzen gegen den Türken Tayfun Taşdemir. Beide Halbfinalpartien gingen über fünf Sätze, wobei Jaspers trotz des schlechteren Durchschnitts gegen Marco Zanetti gewann. Im Finale musste Jaspers all seine Klasse zeigen. Nach 1:2 Satzrückstand gewann er gegen den Belgier Eddy Merckx die Sätze vier und fünf in zwei und drei Aufnahmen und wurde am Ende hochverdienter neuer Europameister mit allen Turnierbestleistungen.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern. In den Gruppenspielen wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab dem Achtelfinale ging es um drei Gewinnsätze pro Spiel. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt.

Gruppenphase

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Saalbau St. Wendel
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Daniel Sánchez66:090471,9142,14211
2Niederlande Raimond Burgman44:277561,3751,7646
3Tschechien Martin Bohac22:453710,7461,0006
4Israel Arie Salomon00:622580,379---3
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Dick Jaspers66:199472,1072,72713
2Belgien Eddy Leppens44:283382,1843,00010
3Deutschland Christian Rudolph23:581711,1401,04810
4Finnland Ari Fagerström01:647650,723---5
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl45:3102741,3781,5787
2Osterreich Gerhard Kostistansky44:269621,1121,4287
3Turkei Adnan Yüksel44:4100751,3331,82610
4Danemark Brian Zola Hansen02:681820,987---4
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron66:1104581,7932,00011
2Spanien Javier Palazón45:294551,7092,7279
3Agypten Ihab El Messery22:466541,2221,1534
4Ungarn Bálázs Léb00:633580,568---3
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Merckx66:090601,5002,0009
2Zypern Republik Christakis Christoforou44:394921,0211,0255
3Frankreich Jérémy Bury23:483741,1211,87513
4Portugal Paulo Andrade00:650550,909---6
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Griechenland Filipos Kasidokostas66:1102701,4572,1428
2Deutschland Martin Horn45:3104821,2681,4287
3Luxemburg Ramon Hamm22:549800,6120,8086
4Kroatien Slobodan Soro02:6701030,679---5
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Italien Marco Zanetti66:090392,3072,7279
2Belgien Jozef Philipoom44:273621,1771,7648
3Schweden David Pennör22:458790,7340,8825
4Schweiz Torsten Danielsson00:645640,703---5
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Turkei Tayfun Taşdemir66:2114931,2251,7917
2Griechenland Nikos Polychronopoulos44:282651,2611,3636
3Deutschland Thorsten Frings23:494861,0931,5787
4Spanien Raúl Hernández01:655620,882---4

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/Pkte/Aufn/HS

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Zypern Republik Christakis Christoforou 1/40/30/6                  
 Italien Marco Zanetti 3/56/31/8  
 Italien Marco Zanetti 3/45/26/7
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 0/31/24/6  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/45/23/8
 Spanien Javier Palazón 0/27/21/6  
 Italien Marco Zanetti 2/64/31/11
   Niederlande Dick Jaspers 3/60/31/11  
 Deutschland Martin Horn 3/68/32/12    
 Belgien Frédéric Caudron 2/58/31/13  
 Deutschland Martin Horn 0/18/13/4
 
   Niederlande Dick Jaspers 3/45/14/15  
 Niederlande Dick Jaspers 3/52/28/11
 Griechenland Nkos Polychronopoulos 1/35/27/6  
 Niederlande Dick Jaspers 3/65/28/11
   Belgien Eddy Merckx 2/47/27/8
 Griechenland Filipos Kasidokostas 0/12/21/3        
 
 Niederlande Raimond Burgman 3/45/22/13  
 Niederlande Raimond Burgman 1/42/34/8
 
   Belgien Eddy Merckx 3/52/35/11  
 Belgien Eddy Merckx 3/59/40/12
 Belgien Jozef Philipoom 1/34/39/7  
 Belgien Eddy Merckx 3/62/34/8
   Turkei Tayfun Taşdemir 2/56/33/9  
 Osterreich Gerhard Kostistansky 2/56/49/6    
 Spanien Daniel Sánchez /64/49/6  
 Spanien Daniel Sánchez 2/62/34/9
 
   Turkei Tayfun Taşdemir 3/55/34/12  
 Belgien Eddy Leppens 0/32/28/4
 Turkei Tayfun Taşdemir 3/45/29/7  

Abschlusstabelle

Endklassement[1]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1Niederlande Dick Jaspers14:018:63211482,1683,12415,00015
2Belgien Eddy Merckx12:217:73101961,5812,0005,00012
Halb-
finale
3Italien Marco Zanetti10:214:42551272,0072,7275,00011
Turkei Tayfun Taşdemir10:214:72701891,4281,7913,75012
Viertel-
finale
5Spanien Daniel Sánchez8:211:52161301,6612,1423,00011
6Niederlande Raimond Burgman6:48:51641121,4642,0453,75013
7Schweden Torbjörn Blomdahl6:48:61781211,4711,9563,0008
8Deutschland Martin Horn6:48:81901271,4962,1252,14212
Achtel-
finale
9Belgien Frédéric Caudron6:28:4162891,8202,0003,75013
10Griechenland Filipos Kasidokostas6:26:4114911,2522,1423,0008
11Osterreich Gerhard Kostistansky4:46:51251111,1261,4281,6667
12Spanien Javier Palazón4:45:5121761,5922,7273,0009
13Griechenland Nikos Polychronopoulos4:45:5117921,2711,3631,8756
14Belgien Jozef Philipoom4:45:51071011,0591,7641,8758
15Belgien Eddy Leppens4:44:5115661,7423,0003,7507
16Zypern Republik Christakis Christoforou4:45:61341221,0981,3332,1426
Gruppen-
phase
17Turkei Adnan Yüksel4:24:4100751,3331,8263,00010
18Frankreich Jérémy Bury2:43:483741,1211,8752,14213
19Deutschland Thorsten Frings2:43:494861,0931,5782,1427
20Agypten Ihab El Messery2:42:466541,2221,1531,6664
21Deutschland Christian Rudolph2:43:581711,1401,0482,50010
22Tschechien Martin Bohac2:42:453710,7461,0001,1536
23Schweden David Pennör2:42:458790,7340,8821,0715
24Luxemburg Ramon Hamm2:42:549800,6120,8081,2506
25Danemark Brian Zola Hansen0:62:681820,987---2,1425
26Kroatien Slobodan Soro0:62:6701030,697---2,5005
27Spanien Raúl Hernández0:61:655620,887---1,8754
28Finnland Ari Fagerström0:61:647650,723---0,8825
29Portugal Paulo Andrade0:60:650550,909------6
30Schweiz Torsten Danielsson0:60:645640,703------5
31Ungarn Bálász Léb0:60:633580,568------3
32Israel Arie Salomon0:60:622580,379------3

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 226 (Juni/Juli). Wien 2010, S. 10–15.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.