Lohne (Arendsee)
Lohne ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde und Stadt Arendsee (Altmark) und der Ortschaft Kleinau im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.[1]
Lohne Stadt Arendsee (Altmark) | |
---|---|
Höhe: | 34 m ü. NHN |
Einwohner: | 172 (31. Dez. 2017) |
Eingemeindung: | 1. Februar 1974 |
Eingemeindet nach: | Kleinau |
Postleitzahl: | 39619 |
Vorwahl: | 039399 |
Straße in Lohne im Sommer |
| |
Lage von Lohne in Sachsen-Anhalt |
Geografie
Das altmärkische Lohne, ein Dorf mit Kirche, liegt etwa zehn Kilometer südlich der Stadt Arendsee. Südlich des Dorfes fließt der Augraben, der in die Biese mündet. Im Westen des Dorfes liegt eine Kieskuhle, ein Feuchtbiotop, dessen wirtschaftliche Nutzung als Bauschuttdeponie diskutiert wurde.[2]
Geschichte
Lohne wird im Jahre 1366 erstmals als villa lone erwähnt, als die von Wallstawe ihre Renten aus Kleine und Lohne an das Kloster zum Heiligen Geist vor Salzwedel verkaufen.[3] Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Lon aufgeführt.[4] Der Ort gehörte der Familie von Kröcher. 1534 hatte der kleine Kaland in Salzwedel hier Einkünfte, ebenso zwei Nonnen im Kloster Diesdorf.
Im Nordwesten des Dorfes stand eine Windmühle, im Westen lag eine Ziegelei.[5] Der Kiesabbau südlich der Ziegelei bestand noch Ende des 20. Jahrhunderts.[6]
Am 1. Februar 1974 wurde die Gemeinde Lohne aus dem Kreis Osterburg in die Gemeinde Kleinau eingemeindet.[7]
Am 1. Oktober 2010 wurde Kleinau in die Stadt Arendsee (Altmark) eingemeindet.[8] Somit kam der Ortsteil Lohne zur neuen Ortschaft Kleinau und zu Einheitsgemeinde Stadt Arendsee.
Bevölkerung
|
|
|
Ab 2011 Stand 31. Dezember des jeweiligen Jahres
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kirche in Lohne ist ein Backsteinneubau aus dem Jahre 1896. Von der alten Feldsteinkirche ist nur die Feldsteinmauer erhalten, die den Kirchhof umgibt.[9] Die Kirche ist eine Filialkirche der Kirche in Kleinau.[10]
Religion
Die evangelische Kirchengemeinde Lohne gehört zur Pfarrei Kleinau,[11] die zum Pfarrbereich Kleinau des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gehört.
Weblinks
- Ortsteil Lohne auf der Website der Stadt Arendsee (Altmark)
Literatur
- Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, G.m.b.H., Salzwedel 1928, S. 181.
- J. A. F. Hermes, M. J. Weigelt: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Topographischer Teil. Hrsg.: Verlag Heinrichshofen. Band 2, 1842, S. 377 (Digitalisat).
- Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. In: Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs. 2. Auflage. Band 550. Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik, Paul Schmidt, 1941, ZDB-ID 223601-1, S. 99.
- Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Systematisches und alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik (Gebietsstand 1. Januar 1952). Berlin 1952, S. 29.
- Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark): Einwohnerdaten der Jahre 2011 bis 2017. 12. Januar 2018.
Einzelnachweise
- Hauptsatzung der Stadt Arendsee (Altmark). 2. September 2014, § 1 (4), S. 1 (stadt-arendsee.eu [PDF; 45 kB; abgerufen am 3. Februar 2017]).
- Helga Räßler: Volksstimme Magdeburg. Lohner lehnen Deponie im Grünen ab. 16. Oktober 2013, abgerufen am 6. Januar 2018.
- Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 5. Berlin 1845, S. 336 (Digitalisat).
- Ernst Fidicin: Kaiser Karl's IV. Landbuch der Mark Brandenburg (1375). nach den handschriftlichen Quellen. Hrsg.: Berlin. Guttentag, 1855, S. 180 (Digitalisat).
- Karte des Deutschen Reiches, 1:100 000, Teil II/IV: Blatt 240: Wittenberge. Preußisches Statistisches Landesamt, 1906, abgerufen am 3. Januar 2018.
- Top50-CD Sachsen-Anhalt, 1:50.000, Landesamt für Landesvermessung und Geoinformation, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 357, 362.
- Hauptsatzung der Stadt Arendsee (Altmark). 2. September 2014, § 1 (4), S. 1 (stadt-arendsee.eu [PDF; 45 kB; abgerufen am 3. Februar 2017]).
- Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 305.
- Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hrsg.): Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (= Series Pastorum. Band 10). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2009, ISBN 978-3-374-02142-0, S. 366.
- Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 24 (wiki-de.genealogy.net [abgerufen am 6. Januar 2018]).