Jelena Alexandrowna Lichowzewa

Jelena Alexandrowna Lichowzewa (russisch Елена Александровна Лиховцева; * 8. September 1975 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige kasachische und russische Tennisspielerin.

Jelena Lichowzewa
Nation: Kasachstan Kasachstan
1992–1995
Russland Russland
1995–2008
Geburtstag: 8. September 1975
Größe: 174 cm
1. Profisaison: 1992
Rücktritt: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 6.237.556 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 433:372
Karrieretitel: 3 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 15 (25. Oktober 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 526:314
Karrieretitel: 27 WTA, 7 ITF
Höchste Platzierung: 3 (27. September 2004)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Jelena Lichowzewa 2006 bei den Australian Open

Karriere

Sie wurde 1992 im Alter von 16 Jahren Profi und vertrat bis 1995 Kasachstan, obwohl sie zuletzt bereits in Moskau lebte.[1]

Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel war der Einzug ins Halbfinale der French Open im Jahr 2005. Sie erreichte zudem 2004 bei den Australian Open und den French Open sowie 2000 und 2004 bei den US Open jeweils das Finale im Damendoppel.

Lichowzewa gewann im Doppel insgesamt 27 WTA-Titel und war 2004 die Nummer 3 der WTA-Weltrangliste.

Mit Mahesh Bhupathi gewann sie 2002 in Wimbledon den Mixed-Wettbewerb und erreichte 2006 dort das Finale zusammen mit Daniel Nestor, mit dem sie 2003 und 2006 auch ins Endspiel der French Open einzog.

Zwischen 1995 und 2004 bestritt sie insgesamt 42 Partien für die russische Fed-Cup-Mannschaft, von denen sie 26 gewinnen konnte.

Turniersiege

Einzel

#Datum Turnier Belag Finalgegnerin Ergebnis
117. Oktober 1993 Open Languedoc Roussillon, Montpellier Teppich (Halle) Belgien Dominique Monami 6:3, 6:4
25. Januar 1997 Gold Coast Classic, Gold Coast Hartplatz Japan Ai Sugiyama 3:6, 7:67, 6:3
328. August 2004 Forest Hills Women’s Tennis Classic, Forest Hills Hartplatz Tschechien Iveta Benešová 6:2, 6:2

Doppel

#Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
110. Januar 1998 Thalgo Hardcourts Champ’s, Gold Coast Hartplatz Japan Ai Sugiyama Korea Sud Park Sung-hee
Chinesisch Taipeh Wang Shi-ting
1:6, 6:3, 6:4
231. Oktober 1998 SEAT Open Luxembourg, Luxemburg Teppich (Halle) Japan Ai Sugiyama Lettland Larisa Neiland
Ukraine Elena Tatarkova
6:73, 6:3, 2:0 Aufgabe
38. November 1998 Sparkassen Cup Int’l GP, Leipzig Teppich (Halle) Japan Ai Sugiyama Niederlande Manon Bollegraf
Rumänien Irina Spîrlea
6:3, 6:72, 6:2
415. November 1998 Advanta Champ’s, Philadelphia Teppich (Halle) Japan Ai Sugiyama Vereinigte Staaten Monica Seles
Belarus 1995 Natallja Swerawa
7:5, 4:6, 6:2
516. Januar 1999 Sydney Int’l, Sydney Hartplatz Japan Ai Sugiyama Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Deutschland Anke Huber
6:3, 2:6, 6:0
64. April 1999 Family Circle Cup, Hilton Head Island Sand Tschechien Jana Novotná Osterreich Barbara Schett
Schweiz Patty Schnyder
6:1, 6:4
722. Mai 1999 Internationaux de Strasbourg, Straßburg Sand Japan Ai Sugiyama Frankreich Alexandra Fusai
Frankreich Nathalie Tauziat
2:6, 7:66, 6:1
813. Januar 2001 ANZ Tasmanian Int’l, Hobart Hartplatz Simbabwe Cara Black Rumänien Ruxandra Dragomir
Spanien Virginia Ruano Pascual
6:4, 6:1
96. Mai 2001 Betty Barclay Cup, Hamburg Sand Simbabwe Cara Black Tschechien Květa Peschke
Deutschland Barbara Rittner
6:2, 4:6, 6:2
1020. Mai 2001 Italian Open, Rom Sand Simbabwe Cara Black Argentinien Paola Suárez
Argentinien Patricia Tarabini
6:1, 6:1
1117. Juni 2001 DFS Classic,
Birmingham
Rasen Simbabwe Cara Black Vereinigte Staaten Kimberly Po-Messerli
Frankreich Nathalie Tauziat
6:1, 6:2
125. August 2001 Acura Classic, San Diego Hartplatz Simbabwe Cara Black Schweiz Martina Hingis
Russland Anna Kurnikowa
6:4, 1:6, 6:4
1325. August 2001 Pilot Pen Tennis, New Haven Hartplatz Simbabwe Cara Black Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jelena Dokić
Russland Nadja Petrowa
6:0, 3:6, 6:2
1430. September 2001 Sparkassen Cup Int’l GP, Leipzig Teppich (Halle) Frankreich Nathalie Tauziat Tschechien Květa Peschke
Deutschland Barbara Rittner
6:4, 6:2
157. April 2002 Sarasota Open, Sarasota Sand Australien Jelena Dokić Belgien Els Callens
Spanien Conchita Martínez
6:75, 6:3, 6:3
1610. Januar 2003 Moorilla International, Hobart Hartplatz Simbabwe Cara Black Osterreich Barbara Schett
Osterreich Patricia Wartusch
7:5, 7:61
179. Februar 2003 WTA Indian Open, Hyderabad Hartplatz Usbekistan Iroda Tulyaganova Russland Jewgenija Kulikowskaja
Belarus 1995 Tazzjana Putschak
6:4, 6:4
1810. Januar 2004 Uncle Tobys Hardcourts, Gold Coast Hartplatz Russland Swetlana Kusnezowa Sudafrika Liezel Huber
Bulgarien Magdalena Maleewa
6:3, 6:4
196. März 2004 Qatar Total Open, Doha Hartplatz Russland Swetlana Kusnezowa Slowakei Janette Husárová
Spanien Conchita Martínez
7:64, 6:2
2031. Oktober 2004 Generali Ladies Linz, Linz Hartplatz (Halle) Slowakei Janette Husárová Frankreich Nathalie Dechy
Schweiz Patty Schnyder
6:2, 7:5
218. Januar 2005 Uncle Tobys Hardcourts, Gold Coast Hartplatz Bulgarien Magdalena Maleewa Italien Maria Elena Camerin
Italien Silvia Farina Elia
6:3, 5:7, 6:1
226. Februar 2005 Toray Pan Pacific Open, Tokio Teppich (Halle) Slowakei Janette Husárová Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
6:4, 6:3
238. Mai 2005 Qatar Total German Open, Berlin Sand Russland Wera Swonarjowa Simbabwe Cara Black
Sudafrika Liezel Huber
4:6, 6:4, 6:3
2425. September 2005 Sunfeast Open, Kolkata Hartplatz Russland Anastassija Myskina Vereinigte Staaten Neha Uberoi
Indien Shikha Uberoi
6:1, 6:0
257. Januar 2006 ASB Classic, Auckland Hartplatz Russland Wera Swonarjowa Frankreich Émilie Loit
Tschechien Barbora Strýcová
6:3, 6:4
267. Mai 2006 J&S Cup, Warschau Sand Russland Anastassija Myskina Spanien Anabel Medina Garrigues
Slowenien Katarina Srebotnik
6:3, 6:4
2712. Januar 2007 Moorilla Hobart International, Hobart Hartplatz Russland Jelena Wesnina Spanien Anabel Medina Garrigues
Spanien Virginia Ruano Pascual
2:6, 6:1, 6:2
Farblegende zu den Turnierkategorien:
Tier I Tier II Tier III Tier IV Tier V
Commons: Jelena Lichowzewa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://tennis.rbes.ru/lihovtseva (Memento vom 23. Januar 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.