Liste der Burgen, Schlösser und Ansitze in Südtirol
Diese Liste enthält Burgen und Schlösser B, b, Wohntürme T, t, Ansitze A, a und Burgruinen R, r in Südtirol nach Orten. Die Passeirer Schildhöfe SH und einige Villen V, v, die Edelsitze waren, sind auch enthalten. Soweit bekannt, sind auch die Adelsgeschlechter, welche in den Gebäuden ihren Stammsitz hatten oder dort residierten, in die Liste aufgenommen.
Bei denkmalgeschützten Objekten ist der Gebäudetyp (Typ) mit Großbuchstaben, bei nicht denkmalgeschützten Objekten mit Kleinbuchstaben geschrieben.
Die Liste ist anhand der Südtiroler Denkmalschutzliste erstellt worden, die den Bestand zum überwiegenden Teil erfasst.
Zu den Gebäuden in Nord- und Osttirol siehe Liste der Burgen, Schlösser und Ansitze in Tirol.
Liste
Name | Gemeinde | Typ | Zeitraum | Geschlechter | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Colz in Stern | Abtei | A | Granciasa | ||
Colz in St. Leonhard | Abtei | A | |||
Sompunt | Abtei | A | adeliger Ansitz | ||
Gassegg | Ahrntal | A | 1713–heute | ||
Mühlegg | Ahrntal | A | ehemaliger Sitz des Ahrner Berggerichtes | ||
Rathaus in Sankt Johann | Ahrntal | A | um 1560– | ||
Bindhofer? | Algund | A | |||
Vorst | Algund | B | vor 1400–heute | Vorst, Brandis | auch Forst |
Prack | Algund | A | um 1300–heute | Tarant, Prack | Turm zu Steinach aus dem 14. Jh. |
Andrian | Andrian | R | |||
Wolfsthurn, Burg | Andrian | B | Wölfe von Mareit | ||
Fioreschy | Auer | A | |||
Baumgarten | Auer | A | |||
Cazan? | Auer | A | |||
Greiff? | Auer | A | |||
Karnol (auch Leiterburg) |
Auer | R | 12. Jh.–um 1600 | Malfer | geringe Reste der polygonalen Ringmauer erhalten |
Zollhaus (Friedburg) | Barbian | A | 1483 | ||
St. Oswald | Bozen | A | |||
Berndorf | Bozen | A | 1600–heute | auch Ansitz Hepperger | |
Compil | Bozen | A | 13. Jh.–heute | auch Compill; Reifer von Compil, Brandis, Menz, Graff, Scherer, Klebelsberg | |
Gerstburg | Bozen | A | um 1490–heute | Gerstl zu Gerstburg, Giovanelli, Menz | heute Sitz des Verwaltungsgerichts Bozen |
Grünewald | Bozen | A | 16. Jh. | ||
Haselburg | Bozen | B | 13. Jh. | Haselberg, Völs | teilrestaurierte Burg |
Heilmann | Bozen | A | historistisches Landhaus | ||
Hörtenberg | Bozen | A | um 1480–heute | Hiertmair oder Hörtmair, Giovanelli | ursprünglich Obergassen |
Hubbauer | Bozen | A | |||
Kampenn | Bozen | B | |||
Klebenstein | Bozen | A | 13. Jh.–heute | Kofler, Klebenstein | ursprünglich Karnol, Wohnturm, mehrmals erweitert |
Kollegg | Bozen | A | 1. Viertel 17. Jh.–heute | Koller, Fedrigotti, Herren von Grustner | Stadtpalais, spätbarockzeitliches Gebäude |
Lindenburg | Bozen | A | um 1240–heute | Goldegg, Hepperger | |
Maretsch | Bozen | B | 2. Hälfte 13. Jh.–heute | Römer | |
Niederhaus | Bozen | A | 14. Jh.–1898 | Ende des 19. Jhs. abgerissen | |
Oberpayrsberg | Bozen | A | 13. Jh.–heute | Boymont-Payrsberg, Niedertor | später in Ober- und Unterpayrsberg geteilt |
Rottenbuch | Bozen | A | um 1390–heute | Rottenbucher, Wagner-Sarnthein | heute Sitz der Südtiroler Landesabteilung für Denkmalpflege |
Paugger | Bozen | A | 14. Jh.– | mittelalterlicher Wohnturm | |
Prackenstein | Bozen | A | nach 1850? | ||
Rafenstein | Bozen | R | Burgruine | ||
Rundenstein | Bozen | A | 16. Jh.–heute | ||
Schrofenstein | Bozen | A | mittelalterlicher Bau | ||
Sigmundskron | Bozen | B | |||
Stillendorf | Bozen | A | um 1650–heute | Giovanelli, Menz, Zallinger von Stillendorf | |
Stockhammer | Bozen | A | klassizistisch | ||
Treuenstein | Bozen | T | auch Troyenstein; Burgruine, bekannt vor allem für ihren gut sichtbaren Bergfried, den „Gscheibten Turm“ | ||
Troyburg | Bozen | A | 1500?– | ||
Thurn | Bozen | A | 13. Jh.– | Thurn (de Turri), Niedertor, Firmian, Khuen von Belasi, Zallinger | Lauben 32, Sitz derer von Thurn |
Unterpayrsberg | Bozen | A | siehe Oberpayrsberg | ||
Vergutz | Bozen | A | 16. Jh.–heute | ||
Walbenstein | Bozen | r | vor 1185– | Walbenstein | auch Fingellerschlössl |
Waldgries | Bozen | A | um 1570–heute | ||
Weineck | Bozen | B | auch Weinegg | ||
Kaufmann | Branzoll | A | ? | ||
Mamming | Branzoll | A | Bossi Fedrigotti | auch Ansitz Bossi Fedrigotti | |
Palais Thomsen | Branzoll | P | |||
Schwarzer Adler | Branzoll | A | Architekt Lorenzo Rosso | ||
Gartenhaus beim Hotel Elefant | Brixen | A | nach 1700? | ||
Hahnberg | Brixen | A | 16. Jh.–heute | ||
Hofburg (Brixen) | Brixen | B | um 1260–heute | bis 1803 Sitz der Fürstbischöfe von Brixen, heute Diözesanmuseum | |
Holderer in Karnol | Brixen | A | vor 1536–heute | ||
Hubenstein (Kofler) | Brixen | A | 16. Jh. | ||
Kampan | Brixen | A | 1273–heute | ||
Karlsburg | Brixen | A | vor 1630–heute | 1250 als Meierhof genannt | |
Köstlan | Brixen | A | Fresken und Wappenrelief | ||
Lachmüller | Brixen | A | |||
Neuhaus | Brixen | A | vor 1500–heute | spätgotischer Bau | |
Pallaus | Brixen | A | um 1500 | ||
Pfeffersberg | Brixen | r | 12. Jh. | Pfefferberg, Voitsberg | |
Plabach | Brixen | A | 1390 | ||
Reinegg in der Mahr | Brixen | A | 17. Jh.–heute | 1265 als Hof genannt, im 17. Jh. zu Edelsitz erhoben | |
Sarnfeld | Brixen | A | 1741 | dann zu Sommersitz umgebaut | |
Seeburg | Brixen | A | |||
Villa Tavella | Brixen | V | 1904 | Villa für Bildhauer Franz Tavella | |
Villa Unterpertinger | Brixen | V | 1895 | ||
Vilseck | Brixen | A | um 1620 | 1250 als Mairhof genannt, im frühen 17. Jh. zum Edelsitz gemacht | |
Waltherhaus | Brixen | A | Walther | Ansitz der Walther | |
Zephyr (Rindl) | Brixen | A | spätmittelalterlicher Bau, im 17. Jh. Edelsitz | ||
Angerburg | Bruneck | A | Reschon | Stammsitz der Herren von Reschon, 1373 erloschen | |
Ansiedel | Bruneck | A | barocker Bau | ||
Aschgut | Bruneck | A | |||
Getreuenstein | Bruneck | A | |||
Gießbach | Bruneck | A | 16. Jh.–heute | ||
Hebenstreit | Bruneck | A | Hebenstreit von Glurnhör zu Ansiedl | ||
Lamprechtsburg | Bruneck | B | 11. Jh.?–heute | Lamprechtsburg, Winkler von Colz | Burganlage der Bischöfe von Brixen, Steinburg um 1225 errichtet |
Mair am Hof | Bruneck | A | heute Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde | ||
Morberg | Bruneck | A | |||
Bruneck, Schloss | Bruneck | B | ab 1250–heute | Bischöfe von Brixen | Verwaltungssitz der Bischöfe von Brixen, öfters ausgebaut, heute Museum |
Sonnegg (auch Sonneck) | Bruneck | A | vor 1570[1] | War im Familienbesitz der Familie Schimitschek, kam durch Heirat in Besitz von Hannsjörg Ubl, Architekt und Archäologe | |
Stegen | Bruneck | A | Ansitz Stegen | ||
Steinburg | Bruneck | A | Rumbl, Söll von Teisegg | ursprünglich Küchenmairhof, dann Ansitz | |
Teißegg | Bruneck | A | 15. Jh.? | ||
Vintler | Bruneck | A | Vintler | Wappen der Vintler von 1795 | |
Weber | Bruneck | A | |||
Ruine Burgstall | Burgstall | T, R | 1298 urkundlich, nach 1600 Ruine | Herren von Burgstall | sichtbare Mauerreste bis Mannshöhe |
Asch (Prack) | Enneberg | A | vor 1637–heute | ||
Moregg in Pfarre | Enneberg | A | 1575—heute | ||
Rinkwein zu Thurnerötsch | Enneberg | A | 13. Jh.?-heute | Ellen | im 13. Jh. Stammsitz der Herren von Ellen |
Aichberg | Eppan | A | |||
Altenburg | Eppan | B | ehemalige Burg Eppan? | ||
Altenburg | Eppan | A | vor 1592 | Ansitz | |
Angerburg | Eppan | A | |||
Bahnhofstraße 37-39 | Eppan | A | |||
Bastreinbach | Eppan | A | |||
Boymont | Eppan | R | Burgruine | ||
Breitenberg in Girlan | Eppan | A | vor 17. Jh.? | ||
Englar | Eppan | A | spätgotischer Bau, Kapelle 1475 geweiht | ||
Eppanerhof | Eppan | A | auch Ansitz Hammersbach | ||
Festenstein | Eppan | R | Burgruine | ||
Franzinhof | Eppan | A | Franzin, | ||
Freudenstein | Eppan | B | |||
Fuchsberg | Eppan | R | Fuchs? | vermutlicher Stammsitz der Fuchs von Fuchsberg, wenige Mauerreste | |
Gandegg | Eppan | A | Khuen | Turm um 1550 von Blasius Khuen erweitert | |
Gleifheim | Eppan | A | |||
Greifenburg in Girlan | Eppan | A | einfacher Bau | ||
Greinsburg? | Eppan | R | Burgreste | ||
Grustdorf | Eppan | A | Sonnenuhr von 1674 | ||
Hebenstreit (Wiesenegg) | Eppan | A | 16. Jh.? | Kamin 1669 | |
Hocheppan | Eppan | B | |||
Hungerhausen in Unterrain | Eppan | A | nach 1500? | Allianzwappen Jöchl Rost | |
Köglburg | Eppan | A | spätgotischer Erker | ||
Korb | Eppan | B | um 1230–heute | Korb, Fuchs, Fieger, Putzer von Reibegg | Turm, 1834 schlossartig erweitert, heute Hotel |
Krafuß | Eppan | A | um 1600? | Renaissancebau, Wappen von 1628 | |
Kreit | Eppan | A | vor 1600–heute | Kapelle 1661 erbaut | |
Kreuzweg | Eppan | A | mittelalterlicher Bau, im 17. Jh. umgebaut | ||
Kronhof | Eppan | A | spätmittelalterlicher Wohnturm, dann erweitert | ||
Kuensegg | Eppan | A | spätmittelalterlicher Bau, im 17. Jh. umgebaut | ||
Lanserhaus | Eppan | A | |||
Liebenburg | Eppan | A | am Tor 1662 | ||
Liebenstein | Eppan | A | –1977 | Renaissancebau, 1977 eingestürzt | |
Lindenheim | Eppan | A | |||
Mareit | Eppan | A | mittelalterlicher Bau, im 17. Jh. vergrößert | ||
Montan | Eppan | A | 13. Jh. | Wehrturm im 16./17. Jh. ausgebaut | |
Nesselhof | Eppan | A | Keilstein mit 1674 | ||
Neuberg | Eppan | A | |||
Nofner | Eppan | A | |||
Paschbach | Eppan | A | 13. Jh.–heute | Payr, Aichner von Paschbach, Mörl, Wohlgemuth | Wohnturm im 15. Jh. zu Ansitz erweitert |
Perkheim (Massauer) | Eppan | A | gotischer Bau, im 17. Jh. umgebaut (Hofmauer 1623) | ||
Pillhof (Kreuzweger) | Eppan | A | 1600?– | ||
Pramol in Perdonig | Eppan | A | Töpsl | im 16. Jh. Ansitz | |
Reinsberg | Eppan | A | um 1650?– | Renaissancebau, Wappen 1661, Kapelle 1676/77 erbaut | |
Rosenfeld | Eppan | A | Tor mit 1639 | ||
Rosengarten | Eppan | A | Wappen mit 1612 | ||
Schneeberg | Eppan | A | 16. Jh.–heute | ||
Stromburg | Eppan | A | |||
Thalegg | Eppan | A | Renaissancebau, Tor mit 1606 | ||
Turm beim Schmalzer | Eppan | A | spätmittelalterlicher Bau | ||
Turmruine | Eppan | R | 13. Jh. | Mauerreste eines Wohnturmes | |
Unterpaschbach | Eppan | A | Renaissancebau, Tafel mit 1557 | ||
Vescovi (Pratzer) | Eppan | A | hoher Bau mit gotischer Tür | ||
Vintschger | Eppan | A | Renaissancebau, Täfelung mit 1597 | ||
von Söll (An der Lacken) | Eppan | A | Wappen von 1603 | ||
Warth | Eppan | B | um 1250–heute | Eppaner, Grafen von Tirol, Altenburg, Wart, Goldegg, Weineck, Künigl | Burg anstelle eines bewehrten Hofes errichtet |
Weinberg | Eppan | A | 17. Jh.–heute | ||
Weißenheim | Eppan | A | mittelalterlicher Bau um 1580 erweitert | ||
Wendelstein | Eppan | A | Tor mit 1625 | ||
Wickenburg | Eppan | A | Turm aus Ende 16. Jh., um 1900 erweitert | ||
Windegg | Eppan | A | Renaissancebau, Stube mit 1585 | ||
Wohlgemuth (Hammerstein) | Eppan | A | 16./17. Jh. erbaut | ||
Zinneberg | Eppan | A | 16. Jh.– | Wappen Anfang 16, Jh., Tor mit 1626 | |
Zinnenberg | Eppan | A | |||
Raffenberg (Teutenhofer) | Feldthurns | A | Raffenberg | spätmittelalterlicher Bau, Wappen der Raffenberg von 1468 | |
Velthurns | Feldthurns | B | um 1580– | Sommersitz der Brixner Bischöfe 1578–1587 errichtet, Wappen von 1580 | |
Reifenstein | Freienfeld | B | |||
Senftenburg | Freienfeld | A | |||
Sprechenstein | Freienfeld | B | um 1240 | Trautson, Auersperg-Trautson | Kapelle von 1511 |
Thumburg in Elzenbaum | Freienfeld | A | vor 1230–heute | mittelalterlicher Wohnturm, 15./16. Jh. erweitert | |
Welfenstein | Freienfeld | B | um 1270–heute | Welfenstein, Raiffenstein, Säben, Deutscher Orden | um 1600 Ruine, 1893–1897 wurde ein neues Schloss errichtet, 1918 niedergebrannt, nach 1939 teilweise wieder hergestellt |
Zantturm in Elzenbaum | Freienfeld | A | |||
Kehlburg | Gais | B | um 1100?–heute | Kastelruth, Aichach, Luttach, Rost zu Aufhofen | Bischöfe von Brixen, wechselnde bischöfliche Pfleger; 1893–1897 renoviert, 1944 Brand |
Neuhaus | Gais | B | 12./13. Jh. | Taufers, Grafen von Tirol | Kapelle von 1601, heute Hotel |
Plankensteiner (Wolkenstein) | Gais | A | 1554 Ansitz der Plankensteiner | ||
Stock | Gais | A | Uttenheim, Wenzl? | turmartiger Edelsitz der Herren von Uttenheim | |
Kröllturm | Gargazon | R | Turmruine | ||
Gloria Vallis | Glurns | B | Schloss, Turm aus 13. Jh. | ||
Thurn | Innichen | A | |||
Afing | Jenesien | r | Afing | auch Unterkoflerschlössl | |
Greifenstein | Jenesien | R | Burgruine | ||
Rathaus | Jenesien | A | |||
Altenburg | Kaltern | R | Reste | ||
Andergassen in Oberplanitzing | Kaltern | A | |||
Buol | Kaltern | A | mittelalterlicher Baukern, 17. und 18. Jh. Ausbau | ||
Giovanelli | Kaltern | A | 1853 | Vorgängerbau war Ansitz | |
Greifenburg | Kaltern | A | um 1625–heute | ||
Kaltenburg | Kaltern | A | um 1610–heute | von Zinnenmauer umgeben | |
Kampan | Kaltern | A | um 1270–heute | ||
Manincor | Kaltern | A | Manincor, Ehrenhausen, Enzenberg | ||
Mühlburg in Pfuß | Kaltern | A | de Moris/Morenberg, Colonna von Völs, Käßler von Boymont, Wolkenstein | ||
Oberplanitz in Oberplanitzing | Kaltern | A | nach 1650–heute | ||
Sallegg | Kaltern | A | um 1600–heute | Tor mit 1604, 1900–1902 Zubau | |
St. Josef am See | Kaltern | A | |||
Tafonatti | Kaltern | A | Türsturz mit 1645 | ||
Tonvin | Kaltern | A | 1696–heute | ||
Tschiderer | Kaltern | A | vor 17. Jh.–heute | ||
Weißenfels | Kaltern | A | 1678–heute | Enzenberg | |
Windegg | Kaltern | A | 1817–heute | Vorgängerbau war mittelalterlicher Turm | |
Steinegg | Karneid | R | Steinegg | ||
Karneid | Karneid | B | um 1250–heute | Völs, Liechtenstein(-Kastelkorn), Goldegg, Miller | im 16. Jh. umgebaut, ab 1838 wieder aufgebaut, nach 1884 restauriert |
Hochgalsaun | Kastelbell-Tschars | R | vor 1262 | wenige Reste | |
Juval | Kastelbell-Tschars | B | |||
Kasten | Kastelbell-Tschars | A | vor 1317 | Schlandersperg, Hendl | Erhalten, ehemals befestigter größerer Ansitz; ursprünglich Kornkasten von Hochgalsaun, nach 1317 von der Herren von Schlandersperg als Ansitz ausgebaut, 1423 als ständiger Wohnsitz (Zerstörung Hochgalsaun), 1771 durch Erbschaft an die Grafen Hendl, 1864 an Dr. Franz von Ottenthal (Neffe des Grafen Emanuel Hendl), nach 1931 bürgerlicher Besitz |
Klosterhaus | Kastelbell-Tschars | A | Renaissancebau, Tor mit 1612 | ||
Montalban | Kastelbell-Tschars | R | ?–1317 | ausgedehnte Burgruine | |
Kastelbell | Kastelbell-Tschars | B | vor 1200–heute | Montalban, Grafen von Tirol, Hendl | |
Aichach | Kastelruth | R | vor 1234 | Burgruine | |
Hauenstein | Kastelruth | R | 12. Jh.– | Villander, Wolkenstein | 1186 genannt, Oswald von Wolkenstein dichtete hier, ab 17. Jh. verfallen |
Lafay | Kastelruth | A | |||
Oberpray | Kastelruth | A | |||
Rathaus | Kastelruth | A | ab 1603 | ehemaliger Ansitz Krausegg, 1603–1607 erbaut | |
Salegg | Kastelruth | R | 12. Jh.–17. Jh. | Saleck, Zwingenstein, Wolkenstein | Mauerreste, der ab dem 17. Jh. verfallenen Burg |
Unterpray | Kastelruth | A | |||
Ehrenburg | Kiens | B | 12. Jh.–heute | Künigl | mittelalterlicher Bau, ab 1732 Teile umgebaut (Barock) |
Anger | Klausen | B | um 1300 | im 16. Jh. ausgebaut | |
Ansheim | Klausen | A | vor 1345–heute | ehemaliger Ansitz | |
Branzoll | Klausen | B | nach 1250–heute | Säben, Bischof von Brixen | 1671 abgebrannt, ab 1895 wieder aufgebaut |
Fragburg | Klausen | A | 16. Jh. | ehemaliger Ansitz | |
Garnstein | Klausen | B | 1215– | Garre, Garrenstein, Voitsberg, Villanders, Heydorf, Lindner von Gerrenstein | auch Gernstein; 1389 abgebrannt, ab 16. Jh. verfallen, nach 1880 wieder errichtet |
Griesbruck | Klausen | A | 1680 umgebaut und zum Edelsitz erhoben | ||
Koburg | Klausen | A | 16. Jh. | ||
Mairheim | Klausen | A | 16. Jh. | ehemaliger Ansitz | |
Moar zu Viersch | Klausen | A | (9. Jh.[2]) Ende 17. Jh. – 1879 | Herren von Troyer (Zweig: von Aufkirchen und Thurn) | römische Funde, frühmittelalterlich Wallburg, ehemals ein fürstbisch. Brixner Küchenmaierhof, später im N des Sattels als Ansitz umgebaut, nach 1879 Wirtschaftshof und Gastwirtschaft, hauseigene Hofkapelle St. Katharina (1722?), ummauert, unter Denkmalschutz |
Neidegg | Klausen | A | 16. Jh. | ehemaliger Edelsitz | |
Seebegg | Klausen | A | 1700-50–heute | Barockbau | |
Summersberg | Klausen | B | 1329-heute | Villanders, Wolkenstein | |
Widum (Bärburg) | Klausen | A | 18. Jh.–heute | ehemaliger Ansitz Bärburg | |
Altlehen | Kurtatsch | A | 14. Jh. | Anich, Payr | [3] |
Fennhals | Kurtatsch | A | 16. Jh.–heute | Renaissancebau, Kapelle um 1600 | |
Freienfeld | Kurtatsch | A | 1527–heute | ||
Nußdorf | Kurtatsch | A | Wappen mit 1609 | ||
Nußegg | Kurtatsch | A | spätgotischer Bau, im 16. Jh. umgebaut | ||
Ortenburg | Kurtatsch | A | Tor mit 1636 | ||
Staffelfeld | Kurtatsch | A | In der Maur | spätgotischer Bau, im 17. Jh. ausgebaut, 1708 erweitert, Wappen von 1676 | |
Strehlburg | Kurtatsch | A | Benefiziatenhaus, Wappenfresko 1664 | ||
Tiefenbrunner in Entiklar | Kurtatsch | A | |||
Voldersberg in Penon | Kurtatsch | A | mittelalterlicher Bau, im 17. Jh. umgebaut, Kamin mit 1620 | ||
Eyrsburg (Moosburg) | Laas | A | |||
Tschenglsberg | Laas | R | vor 1200– | Tschengls, Lebenberg, Fuchs, Liechtenstein | Burgruine, Stammsitz der Tschengls |
Tschenglsburg | Laas | A | 14. Jh. | Lichtenstein | Edelsitz |
Fonteklaus | Lajen | A | 1320– | Sommersitz der Herren von Jenner | |
Krenmair | Lajen | A | Türsturz mit 1572 | ||
Lusenegg | Lajen | A | 1500–heute | 1288 genannt, heutiger Bau um 1500 | |
Mairhofer | Lajen | A | spätgotischer Bau | ||
Aichholz | Lana | A | |||
Angerheim | Lana | A | |||
Brandis | Lana | R | um 1220– | Burgruine | |
Braunsberg | Lana | A | 13. Jh.–heute | kleine Burg | |
Gartscheid | Lana | A | Tür mit 1546 | ||
Goldegg | Lana | A | 13. Jh.–heute | Turm aus 13. Jh., Zubauten 17. Jh. | |
Grießenstein | Lana | A | 16. Jh? | Kapelle mit Wappen von 1695 | |
Helmstorf | Lana | A | Turm aus 13. Jh., Zubauten 16. Jh. (Malerei mit 1564) | ||
Krogner | Lana | A | |||
Larchgut | Lana | A | um 1300–heute | Turm um 1300, spätgotischer Zubau (1530, 1531), heute Südtiroler Obstbaumuseum | |
Leonburg | Lana | B | 13. Jh.–heute | 1450 Wohntrakt umgebaut | |
Mayenburg | Lana | B | |||
Oberampoßegg | Lana | A | |||
Rosengarten | Lana | A | 1695?–heute | Sagburg, Campi | |
Schaller | Lana | A | Stube mit 1540 | ||
Unterampoßegg | Lana | A | um 1600–heute | ||
Klarenbrunn, Villa | Lana | A | 1379–heute | 1728 Ansitz | |
Werrenberg | Lana | R | 1280–? | Burgruine | |
Zurglburg | Lana | A | vor 1700–heute | ||
Annenberg | Latsch | B | vor 1250– | Burgus-Wangen, Matsch, Annenberg, Mohr | |
Latsch | Latsch | B | vor 1300–heute | Marschall von Laubers, vom Thurm (Tolde von Meran), Annenberg, Hendl, Mohr, Braitenberg | |
Grafenhaus | Latsch | A | |||
Mühlrain | Latsch | A | nach 1550–heute | um 1700 umgebaut und Kapelle errichtet | |
Obermontani | Latsch | R | 1228 | Montani, Mohr | von den Grafen von Tirol erbaut, seit ungefähr 1835 nicht mehr bewohnt, verfällt |
Untermontani | Latsch | R | vor 1250– | Montalban, Montani, Annenberg, Scheck von Goldern, Mohr | durch Bedeutungsverlust langsamer Verfall |
Obermoosburg | Latsch | A | Wappenmalerei von 1587 | ||
Schanzen | Latsch | A | um 1520–heute | 1156 genannt, spätgotische Kapelle mit Tür 1511 | |
Goldrain | Latsch | B | nach 1550–heute | Scheck von Goldrain, Hendl | Renaissanceanlage mit älterem Vorgängerbau, Stammsitz der Hendl von Goldrain, heute Bildungshaus |
Untermoosburg | Latsch | A | vor 1400–heute | Stube aus dem 15. Jh. | |
Liechtenstein | Leifers | R | vor 1190–1278 | Burgruine, wenige Reste | |
Tinzlturm | Leifers | T | unbekannt | auch Turm an der Tinzlleiten oder Dinzlleiten; Reste eines (Wach)turmes | |
Annaburg | Mals | R | |||
Drossturm | Mals | B | |||
Fröhlichsburg | Mals | R | |||
Fürstenburg | Mals | B | |||
Kastellatz | Mals | R | Burgruine | ||
Lichtenegg | Mals | A | |||
Malsegg | Mals | A | |||
Plawenn | Mals | A | Plawen | Freisitz der Herren von Plawen(n) | |
Untermatsch | Mals | R | 12. Jh. – Beginn 16. Jh. | Matsch (Zweig Untermatsch) | Burgruine einer Spornburg (Reste eines Gebäudes (Turmburg?)) mit Ummauerung[4] |
Obermatsch | Mals | R | Ende 11. Jh. – Beginn 16. Jh. | Matsch | Reste Bergfried, Halsgraben, Ruinen von Nebengebäuden und Reste Ringmauer, erhaltene Burgkapelle (12. Jh., Apsis 17. Jh.), Besitz Zweig Obermatsch, ab 1358 Besitz Untermatsch[4] |
Wolf | Mals | A | um 1300–heute | Ansitz der Scheck | |
Auf der Hofstatt | Margreid | A | 1756–heute | Sommersitz | |
Brunner | Margreid | A | |||
Hirschprunn | Margreid | A | nach 1650–heute | ||
Königsegg | Margreid | A | nach 1650–heute | ||
Pfarrgasse 1-7 | Margreid | A | 17. Jh. | ||
Salvadori | Margreid | A | vor 1630–heute | Fenner | Wappen der Fenner + 1632 |
Stetten | Margreid | A | |||
Schickenburg | Marling | A | |||
Erlach | Meran | A | Edelsitz, 1875 umgebaut | ||
Fragsburg | Meran | B | Auer, Niederthor, Scheck von Niedermontan, Scheck von Goldrain, Prack von Asch, Mamming, | ||
Isenburg | Meran | V | Ysenburg?? | ||
Kallmünz | Meran | A | |||
Katzenstein | Meran | B | 1258–heute | Katzenstein, Katzböck von Katzenstein, Pögel, Priami | |
Knillenberg | Meran | A | |||
Labers | Meran | A | |||
Landesfürstliche Burg | Meran | A | um 1470–heute | von Herzog Sigmund von Österreich-Tirol erbaute Stadtburg, auch Sitz des Land- und Stadtrichters und des Kellners (Kelleramt) | |
Maur | Meran | A | 1676?–heute | nach 1876 umgebaut | |
Pflanzenstein | Meran | A | Boymont Payrsberg, | 1565 von den Boymont-Payrsberg ausgebaut, | |
Pienzenau | Meran | A | gehörte den Benediktinern von Kloster Ettal | ||
Planta | Meran | B | 13. Jh.-heute | Planta? | rechteckiger Bergfried mit langem eckigem Palas, zwei Ecktürmen, zwei Rondelle, Ringmauer |
Ortenstein | Meran | R | 13. Jh.–? | auch Pulverturm | |
Rametz | Meran | B | vor 1220–heute | Ulten, Rametz, Quaranta, Planta, Travers-Ortenburg und Paravicini | |
Reichenbach | Meran | A | |||
Rolandin | Meran | A | 15. Jh. | ehemaliger Hütterhof, um 1700 von den Rolandin zum Edelsitz erkoren | |
Rosenstein | Meran | A | um 1600?–heute | Rolandin von Ambel (zu Rosenstein), Rosenberg, Karl Ludwig und Ferdinand Karl von Österreich, Stenbock | um 1600 von Gregor Rolandin er- oder ausgebaut |
Rottenstein | Meran | A | |||
Rubein | Meran | B | 13. Jh. – heute | rechteckige kastellförmige Burganlage mit Wohnturm und Palas (Zinngiebel und Zinnenbewehrter Mauer), Landschaftsgarten 2. Hälfte des 19. Jh. | |
Rundegg | Meran | B | 14. Jh.–heute | 1625 dem Jakob von Mohr zum Ansitz gewährt | |
Steinachheim oder Palais Mamming | Meran | A | um 1675–heute | Mamming | heute Stadtmuseum Meran |
St. Valentin | Meran | A | 1231[5] | Die Edlen von Reubach-St. Valentin | Turm auf rechteckigem Grundriss mit angebautem Wohntrakt, mehrere Holzdecken mit dekorativen Malereien. Im 16. Jahrhundert umgebaut. |
Suppanturm | Meran | B | 13. Jh. | Angerheim, Suppan | Vierstöckiger quadratischer Wohnturm mit angebautem Gebäudeteil |
Tierburg | Meran | A | |||
Tiergarten | Meran | A | angeblich am ehemaligen Tiergarten der Grafen von Tirol gebaut | ||
Trauttmansdorff | Meran | B | 1300–heute | Trauttmansdorff, Leon | die ursprüngliche Burg Neuberg wurde 1543 von den Trauttmansdorff gekauft und ausgebaut, ab 1845 wurde die verfallene Burg erneuert, heute Südtiroler Landesmuseum für Tourismus |
Weyer (Leis) | Meran | A | |||
Winkel | Meran | A | |||
Gschnofer | Mölten | A | |||
Castelfeder | Montan | r | Enn | antike, früh- und hochmittelalterliche Baulichkeiten | |
Enn | Montan | B | um 1170– | Enn, Grafen von Tirol, Zenobio | |
Feldsaltner | Montan | A | |||
Hans-Klocker-Gasse 1 in Pinzon | Montan | A | |||
Freienthurn | Mühlbach | A | um 1270–heute | mittelalterlicher Wohnturm von Friedrich von Rodank erbaut, heute Herz-Jesu-Institut (Mühlbach) | |
Kandelburg | Mühlbach | A | |||
Mühlbacher Klause | Mühlbach | R | |||
Payrsberg | Nals | R | 13. Jh. | Boymont | |
Schönhaus | Nals | A | |||
Schwanburg | Nals | A | |||
Dornsberg | Naturns | B | 1217 | Tarant, Herren von Torand oder Partschins, Annenberg, Mohr, Giovanelli, Fuchs | auch Tarantsberg; Stammsitz der Tarant |
Hochnaturns | Naturns | B | |||
Caldiff | Neumarkt | R | Burgruine | ||
Palais Longo | Neumarkt | A | 17. Jh. | Longo | |
Gaudententurm | Partschins | T | |||
Montelbon | Partschins | A | |||
Spauregg | Partschins | A | |||
Stachlburg | Partschins | A | um 1250–heute | Partschins, Stachl von Stachlburg, Schneeburg, Giovanelli, Kripp | auch Stachelburg |
Schöneck | Pfalzen | B | Rodeneck | ||
Sichelburg | Pfalzen | A | |||
Klughammer?? | Pfatten | A | |||
Laimburg | Pfatten | R | |||
Leuchtenburg | Pfatten | R | |||
Schloss in Pfatten | Pfatten | A | |||
Heidenschaft | Pfitsch | A | |||
Moos | Pfitsch | B | |||
Grafenhaus | Prad | A | |||
Lichtenberg | Prad | R | |||
Altrasen | Rasen-Antholz | R | Burgruine | ||
Goller an der Linde | Rasen-Antholz | A | |||
Grafenhaus | Rasen-Antholz | A | Ansitz der Grafen von Welsperg | ||
Heufler | Rasen-Antholz | A | |||
Neurasen | Rasen-Antholz | R | Burgruine | ||
Reifenegg | Ratschings | R | |||
Wolfsthurn, Schloss | Ratschings | B | |||
Benefiziaten- und Schulhaus | Ritten | A | 18. Jh. | ehemaliges Sommerfrischhaus derer von Eberschlager | |
Felsegg in Klobenstein | Ritten | A | |||
Haus Oberbozen 4 | Ritten | A | |||
Hochatzwang | Ritten | A | um 1550 | ||
Johanneskofel | Ritten | r | 12. Jhdt?–vor 1326 | möglicher Stammsitz der Wangen? | heute St.-Johannes-Kapelle, wohl die Burgkapelle; 1326 war die Burg schon zerstört |
Kaiserhöfl | Ritten | A | |||
Oberatzwang | Ritten | A | |||
Ried | Ritten | B | um 1250? | Wangen | kleine ehemalige Wasserburg |
Rosenegg in Klobenstein | Ritten | A | |||
Runkelstein | Ritten | B | um 1240 | Wangen, Vintler, Liechtenstein(-Kastelkorn) | siehe Schloss Runkelstein |
Schönegg in Klobenstein | Ritten | A | |||
Sommerfrischhaus in Oberbozen | Ritten | A | |||
Stein am Ritten | Ritten | R | vor 1250–17. Jh. | de Lapide (zum Stein) | 1350 zerstört, dann Gerichtssitz |
Wangen-Bellermont | Ritten | B | um 1230 | Wangen, Wolkenstein | wechselhafte Geschichte, 1277 zerstört, 1500 wieder aufgebaut, dann 200 Jahre Ruine, im 20. Jh. erneuert |
Zwingenstein | Ritten | R | 13. Jh.–16. Jh. | Zwingenstein | nach Erlöschen der Zwingenstein 1536 verfallen |
Korburg | Rodeneck | A | Edelsitz | ||
Rodenegg | Rodeneck | B | vor 1150–heute | Rodank, Wolkenstein-Rodenegg | |
Dornach | Salurn | A | |||
Haderburg | Salurn | R | vor 1100– | Eppan, Grafen von Tirol, Botsch, Zenobio-Albrizzi | „Schloss Salurn“ |
von Liebenstein (von Anderlan) | Salurn | A | |||
von Gelmini | Salurn | A | |||
Neumelans | Sand in Taufers | A | 1582/83 | Fieger aus Melans, Zeiller von Zeillheim, Ottenthal | |
Oberstock | Sand in Taufers | A | nach 1200?– | Würsung | |
Taufers | Sand in Taufers | B | |||
Toblburg | Sand in Taufers | R | |||
Zeilheim | Sand in Taufers | A | 17. Jh.–heute | ||
Angerhaus | Sarntal | A | |||
Kellerburg | Sarntal | A | |||
Kränzelstein | Sarntal | A T | 13. Jh.–heute | Northeim, Molart, Wagner-Sarnthein | mittelalterlicher Wohnturm |
Reinegg | Sarntal | B | 13. Jh.–heute | Landesherr?, Sarnthein | |
Goyen | Schenna | B | 12. Jh.–heute | auch Goien; häufige Wechsel | |
Rothenturn | Schenna | A | Schenna, Starkenberg, Steffel oder Stoffl, Hans und Kaspar zum Roten Turn | auch Rothenturm; ausgebauter Wohnturm | |
Schenna | Schenna | B | um 1350–heute | Schenna, Petermann von Schenna, Starkenberg, Liechtenstein-Kastelkorn, Meran | |
Uolenturm | Schenna | T | ehemaliger Bergfried der abgekommenen Burg St. Georgen, jetzt Wohnhaus | ||
Beheimturm | Schlanders | T | mittelalterlicher Wohnturm | ||
Freienthurm | Schlanders | A | |||
Heydorf | Schlanders | A | |||
Pulverturm | Schlanders | T | Kleiner mittelalterlicher Turm, gehörte zum Ansitz Schlandersburg | ||
Schlanderegg | Schlanders | A | 14. Jh.–heute | Hendl | |
Schlandersberg | Schlanders | B | Montalban, Schlandersberg, Hendl | ||
Schlandersburg | Schlanders | A | 1600?–heute | Hendl, Trapp | 1600–1610 von den Grafen Hendl aus-/umgebaut, |
Turm beim Mairinger | Schlanders | R | Reste eines Turmes? | ||
Churburg | Schluderns | B | um 1250–heute | Bischof von Chur, Matsch, Trapp | |
Dialer | Schluderns | A | |||
Haus Nr. 4 | Schnals | A | ehemalige Zelle des Kartäuserklosters | ||
Jaufenburg | St. Leonhard in Passeier | B | vor 1300–heute | Passeier, Fuchs von Fuchsberg, Haller (adelig?) | |
Schildhof Gomion; Peterjörglhaus | St. Leonhard in Passeier | SH | gehörte Albert von Gomion, einem natürlichen Sohn von Meinhard II. | ||
Gaderturn | St. Lorenzen | A | |||
Glurnhör | St. Lorenzen | A | |||
Michelsburg | St. Lorenzen | A | vor 1200?–heute | Andechs?, Grafen von Tirol, Künigl | alte Höhenburg |
Sonnenburg | St. Lorenzen | B | um 1050?–heute | Gaugrafen von Lurn und Pustertal | Damenstift der Benediktinererinnen, 1785 säkularisiert, heute Hotel |
St.-Martin-Straße 1 | St. Lorenzen | A | |||
Wiesenegg | St. Lorenzen | A | |||
Wildberg | St. Lorenzen | A | vor 1500–heute | Mühlstätter | Wappen von 1463 |
Lanthaler | St. Martin in Passeier | T | alter Turm | ||
Schildhof Baumkirch | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Haupold | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Kalmbauer | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Ober-Gereut | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Saltaus | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Steinhaus | St. Martin in Passeier | SH | |||
Schildhof Unter-Pseier | St. Martin in Passeier | SH | |||
Thurn | St. Martin in Thurn | B | frühes 13. Jh.–heute | Turm vom Bischof von Brixen erbaut, heute Museum Ladin | |
Eschenlohe (auch: Burg Ulten, Schloss Eschenlohe) |
St. Pankraz | R | Burgruine | ||
Stetteneck | St. Ulrich in Gröden | r | vor 1256– | Stetteneck | 2000 gefundene Reste einer Burg |
Jöchelsthurn | Sterzing | A | um 1470–heute | ||
Löweneck | Sterzing | A | Löwegg | Stammsitz der Herren von Löwegg | |
Straßberg | Sterzing | R | um 1250– | Bischof von Brixen, Landesherren, Frundsberg, Fugger | Bis ins 16. Jahrhundert Gerichtssitz |
Wildenburg | Sterzing | A | vor 1670–heute | ||
Reichenberg | Taufers im Münstertal | R | 12. Jh. | Bischöfe von Chur, Reichenberg, Matsch, Trapp, Hendl | seit 1680 unbewohnt |
Rotund | Taufers im Münstertal | R | um 900–heute | Bischöfe von Chur, Rotund, Reichenberg, Landesherren, Schlandersberg, Hendl, Heydorf | auch Oberreichenberg |
Aschburg | Terenten | R | Schöneck | ||
Helfenburg | Terlan | R | 1234 erwähnte Burg oberhalb von Montigl | ||
Köstenholz | Terlan | A | Freiherr von Eyrl | ||
Lechenegg | Terlan | A | |||
Liebeneich | Terlan | A | Grafen Enzenberg | ||
Neuhaus | Terlan | B | um 1200–heute | Grafen von Tirol, Landesherren, Niedertor, Wolkenstein-Trostburg, Tannenberg-Enzenberg | fälschlich auch Burg Maultasch, Gerichtssitz |
Turm in Kreut | Terlan | T | vor 1300 | alter Wehrturm, Stammsitz der Herren von Gereut/Gereit | |
Velseck | Tiers | r | Velseck | auch Völsegg | |
Auer | Tirol | B | |||
Brunnenburg | Tirol | A | um 1250? | Tarant | |
Burg Rubein (Ruvina) |
Tirol | r | 1. Hälfte 13. Jahrhundert – 15. Jahrhundert | Rubein | Sporn des Moränenhanges über dem Knappenloch nahe Schloss Tirol; Ausgrabung von 1994 zeigte rechteckigen Grundriss mit Fundamenten eines Bergfriedes; die von Rubein waren Mundschenken und Truchsesse auf Schloss Tirol Mitte des 13. Jahrhunderts |
Tirol | Tirol | A | |||
Thurnstein | Tirol | B | vor 1270–heute | Milser, Heustadel, Katzpöck, Planta, Eyrl, Rottenpuecher, Wittenbach Egen | |
Zenoburg | Tirol | B | vor 1240–heute | Suppan, Grafen von Tirol, Braitenberg | Spätantike St. Zenokapelle ab 1000 verfallen, Burg war dann Neben-Sitz der Tiroler Grafen, ab 14./15. Jh. verfallen |
Burgruine im Holz | Tisens | R | Wenige Mauerreste | ||
Casatsch (Pfeffersburg) | Tisens | R | |||
Fahlburg | Tisens | A | 13. Jh.–heute | Andrian-Werburg, Brandis | Sommer- und Gerichtssitz der Grafen Brandis |
Greifenegg | Tisens | A | |||
Katzenzungen | Tisens | B | |||
Perdonig (Heufler) | Tisens | A | |||
Rathaus (Frankenberg) | Tisens | A | |||
Wehrburg | Tisens | B | |||
Zwingenburg | Tisens | R | |||
Herbstenburg | Toblach | A | Herbst | ||
Klammschlößl | Toblach | A | |||
Roter Turm | Toblach | A | vor 1430–heute | ||
Trojer | Toblach | A | Trojer | Ansitz der Herren von Trojer | |
Turm beim Unterenglmair in Aufkirchen | Toblach | T | 13. Jh.–heute | Aufkirchen? | vermutl. Sitz der Herren von Aufkirchen |
Andreas-Hofer-Straße 1 | Tramin | A | |||
Bachgasse–Schrottgasse | Tramin | A | |||
Kastellatz | Tramin | B | |||
Langenmantel | Tramin | A | |||
Rechtenthal | Tramin | A | |||
Unterspaur | Tramin | A | Ansitz Unterspaur, mittelalterliches Gebäude | ||
Pausa | Truden | A | |||
Baslan | Tscherms | A | |||
Kränzl | Tscherms | A | |||
Lebenberg | Tscherms | B | nach 1250–heute | Marling, Lebenberg, Fuchs von Fuchsberg | auch Löwenberg |
Ansitz „Garten“ | Vahrn | A | 1660?–heute | Miller von Millershofen | |
Gallhof | Vahrn | A | 13. Jh.–heute | Vahrn?, Gall | vermutlich Stammsitz der Herren von Vahrn |
Hofstätter | Vahrn | A | |||
Salern | Vahrn | R | um 1277 als bischöfliche Gerichtsburg erbaut | Burgruine | |
Stieglhof | Vahrn | A | |||
Voitsberg | Vahrn | R | um 1173 durch die Edlen von St. Michaels Tor in Brixen erbaut | ||
Gravetsch | Villanders | A | 13. Jh.–heute | Villanders, Landesherren | Sitz der Herren von Villanders, heute Bauernhof |
Pardell | Villanders | A | um 1300–heute | Madruz | mittelalterlicher Wohnturm, im 16. Jhdt. zu Ansitz ausgebaut |
Thurner | Villnöß | A | 13. Jh.?–heute | Ansitz der Edlen von Theis, heute Bauernhaus | |
Burgruine Vintl | Vintl | R | Vintler?? | ursprünglich prähistorischer Ringwall, dann Burganlage | |
Töpsl | Vintl | A | |||
Troyenbach | Vintl | A | |||
Gasthof Turm | Völs am Schlern | T | 1244 erwähnter Turm von Völs | ||
Schenkenberg | Völs am Schlern | R | Burgruine, Ende des 12. Jahrhunderts erstmals erwähnt | ||
Prösels | Völs am Schlern | B | Völs, | ||
Zimmerlehen | Völs am Schlern | A | Zimmer?? | ||
Gering | Waidbruck | A | |||
Trostburg | Waidbruck | B | um 1170–heute | Velthurns, Villanders, Wolkenstein-Trostburg | |
Thurn | Welsberg-Taisten | R | Burgruine | ||
Welsperg | Welsberg-Taisten | B | vor 1130–heute | Welsperg, Welsperg und Primör, | |
Zellheim | Welsberg-Taisten | A | |||
Rü | Wengen | A | spätgotischer Baukern | ||
Rungg | Wengen | A | vor 1590? | ||
Wolkenstein | Wolkenstein in Gröden | B | vor 1240–heute | Kastelruth, Villanders, Wolkenstein | |
Fischburg | Wolkenstein in Gröden | B | um 1600–heute | Wolkenstein, Franchetti |
Erklärung
Erklärung zu den Spalten:
- Name: Gebäude (Ansitz bis Villa), Burgruine, Adressen sind kursiv
- Ort: Gemeinde; Ort oder Ortsteil
- Typ: Gebäudetyp (Kleinbuchstaben bei nicht denkmalgeschützten Objekten)
- Zeitraum: Zeitpunkt der Errichtung, Ende der Bewohnung bzw. Nutzung
- Geschlechter: Geschlechter, die dieses Gebäude als Stammsitz hatten oder besaßen
- Anmerkungen: Namensvarianten; zusammenfassende Angaben
Siehe auch
Literatur
- Thomas Bitterli-Waldvogel: Südtiroler Burgenkarte. Frasnelli-Keitsch, Bozen 1995. ISBN 88-85176-12-7
- Alexander von Hohenbühel: Südtirols schönste Burgen. Folio Verlag, Wien-Bozen 2017. ISBN 978-3-85256-743-3
- Cölestin Stampfer: Schlösser und Burgen in Meran und Umgebung, Verlag Wagner, Innsbruck 1909, 192 Seiten
- Oswald Trapp, Magdalena Hörmann-Weingartner (Hrsg.): Tiroler Burgenbuch. 10 Bände. Athesia, Bozen 1972–2011.
Weblinks
Einzelnachweise
- Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts
- Georg Innerebner: Die Wallburgen Südtirols: Eisacktal, Bozner Becken und Unterland, Band 3, Verlag Athesia, Bozen 1976, S. 113 f.
- Ansitz Altlehen auf www.suedtiroler-unterland.it
- Geschichte zu den Matscher Burgruinen, private Webseite www.burgen-adi.at; abgerufen am 6. Februar 2019
- Josef Tarneller: Die Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden: Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell, (Archiv für österreichische Geschichte 100). Wien, Hölder 1909. (Digitalisat online bei Teßmann) Tarneller Nr. 1506 – S. 288