Indian Wells Masters

Das Indian Wells Masters ist ein Herren-Tennisturnier, das jährlich im März in Indian Wells, Kalifornien, abgehalten wird. Es ist im Turnierkalender das erste Turnier der Kategorie ATP Tour Masters 1000. Seit 1996 wird es zeitgleich mit dem Damenturnier am selben Ort ausgetragen. Mit 96 Spielern in der Einzelkonkurrenz ist es in den letzten Jahren zu einem der größten Ereignisse auf der ATP Tour geworden; nur das Masters-Turnier in Miami besitzt ein ebenso großes Feld. Die beiden Turniere sind die einzigen ATP-Turniere, die aufgrund der Teilnehmerzahl länger als eine Woche dauern; sie sind nach den vier Grand-Slam-Turnieren die größten Tennisveranstaltungen weltweit.

BNP Paribas Open
ATP Tour
Austragungsort Indian Wells
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1974
Kategorie World Tour Masters 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 96E/48Q/32D
Preisgeld 8.542.680 US$
Center Court 16.100 Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 3. März 2020
Center Court im Indian Wells Tennis Garden

Die Partien werden über zwei Gewinnsätze (best of three) ausgetragen. Von 1985 bis 2001 sowie 2005 und 2006 wurde im Finale noch best of five (drei Gewinnsätze) gespielt.

Der offizielle Sponsorenname des Turniers lautet seit 2009 BNP Paribas Open. Frühere Namen waren unter anderem Newsweek Champions Cup, Pilot Pen Classic, Congoleum Classic und Pacific Life Open. Der Veranstaltungsort, der Indian Wells Tennis Garden, gehört zu den größten Tennisanlagen der Welt, der Center Court bietet 16.100 Zuschauern Platz. Vor 1987 wurde das Turnier in anderen kalifornischen Städten wie La Quinta, Rancho Mirage, Palm Springs und Tucson in Arizona ausgetragen.

Rekordsieger des Turniers sind mit je fünf Titeln Novak Đoković und Roger Federer, mit jeweils drei Titeln folgen Rafael Nadal, Jimmy Connors und Michael Chang. Das Indian Wells Masters findet direkt vor dem Miami Masters statt. Die beiden Turniere werden auch als Sunshine-Double bezeichnet. Seit 2017 fungiert Tommy Haas als Turnierdirektor.[1]

Die Austragung im Jahr 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]

Siegerliste

Einzel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
Indian Wells 2022 Austragung ab 24.2.
2021 Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie Georgien Nikolos Bassilaschwili 3:6, 6:4, 6:1
2020 abgesagt
2019 Osterreich Dominic Thiem Schweiz Roger Federer 3:6, 6:3, 7:5
2018 Argentinien Juan Martín del Potro Schweiz Roger Federer 6:4, 6:78, 7:62
2017 Schweiz Roger Federer (5) Schweiz Stan Wawrinka 6:4, 7:5
2016 Serbien Novak Đoković (5) Kanada Milos Raonic 6:2, 6:0
2015 Serbien Novak Đoković (4) Schweiz Roger Federer 6:3, 6:75, 6:2
2014 Serbien Novak Đoković (3) Schweiz Roger Federer 3:6, 6:3, 7:63
2013 Spanien Rafael Nadal (3) Argentinien Juan Martín del Potro 4:6, 6:3, 6:4
2012 Schweiz Roger Federer (4) Vereinigte Staaten John Isner 7:67, 6:3
2011 Serbien Novak Đoković (2) Spanien Rafael Nadal 4:6, 6:3, 6:2
2010 Kroatien Ivan Ljubičić Vereinigte Staaten Andy Roddick 7:63, 7:65
2009 Spanien Rafael Nadal (2) Vereinigtes Konigreich Andy Murray 6:1, 6:2
2008 Serbien Novak Đoković (1) Vereinigte Staaten Mardy Fish 6:2, 5:7, 6:3
2007 Spanien Rafael Nadal (1) Serbien Novak Đoković 6:2, 7:5
2006 Schweiz Roger Federer (3) Vereinigte Staaten James Blake 7:5, 6:3, 6:0
2005 Schweiz Roger Federer (2) Australien Lleyton Hewitt 6:2, 6:4, 6:4
2004 Schweiz Roger Federer (1) Vereinigtes Konigreich Tim Henman 6:3, 6:3
2003 Australien Lleyton Hewitt (2) Brasilien Gustavo Kuerten 6:1, 6:1
2002 Australien Lleyton Hewitt (1) Vereinigtes Konigreich Tim Henman 6:1, 6:2
2001 Vereinigte Staaten Andre Agassi Vereinigte Staaten Pete Sampras 7:65, 7:5, 6:1
2000 Spanien Àlex Corretja Schweden Thomas Enqvist 6:4, 6:4, 6:3
1999 Australien Mark Philippoussis Spanien Carlos Moyá 5:7, 6:4, 6:4, 4:6, 6:2
1998 Chile Marcelo Ríos Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski 6:3, 6:715, 7:64, 6:4
1997 Vereinigte Staaten Michael Chang (3) Tschechien Bohdan Ulihrach 4:6, 6:3, 6:4, 6:3
1996 Vereinigte Staaten Michael Chang (2) Niederlande Paul Haarhuis 7:5, 6:1, 6:1
1995 Vereinigte Staaten Pete Sampras (2) Vereinigte Staaten Andre Agassi 7:5, 6:3, 7:5
1994 Vereinigte Staaten Pete Sampras (1) Tschechien Petr Korda 4:6, 6:3, 3:6, 6:3, 6:2
1993 Vereinigte Staaten Jim Courier (2) Sudafrika 1961 Wayne Ferreira 6:3, 6:3, 6:1
1992 Vereinigte Staaten Michael Chang (1) Russland 1991 Andrei Tschesnokow 6:3, 6:4, 7:5
1991 Vereinigte Staaten Jim Courier (1) Frankreich Guy Forget 4:6, 6:3, 4:6, 6:3, 7:64
1990 Schweden Stefan Edberg Vereinigte Staaten Andre Agassi 6:4, 5:7, 7:61, 7:66
1989 Tschechoslowakei Miloslav Mečíř Frankreich Yannick Noah 3:6, 2:6, 6:1, 6:2, 6:3
1988 Deutschland Boris Becker (2) Spanien Emilio Sánchez 7:5, 6:4, 2:6, 6:4
1987 Deutschland Boris Becker (1) Schweden Stefan Edberg 6:4, 6:4, 7:5
La Quinta 1986 Schweden Joakim Nyström Frankreich Yannick Noah 6:1, 6:3, 6:2
1985 Vereinigte Staaten Larry Stefanki Vereinigte Staaten David Pate 6:1, 6:4, 3:6, 6:3
1984 Vereinigte Staaten Jimmy Connors (3) Frankreich Yannick Noah 6:2, 6:77, 6:3
1983 Spanien José Higueras Vereinigte Staaten Eliot Teltscher 6:4, 6:2
1982 Frankreich Yannick Noah Tschechoslowakei Ivan Lendl 6:4, 2:6, 7:5
1981 Vereinigte Staaten Jimmy Connors (2) Tschechoslowakei Ivan Lendl 6:3, 7:6
Rancho Mirage 1980 Halbfinale und Finale wegen Regens nicht ausgetragen.
Halbfinalisten: Vereinigte Staaten Jimmy Connors, Vereinigte Staaten Brian Teacher, Vereinigte Staaten Peter Fleming, Vereinigte Staaten Gene Mayer
1979 Vereinigte Staaten Roscoe Tanner (2) Vereinigte Staaten Brian Gottfried 6:4, 6:2
Palm Springs 1978 Vereinigte Staaten Roscoe Tanner (1) Mexiko Raúl Ramírez 6:1, 7:6
1977 Vereinigte Staaten Brian Gottfried Argentinien Guillermo Vilas 2:6, 6:1, 6:3
1976 Vereinigte Staaten Jimmy Connors (1) Vereinigte Staaten Roscoe Tanner 6:4, 6:4
Tucson 1975 Australien John Alexander Rumänien Ilie Năstase 7:5, 6:2
1974 Australien John Newcombe Vereinigte Staaten Arthur Ashe 6:3, 7:6

Doppel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
Indian Wells 2022 Austragung ab 24.2.
2021 Australien John Peers
Slowakei Filip Polášek
Russland Aslan Karazew
Russland Andrei Rubljow
6:3, 7:65
2020 abgesagt
2019 Argentinien Horacio Zeballos
Kroatien Nikola Mektić
Brasilien Marcelo Melo
Polen Łukasz Kubot
4:6, 6:4, [10:3]
2018 Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Jack Sock
(2)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:64, 7:62
2017 Sudafrika Raven Klaasen
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
6:71, 6:4, [10:8]
2016 Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
6:3, 7:65
2015 Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
(1)
Italien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
6:4, 6:73, [10:7]
2014 Vereinigte Staaten Bob Bryan (2)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (2)
Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
6:4, 6:3
2013 Vereinigte Staaten Bob Bryan (1)
Vereinigte Staaten Mike Bryan (1)
Philippinen Treat Huey
Polen Jerzy Janowicz
6:3, 3:6, [10:6]
2012 Spanien Marc López (2)
Spanien Rafael Nadal (2)
Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Sam Querrey
6:2, 7:63
2011 Ukraine Oleksandr Dolhopolow
Belgien Xavier Malisse
Schweiz Roger Federer
Schweiz Stan Wawrinka
6:4, 6:7, [10:7]
2010 Spanien Marc López (1)
Spanien Rafael Nadal (1)
Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
7:68, 6:3
2009 Vereinigte Staaten Mardy Fish
Vereinigte Staaten Andy Roddick
Belarus Maks Mirny
Israel Andy Ram
3:6, 6:1, [14:12]
2008 Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
6:4, 6:4
2007 Tschechien Martin Damm
Indien Leander Paes
Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
6:4, 6:4
2006 Bahamas Mark Knowles (4)
Kanada Daniel Nestor (4)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:4
2005 Bahamas Mark Knowles (3)
Kanada Daniel Nestor (3)
Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
7:66, 7:62
2004 Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Sébastien Grosjean
Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
6:3, 4:6, 7:5
2003 Sudafrika Wayne Ferreira (2)
Russland Jewgeni Kafelnikow (2)
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:1, 6:4
2002 Bahamas Mark Knowles (2)
Kanada Daniel Nestor (2)
Schweiz Roger Federer
Belarus Maks Mirny
6:4, 6:4
2001 Sudafrika Wayne Ferreira (1)
Russland Jewgeni Kafelnikow (1)
Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
6:2, 7:5
2000 Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
6:4, 7:65
1999 Simbabwe Wayne Black
Australien Sandon Stolle
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:3, 6:4
1998 Schweden Jonas Björkman
Australien Patrick Rafter
Vereinigte Staaten Todd Martin
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
6:0, 6:3
1997 Bahamas Mark Knowles (1)
Kanada Daniel Nestor (1)
Australien Mark Philippoussis
Australien Patrick Rafter
7:5, 6:4
1996 Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Australien Michael Tebbutt
6:3, 6:4
1995 Vereinigte Staaten Tommy Ho
Neuseeland Brett Steven
Sudafrika Gary Muller
Sudafrika Piet Norval
7:6, 6:7, 6:4
1994 Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
3:6, 6:1, 7:6
1993 Frankreich Guy Forget (4)
Frankreich Henri Leconte
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Scott Melville
4:6, 6:2, 7:6
1992 Vereinigte Staaten Steve DeVries
Australien David Macpherson
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten Sven Salumaa
6:3, 2:6, 6:4
1991 Vereinigte Staaten Jim Courier
Spanien Javier Sánchez
Frankreich Guy Forget
Frankreich Henri Leconte
7:6, 6:1
1990 Frankreich Guy Forget (3)
Deutschland Boris Becker (3)
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
6:4, 6:3
1989 Schweiz Jakob Hlasek
Deutschland Boris Becker
(2)
Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten David Pate
3:6, 6:3, 6:4
1988 Frankreich Guy Forget (2)
Deutschland Boris Becker (1)
Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Todd Witsken
6:3, 6:3
1987 Frankreich Guy Forget (1)
Frankreich Yannick Noah
Deutschland Boris Becker
Deutschland Eric Jelen
5:7, 7:6, 7:5

Einzelnachweise

  1. Haas Named Indian Wells Tournament Director. In: atpworldtour.com. 3. Juni 2016, abgerufen am 22. April 2018 (englisch).
  2. Wegen Corona Virus: Indian Wells abgesagt! In: tennisnet.com. 9. März 2020, abgerufen am 9. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.