Liste der Kulturdenkmale in Schönefeld-Ost

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Schönefeld-Ost enthält d​ie Kulturdenkmale d​es Leipziger Ortsteils Schönefeld-Ost, d​ie in d​er Denkmalliste v​om Landesamt für Denkmalpflege Sachsen m​it Stand 2017 erfasst wurden.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Liste der Kulturdenkmale in Schönefeld-Ost

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Drei Reihenhäuser einer Wohnanlage, mit originalen Wegebelägen nebst Zugangstreppen in den Vorgärten und Vorgarten Bautzner Straße 55 Bautzner Straße 33; 35; 37; 39; 41; 43; 45; 47; 49; 51; 53; 55
(Karte)
1954-1957 (Reihenhaus), 1954-1957 (Vorgarten) Putzfassade mit Bruchsteinsockel, bemerkenswertes Dokument sozialistischen Wohnungsbaues in den 1950er Jahren (Typenbauten, Typ 511 und 32), erbaut für die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) des VEB Starkstromanlagenbau Leipzig, wissenschaftlich- dokumentarisch und architekturgeschichtlich von Interesse 09260145
 

Handschwengelpumpe mit Brunnenschacht und Abdeckplatte Gorkistraße
(Karte)
1915 (Handschwengelpumpe) Handschwengelpumpe; Typ Vogelkäfig, ortsgeschichtlich von Bedeutung 09260098
 
Schule mit Vorgarten Gorkistraße 15
(Karte)
1898 (Schule) Klinkerfassade mit Sandsteinportal, gusseisernes Treppenhaus, wirkungsvoller Bildungsbau in städtebaulich exponierter Lage, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09260038
 
Sachgesamtheit Friedhof Schönefeld, mit folgenden Einzeldenkmalen: Kapelle, Grabmäler, Leichenhalle und Urnenanlage der Mariannenstiftung (Einzeldenkmalliste - Obj. 09260535), weiterhin gärtnerisch gestaltete Friedhofsanlage sowie mit folgendem Sachgesamtheitsteilen: schmiedeeiserne Grabmaleinfassungen und zwei Nebengebäude am Friedhofszugang sowie Einfriedungsmauer Gorkistraße 19; 21
(Karte)
bezeichnet 1744, im Kern (Friedhofsbauten), 1856-1858, bezeichnet 1857 (Friedhofskapelle), 1897 (Leichenhalle), 1909 (Erweiterung Friedhof) die beiden Verwaltungsgebäude am Hauptzugang 2002 neu erbaut (ehemals dort zwei Bauten von 1744), baugeschichtlich, gartenhistorisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09305927
 
Einzeldenkmale o. g. Sachgesamtheit: Kapelle, Grabmäler, Leichenhalle und Urnenanlage der Mariannenstiftung (siehe auch Sachgesamtheitsdokument - Obj. 09305927) Gorkistraße 19; 21
(Karte)
1856-1858, bezeichnet 1857 (Friedhofskapelle), 1897 (Leichenhalle) neogotische Kapelle, Leichenhalle markanter Klinkerbau, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09260535
 
Zwei Schulgebäude, mit Vorgarten und Einfriedung sowie Wegepflasterung Gorkistraße 25
(Karte)
1878 (Schule), 1892 (Schulerweiterung) Putzfassade mit Sandstein- und Formsteingliederung, wirkungsvoller Bildungsbau in exponierter Lage, Zeugnis der Ortsentwicklung, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09260004
 

Mietshaus in halboffener Bebauung und in Ecklage Gorkistraße 27
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, Kopfbau mit halbkreisförmigen Eckerkern, Putzfassade, baugeschichtlich von Bedeutung 09260096
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gorkistraße 29
(Karte)
um 1880 (Mietshaus) Klinkerfassade, Jugendstil-Schablonenmalerei im Treppenhaus, baugeschichtlich von Bedeutung 09260091
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Gorkistraße 31
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) mit Tordurchfahrt, Klinkerfassade mit Erker, Schablonenmalerei im Innern, baugeschichtlich von Bedeutung 09260092
 
Wohnhaus in offener Bebauung Gorkistraße 45
(Karte)
um 1870 (Wohnhaus) ehemals mit Laden, zweigeschossiger frühgründerzeitlicher Putzbau, Satteldach mit zwei Dachhäuschen, ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung 09260093
 
Mietshaus in offener Bebauung und in Ecklage, Waschhausgebäude im Hof Gorkistraße 51
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) mit Eckladen, historisierende Klinker-Putz-Fassade, Eckerker, baugeschichtlich von Bedeutung 09260103
 
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage, mit Vorgarten Heinrich-Büchner-Straße 2
(Karte)
um 1935 (Wohnhaus) Putzfassade mit Standerker, baugeschichtlich von Bedeutung 09260144
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Löbauer Straße 59
(Karte)
um 1920 (Mietshaus) Putzfassade, zwei Erker, im traditionalistischen Stil, baugeschichtlich von Bedeutung 09260104
 

Doppelmietshaus in geschlossener Bebauung Löbauer Straße 61; 63
(Karte)
um 1920 (Doppelmietshaus) Putzfassade, zwei Erker, im traditionalistischen Stil, baugeschichtlich von Bedeutung 09260105
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung und in Ecklage Löbauer Straße 65
(Karte)
um 1920 (Mietshaus) Putzfassade, im traditionalistischen Stil, originale Jalousienblenden, baugeschichtlich von Bedeutung 09260099
 
Gesellschaftshaus in offener Bebauung, ehemals Vereinshaus eines Gartenvereins Schulzeweg 1
(Karte)
1927 (Vereinshaus) markante Putzfassade, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Interesse 09260151
 

Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus, mit Obelisk, Umgebungsmauer, Podest, Zierkirschenallee, drei Platanen und Wiesenfläche Theklaer Straße
(Karte)
1958 (Denkmal) nahe der alten Ortslage Abtnaundorf, zur Erinnerung für Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, die am 18. April 1945 hier ermordet wurden, Geschichtswert, Zeugniswert, Bedeutung für die Volksbildung 09260369
 

Weitere Bilder
Apelstein Nr. 30 (V) Theklaer Straße 42 (vor)
(Karte)
bezeichnet 1863 (Gedenkstein) nahe der alten Ortslage Abtnaundorf, Gedenkstein zur Erinnerung an die Kämpfe der Völkerschlacht bei Leipzig 1813, Eroberung der Ortschaft Schönefeld am 18. Oktober durch 30.000 Mann unter dem russischen General Langeron, geschichtlich von Bedeutung 09294134
 

Weitere Bilder
Deutsche Bahn AG; Bahnhof Leipzig-Thekla: Bahnhofs-Empfangsgebäude (Nr. 110) und Stellwerk (Nr. 112) Theklaer Straße 110; 112
(Karte)
1905 (Empfangsgebäude) Bahnhofsgebäude Putzfassade mit Natursteingliederung, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09260368
 

Weitere Bilder
Apelstein Nr. 41 (N) Torgauer Straße
(Karte)
bezeichnet 1863 (Gedenkstein) Apelstein im Volksgarten Sellerhausen, Gedenkstein zur Erinnerung an die Kämpfe der Völkerschlacht bei Leipzig 1813, französische Verteidigungslinie im Nordosten unter Marschall Ney, geschichtlich von Bedeutung 09305883
 

Weitere Bilder
Volkspark mit Wasserbecken Torgauer Straße
(Karte)
1894-1895 (Volksgarten) alte Ortslage Sellerhausen, Park begrenzt von Volksgartenstraße und Bahngleisen, mit historischem Wegenetz und altem Gehölzbestand, Entwurf der Anlage durch Stadtgartendirektor Wittenberg, gartenhistorische Bedeutung 09260152
 

Weitere Bilder
Wasserturm und Pumpenhaus Torgauer Straße 246
(Karte)
1906 (Wasserturm) Wasserturm und Pumpenhaus eines ehemaligen kleinen Bahnbetriebswerkes (Klinker-Putz-Fassade; Behälterverkleidung mit Eisenbeton); südlich neben Torgauer Straße 09291125
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, mit seitlicher Toreinfahrt Volksgartenstraße 4
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade mit Kastenerker, baugeschichtlich von Bedeutung 09260097
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 6
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade, mit Balkonen auf der Hofseite, baugeschichtlich von Bedeutung 09260095
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 8
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade, mit Balkonen auf der Hofseite, baugeschichtlich von Bedeutung 09260094
 
Mietshaus in halboffener Bebauung Volksgartenstraße 9
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) mit Tordurchfahrt, Klinkerfassade mit Formsteingliederung, baugeschichtlich von Bedeutung 09260003
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 10
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade, baugeschichtlich von Bedeutung 09260102
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 11
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Kinkerfassade mit Formsteingliederung, baugeschichtlich von Bedeutung 09260002
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 12
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade, baugeschichtlich von Bedeutung 09260101
 
Mietshaus in halboffener Bebauung in Ecklage Volksgartenstraße 13
(Karte)
um 1930 (Mietshaus) Putzfassade, zwei Erker, farbige Treppenhausfenster, mit Balkons zum Hof, baugeschichtlich von Bedeutung 09260001
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Volksgartenstraße 14
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) Putzfassade, baugeschichtlich von Bedeutung 09260100
 

Umspannwerk Volksgartenstraße 49
(Karte)
1930er Jahre (Umspannwerk) mehrflügeliger Baukörper eines Elektrizitätswerks, Putzfassade, technikgeschichtlich von Bedeutung 09260150
 

Ehemalige Kulturdenkmale

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Gefallenendenkmal Theklaer Straße nach 1918 (Gedenkstein) Gefallenendenkmal (Granitfindling mit Inschrift) 09260913
 

Quellen

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Dynamische Webanwendung: Übersicht der in Sachsen gelisteten Denkmäler. In dem Dialogfeld muss der Ort „Leipzig, Stadt; Schönefeld-Ost“ ausgewählt werden, danach erfolgt eine adressgenaue Selektion. Alternativ kann auch die ID verwendet werden. Sobald eine Auswahl erfolgt ist, können über die interaktive Karte weitere Informationen des ausgewählten Objekts angezeigt und andere Denkmäler ausgewählt werden.
  • Thomas Noack, Thomas Trajkovits, Norbert Baron, Peter Leonhardt: Kulturdenkmale der Stadt Leipzig. (Beiträge zur Stadtentwicklung 35), Stadt Leipzig, Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Leipzig 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.