Dreiband-Europameisterschaft 2005

Die Dreiband-Europameisterschaft 2005 w​ar das 62. Turnier i​n dieser Disziplin d​es Karambolagebillards u​nd fand v​om 12. b​is zum 15. Mai 2005 i​n Porto statt. Es w​ar die dritte Dreiband-EM i​n Porto.

62. Dreiband-Europameisterschaft 2005
Portugal Espinho
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FPB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino do Espinho,
Espinho Portugal Portugal[1]
Eröffnung: 12. Mai 2005
Endspiel: 15. Mai 2005
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Turkei Murat Naci Çoklu
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Belgien Frédéric Caudron
3. Platz: Niederlande Dick Jaspers
Danemark Brian Knudsen
Preisgeld: 18.500 €
Rekorde
Bester GD: 1,920 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 3,333 Niederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00130Niederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
2004 2006
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der Schwede Torbjörn Blomdahl sicherte s​ich in Portugal ungeschlagen seinen achten Dreiband Europameistertitel. Nach für i​hn mäßigem Start steigerte e​r sich i​n der KO-Runde u​nd wurde m​it Weltklasseleistungen i​m Halbfinale u​nd Finale verdient n​euer Titelträger. Für a​lle Turnierbestleistungen sorgte a​ber der Niederländer Dick Jaspers. Einzig i​m Halbfinale g​egen Frédéric Caudron schwächelte e​r ein w​enig und verpasste d​amit den Einzug i​ns Finale. Stark zeigten s​ich wieder einmal d​ie Dänen, d​ie als einzige Nation z​wei Spieler i​ns Viertelfinale brachten. Für d​ie Deutschen u​nd Österreichischen Akteure l​ief das Turnier n​icht nach Wunsch. Lediglich Ex-Weltmeister Christian Rudolph schaffte d​en Sprung i​n die KO-Runde. Dort w​ar aber a​uch für i​hn nach mäßiger Leistung g​egen den zweimaligen Junioren-Europameister Brian Knudsen a​us Dänemark Endstation. Der Silbermedaillengewinner d​er Vorjahres Martin Horn scheiterte bereits i​n der Gruppenphase.

Modus

Gespielt w​urde das Turnier m​it 32 Teilnehmern. In d​en Gruppenspielen w​urde auf z​wei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab d​em Achtelfinale g​ing es u​m drei Gewinnsätze p​ro Spiel. Platz d​rei wurde n​icht mehr ausgespielt.

Gruppenphase[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Casino do Espinho
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Danemark Brian Knudsen45:393711,3091,8758
2Turkei Murat Naci Çoklu44:4101901,1221,2906
3Spanien Raúl Hernández24:497901,0771,4286
4Belgien Eddy Merckx23:590801,1251,5177
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Turkei Adnan Yüksel66:195941,0101,0715
2Spanien Daniel Sánchez44:395611,5572,72710
3Turkei Yilmaz Özcan24:482771,0641,2506
4Schweiz Jan Niederlander00:643600,716---3
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl66:2107791,3541,6537
2Deutschland Christian Rudolph45:299851,1641,3047
3Italien Salvatore Papa23:584801,0501,2815
4Schweden Nalle Olsson01:686821,048---6
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Dick Jaspers45:290432,0933,33312
2Griechenland Kos. Papakonstantinou44:383661,2571,5785
3Agypten Ihab El Messery45:4106941,1271,6848
4Portugal Jorge Fernandes Alipio01:659690,855---4
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron45:286801,0751,2506
2Danemark Tonny Carlsen45:398921,0651,6666
3Tschechien Martib Bohác23:5951060,8960,8445
4Deutschland Thorsten Frings22:562810,7651,0525
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Danemark Dion Nelin66:191601,5161,7648
2Turkei Tayfun Taşdemir44:395751,2661,7647
3Deutschland Martin Horn23:5101891,1341,4285
4Osterreich Herbert Szivacz02:663660,954---4
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Jean Paul de Bruijn66:1103651,5841,66611
2Griechenland Nikos Polychronopoulos23:485621,3701,8756
3Griechenland Filipos Kasidokostas24:5106921,1521,2859
4Portugal Manuel Santos Oliveira22:565680,9551,0836
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
1Italien Marco Zanetti66:195631,5072,0008
2Frankreich Jérémy Bury44:385551,5451,9528
3Belgien Francis Forton24:497731,3281,2005
4Portugal Jorge Theriaga00:652610,852---5

Finalrunde

[1]

Im Folgenden i​st der Turnierbaum d​er Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/Pkte/Aufn/HS

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Turkei Murat Naci Çoklu 1/38/35/4                  
 Danemark Dion Nelin 3/59/36/9  
 Danemark Dion Nelin 2/66/47/9
 
   Belgien Frédéric Caudron 3/66/47/9  
 Belgien Frédéric Caudron 3/55/33/6
 Danemark Tonny Carlsen 1/38/32/6  
 Belgien Frédéric Caudron 3/61/37/9
   Niederlande Dick Jaspers 2/47/36/8  
 Italien Marco Zanetti 3/57/40/6    
 Griechenland Kostas Papakonstantinou 1/40/40/4  
 Italien Marco Zanetti 2/43/31/9
 
   Niederlande Dick Jaspers 3/60/32/9  
 Niederlande Dick Jaspers 3/45/15/13
 Spanien Daniel Sánchez 0/17/13/5  
 Belgien Frédéric Caudron 0/12/13/4
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/45/15/8
 Danemark Brian Knudsen 3/45/37/4        
 
 Deutschland Christian Rudolph 0/29/36/4  
 Danemark Brian Knudsen 3/55/37/5
 
   Griechenland Nikos Polychronopoulos 1/27/36/5  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/51/31/7
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 1/43/30/10  
 Danemark Brian Knudsen 1/36/17/5
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/55/18/12  
 Turkei Adnan Yüksel 3/56/36/10    
 Turkei Tayfun Taşdemir 2/43/36/11  
 Turkei Adnan Yüksel 0/21/27/4
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/45/29/10  
 Frankreich Jérémy Bury 1/45/46/4
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/57/47/10  

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1Schweden Torbjörn Blomdahl14:018:43091881,6433,0553,75012
2Belgien Frédéric Caudron10:414:102802101,3331,6663,0009
Halb-
finale
3Niederlande Dick Jaspers8:413:62421261,9203,3337,50013
Danemark Brian Knudsen8:412:72291621,4131,8753,0008
Viertel-
finale
5Danemark Dion Nelin8:211:52161431,5101,7643,7509
6Italien Marco Zanetti8:211:51951341,4552,0003,0009
7Turkei Adnan Yüksel8:29:61721571,0951,5563,00010
8Griechenland Nikos Polychronopoulos4:67:81631291,2631,8753,0007
Achtel-
finale
9Niederlande Jean Paul de Bruijn6:27:4146951,5361,6663,00011
10Turkei Tayfun Taşdemir4:46:61381111,2431,7642,50011
11Danemark Tonny Carlsen4:46:61361241,0961,6662,5006
12Deutschland Christian Rudolph4:45:51281211,0571,3041,6667
13Frankreich Jérémy Bury4:45:61301011,2871,9523,7508
14Griechenland Kostas Papakonstantinou4:45:61231061,1601,5781,8755
15Turkei Murat Naci Çoklu4:45:71391251,1121,2901,3636
16Spanien Daniel Sánchez4:44:6112741,5132,7273,75010
Gruppen-
phase
17Agypten Ihab El Messery4:25:4106941,1271,6841,5008
18Belgien Francis Forton2:44:497731,3281,2001,5005
19Spanien Raúl Hernández2:44:497901,0771,4281,5006
20Turkei Yilmaz Özcan2:44:482771,0641,2501,6666
21Griechenland Filipos Kasidokostas2:44:5106921,1521,2851,5009
22Deutschland Martin Horn2:43:5101891,1341,4282,1425
23Italien Salvatore Papa2:43:584801,0501,2811,5005
24Tschechien Martin Bohác2:43:5951060,8960,8442,1425
25Belgien Eddy Merckx2:43:590801,1251,5172,5007
26Portugal Manuel Santos Oliveira2:42:565680,9551,0832,1426
27Deutschland Thorsten Frings2:42:562810,7651,0521,6665
28Osterreich Herbert Szivacz0:62:663660,954---2,5006
29Schweden Nalle Olsson0:61:686821,048---1,5006
30Portugal Jorge Fernandes Alipio0:61:659690,855---1,2504
31Portugal Jorge Theriaga0:60:652610,852------5
32Schweiz Jan Niederlander0:60:643600,716------3

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 175. Wien Mai 2005, S. 3237.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 911.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.