UCI WorldTour 2022

Die UCI WorldTour 2022 ist die 12. Ausgabe der höchsten Rennserie im Straßenradsport der Männer.

UCI WorldTour 2022
Allgemein
Veranstalter Union Cycliste Internationale
Sportart Straßenradsport
Austragungszeitraum 20. Februar – 18. Oktober
Rennorte Asien, Europa, Nordamerika
Ausgabe 12. Ausgabe
Teilnehmer UCI WorldTeams
Wettbewerbe 33
Offizielle Website
Navigation
<< 2021 UCI WorldTour 2023 >>
UCI ProSeries 2022
UCI Continental Circuits
Africa, America, Asia, Europe und Oceania Tour

Insgesamt sollen vom 20. Februar bis 18. Oktober 2022 33 Wettbewerbe auf drei Kontinenten ausgetragen werden, davon 19 Eintagesrennen und 14 Etappenrennen. Dazu gehören die dreiwöchigen Grand Tours Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España sowie wichtige Klassiker, darunter die fünf Monumente des Radsports Mailand–Sanremo, die Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt.

Startberechtigt sind die besonders lizenzierten UCI WorldTeams, die bei allen Rennen, die bereits 2016 im Kalender standen, auch zum Start verpflichtet sind. Ebenfalls startberechtigt, aber nicht startverpflichtet, sind außerdem aufgrund der Weltranglistenposition ausgewählte UCI ProTeams.[1][2] Weitere UCI ProTeams können durch den jeweiligen Veranstalter eines Rennens nach dessen Wahl eingeladen werden. Mit Genehmigung des Professional Cycling Council ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[3]

Rennen

DatumRennenPunkte[4]SiegerTeam
20.–26. Februar Vereinigte Arabische Emirate UAE Tour (Details) 0300 Slowenien Tadej Pogačar UAE Team Emirates
26. Februar Belgien Omloop Het Nieuwsblad (Details) 0300 Belgien Wout van Aert Jumbo-Visma
5. März Italien Strade Bianche (Details) 0300 Slowenien Tadej Pogačar UAE Team Emirates
6.–13. März Frankreich Paris–Nizza (Details) 0500
7.–13. März Italien Tirreno–Adriatico (Details) 0500
19. März Italien Mailand–Sanremo 0500
21.–27. März Spanien Katalonien-Rundfahrt 0500
23. März Belgien Driedaagse Brugge-De Panne 0300
25. März Belgien E3 Harelbeke 0400
27. März Belgien Gent–Wevelgem 0400
30. März Belgien Dwars door Vlaanderen 0300
3. April Belgien Flandern-Rundfahrt 0500
4.–9. April Spanien Baskenland-Rundfahrt 0500
10. April Niederlande Amstel Gold Race 0500
17. April Frankreich Paris–Roubaix 0500
20. April Belgien La Flèche Wallonne 0400
24. April Belgien Lüttich–Bastogne–Lüttich 0500
26. April – 1. Mai Schweiz Tour de Romandie 0500
1. Mai Deutschland Eschborn–Frankfurt 0300
7.–29. Mai Italien Giro d’Italia 0850
5.–12. Juni Frankreich Critérium du Dauphiné 0500
12.–19. Juni Schweiz Tour de Suisse 0500
1.–24. Juli Frankreich Tour de France 1000
30. Juli Spanien Clásica San Sebastián 0400
30. Juli–5. August Polen Polen-Rundfahrt 0500
7.–13. August Niederlande/Belgien Benelux Tour 0500
19. Aug.–11. Sep. Spanien Vuelta a España 0850
21. August Deutschland Cyclassics Hamburg 0400
28. August Frankreich Bretagne Classic 0400
9. September Kanada GP de Québec 0500
11. September Kanada GP de Montréal 0500
8. Oktober Italien Il Lombardia 0500
13.–18. Oktober China Volksrepublik Gree-Tour of Guangxi 0300

Teams

Am 9. Dezember 2021 gab die UCI die Registrierung von 18 UCI WorldTeams für die Saison 2022 bekannt. 18 der 19 WorldTeams des Jahres 2021 erhielten auch für 2021 eine Lizenz, zum Teil unter anderen Namen. Das Team DSM wurde nicht wie bis 2021 als deutsches, sondern als niederländisches Team registriert. Das in finanzielle Schwierigkeiten geratene südafrikanische Team Qhubeka NextHash wurde nicht mehr als WorldTeam registriert.[5] Als in der Weltrangliste bestplatzierte UCI ProTeams erhielten die Mannschaften Alpecin-Fenix und Arkéa-Samsic Startrecht zu allen Rennen der WorldTour und TotalEnergies Startrecht zu den WorldTour-Eintagesrennen.[6]

Name (UCI-Code) Betreiber Nationalität Radhersteller
AG2R Citroën Team (ACT) EUSRL France Cyclisme Frankreich Frankreich BMC
Astana Qazaqstan Team (AST) Olympus Sarl Kasachstan Kasachstan Wilier Triestina
Bahrain Victorious (TBV) Bahrain World Tour Cycling Team Bahrain Bahrain Merida
Bora-hansgrohe (BOH) Ralph Denk pro cycling GmbH Deutschland Deutschland Specialized
Cofidis (COF) Cofidis Compétition EUSRL Frankreich Frankreich De Rosa
EF Education-EasyPost (EFE) Slipstream Sports, LLC Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Cannondale
Groupama-FDJ (GFC) Société de Gestion de L'Echappée Frankreich Frankreich Lapierre
Ineos Grenadiers (IGD) Tour Racing Limited Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Pinarello
Intermarché-Wanty-Gobert Matériaux (IWG) Want You Cycling Belgien Belgien Cube
Israel-Premier Tech (IPT) Cycling Academy Ltd. Israel Israel Factor
Jumbo-Visma (TJV) Team Oranje Road BV Niederlande Niederlande Cervélo
Lotto Soudal (LTS) Belgian Cycling Project Belgien Belgien Ridley
Movistar Team (MOV) Abarca Sports S.L. Spanien Spanien Canyon Bicycles
Quick-Step Alpha Vinyl Team (QST) Decolef lux sarl Belgien Belgien Specialized
Team BikeExchange-Jayco (BEX) GreenEdge Cycling Australien Australien Giant
Team DSM (DSM) SMS Cycling B.V. Niederlande Niederlande Scott
Trek-Segafredo (TFS) Trek Factory Racing Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Trek
UAE Team Emirates (UAD) CGS Cycling Team AG Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Colnago

→ Zu den UCI ProTeams 2022 siehe UCI ProSeries 2022#Teams

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. The UCI publishes the list of teams eligible for the award of 2020–2022 UCI WorldTour licences and the UCI ProTeams qualified for 2020 UCI WorldTour events. In: uci.org. 24. Oktober 2019, abgerufen am 24. Oktober 2019 (englisch).
  2. UCI: 19 Teams erfüllen sportliche Kriterien für WorldTour-Lizenzen. In: radsport-news.com. 24. Oktober 2019, abgerufen am 24. Oktober 2019.
  3. New WorldTour races could suffer under revamped UCI rules. cycling-news.com, 12. Januar 2017, abgerufen am 14. Januar 2017 (englisch).
  4. Die Punkte wurden für die UCI-Weltrangliste vergeben. Eine durchlaufende Wertung für die WorldTour erfolgt nicht mehr.
  5. Lizenz verweigert: Qhubeka – NextHash 2022 kein WorldTeam mehr. In: radsport-news.com. 9. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  6. Granting of six UCI Women’s WorldTour licences and registration of UCI Women’s WorldTeams, UCI WorldTeams and UCI ProTeams for the 2022 season. In: uci.org. 9. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.