Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland

Die Liste von Lagerstätten der Nichteisenmetalle in Deutschland umfasst alle derzeit bekannten Lagerstätten in Deutschland, die abgebaut wurden. Bergbau fand überwiegend auf die Erze mit Blei, Zink, Silber, Uran, Quecksilber, Wismut, Wolfram und Kupfer statt. Für Eisen und für Uran war Deutschland zeitweilig von großer Bedeutung im internationalen Handel (für Uran global die drittstärkste Exportnation bis 1989), alle anderen Metallerze waren im historischen Kontext von regionaler Bedeutung. Einige ehemalige Bergwerke wurden als UNESCO-Welterbe anerkannt, so z. B. die Grube Rammelsberg. Geringere Vorkommen gibt es auch für Zinn, Antimon und Nickel, vielversprechende bisher noch nicht abgebaute für Lithium, Niob und die Lanthanoiden, geringe für Gold und Kobalt. Nicht aufgeführt sind Lagerstätten für Eisen, Flussspat, Schwerspat (Baryt), Kohle, Erdgas und Erdöl und Industriemineralien. Derzeit findet kein Bergbau auf Metallerze in Deutschland statt, das letzte Bergwerk schloss 1992 (Grube Meggen).

Lagerstätte Wichtigste Grube(n) Bundesland Landkreis(e) Beginn Ende Bodenschatz Quelle Nr.
Blei-Zinkerzgängen im südlichen Odenwald Schriesheimer Gruben Baden-Württemberg Rhein-Neckar 1473 19. Jh. Blei, Kupfer, Silber [1] 1
Blei-Zinkerzgängen im südlichen Odenwald Hohensachsener Gruben Baden-Württemberg Rhein-Neckar 1012 1895 Blei, Kupfer, Silber [1] 2
Blei-Zinkerzgängen im südlichen Odenwald Grube Segen Gottes (Wiesloch) Baden-Württemberg Rhein-Neckar römisch 1953 Blei, Zink, Silber [1] 3
Gänge des Nordschwarzwaldes Neubulacher Gruben (Neubulach) Baden-Württemberg Calw 13. Jh. 1945 Kupfer, Silber, Wismut [1] 4
Gänge des mittleren Schwarzwaldes Grube Sophia (Wittichen) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 1721 1856 Silber, Blei, Kobalt [1] 5
Rippoldsauer Revier Grube Prosper (Rippoldsau) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 1685 1812 Kupfer, Silber, Blei [1] 6
Schapbacher Revier Grube Friedrich Christian-Herrensegen (Schapbach) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 16. Jh. 1955 Silber, Blei, Kupfer, Kobalt [1] 7
Oberwolfacher Revier Grube Fortuna (Oberwolfach) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 1745 Mitte 19. Jh. Kupfer, Silber, Blei [1] 8
Wolfacher Revier Grube Wenzel (Wolfach) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 1760 1842 Silber, Kupfer, Blei [1] 9
Hausacher Revier Grube Bernhard (Hausach) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 1515 1887 Silber, Blei [1] 10
Haslacher Revier Grube Segen Gottes (Haslach) Baden-Württemberg Ortenau / Freudenstadt / Rottweil 16. Jh. 1786 Silber, Blei [1] 11
Gänge bei Christophstal Christophstaler Gruben (Freudenstadt) Baden-Württemberg Freudenstadt 1267 18. Jh. Silber, Kupfer, Blei [1] 12
Gänge bei Christophstal Grube Himmlisch Heer (Hallwangen) Baden-Württemberg Freudenstadt 1520 1912 Silber, Kupfer, Blei [1] 13
Gänge bei Christophstal Grube Königswart (Schönegründ) Baden-Württemberg Freudenstadt 1448 1756 Silber, Kupfer, Blei [1] 14
Elztal-Glottertaler Revier Bleibach-Glottertaler Gruben Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 11. Jh. 1789 Blei, Kupfer, Silber [1] 15
Zähringer und Wildtaler Revier Wildtaler Grube Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 11. Jh. 18. Jh. Blei, Kupfer, Silber [1] 16
Gänge im Schauinsland Grube Schauinsland (Kappel) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 14. Jh. 1954 Blei, Zink, Silber [1] 17
Münstertaler Revier Grube Teufelsgrund (Münstertal) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut römisch 1958 Flussspat, Blei, Zink, Kupfer, Silber [1] 18
Todtnauer Revier Grube Finstergrund (Todtnau-Wieden) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 12. Jh. 1976 Flussspat, Blei, Silber, Kupfer, Zink [1] 19
St. Blasier Revier Grube Gottes Ehre (Urberg) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 14. Jh. 1986 Flussspat, Blei, Silber, Zink, Nickel [1] 20
Revier St. Ulrich St. Ulricher Gruben Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 13. Jh. 18. Jh. Blei, Silber, Kupfer [1] 21
Sulzburger Revier Grube Himmelsehre (Sulzburg) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut römisch 1832 Blei, Silber, Antimon [1] 22
Badenweiler Revier Grube Karlstollen (Badenweiler) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut römisch; 11. Jh. 1940 Blei, Zink, Silber [1] 23
Freiamter Revier Grube Caroline (Sexau) Baden-Württemberg Emmendingen / Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Lörrach / Waldshut 13. Jh. Ende 18. Jh. Blei, Silber [1] 24
Schwefelkiesvorkommen im Oberpfälzer- und im Bayerischen Wald Grube Bayerland (Waldsassen) Bayern Tirschenreuth / Regen / Cham 12. Jh. 1971 Pyrit, Kupfer, Blei, Zink, Gold [2] 1
Schwefelkiesvorkommen im Oberpfälzer- und im Bayerischen Wald Berg- und Hüttenwerk Bodenmais Bayern Tirschenreuth / Regen / Cham 1312 1953 Pyrit, Kupfer, Blei, Zink, Silber [2] 2
Schwefelkiesvorkommen im Oberpfälzer- und im Bayerischen Wald Grube Fürstenzeche (Lam) Bayern Tirschenreuth / Regen / Cham 15. Jh. 1962 Pyrit, Kupfer, Blei, Zink, Silber [2] 3
Schwefelkiesvorkommen im Oberpfälzer- und im Bayerischen Wald Gruben am Großen Kot (Zwiesel) Bayern Tirschenreuth / Regen / Cham 16. Jh. 18. Jh. Pyrit, Kupfer, Blei, Zink, Silber [2] 4
Blei-Zinkgänge im Spessart Grube Wilhelmine (Sommerkahl) Bayern Aschaffenburg 16. Jh. 1922 Kupfer, Silber, Blei [2] 5
Blei-Zinkerzgänge im Fichtelgebirge und im Frankenwald Goldkronach-Brandholzer Gruben Bayern Bayreuth / Hof / Kulmbach / Wunsiedel 10. Jh. 1925 Pyrit, Antimon, Arsen [2] 6
Blei-Zinkerzgänge im Fichtelgebirge und im Frankenwald Bad Stebener und Nailaer Gruben Bayern Bayreuth / Hof / Kulmbach / Wunsiedel 13. Jh. Mitte 19. Jh. Blei, Silber, Kupfer [2] 7
Blei-Zinkerzgänge im Fichtelgebirge und im Frankenwald Kupferberger, Neufanger und Himmelkroner Gruben Bayern Bayreuth / Hof / Kulmbach / Wunsiedel 12. Jh. 1903 Pyrit, Kupfer [2] 8
Blei-Zinkerzgänge im Fichtelgebirge und im Frankenwald Weißenstädter und Wunsiedeler Gruben Bayern Bayreuth / Hof / Kulmbach / Wunsiedel 14. Jh. 18. Jh. Zinn [2] 9
Blei-Zinkerzgänge bei Erbendorf Grube Hermann Hoffnung (Erbendorf) Bayern Tirschenreuth 14. Jh. 1926 Blei, Silber, Zink, Kupfer [2] 10
Bleierzvorkommen von Freihung Grube Vesuv (Freihung) Bayern Amberg-Sulzbach 15. Jh. 1890 Blei [2] 11
Oberpfälzer Flußspatrevier Flußspatgruben des Wölsendorfer Reviers Bayern Schwandorf 1470 1987[3] Flussspat, (Zink), (Kupfer) [2] 12
Blei-Zinkerzgänge der Alpen Grube Rauschenberg (Inzell) Bayern Garmisch-Partenkirchen / Traunstein 16. Jh. 1925 Blei, Zink [2] 13
Blei-Zinkerzgänge der Alpen Grube Riedbodeneck (Mittenwald) Bayern Garmisch-Partenkirchen / Traunstein 1476 1879 Blei, Zink [2] 14
Blei-Zinkerzgänge der Alpen Grube Grainau (Garmisch-Partenkirchen) Bayern Garmisch-Partenkirchen / Traunstein 16. Jh. 1918 Blei, Zink [2] 15
Richelsdorfer Gebirge Sontra, Iba, Bauhaus, Nentershausen, Richelsdorf Hessen Werra-Meissner-Kreis 1460 1953 Kupfer, Kobalt [4] 1
Kupferschiefer und -letten in der Korbacher- und Frankenberger-Bucht Frankenberg Hessen Waldeck-Frankenberg 1590 1879 Kupfer, Silber [4] 2
Kupferschiefer und -letten in der Korbacher- und Frankenberger-Bucht Thalitter / Goddelsheim / Ober-, Niederense / Sachsenhausen / Nordenbeck Hessen Waldeck-Frankenberg 1708 1866 Kupfer, Silber [4] 3
Kupferschiefer und -letten in der Korbacher- und Frankenberger-Bucht Twiste / Wrexen / Rhoden Hessen Waldeck-Frankenberg 15. Jh. 1861 Kupfer, Silber [4] 4
Kupferschiefer und -letten in der Korbacher- und Frankenberger-Bucht Korbach Hessen Waldeck-Frankenberg 12. Jh. 1933 Au, Kupfer [4] 5
Kupferschiefer und -letten in der Korbacher- und Frankenberger-Bucht Bad Wildungen-Bergfreiheit Hessen Waldeck-Frankenberg 16. Jh. Mitte 18. Jh Kupfer, Silber [4] 6
Dillmulde Grube Freudenzeche (Steinbach) Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 16. Jh. 1954 Zink, Blei, Nickel [4] 7
Dillmulde Gladenbacher Gruben Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 15. Jh. Mitte 17. Jh Blei, Silber [4] 8
Dillmulde Grube Boxbach (Klein-Gladenbach / Wiesenbach) Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 1693 1919 Blei, Kupfer, Kobalt [4] 9
Dillmulde Grube Gottesgabe (Roth) Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 1695 1926 Blei, Kupfer, Silber, Quecksilber [4] 10
Dillmulde Grube StangenwSilbere (Donsbach) Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 18. Jh. 1941 Kupfer, Nickel, (Eisen) [4] 11
Dillmulde Grube Constanze (Eisemroth) Hessen Lahn-Dill / Marburg-Biedenkopf 1750 1870 Kupfer, Nickel, (Eisen) [4] 12
Lahnmulde Grube Mehlbach (Weilmünster) Hessen Limburg-Weilburg 1495 1902 Silber, Blei [4] 13
Lahnmulde Grube Alte Hoffnung (Weyer) Hessen Limburg-Weilburg 1665 1848 Silber, Blei [4] 14
Lahnmulde Grube Langhecke (Villmar) Hessen Limburg-Weilburg um 1000 1900 Blei, Silber [4] 15
Südrand der Dillmulde und Ostrand des Taunus Grube Alter Kaiser (Winterstein) Hessen Wetterau / Hochtaunus / Rheingau-Taunus 19. Jh. 1901 Blei, Silber [4] 16
Südrand der Dillmulde und Ostrand des Taunus Grube Philippseck (Münster) Hessen Wetterau / Hochtaunus / Rheingau-Taunus 1459 1930er Blei, Silber, Kupfer [4] 17
Südrand der Dillmulde und Ostrand des Taunus Grube Bleizeche (Neuweilnau) Hessen Wetterau / Hochtaunus / Rheingau-Taunus 1899 1908 Blei [4] 18
Südrand der Dillmulde und Ostrand des Taunus Grube Heftrich (Idstein) Hessen Wetterau / Hochtaunus / Rheingau-Taunus 1912 1925 Blei, Kupfer [4] 19
Spessart Hain-Gründauer Gruben Hessen Main-Kinzig 1400 1858 Kupfer, Silber [4] 20
Spessart Bieberer Gruben Hessen Main-Kinzig 1494 1868 Kupfer, Silber, Kobalt, (Eisen) [4] 21
Odenwald Grube Reichenbach (Lautertal-Reichenbach) Hessen Darmstadt-Dieburg / Bergstraße 1530 1940 Blei, Kupfer, Silber [4] 22
Odenwald Grube Gnade Gottes (Oberramstadt) Hessen Darmstadt-Dieburg / Bergstraße 1506 1908 Kupfer, Silber [4] 23
Odenwald Grube Goldkaute (Roßdorf) Hessen Darmstadt-Dieburg / Bergstraße 1500 1859 Kupfer, Silber [4] 24
Oberharz Erzbergwerk Rammelsberg (Goslar) Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 968 1988 Blei, Zink, Kupfer (Cadmium, Quecksilber, Wismut, Silber, Gold, Antimon, Thallium, Germanium) [5] 1
Oberharz Hilfe Gottes Gang Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1833 1992 Blei, Zink, Kupfer, Silber [5] 2
Oberharz Silbermaaler Gang (Bad Grund) Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 14. Jh. 1967 Blei, Zink, Kupfer, Silber [5] 2
Oberharz Laubhütter Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 1955 Blei, Zink, Silber [5] 3
Oberharz Rosenhöfer Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 1905 Blei, Zink, Silber [5] 4
Oberharz Zellerfelder Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1526 1930 Blei, Zink, Silber [5] 5
Oberharz Burgstätter Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz um 1550 1930 Blei, Zink, Silber [5] 6
Oberharz Altenauer Gänge Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 1797 Blei, Zink, Silber [5] 7
Oberharz Schultaler Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 1773 Blei, Zink, Silber [5] 8
Oberharz Haus Herzberger Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz Ende 16. Jh. 1928 Blei, Zink, Silber [5] 9
Oberharz Spiegeltaler Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1. Hälfte 16. Jh. 1. Hälfte 19. Jh Blei, Zink, Silber [5] 10
Oberharz Bockwieser Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 1904 Blei. Zink, Silber [5] 11
Oberharz Lautenthaler Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1524 1957 Blei, Zink, Silber [5] 12
Oberharz Hahnenkleer Gangzug Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1561 Ende 18. Jh. Blei, Zink, Silber [5] 13
Oberharz St. Andreasberger Silbererzrevier Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1487 1910 Blei, Silber [5] 14
Oberharz Gänge des Odertals Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 16. Jh. 19. Jh. Kupfer, Blei, Zink, Kobalt, Nickel [5] 15
Oberharz Steinfelder Gänge bei BraunlSilbere Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 18. Jh. 1948 Kupfer, Blei, Zink, Kobalt, Nickel [5] 16
Oberharz Gänge der Grube Engelsburg im Ramseltal Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 18. Jh. 18. Jh. Kobalt, Blei, Zink [5] 17
Oberharz Gänge des Lauterberger Reviers Niedersachsen Goslar / Osterode a. Harz 1. Hälfte 19. Jh. 1. Hälfte 19. Jh. Kupfer, Blei [5] 18
Erzvorkommen zwischen Harz und Weserbergland hier: Hoyershausen Niedersachsen Hildesheim 1869 1938 Blei [5] 19
Erzvorkommen bei Osnabrück Hasbergen Niedersachsen Osnabrück 12., 14., 15., 18. Jh. 19. Jh. Blei, Zink, Silber [5] 20
Ramsbeck Grube Vereinigter Bastenberg und Dörnberg (Ramsbeck) Nordrhein-Westfalen Hochsauerlandkreis 1518 1974 Blei, Zink, Kupfer, Silber, (S) [6] 1
Westfälischer Schwefelerzbezirk Grube Meggen (Lennestadt-Meggen) Nordrhein-Westfalen Olpe 1853 1992 Zink, Blei [6] 2
im Ruhrkarbon Zeche Auguste Victoria (Marl) Nordrhein-Westfalen Recklinghausen / Essen 1930 1962 Blei, Zink, Silber [6] 3
im Ruhrkarbon Zeche Christian Levin (Essen-Dellwig) Nordrhein-Westfalen Recklinghausen / Essen 1937 1958 Blei, Zink, Silber [6] 4
im Ruhrkarbon Zeche Graf Moltke (Gladbeck) Nordrhein-Westfalen Recklinghausen / Essen 1952 1958 Blei, Zink [6] 5
Siegerland Grube Viktoria (Littfeld) Nordrhein-Westfalen Siegen 1742 1965 (Eisen), Blei, Zink, Silber, Kupfer [6] 6
Siegerland Grube Altenseelbach-Große Burg (Neunkirchen) Nordrhein-Westfalen Siegen 1936 1952 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer [6] 7
Siegerland / Wilnsdorf Grube Landeskrone (Wilnsdorf) Nordrhein-Westfalen Siegen 13. Jh. 1950 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer, Silber [6] 8
Müsen Grube Stahlberg Nordrhein-Westfalen Siegen 1313 1931 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer, Silber [6] 9
Müsen Grube Wilder Mann Nordrhein-Westfalen Siegen 1727 1911 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer, Silber [6] 10
Müsen Grube Altenberg Nordrhein-Westfalen Siegen 1571 1914 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer, Silber [6] 11
Müsen Grube Silberart Nordrhein-Westfalen Siegen 18. Jh. 1914 (Eisen), Blei, Zink, Silber [6] 12
Müsen Grube Heinrichssegen Nordrhein-Westfalen Siegen 1750 1917 (Eisen), Blei, Kupfer, Silber [6] 13
Müsen Grube Gonderbach (Laasphe) Nordrhein-Westfalen Siegen 14. Jh. 1938 Blei, Silber, Kupfer [6] 14
Bensberger Revier Grube Lüderich (Bensberg) Nordrhein-Westfalen Rheinisch-Bergischer Kreis / Rhein-Sieg-Kreis 1122 1978 Blei, Zink [6] 15
Bensberger Revier Grube Weiss (Moitzfeld) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 1825 1957 Blei, Zink [6] 16
Bensberger Revier Grube Julien (Bensberg) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 18. Jh. 1952 Blei, Zink [6] 17
Bensberger Revier Grube Nikolaus-Phönix (Markelsbach) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 18. Jh. 1966 Blei, Zink [6] 18
Bensberger Revier Grube Berzelius (Moitzfeld) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis um 1850 1924 Blei, Zink [6] 19
Bensberger Revier Grube Washington (Moitzfeld) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 1850 1892 Blei, Zink [6] 20
Bensberger Revier Grube Silberkaule (Loope) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 17. Jh. 1898 Blei, Zink, Silber [6] 21
Bensberger Revier Grube Bliesenbach (Loope) Nordrhein-Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis / Rhein Sieg Kreis 1885 1928 Blei, Zink [6] 22
Teutoburger Wald Grube Perm (Ibbenbüren-Lagenbeek) Nordrhein-Westfalen Steinfurt 1861 1927 Blei, Zink [6] 23
Brilon Briloner Gruben Nordrhein-Westfalen Hochsauerlandkreis / Paderborn 1857 1869 Blei, Zink [6] 24
Brilon Grube Bleiwäsche Nordrhein-Westfalen Hochsauerlandkreis / Paderborn 16. Jh. 1880 Blei, Zink [6] 25
Stadtberge - Niedermarsberg Gruben Friederike, Oscar und Mina (Marsberg) Nordrhein-Westfalen Hochsauerlandkreis / Paderborn 11. Jh. 1945 Kupfer, Gold, Silber [6] 26
Schwalm-Iserlohner Massenkalk Iserlohner-Galmei-Gruben Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen / Märkischer Kreis 15. Jh. 1898 Zink, Blei [6] 27
Schwalm-Iserlohner Massenkalk Gruben Schwelm und Karl (Schwelm) Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen / Märkischer Kreis 1856 1911 Zink, Blei, (Eisen) [6] 28
Paffrath-Lüdenscheider Massenkalk Gruben bei Plettenberg Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis / Hagen / Märkischer Kreis 11. Jh. 1919 Blei, Zink, Kupfer [6] 29
Olpe und Eckenhagen Grube Rhonard (Olpe) Nordrhein-Westfalen Olpe 1562 1890 Blei, Zink, Kupfer, Silber [6] 30
Olpe und Eckenhagen Grube Alwina (Varste) Nordrhein-Westfalen Olpe Anfang 19. Jh. 1918 Blei, Zink [6] 31
Olpe und Eckenhagen Grube Glanzenberg (Silberg) Nordrhein-Westfalen Olpe 18. Jh. 1940 Blei, Zink [6] 32
Olpe und Eckenhagen Grube Heidberg (Hespert) Nordrhein-Westfalen Olpe 1167 1917 Blei, Silber, Kupfer, [6] 33
Olpe und Eckenhagen Grube Wildberg (Wildbergerhütte) Nordrhein-Westfalen Olpe 18. Jh. 1911 Blei, Silber, Kobalt [6] 34
Morsbacher Gangzug Georg und Sonne (Morsbach) Nordrhein-Westfalen Oberbergischer Kreis 19. Jh. 1923 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer [6] 35
Morsbacher Gangzug Grube Magdalena (Morsbach) Nordrhein-Westfalen Oberbergischer Kreis 1822 1937 (Eisen), Blei, Zink, Kupfer [6] 36
Pleis- und Siegtal sowie im Siebengebirge Grube Altglück (Bennerscheidt) Nordrhein-Westfalen Rhein-Sieg-Kreis 17. Jh. 1875 Blei, Zink, Kupfer [6] 37
Lintorf-Velberter Ganggebiet Grube Prinz Wilhelm / Glück Auf (Velbert) Nordrhein-Westfalen Kreis Mettmann / Mülheim 16. Jh. 1916 Blei, Zink, Kupfer [6] 38
Lintorf-Velberter Ganggebiet Grube Lintorfer Erzbergwerke (Lintorf) Nordrhein-Westfalen Kreis Mettmann / Mülheim 16. Jh. 1902 Blei, Zink, Kupfer [6] 39
Lintorf-Velberter Ganggebiet Grube Neu-Diepenbroek lll (Selbeck) Nordrhein-Westfalen Kreis Mettmann / Mülheim 1881 1908 Zink, Blei, Kupfer [6] 40
Eifel Grube Maubacher Bleiberg (Horm) Nordrhein-Westfalen Kreis Düren / Euskirchen 1527 1968 Blei, Zink [6] 41
Eifel Grube Gewerkschaft Mechernicher Werke (Mechernich) Nordrhein-Westfalen Kreis Düren / Euskirchen 1469 1957 Blei [6] 42
Eifel Grube Gute Hoffnung (Kall) Nordrhein-Westfalen Kreis Düren / Euskirchen um 1850 1927 Blei [6] 43
Eifel Grube Tanzberg (Kall) Nordrhein-Westfalen Kreis Düren / Euskirchen 1394 1912 Blei [6] 44
Eifel Grube Wohlfahrt (Rescheid) Nordrhein-Westfalen Kreis Düren / Euskirchen 1543 1936 Blei [6] 45
Mühlenbacher Gangzug Grube Mühlenbach (Koblenz-Arenberg) Rheinland-Pfalz Koblenz 18. Jh. 1960 Blei, Zink, Kupfer [7] 1
Gänge der unteren Lahn Grube Rosenberg (Braubach) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 1300 1963 Blei, Zink, Kupfer, Silber [7] 2
Gänge der unteren Lahn Grube Friedrichssegen (Ahl) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 1219 1957 Blei, Zink, Kupfer, Silber, (Eisen) [7] 3
Gänge der unteren Lahn Grube MerKupferr (Bad Ems) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 12. Jh. 1958 Blei, Zink, Kupfer, Silber, (Eisen) [7] 4
Emser- und Holzappeler Gangzug Grube Anna (Winden) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 19. Jh. 1915 Blei, Zink [7] 5
Emser- und Holzappeler Gangzug Grube Pauline (Nassau) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 19. Jh. 1915 Blei, Zink [7] 6
Emser- und Holzappeler Gangzug Grube Holzappel (Holzappel / Laurenburg) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 1535 1954 Zink, Blei, Silber, Kupfer [7] 7
Gänge der unteren Lahn Grube Morgenröthe (Dahlheim) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis / Westerwaldkreis 19. Jh. 1952 Blei, Zink [7] 8
Gänge der unteren Lahn Grube Schöne Aussicht (Dernbach) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis / Westerwaldkreis 1. Jh. ca. 1900 Blei, Zink, Kupfer [7] 9
Gänge der unteren Lahn Grube Hainchen (Höhr-Grenzhausen) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis / Westerwaldkreis 1869 1952 Blei, Zink, Kupfer [7] 10
Siegerländer Gangbezirk Grube San Fernando-Wolf (Herdorf) Rheinland-Pfalz Altenkirchen 19. Jh. 1962 (Eisen), Kupfer [7] 11
Siegerländer Gangbezirk Grube Füsseberg – Friedrich Wilhelm (Herdorf) Rheinland-Pfalz Altenkirchen 18. Jh. 1965 (Eisen), Kupfer [7] 12
Siegerländer Gangbezirk Grube Friedrich-Vereinigung (Katzwinkel) Rheinland-Pfalz Altenkirchen 1451 1964 (Eisen), Kupfer, Blei, Zink, Nickel [7] 14
Siegerländer Gangbezirk Grube Fischbacher Werk (Kirchen) Rheinland-Pfalz Altenkirchen 18. Jh. 1901 (Eisen), Blei, Kupfer, Silber [7] 15
Wieder Gangbezirk Grube Louise (Krautscheidt) Rheinland-Pfalz Neuwied 19. Jh. 1903 (Eisen), Zink [7] 16
Wieder Gangbezirk Grube Anxbach (Roßbach) Rheinland-Pfalz Neuwied 18. Jh. 1960 (Eisen), Blei, Zink [7] 17
Wieder Gangbezirk Grube Georg (Willroth) Rheinland-Pfalz Neuwied 18. Jh. 1965 (Eisen), Kupfer [7] 18
Wieder Gangbezirk Grube St. Josephsberg (Rheinbreitbach) Rheinland-Pfalz Neuwied 1611 1882 Kupfer [7] 19
Wieder Gangbezirk Grube St. Marienberg (Rheinbreitbach) Rheinland-Pfalz Neuwied 1724 1874 Kupfer [7] 20
Wieder Gangbezirk Grube Clemenslust (Rheinbreitbach) Rheinland-Pfalz Neuwied 1853 1875 Kupfer [7] 21
Schwefelkiesvorkommen der Hahnstätter Mulde Grube Waldsaum (Hahnstätten) Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis 1938 1946 Kupfer [7] 22
Telliger Ganglinie Grube Theodor (Tellig) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 1860 1959 Blei, Zink [7] 23
Altlayer Gänge Grube Adolph-Helene (Zell) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück um 1850 1960 Blei, Zink, Silber [7] 24
Altlayer Gänge Grube Gondenau (Traben-Trarbach) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 1848 1949 Blei, Zink, Silber [7] 25
Werlauer Gangzug Grube Gute Hoffnung (Werlau-Wellmich) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 1748 1961 Blei, Zink, Kupfer [7] 26
Werlauer Gangzug Grube Camilla (Hungenroth) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 1847 1957 Blei, Zink, Kupfer [7] 27
Werlauer Gangzug Grube Gründelbachstollen (St. Goar) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 18. Jh. 1954 Blei, Zink, Kupfer [7] 28
Blei-Zinkerzgängen des Osburger- und Schwarzwälder Hochwaldes Grube Bischofsheim (Hockweiler-Gusterath) Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg / Bernkastel-Wittlich / Cochem / Rhein-Hunsrück 1868 1939 Blei, Zink [7] 29
Hunsrück - Dachschiefer (Bundenbach) Grube Friedrichsfeld im Hunsrück -Dachschiefer (Bundenbach) Rheinland-Pfalz Birkenfeld 1883 1952 Blei, Zink [7] 30
Schlettenbach-Erlenbacher- und Bobenthaler Gang Grube Johanna (Bobenthal) Rheinland-Pfalz Pirmasens 1571 1903 Blei, Zink, Silber [7] 31
Grube Hosenberg (Fischbach) Rheinland-Pfalz Donnersberg / Birkenfeld 1473 1936 Kupfer [7] 32
Imsbacher Gruben Rheinland-Pfalz Donnersberg / Birkenfeld 1521 1917 Kupfer, Silber [7] 33
Nordpfälzisches Quecksilberrevier Obermoscheler Gruben Rheinland-Pfalz Donnersberg / Bad Kreuznach 1410 1942 Quecksilber, Silber [7] 34
Nordpfälzisches Quecksilberrevier Gruben am Lemberg (Niederhausen / Feilbingert) Rheinland-Pfalz Donnersberg / Bad Kreuznach 1438 1939 Quecksilber, Silber [7] 35
Nordpfälzisches Quecksilberrevier Gruben am Stahlberg Rheinland-Pfalz Donnersberg / Bad Kreuznach 1410 1942 Quecksilber, Silber [7] 36
Nordpfälzisches Quecksilberrevier Mörsfelder Gruben Rheinland-Pfalz Donnersberg / Bad Kreuznach 1403 1832 Quecksilber, Silber [7] 37
Eifel Grube Wilhelm (Antweiler) Rheinland-Pfalz Ahrweiler / Koblenz / Bitburg-Prüm / Trier-Saarburg 1866 1936 Blei, Kupfer [7] 38
Eifel Grube Silbersand (Mayen-Nitztal) Rheinland-Pfalz Ahrweiler / Koblenz / Bitburg-Prüm / Trier-Saarbrücken 1401 1959 Blei, Kupfer [7] 39
Eifel Grube Bendisberg (Virneburg) Rheinland-Pfalz Ahrweiler / Koblenz / Bitburg-Prüm / Trier-Saarbrücken 1900 1957 Blei, Zink [7] 40
Eifel Bleialfer Gruben Rheinland-Pfalz Ahrweiler / Koblenz / Bitburg-Prüm / Trier-Saarbrücken 15. Jh. 1954 Blei [7] 41
Eifel Putzlöcher (Kordel / Butzweiler) Rheinland-Pfalz Ahrweiler / Koblenz / Bitburg-Prüm / Trier-Saarbrücken römisch, 18. Jh. 18. Jh. Kupfer [7] 42
Kupfererzlagerstätte von Wallerfangen Saarland Saarlouis römisch, 1492 1866 Kupfer [8] 1
Kupfererzlagerstätte von Düppenweiler Saarland Saarlouis 1725 1828 Kupfer [8] 2
Kupferrevier an der Nahe Saarland St. Wendel 18. Jh. 19. Jh. Kupfer [8] 3
Aue Sachsen Erzgebirgskreis Blei, Zink, Wismut, Kobalt, Nickel, Silber, Uran, Baryt [9]
Annaberger Revier Sachsen Erzgebirgskreis Blei, Zink, Wismut, Kobalt, Nickel, Silber, Uran, Baryt [9]
Marienberg-Gelobtland Sachsen Erzgebirgskreis Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Zink, Wismut, Kobalt, Nickel, Uran, Baryt [9]
Schlemaer Revier Sachsen Erzgebirgskreis Kupfer, Silber, Uran [9]
Schneeberger Revier Sachsen Erzgebirgskreis Silber, Zinn, Eisen, Kupfer [9]
Komplexlagerstätte Pöhla Sachsen Erzgebirgskreis Uran, (u. a.) [9][10]
Schwarzenberg Sachsen Erzgebirgskreis Uran, Silber, Eisen, Kupfer, Zinn und Zink [9][10]
Lagerstätte Johanngeorgenstadt Sachsen Erzgebirgskreis Uran, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Zink, Wismut, Kobalt, Nickel, Baryt [9][10]
Ehrenfriedersdorf Sachsen Erzgebirgskreis Zinn, Wolfram [10]
Zschorlau Sachsen Erzgebirgskreis Wolfram, Molybdän [11]
Freiberger Zentralrevier Sachsen Mittelsachsen Silber, Blei, Zink, Kupfer, Wismut, Kobalt, Wolfram, Nickel, Uran, (Gold) [9]
Revier Halsbrücke Sachsen Mittelsachsen Silber, Blei, Zink, Kupfer, Wismut, Kobalt, Wolfram, Nickel, Uran, (Gold) [9]
Revier Brand-Erbisdorf Sachsen Mittelsachsen Silber, Blei, Zink, Kupfer, Wismut, Kobalt, Wolfram, Nickel, Uran, (Gold) [9]
Lagerstätte Königstein Sachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Uran [9][10]
Lagerstätte Freital/Dresden-Gittersee Sachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Uran [9][10]
Zinnwald-Georgenfeld Sachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Zinn, Wolfram [10]
Altenberg Sachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Blei, Zink, Zinn, Uran [9]
Pechtelsgrün Sachsen Vogtlandkreis Wolfram, Molybdän [11]
Tirpersdorf Sachsen Vogtlandkreis Wolfram, Molybdän [11]
Gottesberg Sachsen Vogtlandkreis Wolfram, Molybdän, Zinn [11]
Mühlleithen Sachsen Vogtlandkreis Zinn, Wolfram [10]
Zobes-Bergen Sachsen Vogtlandkreis Uran [10]
Elbingerode (Harz) Sachsen-Anhalt Harz Kupferschiefer
Straßberg (Harzgerode) Sachsen-Anhalt Harz Kupferschiefer
Neudorf (Harzgerode) Sachsen-Anhalt Harz Kupferschiefer
Silberhütte (Harzgerode) Sachsen-Anhalt Harz Kupferschiefer
Mansfelder Land Sachsen-Anhalt Kupfer
Sangerhauser Mulde Röhrigschacht Sachsen-Anhalt Mansfeld-Südharz Kupfer
Helgoland Kupfervorkommen von Helgoland Schleswig-Holstein Pinneberg Bronzezeit, 12. Jh. 13. Jh. Kupfer [12] 1
Thüringer Wald Thüringen
Gera/Ronneburg Thüringen Greiz Uran [10]
Lagerstätte Culmitzsch Thüringen Greiz Uran [9][10]

Quellen

  1. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 2. Band 4/2. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 11391353.
  2. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 2. Band 4/2. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 11541467.
  3. Wölsendorfer Revier, abgerufen am 9. November 2016.
  4. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 1. Band 4/1. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 270416.
  5. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 1. Band 4/1. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 68.
  6. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 1. Band 4/1. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 417854.
  7. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 2. Band 4/2. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 8551126.
  8. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 2. Band 4/2. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 11271138.
  9. Ulrich Sebastian: Die Geologie des Erzgebirges. Springer Spektrum, 2013, ISBN 978-3-8274-2976-6, S. 142 f.
  10. Ulrich Sebastian: Die Geologie des Erzgebirges. Springer Spektrum, 2013, ISBN 978-3-8274-2976-6, S. 149 ff.
  11. Ulrich Sebastian: Die Geologie des Erzgebirges. Springer Spektrum, 2013, ISBN 978-3-8274-2976-6, S. 148.
  12. Rainer Slotta: Technische Denkmäler der Bundesrepublik Deutschland - Der Metallbergbau Teil 1. Band 4/1. Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Bochum 1985, ISBN 3-921533-25-2, S. 25.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.