Liste der Schmalspurbahnen in der Schweiz
Die Liste der Schmalspurbahnen in der Schweiz führt alle bestehenden schmalspurigen Eisenbahnstrecken der Schweiz auf. Die Liste enthält auch schmalspurige Zahnradbahnen, für die Gesamtsicht siehe die Liste der Zahnradbahnen in der Schweiz. Standseilbahnen sind in der Liste der Schweizer Standseilbahnen aufgeführt.
In der Schweiz sind Schmalspurbahnen meist meterspurig und über das ganze Land verteilt. Sie überschreiten in mehreren Fällen die Landesgrenze. Viele davon fahren seit Betriebseröffnung elektrisch. In den Alpen besteht innerhalb des Alpenhauptkamms ein vom Wallis bis Graubünden reichendes durchgehendes Meterspurnetz, das von der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb und von der Rhätischen Bahn (RhB) zur Gänze im Adhäsionsbetrieb befahren wird. Schon sehr früh wurden mit Schmalspurbahnen Berge für den aufstrebenden Tourismus erschlossen, so beispielsweise der Monte Generoso oder das Jungfraujoch. Der Tourismus führte auch auf den Meterspurbahnen erst zu Luxus- und später zu Panoramazügen. Eine Vorreiterrolle spielte hier die Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB), erst mit dem Golden Mountain Pullman Express dann mit Panoramawagen. Viele kleinere Meterspurbahnen, vor allem in der Westschweiz, im Mittelland und in der Ostschweiz entwickelten sich parallel zur Bevölkerungsentwicklung in den Agglomerationen zu leistungsfähigen Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs, teils mit S-Bahn-ähnlichem Vorortsverkehr. So befördert der Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS) mehr Fahrgäste auf Meterspur als MGB und RhB zusammen.
Neben der Meterspur sind in der Schweiz auch andere Spurweiten gängig: 600 Millimeter meist bei als Museumsbahn betriebenen Feldbahnen, 800 Millimeter bei Zahnradbergbahnen und 900 Millimeter bei temporären Werksbahnen im Tunnelbau, die zum Teil recht umfangreich sein können.
Bestehende Schmalspurbahnen
Bei den durchwegs meterspurigen städtischen Strassenbahnen sind die einzelnen Linien nicht aufgeführt.
Bemerkungen zu den Spaltenüberschriften
- (Betriebsart) seit: Bei Bahnen, die seit der Betriebseröffnung elektrifiziert sind, ist die Jahreszahl der Elektrifizierung in Klammern geschrieben.
- Status wird wie folgt angegeben:
- Konz. = Eidgenössische Eisenbahninfrastrukturkonzession (öffentliche Eisenbahn)
- kant. = unter kantonaler Aufsicht (öffentliche Eisenbahn mit Sonderstatut)
- Werk = Werkbahn (nicht-öffentliche Eisenbahn)
- Länge: gemäss Kilometrierung, mit Berücksichtigung der Fehlerprofile
- Beförderung von Normalspurwagen: Verladestationen für Rollbock- oder Rollschemelverkehr sind unterstrichen.
Region Kantone | Eigen- tümerin | Strecke | Sta- tus | Spur- weite mm | Länge km | Eröff- nung | Betriebsart | seit | Beförderung von Normalspurwagen | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AG-ZH | AVA | Wohlen–Bremgarten–Dietikon | Konz. | 1000 | 18,9 | 1876[1]–1912 | 1200 V =[2] | 1902 | Dreischienengleis 1912–2016[1], Rollschemel 1954–1977[3] Rollböcke 1977–1989[3] | teilweise zweispurig |
AVA | Aarau–Schöftland | Konz. | 1000 | 10,2 | 1901 | 750 V =[4] | (1901) | Rollböcke 1902–2002[5] | Suhrentalbahn | |
AVA | Aarau–Menziken | Konz. | 1000 | 22,7 | 1904 | 750 V =[4] | (1904) | Rollböcke 1904–2002[6] | Wynentalbahn | |
Db | Zürich Römerhof–Dolder | Konz. | 1000 | 1,3 | 1895 | 600 V = | (1895) | Dolderbahn, 1895–1972 Standseilbahn, 1972–1973 Umbau/Verlängerung zur Zahnradbahn | ||
FB | Zürich Rehalp–Esslingen | Konz. | 1000 | 13,1 | 1912 | 1200 V =[7] | (1912) | Forchbahn, Zürich Rehalp–Neue Forch zweispurig | ||
SchBB | Schinznacher Baumschulbahn | Werk | 600 | ≈3 | 1978 | Dampf, Diesel | Museumsbetrieb | |||
VBG | Glattalbahn | Konz. | 1000 | 12,7 | 2006 | 600 V = | (2006) | Teil der Strassenbahn Zürich | ||
VBZ | Strassenbahn Zürich | Konz. | 1000 | 73 | 1882 | 600 V =[8] | 1894 | städtisches Tram, 1882–1900 normalspurig | ||
Tonbahn Bözenegg (Schinznach-Dorf–Zürcher Ziegeleien) | Werk | 600 | 0,7 | 1935 | Diesel | Tontransporte 2000 eingestellt, heute in Privatbesitz (Bözenegg-Eriwis-Bahn[9]) | ||||
Ap.-SG-TG | AB | Gossau–Appenzell | Konz. | 1000 | 25,9 | 1875–1913[10] | 1500 V = | 1933 | Rollböcke 1978–2010[11] | |
AB | Appenzell–Wasserauen | Konz. | 1000 | 6,2 | 1912 | 1500 V = | (1949) | Rollböcke 1978–2010[12] | 1912–1949 Betrieb mit 1000 V = | |
AB | Appenzell–St. Gallen–Trogen | Konz. | 1000 | 29,7 | 1889–1904 | 1500 V =[13] | (1903)[14], 1931[15] | Rollböcke 1989–2010[16] | bis zur Eröffnung des Ruckhaldetunnels (7. Oktober 2018) teilweise Zahnradbahn, Stadtstrecke St. Gallen–Schülerhaus zweispurig | |
AB | Gais–Altstätten Stadt | Konz. | 1000 | 7,7 | 1911 | 1500 V = | (1953) | teilweise Zahnradbahn, 1911–1953 Betrieb mit 1000 V = | ||
AB | Rheineck–Walzenhausen | Konz. | 1200 | 1,9 | 1909–1958[17] | 600 V = | (1958) | teilweise Zahnradbahn, Rheineck–Ruderbach 1909–1958 Betrieb mit 500 V 50 Hz Δ | ||
AB | Frauenfeld–Wil | Konz. | 1000 | 17,4 | 1887 | 1200 V = | 1921–1922 | Rollböcke 1978–2011[18] | ||
IRR | (Steinbruch Koblach–) Grenze A-CH–Kriessern–Widnau–Grenze CH-A (–Lustenau–Rheinmündung) | Werk | 750 | ≈7,0 | 1895 | 750 V = (auch Dampf und Diesel) | 1946–1954 | bis 2006 Dienstbahn der Internationalen Rheinregulierung (IRR), seit 2008 Museumsbetrieb des Vereins „Rhein-Schauen“ | ||
BE-FR-VD | MOB | Montreux–Zweisimmen–Lenk | Konz. | 1000 | 75,0 | 1901–1912 | 900 V =[19] | (1901) | Rollschemel seit 1913[20], seit 1979 Rollböcke[21] | |
MVR | Vevey–Blonay–Les Pléiades | Konz. | 1000 | 10,5 | 1902–1911 | 900 V =[22] | (1902) | Rollschemel 1928–1957[23] | teilweise Zahnradbahn | |
MVR | Blonay–Chamby | Konz. | 1000 | 3,0 | 1902 | 900 V =[24] | (1902) | Museumsbahn Blonay–Chamby | ||
MVR | Montreux–Glion | Konz. | 800 | 2,7 | 1909 | 850 V =[25] | 1909 | Zahnradbahn | ||
MVR | Glion–Rochers de Naye | Konz. | 800 | 7,6 | 1892 | 850 V = | 1938 | Zahnradbahn | ||
TPF | Palézieux–Châtel-Saint-Denis–Bulle | Konz. | 1000 | 26,2 | 1901–1904 | 900 V =[24] | (1901) | Rollschemel seit 1963[26], seit 1982 Rollböcke[27] | ||
TPF | Montbovon–Bulle–Broc-Fabrique | Konz. | 1000 | 17,2[28] | 1903–1912 | 900 V =[24] | (1903) | Rollschemel seit 1959[29], seit 1984 Rollböcke[30] | Bulle–Broc: 2022 Umspurung auf 1435 mm | |
BE-JU-NE | CJ | La Chaux-de-Fonds–Le Noirmont–Glovelier | Konz. | 1000 | 51,3 | 1892–1904 | 1500 V = | 1953 | Rollschemel seit 1912[31] | Saignelegier–Glovelier (24,9 km) 1904–1948 normalspurig |
CJ | Le Noirmont–Tavannes | Konz. | 1000 | 23,0 | 1884–1913 | 1500 V =[32] | 1913 | Rollschemel seit 1921[33] | ||
TRN | Strassenbahn Neuenburg | Konz. | 1000 | 8,9 | 1892 | 600 V =[34] | 1902[35] | Überlandstrecke Neuchâtel Place Pury–Boudry, teilweise zweispurig | ||
TRN | La Chaux-de-Fonds–Les Ponts-de-Martel | Konz. | 1000 | 16,2 | 1889 | 1500 V = | 1950 | Rollschemel 1966–20..[36] | ||
TRN | Le Locle–Les Brenets | Konz. | 1000 | 4,2 | 1890 | 1500 V = | 1950 | |||
BE-LU-SO | ASm | Biel/Bienne–Täuffelen–Ins | Konz. | 1000 | 21,2 | 1916–1926[37] | 1200 V = | (1916) | Rollschemel 1917–20..[38] | |
ASm | Solothurn–Niederbipp | Konz. | 1000 | 14,4 | 1918 | 1200 V =[39] | (1918) | Rollschemel seit 1918[40], Dreischienengleis seit 1970[41] | ||
ASm | Langenthal–Niederbipp–Oensingen | Konz. | 1000 | 12,8 | 1907–1925 | 1200 V =[42] | (1907) | Rollschemel seit 1909[43], Rollböcke seit ... | „Bipperlisi“, Siggere–Attiswil zweispurig | |
ASm | Langenthal Gaswerk–St. Urban Ziegelei | Konz. | 1000 | 5,8 | 1917[44] | 1200 V =[42] | (1917) | Rollschemel seit 1917[45], Rollböcke seit ... | ||
RBS | Solothurn–Zollikofen | Konz. | 1000 | 27,0 | 1916 | 1250 V =[46] | (1916) | Rollböcke seit 1986[47], Rollschemel seit 1916[48][49] | teilweise zweispurig | |
RBS | Zollikofen–Worblaufen | Konz. | 1000 | 2,7 | 1924 | 1250 V =[50] | (1924) | Rollschemel bis 1924, Dreischienengleis seit 1924 | Rüttilinie, Oberzollikofen–Worblaufen zweispurig | |
RBS | Unterzollikofen–Worblaufen–Bern | Konz. | 1000 | 5,3 | 1912[51] | 1250 V =[50] | (1912) | Rollschemel 1912–1970[52][49] | Worblaufen–Bern zweispurig | |
RBS | Worb Dorf–Worblaufen | Konz. | 1000 | 11,0 | 1913 | 1250 V =[25] | (1913) | Dreischienengleis seit 1968[53], Rollschemel seit 1913[49][54] | Bolligen–Worblaufen zweispurig | |
RBS | Bern Egghölzli–Worb Dorf | Konz. | 1000 | 7,5 | 1898 | 600 V =[55] | 1910[56] | Rollböcke 1907–1913[57], Rollschemel 1912–1979[57] | Muri bei Bern–Gümligen Melchenbühl zweispurig, 1910–1987 Betrieb mit 800 V = | |
SVB | Strassenbahn Bern | Konz. | 1000 | 40 | 1890 | 600 V =[55] | 1901 | städtisches Tram | ||
Gisikon–Root, Ziegelei Schumacher | Werk | 600 | ~1,2 | Werkbahn | ||||||
BE-LU-Uw. | BLM | Grütschalp–Mürren | Konz. | 1000 | 4,3 | 1891 | 550 V =[58] | (1891) | Mürrenbahn | |
BOB | Interlaken Ost–Lauterbrunnen/Grindelwald | Konz. | 1000 | 23,7 | 1890 | 1500 V = | 1914 | Rollschemel seit 1942[59] | teilweise Zahnradbahn, Umler–Zweilütschinen zweispurig | |
BOB | Wilderswil–Schynige Platte | Konz. | 800 | 7,3 | 1893 | 1500 V = | 1914 | Zahnradbahn | ||
BRB | Brienz–Rothorn | Konz. | 800 | 7,6 | 1892[60] | Dampf, Diesel | Zahnradbahn | |||
JB | Kleine Scheidegg–Jungfraujoch | Konz. | 1000 | 9,3 | 1898–1912 | 1125 V 50 Hz Δ | (1964) | Zahnradbahn[61], 1898–1960 Betrieb mit 650 V 40 Hz Δ[62], 1960–1964 mit 650 V 50 Hz Δ | ||
KWO | Guttannen–Handeck | Werk | 500 | 4,8 | Akkumulatoren-Triebwagen | Stollenbahn | ||||
PB | Alpnachstad–Pilatus Kulm | Konz. | 800 | 4,3 | 1889 | 1550 V = | 1937 | Zahnradbahn | ||
WAB | Lauterbrunnen–Wengen–Grindelwald | Konz. | 800 | 19,1 | 1893 | 1500 V = | 1909 | Wengernalpbahn, Zahnradbahn, teilweise zweispurig | ||
ZB | Luzern – Interlaken Ost | Konz. | 1000 | 73,3 | 1889 | 15 kV 16,7 Hz | 1941–1942 | Dreischienengleis seit 2012[63], Vierschienengleis seit 1897[64], Rollschemel seit 1920[65], 1941–1946 Interlaken Ost–Zweisimmen[66] | Brünigbahn[67], teilweise Zahnradbahn, teilweise zweispurig | |
ZB | Hergiswil–Stans | Konz. | 1000 | 5,8 | 1964 | 15 kV 16,7 Hz | (1964) | Rollschemel 1964–20..[68] | Teil der Engelbergerlinie | |
ZB | Stans–Engelberg | Konz. | 1000 | 18,6 | 1898 | 15 kV 16,7 Hz | (1964) | Rollschemel 1964–20..[68] | Engelbergerlinie, teilweise Zahnradbahn, 1898–1964 Betrieb mit 750–850 V 33 Hz Δ | |
ZB | Meiringen–Innertkirchen | Konz. | 1000 | 4,8 | 1926[69] | 1200 V = | 1977 | Rollschemel seit 1926[70] | 1931–1977 Betrieb mit Akkumulatoren-Triebwagen | |
BL-BS-SO | BLT | Basel Heuwaage–Grenze CH-F (–Leymen–) Grenze F-CH–Rodersdorf | Konz. | 1000 | 13,2 | 1887–1910 | 600 V = | 1905 | Birsigtalbahn, Basel Heuwaage–Ettingen zweispurig; Betrieb 1905–1928 mit 750 V =, 1928–1984 mit 900 V = | |
BLT | Basel Dreispitz–Aesch | Konz. | 1000 | 8,2 | 1907 | 600 V =[8] | (1907) | Basel Dreispitz–Herrenweg zweispurig | ||
BLT | Basel Dreispitz–Dornach | Konz. | 1000 | 6,8 | 1902 | 600 V =[8] | (1902) | Birseckbahn, Basel Dreispitz–Arlesheim Basler Strasse zweispurig | ||
BLT | Basel Schänzli–Pratteln | Konz. | 1000 | 6,1 | 1921 | 600 V =[8] | (1921) | zweispurig | ||
BLT | Liestal–Waldenburg | Konz. | 750 | 13,1 | 1880 | 1500 V = | 1953 | Waldenburgerbahn, Umspurung auf 1000 mm in Bau (2021 bis 2022) | ||
BVB | Strassenbahn Basel | Konz. | 1000 | 77 | 1895 | 600 V =[8] | 1895 | städtisches Tram mit Abschnitt nach Weil am Rhein (D) und St. Louis (F) | ||
GE-VD | LEB | Lausanne–Echallens–Bercher | Konz. | 1000 | 23,7 | 1873–1889 | 1500 V = | 1936 | Lausanne-Flon–Lausanne-Chauderon zweispurig | |
MBC | Morges–Apples–Bière/L‘Isle-Mont-la-Ville | Konz. | 1000 | 29,7 | 1895 | 15 kV 16,7 Hz | 1943 | Rollböcke seit 1981, Rollschemel 1965–1981[71] | zusätzlich Anschlussgleis zur Kaserne Bière[72] | |
NStCM | Nyon–La Cure | Konz. | 1000 | 26,7 | 1916–1917 | 1500 V = | (1985) | 1916–1985 Betrieb mit 2200 V = | ||
TPG | Strassenbahn Genf | Konz. | 1000 | 36 | 1862 | 600 V =[73] | 1894 | Rollböcke ab 1896, Rollschemel ab 1922, bis 1955[74] | städtisches Tram, bis 1901/02 normalspurig | |
Travys | Yverdon–Sainte-Croix | Konz. | 1000 | 24,2 | 1893 | 15 kV 16,7 Hz | 1945 | Rollböcke 1899 und wieder seit 1974, Rollschemel 1972–1974[75] | ||
GR-UR-VS | DFB | Oberwald–Gletsch–Realp | Konz. | 1000 | 17,9 | 1915–1926[76] | Dampf, Diesel | Furka-Bergstrecke, teilweise Zahnradbahn, 1942–1981 elektrifiziert mit 11 kV 16 ⅔ Hz[77] | ||
GGB | Zermatt–Gornergrat | Konz. | 1000 | 9,3 | 1898 | 725 V 50 Hz Δ | (1930) | Gornergratbahn, Zahnradbahn, teilweise zweispurig, 1898–1930 Betrieb mit 550 V 40 Hz Δ | ||
MGB | Brig–Oberwald | Konz. | 1000 | 40,7 | 1915 | 11 kV 16,7 Hz[77] | 1941 | Teil der Furkalinie, teilweise Zahnradbahn | ||
MGB | Oberwald–Realp | Konz. | 1000 | 17,7 | 1982 | 11 kV 16,7 Hz | (1982) | Furka-Basistunnel | ||
MGB | Realp–Andermatt–Disentis/Mustér | Konz. | 1000 | 37,6 | 1926 | 11 kV 16,7 Hz[78] | 1940–1941 | teilweise Zahnradbahn | ||
MGB | Andermatt–Göschenen | Konz. | 1000 | 3,7 | 1917 | 11 kV 16,7 Hz[79] | (1941) | Schöllenenbahn, teilweise Zahnradbahn, 1917–1941 Betrieb mit 1200 V = | ||
MGB | Brig–Visp | Konz. | 1000 | 8,9 | 1930 | 11 kV 16,7 Hz[80] | (1930) | |||
MGB | Visp–Zermatt | Konz. | 1000 | 35,0 | 1890–1891 | 11 kV 16,7 Hz[80] | 1929 | teilweise Zahnradbahn | ||
RhB | Landquart–Klosters–Davos Platz | Konz. | 1000 | 50,0 | 1889–1890 | 11 kV 16,7 Hz | 1919–1921 | Rollschemel seit 1954[81] | Davoserlinie, teilweise zweispurig | |
RhB | Klosters–Sagliains | Konz. | 1000 | 22,1 | 1999 | 11 kV 16,7 Hz | (1999) | Vereinalinie, teilweise zweispurig | ||
RhB | Davos–Filisur | Konz. | 1000 | 19,3 | 1909 | 11 kV 16,7 Hz | 1919 | Rollschemel seit 1954[81] | ||
RhB | Landquart–Chur–Reichenau-Tamins–Thusis | Konz. | 1000 | 41,3 | 1896 | 11 kV 16,7 Hz | 1921 | Dreischienengleis seit 1959[82], Rollschemel seit 1928[83][84] | Chur–Reichenau-Tamins zweispurig | |
RhB | Thusis–Filisur–Bever–Samedan–St. Moritz | Konz. | 1000 | 61,7 | 1903–1904 | 11 kV 16,7 Hz | 1919[85] | Rollschemel seit 1954[84] | Albulalinie, teilweise zweispurig | |
RhB | Samedan–Pontresina | Konz. | 1000 | 5,3 | 1908 | 11 kV 16,7 Hz | 1913 | Rollschemel seit 1954[84] | ||
RhB | Bever–Sagliains–Scuol-Tarasp | Konz. | 1000 | 49,4 | 1913 | 11 kV 16,7 Hz | (1913) | Rollschemel seit 1954[84] | Engadinerlinie | |
RhB | Chur–Arosa | Konz. | 1000 | 25,7 | 1914 | 11 kV 16,7 Hz | (1997) | Aroserlinie, 1914–1997 Betrieb mit 2400 V =[86] | ||
RhB | Reichenau-Tamins–Disentis/Mustér | Konz. | 1000 | 49,3 | 1903–1912 | 11 kV 16,7 Hz | 1922 | Rollschemel seit 1954[84] | Oberländer- oder Surselvalinie | |
RhB | St. Moritz–Campogologno Grenze CH-I (–Tirano) | Konz. | 1000 | 60,8 | 1908–1910 | 1000 V =[87] | (1935) | Rollschemel seit 1954[88][84] | Berninabahn | |
RiT | Riffelalptram | Konz. | 800 | 0,7 | 1899 | Akkumulatoren-Triebwagen | 2001 | 1899–1960 Betrieb mit 500–550 V 40 Hz Δ | ||
TI | FART | Locarno–Camedo–Grenze CH-I (–Domodossola) | Konz. | 1000 | 19,0 | 1907[89]–1923 | 1200 V = | (1923) | Rollschemel 1952–1984[90] | Centovallibahn, Locarno–Ponte Brolla 1907–1923 mit 5000 V 20 Hz (im Stadtbereich von Locarno mit 800 V 20 Hz) betrieben |
FLP | Lugano–Ponte Tresa | Konz. | 1000 | 12,2 | 1912 | 1200 V = | (1912) | teilweise zweispurig | ||
MG | Capolago–Monte Generoso | Konz. | 800 | 9,0 | 1890[91] | 750 V = | 1982 | Zahnradbahn | ||
VD-VS | TMR | Martigny–Le Châtelard-Frontière–Grenze CH-F (–Saint-Gervais) | Konz. | 1000 | 19,1 | 1906 | 850 V =[92] | (1906) | teilweise Zahnradbahn, teilweise mit seitlicher Stromschiene | |
TPC | Aigle–Leysin-Grand-Hôtel | Konz. | 1000 | 6,2 | 1900–1916 | 1500 V = | (1946) | teilweise Zahnradbahn, Leysin-Village–Leysin-Feydey zweispurig, 1900–1946 Betrieb mit 600 V = | ||
TPC | Aigle–Le Sépey–Les Diablerets | Konz. | 1000 | 22,3 | 1913–1914 | 1500 V =[93] | (1913) | |||
TPC | Aigle–Ollon–Monthey–Champéry | Konz. | 1000 | 23,4 | 1907–1990 | 1500 V = | (2016) | teilweise Zahnradbahn, 1907–2016 Betrieb mit 750–950 V = | ||
TPC | Bex–Villars-sur-Ollon–Bretaye | Konz. | 1000 | 17,0 | 1898–1913 | 750 V =[4] | (1898) | teilweise Zahnradbahn, Villars-sur-Ollon–Roches Grises zweispurig | ||
TTE | Les Montuires–Pied du Barrage | kant. | 600 | 1,7 | 1975 | Diesel, Akkuloks | Trains touristiques d‘Émosson |
Anmerkungen
- Wohlen–Bremgarten West, siehe auch Wohlen-Bremgarten-Bahn, 2007 Güterverkehr aufgehoben
- ursprünglich 750 V =, 1930–1969 900 V =
- Bremgarten West–Berikon-Widen
- ursprünglich 650 V =
- Oberentfelden–Schöftland
- Suhr–Menziken
- Von Strassenbahn Zürich mitbenutzter Streckenabschnitt Zürich Stadelhofen–Zürich Rehalp 600 V =
- ursprünglich 550 V =
- Boezenegg-Eriwis Bahn. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Wegen der Inbetriebnahme der Bodensee-Toggenburg-Bahn wurde 1913 das Teilstück St. Gallen Winkeln–Herisau durch den Streckenabschnitt Gossau–Herisau ersetzt.
- Verladestation Gossau (Bild), St. Gallen Winkeln–Waldstatt 1898–1899 Versuchsbetrieb mit Rollböcken, 2003 Güterverkehr eingestellt
- (Gossau–) Appenzell–Wasserauen, 2003 Güterverkehr eingestellt
- Trogenerbahn St. Gallen–Trogen: St. Gallen Schülerhaus–Trogen ursprünglich 750 V =, 1921–1928 900 V =, 1928–2018 1000 V =; ursprünglich ganze Stadtstrecke St. Gallen–Schülerhaus 600 V = (bis 1932/33 550 V =), heute nur noch Kreuzungen mit Trolleybus 600 V =
- Trogenerbahn St. Gallen–Trogen: Gemeinschaftsstrecke St. Gallen – St. Gallen Marktplatz 1897 durch Strassenbahn St. Gallen elektrifiziert, 1957 von den Verkehrsbetrieben St. Gallen (VBSG) übernommen
- Appenzell–St. Gallen der damaligen St. Gallen-Gais-Appenzell-Bahn (SGA)
- seit 1989 (Gossau–) Appenzell–Gais, seit 1990 Gais–Teufen, 2003 Güterverkehr eingestellt
- Standseilbahn Ruderbach–Walzenhausen bereits 1896 eröffnet
- Güterverkehr 2000 eingestellt, danach nur noch Schottertransporte
- ursprünglich 750 V =, ab 1940 810 V =
- Zweisimmen–Lenk
- seit 1979 Zweisimmen–Lenk, seit 1982 Château-d’Oex–Zweisimmen
- Vevey–Blonay ursprünglich 750 V =, später ganze Strecke 800 V =
- Vevey, Industrie
- ursprünglich 750 V =, später 800 V =
- ursprünglich 800 V =
- Châtel-Saint-Denis–Bulle
- seit 1984 Palézieux–Châtel-Saint-Denis, seit 1984 Châtel-Saint-Denis–Bulle
- nach der Umspurung, vorher 21,9 km
- seit 1959 Bulle–Broc-Fabrique (erste Versuche bereits 1955), seit 1963 Gruyères–Bulle
- seit 1984 Gruyères–Bulle–Broc-Fabrique, heute ganze Strecke durchgehend mit Rollböcken befahrbar
- seit 1912 La Chaux-de-Fonds–Saignelégier, seit 1953 Saignelégier–Glovelier (1953 Verladestation Saignelégier aufgehoben, 20.. Verladestation La Chaux-de-Fonds aufgehoben)
- 1913–1953 1200 V =
- Verladestation Tavannes
- ursprünglich 580–650 V =
- Städtische Tramstrecken bereits ab 1897
- Transport offener Güterwagen zunächst auf gemieteten CJ-Rollschemeln, 20.. Verladestation La Chaux-de-Fonds aufgehoben
- 1916/17 Nidau–Ins, 1926 Biel/Bienne–Nidau
- seit 1917 Nidau–Ins, seit 1926 Biel/Bienne–Nidau, 1997 Verladeanlage Ins aufgehoben und später wieder hergerichtet, 2001 direkter Güterverkehr eingestellt (nur noch interne Güterzüge zwischen Anschlussgleisen Stutz und Siselen) und Verladeanlage Biel/Bienne aufgehoben
- 1918–1925 Betrieb mit 1000 V =
- Riedholz–Niederbipp
- Anschlussgleis Oberbipp–Niederbipp
- ursprünglich 1000 V =
- seit 1909 Langenthal–Aarwangen, seit 1913 Aarwangen–Bannwil, seit 1918 Bannwil–Riedholz
- Langenthal Gaswerk–St. Urban Ziegelei–Melchnau, 2012 Aufhebung der Konzession St. Urban Ziegelei–Melchnau
- Verladestation Langenthal
- 1916–1965 Betrieb mit 1200 V =
- seit 1986 Solothurn–Jegenstorf, seit 1988 Jegenstorf–Zollikofen–Worblaufen, 1995 Fraubrunnen–Jegenstorf Güterverkehr eingestellt, 2003 Solothurn–Fraubrunnen Güterverkehr eingestellt
- Solothurn–Schönbühl (1988 Verladeanlage Schönbühl aufgehoben)
- Verladeanlage 1924 von Zollikofen nach Worblaufen verlegt
- bis 1961 Betrieb mit 850 V =
- Zollikofen–Unterzollikofen–Worblaufen–Bern, 1974 Betriebseinstellung Unterzollikofen–Zollikofen
- Zollikofen–Bern Felsenau, 1970 Güterverkehr eingestellt nach Tieferlegung
- seit 1968 Worblaufen–Papiermühle, seit 1971 Papiermühle–Bolligen B-Anlage, 1979–2000 Bolligen B-Anlage–Deisswil (2001 abgebrochen), Güterverkehr 2012 eingestellt, Dienststation BKW–Bolligen 2014–16 abgebrochen
- Worb Dorf–Boll-Utzigen 1986 eingestellt
- Stadtstrecke ursprünglich 550 V =
- Gemeinschaftsstrecke Bern Kirchenfeld–Bern Burgernziel 1901 durch Strassenbahn Bern elektrifiziert
- Gümligen–Worb Dorf
- ursprünglich gemäss Wägli 500 V =, gemäss Willen 525 V =
- Interlaken Ost–Zweilütschinen, 2003 Güterverkehr eingestellt, Verladeanlage für Sondertransporte belassen
- 1914–1931 Betrieb eingestellt
- Der im Jahr 1912 eröffnete Abschnitt Eismeer–Jungfraujoch wurde bis 1951 nur teilweise mit Zahnradbetrieb befahren.
- ursprünglich mit 500 V 38 Hz Δ angegeben
- Luzern–Kriens Mattenhof
- 1897–2012 Luzern–Eichwald, 1973–2012 Eichwald–Rösslimatt, 1999–2012 Rösslimatt–Kriens Mattenhof (Bild Übergang Vier-/Dreischienengleis) und seit 1999 Kriens Mattenhof–Horw
- seit 1920 Luzern–Hergiswil, seit 1921 Hergiswil–Giswil, 2006 Güterverkehr Hergiswil–Giswileingestellt
- Transport schmalspuriger Wagen auf der Normalspurstrecke Interlaken Ost–Spiez –Zweisimmen
- seit 2005 durch die Zentralbahn betrieben, davor durch die SBB.
- (Luzern–) Hergiswil–Wolfenschiessen, 4.12.2003 Güterverkehr eingestellt
- 1946 Betriebseröffnung für öffentlichen Verkehr
- (Interlaken Ost–) Meiringen–Innertkirchen, 2003 Güterverkehr eingestellt, Verladeanlage für Sondertransporte belassen
- seit 1965 Morges–Yens, seit 1966 Yens–Apples–Bière/L‘Isle-Mont-la-Ville
- seit 1997, 1,9 km, im Besitz der Schweizer Armee
- ursprünglich 560 V =
- 1955 Güterverkehr eingestellt, Verladebahnhof Genève-Cornavin und ab 1942 Genève-Eaux-Vives
- 1972–1974 Yverdon–Vuiteboeuf, 1973–1974 Vuiteboeuf–Baulmes
- 1981 Betrieb eingestellt, 1992–2010 als Museumsbahn wieder in Betrieb genommen
- Gemäss dem zeitgenössischen Artikel Elektrifikation Andermatt-Disentis der F.O.-Bahn und Schöllenenbahn-Umbau auf Einphasen-Wechselstrom. In: Schweizerische Bauzeitung, Band 115, Heft 4 betrug die Spannung bei der Aufnahme des elektrischen Betriebs wie heute 11,0 kV 16 ⅔ Hz. Hans G. Wägli schreibt hingegen auf Seite 69 in Schienennetz Schweiz, dass der elektrische Betrieb mit 11,5 kV 16 ⅔ Hz aufgenommen worden sei.
- Andermatt–Oberalppass Juli/August 1940 für Materialtransporte provisorisch mit 1000 V =, dann je nach Quelle mit 11 kV oder 11,5 kV 16 ⅔ Hz elektrifiziert
- 1917–1941 Betrieb mit 1200 V =, dann je nach Quelle mit 11 kV oder 11,5 kV 16 ⅔ Hz elektrifiziert
- ursprünglich 10,5–11,5 kV 16 ⅔ Hz
- Verladestation Landquart
- Chur–Domat/Ems, Traktion durch elektrische Lokomotiven der SBB unter verminderter Spannung von 11 statt 15 kV
- seit 1928 Chur, Industriegleise, seit 1928 Chur–Thusis (nur für einzelne Kunden in Thusis), 1933–1959 Chur–Domat/Ems, seit 1954 Landquart–Haldenstein
- 2004 Verladeanlage Chur aufgehoben, Verlad nur noch in Landquart
- Bever–St. Moritz 1913
- ursprünglich 2200 V =
- 1908–1935 Betrieb mit 750 V =
- (Chur–) Pontresina–Campocologno, nur in Ausnahmefällen
- Abschnitt Locarno–Ponte Brolla der Maggiatalbahn
- Locarno, Industriegebiet
- Betrieb 2014–2015 eingestellt (Neubau Gipfel-Gebäude)
- ursprünglich 750 V =
- ursprünglich 1350 V =
Ehemalige Schmalspurbahnen
Sämtliche ehemaligen Schmalspurbahnen sind in der Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken aufgeführt.
Siehe auch
- Abschnitt Schmalspur im Artikel Liste der Schweizer Eisenbahngesellschaften
- Abschnitt Schweiz im Artikel Liste von Gartenbahnanlagen
- Abschnitt Schweiz im Artikel Liste von Parkeisenbahnen
- Abschnitt Listen von Schrägaufzügen, Schweiz im Artikel Schrägaufzug
- Skymetro, unterirdische seilgetriebene Luftkissenbahn am Flughafen Zürich
Literatur
- Hans G. Wägli: Schienennetz Schweiz und Bahnprofil Schweiz CH+, in Schuber. AS Verlag, Zürich, 2010, ISBN 978-3-909111-74-9
- Peter Willen: Lokomotiven der Schweiz, Schmalspur Triebfahrzeuge. Orell Füssli, Zürich, 1972