Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Fuhlsbüttel

Die Liste d​er Straßen, Plätze u​nd Brücken i​n Fuhlsbüttel i​st eine Übersicht d​er im Hamburger Stadtteil Fuhlsbüttel vorhandenen Straßen, Plätze u​nd Brücken. Sie i​st Teil d​er Liste d​er Verkehrsflächen i​n Hamburg.

Lage von Fuhlsbüttel in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot)

Überblick

In Fuhlsbüttel (Ortsteilnummer 431) l​eben 13348 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2020) a​uf 7,8 km². Fuhlsbüttel l​iegt in d​en Postleitzahlenbereichen 22335, 22339 u​nd 22453.

In Fuhlsbüttel g​ibt es 82 benannte Verkehrsflächen, darunter e​inen Platz, e​inen Tunnel u​nd drei Brücken.

Übersicht der Straßen

Die nachfolgende Tabelle g​ibt eine Übersicht über a​lle benannten Verkehrsflächen – Straßen, Plätze u​nd Brücken – i​m Stadtteil s​owie einige dazugehörige Informationen. Im Einzelnen s​ind dies:

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße, des Platzes oder der Brücke. Über den Link (Lage) kann die Straße, der Platz oder die Brücke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt dabei ungefähr die Mitte an. Bei längeren Straßen, die durch zwei oder mehr Stadtteile führen, kann es daher sein, dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt.
  • Straßenschlüssel: amtlicher Straßenschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben (Anfangsbuchstabe der Straße, des Platzes oder der Brücke) und einer dreistelligen Nummer.
  • Länge/Maße in Metern:
    Hinweis: Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind nach mathematischen Regeln auf- oder abgerundete Übersichtswerte, die im Digitalen Atlas Nord[1] mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante dargestellt.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, wie lang die Straße innerhalb des Stadtteils ist, sofern sie durch mehrere Stadtteile verläuft.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Datum der Benennung: Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwähnung eines Namens, bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen bezüglich anliegender Institutionen, der Geschichte der Straße, historischer Bezeichnungen, Baudenkmale usw.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/Lage Straßen-
schlüssel
Länge/Maße
(in Metern)
Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen Bild
Akazienallee

(Lage)

A056 0170 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1922
Alsterkrugchaussee

(Lage)

A111 1250
(im Stadtteil)
im Volksmund entstandener Name 1830 zwischen den Kreuzungen Rosenbrook/Deelböge/Borsteler Chaussee im Süden und Zeppelinstraße/Weg beim Jäger/Röntgenstraße im Norden westliche Straßenhälfte in Groß Borstel, östliche in Alsterdorf, nördlicher Teil komplett in Fuhlsbüttel; Teil der B 433
Alsterparkbrücke

(Lage)

0015 nach Funktion und Lage 1956 überquert nördlich des Mühlenteichs im Zuge des Alsterwanderwegs als Fußgängerbrücke die Alster; östliche Brückenhälfte in Ohlsdorf
Am Blumenacker

(Lage)

A196 0390 nach einem Flurnamen 1921
Am Lustberg

(Lage)

A291 0270 nach dem Volksmund für ein dort gelegenes Hünengrab 1930
Am Raakmoorgraben

(Lage)

A315 0225 nach der Lage entlang des Raakmoorgrabens 1929
Angelikaweg

(Lage)

A430 0110 nach dem weiblichen Vornamen 1946
Beim Erdkamp

(Lage)

B203 0065 nach einem Flurnamen 1934 Fuß- und Radweg
Bergkoppelweg

(Lage)

B259 0455 nach einem Flurnamen 1903
Boysenkamp

(Lage)

B518 0080 Lorenz Hinrich Boysen (* 1766), fertigte 1801 eine Flurkarte von Hummelsbüttel an 1948
Brombeerweg

(Lage)

A615 1155 nach den hier früher gewachsenen Früchten 1930
Buschkamp

(Lage)

B728 0235 nach einer Flurbezeichnung 1913
Doverkamp

(Lage)

D172 0180 nach einem Flurnamen 1905
Eibenweg

(Lage)

E052 0175 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1922
Elfriedenweg

(Lage)

E140 0235 nach dem weiblichen Vornamen 1946
Erdkampsweg

(Lage)

E200 1480 nach einem Flurnamen 1898
Eschenweg

(Lage)

E243 0240 nach dem gleichnamigen Laubbaum 1922
Etzestraße

(Lage)

E252 0560 nach einem Flurnamen 1908
Farnstraße

(Lage)

F041 0400 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1907
Fehrsweg

(Lage)

F054 0240 Johann Hinrich Fehrs (1838–1916), niederdeutscher Erzähler und Lyriker 1925
Fliederweg

(Lage)

F153 0145 nach dem gleichnamigen Ölbaumgewächs 1903
Flughafenstraße

(Lage)

F163 1710
(im Stadtteil)
nach der Lage am Flughafen Hamburg bzw. zu diesem führend 1952 nördlich der Zeppelinstraße in Langenhorn, im weiteren östlichen Verlauf in Hummelsbüttel
Föhrenweg

(Lage)

F173 0230 nach dem gleichnamigen Nadelholzgewächs 1922
Fuhlsbütteler Damm

(Lage)

F276 0430 nach der Lage im Stadtteil 1898 südöstliche Straßenhälfte in Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Passage

(Lage)

F278 0140 nach der Ladenpassage am U-Bahnhof Fuhlsbüttel 1953 Fußweg
Giselaweg

(Lage)

G099 0060 nach dem weiblichen Vornamen 1951 Fußweg
Gnadenbergweg

(Lage)

G124 0270 nach der Lage bei einem vorgeschichtlichen Grabhügel 1910 Grundstücke auf der nördlichen Seite in Hummelsbüttel, sonst in Fuhlsbüttel, insbesondere die komplette Straßenfläche.
Heinrich-Traun-Platz

(Lage)

H306 0065 x60 x35 in Anlehnung an die Heinrich-Traun-Straße 1910
Heinrich-Traun-Straße

(Lage)

H307 0555 Heinrich Traun (1838–1909), Fabrikant und Politiker 1910
Heisterkamp

(Lage)

H706 0340 nach dem gleichnamigen Begriff für die Anpflanzung junger Eichen und Buchen 1970 Nur die Grundstücke auf der östlichen bzw. südlichen Seite befinden sich in Fuhlsbüttel, der Rest liegt komplett in Hummelsbüttel, auch die gesamte Straßenfläche.
Helgaweg

(Lage)

H321 0195 nach dem weiblichen Vornamen 1946
Hermann-Löns-Weg

(Lage)

H370 0660 Hermann Löns (1866–1914), Journalist und Schriftsteller 1925
Heschredder

(Lage)

H398 0745 nach einer volkstümlichen Bezeichnung 1908
Hildegardweg

(Lage)

H427 0060 nach dem weiblichen Vornamen 1951
Holtkoppel

(Lage)

H642 1225 nach einem Flurnamen 1949 Auf Fuhlsbüttler Gebiet befindet sich lediglich das Grundstück Nr. 57 südlich der Zeppelinstraße, ansonsten liegt die Straße komplett in Langenhorn.
Hornkamp

(Lage)

H642 0190 nach einem Flurnamen 1908
Hummelsbütteler Kirchenweg

(Lage)

H686 0940
(im Stadtteil)
nach dem Weg der Bevölkerung Hummelsbüttels zur Niendorfer, ab 1894 zur Fuhlsbütteler Kirche 1903/04 ab Haus Nr. 117 nördlich in Hummelsbüttel
Hummelsbütteler Landstraße

(Lage)

H687 1355 als nach Hummelsbüttel führende Straße 1898
Im Ring

(Lage)

I045 0360 nach dem Verlauf der Straße 1933
Ipernweg

(Lage)

I099 0110 nach einer Feldblumenart 1922
Jensenknick

(Lage)

J042 0180 Wilhelm Jensen (1837–1911), Lyriker und Schriftsteller 1931
Junkersdamm

(Lage)

J105 0205 Hugo Junkers (1859–1935), Ingenieur und Unternehmer 1958
Juttaweg

(Lage)

J111 0130 nach dem weiblichen Vornamen 1961
Kiefernweg

(Lage)

K154 0065 nach dem gleichnamigen Nadelbaum 1922
Kleekamp

(Lage)

K220 0645 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1908
Kleekampbrücke

(Lage)

0055 in Anlehnung an den Kleekamp 1960 überquert im Zuge des Kleekamps die Bahngleise beim U-Bahnhof Fuhlsbüttel
Klewerkoppel

(Lage)

K261 0250 nach einem Flurnamen 1950
Krohnstieg

(Lage)

K444 0415
(im Stadtteil)
nach der alteingesessenen Bauernfamilie Krohn in Langenhorn 1950 In Fuhlsbüttel befindet sich die Straße nur im Zuge des Krohnstieg-Tunnels, westlich des Tunnels liegt der Krohnstieg in Niendorf, östlich verläuft er zunächst auf einer Länge von 220 Metern in Norderstedt auf schleswig-holsteinischem Gebiet, bevor er in östlicher Richtung durch Langenhorn führt; Teil der Bundesstraße 433 und des Rings 3.
Krohnstieg-Tunnel

(Lage)

0415
(im Stadtteil)
in Anlehnung an den Krohnstieg 1965 unterquert im Zuge des Krohnstiegs die Startbahn 15/33 des Hamburger Flughafens; Teil der Bundesstraße 433 und des Rings 3
Kurveneck

(Lage)

K519 0250 nach dem Straßenverlauf 1934
Kurzer Kamp

(Lage)

K524 0300 nach einem Flurnamen 1908 Die Grundstücke Nr. 34 bis 36a liegen in Hummelsbüttel, ansonsten verläuft die Straße komplett in Fuhlsbüttel.
Langenhorner Chaussee

(Lage)

L046 0545
(im Stadtteil)
Hamburger Stadtteil Langenhorn 1898 nördlich der Straße Am Raakmoorgraben in Langenhorn
Lupinenkamp

(Lage)

L312 0585 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1911
Lüttkoppel

(Lage)

L297 0090 nach einem Flurnamen 1922 niederdeutsch lütt = klein
Mariannenweg

(Lage)

M045 0105 nach dem weiblichen Vornamen 1946
Niedernstegen

(Lage)

N105 0410 nach dem Flurnamen „Zum niederen Stegen“ 1928
Nußkamp

(Lage)

N181 0310 nach den hier häufig vorkommenden Haselnusshecken 1911
Ohkamp

(Lage)

O054 0745 nach einem Flurnamen 1925 Die Grundstücke 34 bis 38 liegen in Hummelsbüttel, der Rest der Straße, insbesondere die komplette Straßenfläche, führt durch Fuhlsbüttel.
Ohkampring

(Lage)

O055 0400 in Anlehnung an den Ohkamp 1964
Olendörp

(Lage)

O089 0335 nach einem Flurnamen 1922 niederdeutsch olen Dörp = altes Dorf
Paul-Bäumer-Brücke

(Lage)

P257 0085 Paul Bäumer (1896–1927), Luftfahrtpionier und Kunstflieger 2001
Preetzer Straße

(Lage)

P194 0340 Preetz, Stadt in Schleswig-Holstein 1947
Primelweg

(Lage)

P201 0140 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1910
Puttentwiete

(Lage)

P222 0110 Ursprung nicht eindeutig geklärt, möglicherweise ist „Putten“ abgeleitet von dem niederdeutschen „Pütt“ für „Pfütze“ 1898
Ratsmühlendamm

(Lage)

R057 0510
(im Stadtteil)
nach der Fuhlsbüttler Wassermühle, auch Ratsmühle genannt 1898 östlich der Ratsmühlendammbrücke komplett in Ohlsdorf, ab Brückenmitte nur die südliche Straßenhälfte bis Kreuzung Fuhlsbütteler Damm/Hummelsbütteler Landstraße, nördliche Hälfte in Fuhlsbüttel, weiter westlich komplett im Stadtteil
Ratsmühlendammbrücke

(Lage)

0015
(im Stadtteil)
in Anlehnung an den Ratsmühlendamm 1922 überquert im Zuge des Ratsmühlendamms die Alster; nur nördlicher Teil der westlichen Hälfte in Fuhlsbüttel, ansonsten in Ohlsdorf
Reiterbrücke

(Lage)

0010
(im Stadtteil)
nach seiner Funktion als Brücke für Reitsportler 1956 überquert als Fußgängerbrücke die Alster; südlicher Teil in Ohlsdorf
Resedenweg

(Lage)

R161 0225 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1910
Röntgenstraße

(Lage)

R247 0510 Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1923), Physiker 1931 nördliche Straßenhälfte in Fuhlsbüttel, südliche in Ohlsdorf
Rosenreihe

(Lage)

R287 0235 nach der gleichnamigen Pflanzengattung 1933
Rugewisch

(Lage)

R361 0390 nach einem Flurnamen 1933 niederdeutsch ruge Wisch = raue Wiese
Rüsternstieg

(Lage)

R348 0055 nach dem niederdeutschen Begriff für die Ulme 1930
Schanzenberg

(Lage)

S108 0160 nach einer vom dänischen König Christian IV. errichteten Wallanlage 1956
Schlehdornweg

(Lage)

S196 0210 nach der gleichnamigen Pflanzenart 1908
Soltstücken

(Lage)

S487 0160 nach einem Flurnamen 1922 niederdeutsch Solt = Salz
Timm-Kröger-Weg

(Lage)

T097 0295 Timm Kröger (1844–1918), Jurist und Schriftsteller 1925
Trift

(Lage)

T163 0105 nach einem ehemaligen Viehtriebweg zu den Alsterwiesen 1898
Wacholderweg

(Lage)

W001 0310 nach dem gleichnamigen Zypressengewächs 1907
Weg beim Jäger

(Lage)

W103 2400 nach der Funktion am „Borsteler Jäger“, einem Forsthaus, vorbeiführend 1864 Die Straßenfläche liegt komplett in Groß Borstel, lediglich die Grundstücke nördlich von Hausnummer 155 befinden sich auf Fuhlsbütteler Gebiet.
Wilhelm-Raabe-Straße

(Lage)

W275 0150 Wilhelm Raabe (1831–1910), Schriftsteller 1931
Woderichweg

(Lage)

W443 0075 Adolf Woderich (1906–1963), Schriftsteller und Dichter 1973
Zeppelinstraße

(Lage)

Z014 0340
(im Stadtteil)
Ferdinand von Zeppelin (1838–1917), Entwickler des nach ihm benannten Luftschiffes 1927 westliche Straßenhälfte bis Alsterkrugchaussee in Alsterdorf, östliche Hälfte in Ohlsdorf, nördlich der Alsterkrugchaussee in Fuhlsbüttel, im weiteren Verlauf in Langenhorn

Einzelnachweise

  1. Digitaler Atlas Nord

Literatur und Quellen

Commons: Straßen in Hamburg-Fuhlsbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Brücken in Hamburg-Fuhlsbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.