Dreiband-Europameisterschaft 1961

Die Dreiband-Europameisterschaft 1961 war das 19. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 9. bis 12. März 1961 in Triest statt. Es war die erste Billard-Europameisterschaft in Italien.

19. Dreiband-Europameisterschaft 1961
Italien Triest
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / FIBIS
Turnierdetails
Austragungsort: Großer Saal des Vereins der
Kultur und der Künste,
Triest Italien Italien[1]
Eröffnung: 09. März 1961
Endspiel: 12. März 1961
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien René Vingerhoedt
Sieger: Osterreich Johann Scherz
2. Finalist: Niederlande Henny de Ruijter
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,000 Osterreich Johann Scherz
Bester ED: 1,200 Osterreich Johann Scherz
Höchstserie (HS): 00100Niederlande Henny de Ruijter
00000Portugal Egidio Vieira
Spielstätte auf der Karte
1960 1962
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

In Triest wurde der Grundstein für eine neue Zeitrechnung in der internationalen Dreibandszene gelegt werden. Erstmals dabei war der erst 23-jährige Raymond Ceulemans, der von da an nach Belieben die Szene der nächsten 25 Jahre dominieren sollte. Er konnte auf Anhieb die Bronzemedaille gewinnen. Sieger wurde zum zweiten Mal nach 1958 der Österreicher Johann Scherz. Er nutzte letztmals die Gunst der Stunde und gewann alle Partien souverän und wurde somit verdient Europameister. Alle Teilnehmer und Besucher dieser Europameisterschaft waren begeistert von der malerischen Kulisse des Turniersaals. Diese Meisterschaft wurde erneut mit einer Eurovisionssendung im Fernsehen übertragen.

Modus

Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte mit Nachstoß/Aufnahmegleichheit. Die Gruppen bestanden aus je 5 Spielern. Die drei Gruppenersten bildeten die Endgruppe A. Die Partiepunkte aus der Vorrunde wurden in die Finalrunde mitgenommen. Die vierten und fünften der Vorrundengruppen bildeten die Endgruppe B. Die in den Vorrundengruppen gespielten Partien wurden in die Endgruppen mitgenommen.

Vorrunden Gruppen

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Vorrunden-Gruppe A[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Henny de Ruijter8:02402800,8571,03410
2Belgien Raymond Ceulemans6:22172290,9471,0909
3Frankreich Bernard Siguret4:42172540,8540,8829
4Danemark Søren Søgaard2:61952710,7190,7596
5Italien Giuseppe Tomsich0:81053020,347---4
Gruppendurchschnitt: 0,729
Abschlusstabelle Vorrunden-Gruppe B[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Osterreich Johann Scherz8:02402410,9951,2007
2Spanien 1945 Joaquín Domingo4:42293090,7410,9677
3Portugal Egidio Vieira4:42022900,6960,8216
4Deutschland Ernst Rudolph2:61932970,6490,5947
5Schweiz Arcadio Voltas2:61963470,5640,5606
Gruppendurchschnitt: 0,714

Abschlusstabelle

Endgruppe A[1][2][3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Osterreich Johann Scherz14:04204201,0001,2007
2Niederlande Henny de Ruijter12:24065100,7961,03410
3Belgien Raymond Ceulemans10:43744030,9281,0909
4Portugal Egidio Vieira6:83674870,7531,13210
5Spanien 1945 Joaquin Domingo6:83855120,7510,9677
6Frankreich Bernard Siguret4:103544290,8250,8829
Endgruppe B[1][3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
7Schweiz Arcadio Voltas6:63165370,5880,6816
8Deutschland Ernst Rudolph4:83114560,6820,8457
9Danemark Søren Søgaard4:83034470,6770,7596
10Italien Giuseppe Tomsich0:121824750,383---4
Turnierdurchschnitt: 0,730

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. 38. Jahrgang, Nr. 10. Mönchengladbach Januar 1961, S. 37.
  2. L. Druart: Le Billard. Nr. 10. Antwerpen April 1961, S. 69.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 879.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.