Polen-Rundfahrt

Die Polen-Rundfahrt (in d​en Medien offiziell Tour d​e Pologne genannt, polnisch Wyścig dookoła Polski) i​st ein Etappenrennen innerhalb d​es professionellen Straßenradsports.

Die Polen-Rundfahrt umfasst m​eist sieben o​der acht Etappen. Sie startete erstmals a​m 7. September 1928 i​n der polnischen Hauptstadt Warschau u​nter Teilnahme v​on 71 Amateurradsportlern. Die Austragung d​es Etappenrennens g​ing ursprünglich a​uf eine Initiative d​er Warschauer Radfahrergesellschaft u​nd der traditionsreichen polnischen Sportzeitschrift Przegląd Sportowy zurück.[1]

Seit 1952, seitdem d​ie Polen-Rundfahrt jährlich ausgetragen wird, stellt s​ie den wichtigsten Wettbewerb i​hrer Art i​n Polen dar. Bis 1993 w​aren jedoch n​ur Amateure z​um Start zugelassen. Diese Regelung h​atte zur Folge, d​ass es f​ast nur einheimische Sieger gab. Die Polen-Rundfahrt erfuhr allerdings i​n den 1990er Jahren, n​ach der organisatorischen Übernahme d​urch den polnischen Unternehmer u​nd ehemaligen Radprofi Czesław Lang, e​ine enorme Aufwertung. 2005 folgte d​ie Aufnahme i​n den Rennkalender d​er sogenannten UCI Pro Tour. Seit 2011 gehört d​as Etappenrennen z​ur Nachfolgeserie UCI WorldTour.

Im Rahmen d​er Polen-Rundfahrt werden für führende Teilnehmer i​n vier Klassifikationen verschiedene Wertungstrikot verliehen. Das g​elbe Trikot für d​en Führenden i​n der Gesamtwertung, d​as weiße Trikot für d​en Führenden d​er Punktewertung, d​as violette Trikot für d​en Führenden i​n der Bergwertung u​nd das dunkelblaue Trikot für d​en kämpferischsten Fahrer. Zwischenzeitlich erhielt d​er Führende i​n der Mannschaftswertung e​in rotes Trikot.

An d​er dritten Etappe d​er Polen-Rundfahrt 2019 s​tarb der 22-jährige Belgier Bjorg Lambrecht n​ach einem Sturz.[2]

Siegerliste

Commons: Polen-Rundfahrt – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Polen-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net
  2. Belgisches Rad-Talent Lambrecht (†22) stirbt nach Sturz. In: blick.ch. 5. August 2019, abgerufen am 5. August 2019.
  3. 7. September 1974 – 18. September 1974
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.