Àlex Corretja

Àlex Corretja i Verdegay (* 11. April 1974 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler. Er erreichte zweimal das Finale der French Open, 1998 wurde er Tennisweltmeister. Mit Spanien gewann er im Jahr 2000 den Davis Cup.

Àlex Corretja
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 11. April 1974
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 1991
Rücktritt: 2006
Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld: 10.411.354 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 438:281
Karrieretitel: 17
Höchste Platzierung: 2 (1. Februar 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 103:115
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 50 (9. Juni 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Àlex Corretja wurde 1991 Profi, nachdem er in der Saison 1990 bei den Junioren das prestigeträchtige Orange-Bowl-Turnier gewonnen hatte. 1994 gewann er in Buenos Aires seinen ersten Profititel. 1996 erreichte er erstmals das Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers; in einem denkwürdigen Spiel der US Open unterlag er nach 4 Stunden und 9 Minuten dem US-Amerikaner Pete Sampras.

1997 war für Corretja eine gute Saison, in der er unter anderem auch das Masters-Turnier in Rom gewinnen konnte. Bei den French Open erreichte er 1998 das Finale, unterlag dort seinem Landsmann Carlos Moyá jedoch deutlich in drei Sätzen. Mit Moyá sollte sich Corretja in der Folgezeit noch einige umkämpfte Partien liefern, unter anderem im selben Jahr im Finale der Weltmeisterschaft, als er einen 0:2-Satzrückstand noch wenden und den Titel für sich entscheiden konnte. Er ist einer von fünf Gewinnern der ATP-Weltmeisterschaft, die in ihren Karrieren kein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnten. Das Jahr beendete Corretja auf Platz 3 der Weltrangliste.

2000 feierte er vor allem Teamerfolge. Er führte die spanische Davis-Cup-Mannschaft zu ihrem ersten Titel und gewann an der Seite von Albert Costa die Bronzemedaille im olympischen Doppel. 2001 zog er noch einmal ins Finale der French Open ein, unterlag allerdings wiederum, diesmal dem Brasilianer Gustavo Kuerten. 2003 erreichte Corretja mit Spanien ein weiteres Mal das Davis-Cup-Finale, die Mannschaft zeigte sich am Ende aber der australischen Auswahl unterlegen.

In den letzten Jahren entfernte sich Corretja nach und nach von der Weltspitze. In der Saison 2005 tauchte er nur noch bei kleineren Turnieren auf. 2006 beendete er seine Karriere aufgrund einer Augenverletzung.

2011 und 2012 war er Kapitän der spanischen Davis-Cup-Mannschaft.

Seit 2015 begleitet Corretja für den pan-europäischen Sportsender Eurosport die Grand-Slam-Turniere als Interviewer.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series
Titel nach Belag
Hartplatz (5)
Rasen (0)
Sand (14)
Teppich (1)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. November 1994 Argentinien Buenos Aires Sand Argentinien Javier Frana 6:3, 5:7, 7:65
2. 14. April 1997 Portugal Estoril Sand Spanien Francisco Clavet 6:3, 7:5
3. 19. Mai 1997 Italien Rom Sand Chile Marcelo Ríos 7:5, 7:5, 6:3
4. 21. Juli 1997 Deutschland Stuttgart Sand Slowakei Karol Kučera 6:2, 7:5
5. 16. Februar 1998 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Spanien Félix Mantilla 7:60, 6:0
6. 13. Juli 1998 Schweiz Gstaad (1) Sand Deutschland Boris Becker 7:65, 7:5, 6:3
7. 24. August 1998 Vereinigte Staaten Indianapolis Sand Vereinigte Staaten Andre Agassi 2:6, 6:2, 6:3
8. 26. Oktober 1998 Frankreich Lyon Teppich (i) Deutschland Tommy Haas 2:6, 7:66, 6:1
9. 30. November 1998 Deutschland Tennis Masters Cup Hartplatz Spanien Carlos Moyá 3:6, 3:6, 7:5, 6:3, 7:5
10. 20. März 2000 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz Schweden Thomas Enqvist 6:4, 6:4, 6:3
11. 17. Juli 2000 Schweiz Gstaad (2) Sand Argentinien Mariano Puerta 6:1, 6:3
12. 30. Juli 2000 Osterreich Kitzbühel Sand Spanien Emilio Benfele Álvarez 6:3, 6:1, 3:0 Aufgabe
13. 21. August 2000 Vereinigte Staaten Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Andre Agassi 6:2, 6:3
14. 23. Oktober 2000 Frankreich Toulouse Hartplatz Spanien Carlos Moyá 6:3, 6:2
15. 22. Juli 2001 Niederlande Amsterdam Sand Marokko Younes El Aynaoui 6:3, 5:7, 7:6, 3:6, 6:4
16. 15. Juli 2002 Schweiz Gstaad (3) Sand Argentinien Gastón Gaudio 6:3, 7:63, 7:63
17. 29. Juli 2002 Osterreich Kitzbühel (2) Sand Spanien Juan Carlos Ferrero 6:4, 6:1, 6:3
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 2. November 1992 Brasilien Guarujá Hartplatz Deutschland Carsten Arriens 6:7, 3:6
2. 3. Oktober 1994 Italien Palermo Sand Spanien Alberto Berasategui 6:2, 6:7, 4:6
3. 13. Mai 1996 Deutschland Hamburg Sand Spanien Roberto Carretero 6:2, 4:6, 4:6, 4:6
4. 29. Juli 1996 Osterreich Kitzbühel Sand Spanien Alberto Berasategui 2:6, 4:6, 4:6
5. 7. Oktober 1996 Spanien Marbella Sand Deutschland Marc-Kevin Goellner 6:7, 6:7
6. 28. April 1997 Monte Carlo Sand Chile Marcelo Ríos 4:6, 4:6, 3:6
7. 5. Mai 1997 Deutschland München Sand Australien Mark Philippoussis 6:7, 6:1, 4:6
8. 11. Mai 1998 Deutschland Hamburg Sand Spanien Albert Costa 2:6, 0:6, 0:1 Aufgabe
9. 8. Juni 1998 Frankreich French Open Sand Spanien Carlos Moyá 3:6, 5:7, 3:6
10. 18. Januar 1999 Australien Sydney Hartplatz Vereinigte Staaten Todd Martin 3:6, 6:7
11. 30. August 1999 Vereinigte Staaten Long Island Hartplatz Schweden Magnus Norman 6:7, 6:4, 3:6
12. 20. September 1999 Spanien Mallorca Sand Spanien Juan Carlos Ferrero 6:2, 5:7, 3:6
13. 11. Juni 2001 Frankreich French Open Sand Brasilien Gustavo Kuerten 7:6, 5:7, 2:6, 0:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1. Oktober 1995 Italien Palermo Sand Frankreich Fabrice Santoro Niederlande Hendrik Jan Davids
Sudafrika Piet Norval
6:7, 6:4, 6:3
2. 14. April 1997 Deutschland München Sand Argentinien Pablo Albano Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
3:6, 7:5, 6:2
3. 29. Juli 2001 Osterreich Kitzbühel Sand Argentinien Luis Lobo Schweden Simon Aspelin
Australien Andrew Kratzmann
6:1, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 18. Juni 1995 Portugal Porto Sand Spanien Jordi Arrese Spanien Tomás Carbonell
Spanien Francisco Roig
3:6, 6:7
2. 20. April 1997 Spanien Barcelona Sand Argentinien Pablo Albano Spanien Alberto Berasategui
Spanien Jordi Burillo
3:6, 5:7
3. 22. Juli 2001 Niederlande Amsterdam Sand Argentinien Luis Lobo Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Sjeng Schalken
4:6, 2:6
4. 28. Juli 2002 Osterreich Kitzbühel Sand Argentinien Lucas Arnold Ker Sudafrika Robbie Koenig
Japan Thomas Shimada
6:73, 4:6

Persönliches

Àlex Corretja ist seit 2001 mit Marta Cors verheiratet und hat mit ihr zwei Töchter.

Commons: Àlex Corretja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.