Polen-Rundfahrt

Die Polen-Rundfahrt (in den Medien offiziell Tour de Pologne genannt, polnisch Wyścig dookoła Polski) ist ein Etappenrennen innerhalb des professionellen Straßenradsports.

Die Polen-Rundfahrt umfasst meist sieben oder acht Etappen. Sie startete erstmals am 7. September 1928 in der polnischen Hauptstadt Warschau unter Teilnahme von 71 Amateurradsportlern. Die Austragung des Etappenrennens ging ursprünglich auf eine Initiative der Warschauer Radfahrergesellschaft und der traditionsreichen polnischen Sportzeitschrift Przegląd Sportowy zurück.[1]

Seit 1952, seitdem die Polen-Rundfahrt jährlich ausgetragen wird, stellt sie den wichtigsten Wettbewerb ihrer Art in Polen dar. Bis 1993 waren jedoch nur Amateure zum Start zugelassen. Diese Regelung hatte zur Folge, dass es fast nur einheimische Sieger gab. Die Polen-Rundfahrt erfuhr allerdings in den 1990er Jahren, nach der organisatorischen Übernahme durch den polnischen Unternehmer und ehemaligen Radprofi Czesław Lang, eine enorme Aufwertung. 2005 folgte die Aufnahme in den Rennkalender der sogenannten UCI Pro Tour. Seit 2011 gehört das Etappenrennen zur Nachfolgeserie UCI WorldTour.

Im Rahmen der Polen-Rundfahrt werden für führende Teilnehmer in vier Klassifikationen verschiedene Wertungstrikot verliehen. Das gelbe Trikot für den Führenden in der Gesamtwertung, das weiße Trikot für den Führenden der Punktewertung, das violette Trikot für den Führenden in der Bergwertung und das dunkelblaue Trikot für den kämpferischsten Fahrer. Zwischenzeitlich erhielt der Führende in der Mannschaftswertung ein rotes Trikot.

An der dritten Etappe der Polen-Rundfahrt 2019 starb der 22-jährige Belgier Bjorg Lambrecht nach einem Sturz.[2]

Siegerliste

Commons: Polen-Rundfahrt – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Polen-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net
  2. Belgisches Rad-Talent Lambrecht (†22) stirbt nach Sturz. In: blick.ch. 5. August 2019, abgerufen am 5. August 2019.
  3. 7. September 1974 – 18. September 1974
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.