Francisco Roig

Francisco Roig Genís (* 1. April 1968 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler, der hauptsächlich im Doppel erfolgreich war.

Francisco Roig
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 1. April 1968
Größe: 175 cm
Gewicht: 69 kg
1. Profisaison: 1987
Rücktritt: 2001
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.461.785 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 64:96
Höchste Platzierung: 60 (5. Oktober 1992)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 196:172
Karrieretitel: 9
Höchste Platzierung: 23 (31. Juli 1995)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Roig wurde 1987 Tennisprofi und spielte zunächst auf der ATP Challenger Tour. Im Jahr darauf stand er im Finale der Challenger-Turniere von Saragossa und Rio de Janeiro. 1990 gewann er seinen ersten Einzeltitel sowie drei Doppeltitel auf der Challenger-Tour. Zusammen mit Tomás Carbonell gewann er 1991 seinen ersten Doppeltitel auf der ATP World Tour. Bis 1996 folgten insgesamt neun Doppeltitel, sieben davon mit Carbonell. Im Laufe seiner Karriere stand er darüber hinaus in 12 Finalpartien. Im Einzel erreichte er nie ein Finale. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1992 mit Position 60 im Einzel sowie 1995 mit Position 23 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei Grand Slam-Turnieren war eine Drittrundenteilnahme bei den French Open 1989. Im Doppel stand er 1997 an der Seite von Tomás Carbonell im Viertelfinale der French Open.

Roig absolvierte 1997 eine Doppelbegegnung für die spanische Davis-Cup-Mannschaft. Bei der Viertelfinalniederlage der Weltgruppe gegen Italien trat er an der Seite von Javier Sánchez im Doppel gegen Omar Camporese und Diego Nargiso an, sie verloren in vier Sätzen. 1997 gewann er mit der Mannschaft den World Team Cup, im Finale gewann er mit Tomás Carbonell gegen Todd Woodbridge und Mark Woodforde aus Australien.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold (1)
ATP International Series (8)

Doppel

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 4. August 1991 Osterreich Kitzbühel Sand Spanien Tomás Carbonell Peru Pablo Arraya
Sowjetunion Dimitri Poljakow
6:7, 6:2, 6:4
2. 15. November 1992 Brasilien São Paulo Sand Uruguay Diego Pérez Schweden Christer Allgårdh
Australien Carl Limberger
6:2, 7:6
3. 11. Oktober 1992 Griechenland Athen Sand Spanien Tomás Carbonell Uruguay Marcelo Filippini
Niederlande Mark Koevermans
6:3, 6:4
4. 28. August 1994 Kroatien Umag Sand Uruguay Diego Pérez Slowakei Karol Kučera
Kenia Paul Wekesa
6:2, 6:4
5. 28. März 1995 Marokko Casablanca Sand Spanien Tomás Carbonell Portugal Emanuel Couto
Portugal João Cunha e Silva
6:4, 6:1
6. 16. Juni 1995 Portugal Porto Sand Spanien Tomás Carbonell Spanien Jordi Arrese
Spanien Àlex Corretja
6:3, 7:6
7. 23. Juli 1995 Deutschland Stuttgart Sand Spanien Tomás Carbonell Sudafrika Ellis Ferreira
Niederlande Jan Siemerink
3:6, 6:3, 6:4
8. 8. Oktober 1995 Spanien Valencia Sand Spanien Tomás Carbonell Niederlande Tom Kempers
Vereinigte Staaten Jack Waite
7:5, 6:3
9. 14. April 1996 Portugal Estoril Sand Spanien Tomás Carbonell Niederlande Tom Nijssen
Niederlande Greg Van Emburgh
6:3, 6:2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.