NS-Baureihe 1500

Die Baureihe 1500 der NS ist eine sechsachsige Elektrolokomotivbaureihe, die ab 1953 ursprünglich für British Railways (BR) gebaut wurde.

NS Baureihe 1500
Museal erhaltene Lok 1505 im Museum of Science and Industry (Manchester), 2006
Museal erhaltene Lok 1505 im Museum of Science and Industry (Manchester), 2006
Nummerierung: 1501–1506
Hersteller: Metropolitan-Vickers
Baujahr(e): 1953–1955
Achsformel: Co’Co’
Dienstmasse: 102 t
Stromsystem: 1,5 kV DC

Die von Metropolitan-Vickers in den Jahren 1953 bis 1955 gebauten sieben Lokomotiven waren ursprünglich als Class EM2, später als Class 77 geführt und wurden für die Woodhead Route zwischen Manchester und Sheffield verwendet.

Mit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Woodhead Route im Januar 1970 wurden die Lokomotiven von BR außer Dienst gestellt und wenig später von der NS aufgrund akutem Lokmangels angekauft. In den Niederlanden waren die Lokomotiven bis 1985 in Betrieb.

Fahrzeugdetails

Schlüssel: Erhalten Verschrottet
NS-Nummer BR-Nummer Name Status
1955 1957
1501 27003 E27003 Diana Museal erhalten in den Niederlanden, Werkgroep 1501
1502 27000 E27000 Electra Museumslokomotive Midland Railway - Butterley
1503 27004 E27004 Juno Verschrottet (10/1986)
1504 27006 E27006 Pandora Verschrottet (02/1985)
1505 27001 E27001 Ariadne Ausstellungsstück im Museum of Science and Industry
1506 27002 E27002 Aurora Verschrottet (02/1985)
- 27005 E27005 Minerva Ersatzteilspender (11/1969)
Commons: NS-Baureihe 1500 – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.