Critérium du Dauphiné

Das Etappenrennen Critérium du Dauphiné (bis 2009 Critérium du Dauphiné Libéré) gilt neben der Tour de Suisse als das wichtigste Vorbereitungsrennen für die Tour de France. Es ist eine anspruchsvolle, achttägige Rundfahrt durch die französische Dauphiné. Neben dem üblichen Einzelzeitfahren als Prolog gehört häufig ein Bergzeitfahren zum schwierigen Programm der Dauphiné. Die Dauphiné gehörte zu der im Jahr 2005 neu eingeführten UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres. Seit 2011 gehört das Rennen zur Nachfolgeserie UCI WorldTour.

Logo

Das Rennen findet seit 1947 statt.[1] Es wurde nach der zunächst veranstaltenden Zeitung Le Dauphiné Libéré benannt. 2010 wurde das Rennen von der ASO übernommen und trägt seitdem nicht mehr den Namenbestandsteil Libéré in seinem Namen.[2] Trotz seines Namens handelt es sich beim Critérium du Dauphiné nicht um ein Kriterium im Sinne des Reglements des Weltradsportverbands UCI.

Der Führende in der Gesamtwertung trägt das Gelbe Trikot mit dem blauen Streifen.

Sieger

Commons: Critérium du Dauphiné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tout sur le Dauphiné. In: ledauphine.com. Abgerufen am 26. Juni 2021 (französisch).
  2. live-Radsport.ch Artikel zur Namensänderung des Rennens.
  3. Zeit Online: Armstrong verliert alle sieben Tourtitel, abgerufen am 22. Oktober 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.