Dreiband-Europameisterschaft 1998

Die Dreiband-Europameisterschaft 1998 war das 55. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis 3. Mai 1998 in Aubagne im französischen Département Bouches-du-Rhône statt. Es war die achte Dreiband-EM in Frankreich.

55. Dreiband-Europameisterschaft 1998
Frankreich Aubagne
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Aubagne Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 1. Mai 1998
Endspiel: 3. Mai 1998
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Spanien Daniel Sánchez
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Deutschland Martin Horn
3. Platz: Niederlande Dick Jaspers
Spanien Daniel Sánchez
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,586 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 2,000 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 00140Niederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
1997 1999
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nachdem die Unstimmigkeiten zwischen der BWA und der UMB beseitigt wurden nahmen wieder alle besten Spieler Europas an dieser Europameisterschaft teil. Mit Torbjörn Blomdahl wurde auch der aktuelle Weltmeister Europameister. Im Finale besiegte er den Essener Martin Horn mit 3:0 Sätzen und holte sich zum sechsten Mal den EM-Titel. Für Horn war es die erste Medaille im Dreiband bei Europameisterschaften. Er spielte ein sehr starkes Turnier und schlug im Viertelfinale den starken Italiener Marco Zanetti so wie im Halbfinale den Spanier Daniel Sánchez. Gegen Sánchez war es die Revanche für die Viertelfinal Niederlage im Vorjahr. Die beiden anderen deutschen Teilnehmer Christian Rudolph und Stefan Galla verloren bereits in der ersten Runde, wobei die Niederlage von Ex-Weltmeister Rudolph nach 2:0 Satzführung gegen den Ungarn Peter Banyai eine Sensation war.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern. Das komplette Turnier wurde auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt. Es gab jeweils eine Bronzemedaille für die Verlierer des Halbfinales.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1Schweden Torbjörn Blomdahl10:015:42531771,4291,6893,7509
2Deutschland Martin Horn8:212:92621901,3782,0002,5009
1/2
Finale
3Niederlande Dick Jaspers6:210:52091321,5831,8827,50014
Spanien Daniel Sánchez6:210:51891241,5241,7575,00010
1/4
Finale
5Belgien Frédéric Caudron4:28:31411071,3171,4063,7509
6Turkei Tahir Alp4:28:31391111,2521,8002,5008
7Italien Marco Zanetti4:28:41601051,5231,7183,0008
8Niederlande Henk Habraken4:27:61501251,2001,2552,5007
1/8
Finale
9Danemark Dion Nelin2:25:3101681,4851,8753,7508
10Belgien Francis Forton2:24:385611,3931,5001,6668
11Danemark Tonny Carlsen2:24:394811,1601,2161,6665
12Turkei Semih Saygıner2:25:5125921,3581,3552,5007
13Belgien Eddy Leppens2:24:591901,0111,0681,8755
14Belgien Roland Forthomme2:23:585691,2311,4282,5008
15Ungarn Peter Banyai2:23:589811,0981,0523,0007
16Osterreich Andreas Efler2:23:579890,8871,0402,5007
1/16
Finale
17Frankreich Richard Bitalis0:22:356441,272---2,1425
18Deutschland Stefan Galla0:22:348411,170---1,6667
19Belgien Peter de Backer0:22:360571,052---2,1424
20Niederlande Roland Uytdewilligen0:22:350481,041---2,1429
21Deutschland Christian Rudolph0:22:358561,035---3,0006
22Frankreich Jean-Christophe Roux0:21:343470,914---1,5007
23Luxemburg Fonsy Grethen0:21:345510,882---0,7895
24Spanien Juan Villora0:20:329281,035------4
25Niederlande Louis Havermans0:20:327280,964------4
26Tschechien Stephan Kohout0:20:328300,933------5
27Osterreich Gerhard Kostistansky0:20:327350,771------5
28Schweiz Jan Niederlander0:20:322290,758------7
29Portugal Jorge Theriaga0:20:329390,743------4
30Niederlande Frank Martens0:20:329400,725------3
31Griechenland Dionisis Tsokantas0:20:314220,636------5
32Polen Robert Solarz0:20:316340,470------3
Turnierdurchschnitt: 1,215

KO-Runde

1/16 Finale   1/8 Finale   1/4 Finale   1/2 Finale   Finale
 Spanien Daniel Sánchez 2 3 1,250                        
 Polen Robert Solarz 0 0 0,470    Spanien Daniel Sánchez 2 3 1,757
 Belgien Eddy Leppens 2 3 1,068    Belgien Eddy Leppens 0 0 0,545  
 Belgien Peter de Backer 0 2 1,052      Spanien Daniel Sánchez 2 3 1,580
 Frankreich Jean-Christophe Roux 0 1 0,914    Niederlande Henk Habraken 0 1 1,066  
 Niederlande Henk Habraken 2 3 1,229    Niederlande Henk Habraken 2 3 1,255  
 Turkei Semih Saygıner 2 3 1,355    Turkei Semih Saygıner 0 2 1,361  
 Frankreich Richard Bitalis 0 2 1,272      Spanien Daniel Sánchez 0 1 1,541
 Danemark Dion Nelin 2 3 1,875    Deutschland Martin Horn 2 3 2,000  
 Griechenland Dionisis Tsokantas 0 0 0,636    Danemark Dion Nelin 0 2 1,272  
 Luxemburg Fonsy Grethen 0 1 0,882    Deutschland Martin Horn 2 3 1,500  
 Deutschland Martin Horn 2 3 1,134      Deutschland Martin Horn 2 3 1,372
 Belgien Francis Forton 2 3 1,500    Italien Marco Zanetti 0 2 1,428  
 Niederlande Louis Havermans 0 0 0,964    Belgien Francis Forton 0 1 1,290  
 Schweiz Jan Niederlander 0 0 0,758    Italien Marco Zanetti 2 3 1,718  
 Italien Marco Zanetti 2 3 1,451      Deutschland Martin Horn 0 0 1,076
 Schweden Torbjörn Blomdahl 2 3 1,500    Schweden Torbjörn Blomdahl 2 3 1,607
 Spanien Juan Villora 0 0 1,035    Schweden Torbjörn Blomdahl 2 3 1,266  
 Danemark Tonny Carlsen 2 3 1,216    Danemark Tonny Carlsen 0 1 1,113  
 Osterreich Gerhard Kostistansky 0 0 0,771      Schweden Torbjörn Blomdahl 2 3 1,282
 Portugal Jorge Theriaga 0 0 0,743    Turkei Tahir Alp 0 2 1,088  
 Turkei Tahir Alp 2 3 1,097    Turkei Tahir Alp 2 3 1,800  
 Deutschland Christian Rudolph 0 2 1,035    Ungarn Peter Banyai 0 0 1,208  
 Ungarn Peter Banyai 2 3 1,052      Schweden Torbjörn Blomdahl 2 3 1,689
 Belgien Frédéric Caudron 2 3 1,406    Niederlande Dick Jaspers 0 1 1,964  
 Tschechien Stephan Kohout 0 0 0,933    Belgien Frédéric Caudron 2 3 1,097  
 Niederlande Roland Uytdewillingen 0 2 1,041    Osterreich Andreas Efler 0 0 0,700  
 Osterreich Andreas Efler 2 3 1,040      Belgien Frédéric Caudron 0 2 1,500
 Belgien Roland Forthomme 2 3 1,428    Niederlande Dick Jaspers 2 3 1,882  
 Deutschland Stefan Galla 0 2 1,170    Belgien Roland Forthomme 0 0 0,892  
 Niederlande Frank Martens 0 0 1,071    Niederlande Dick Jaspers 2 3 1,607  
 Niederlande Dick Jaspers 2 3 1,071    

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 106. Wien Juni 1998, S. 57.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 904.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.