Michelsburg (Südtirol)

Die Michelsburg (auch St. Michelsburg, St. Michaelsburg oder Michlsburg) ist eine der ältesten Burgen des Südtiroler Pustertals und überhaupt der gesamten historischen Region Tirol. Die Höhenburg befindet sich auf einem Felsvorsprung bei der Ortschaft Moos in der Gemeinde St. Lorenzen.

Michelsburg, Luftaufnahme (2018)
Michelsburg
Die Kernburg

Die Kernburg

Alternativname(n) Michlsburg
Staat Italien (IT)
Ort St. Lorenzen-Moos
Entstehungszeit 11. o. 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 46° 46′ N, 11° 54′ O
Michelsburg (Südtirol)

Geschichte

Es ist nicht erwiesen, ob die Kernburg noch im späten 11. Jahrhundert als ehemaliger Sitz der Grafen im Pustertal angelegt wurde; bisweilen wird hierfür das Jahr 1091 als Erbauungsdatum genannt.[1] Die Erstnennungen der Burg von 1205 und 1209 deuten auf eine Gründung durch die Grafen von Andechs hin, ehe diese die Anlage aufgrund ihrer reichspolitischen Ächtung zugunsten der Grafen von Tirol verloren.[2] Ab dem 15. Jahrhundert amtierten hier Richter des gleichnamigen Landgerichts. Im 16. Jahrhundert wurden die Burg massiv ausgebaut, ein zweiter „dominierender Turm“[3] hinzugefügt und eine Vorburg mit Rondellen ergänzt.

Von 1874 bis 1955 gehörte die Michelsburg mit einer kurzen Unterbrechung der Familie Künigl. Sie ist auch heute noch in Privatbesitz.[1]

Beschreibung

Die teilweise verfallene zweitürmige Kernburg verfügte über einen Turm mit Zinnenkranz, mehrere Flacherkeranbauten und eine Ringmauer mit Schlüsselscharten und Viereckzinnen. 1950 wurde die Kernburg unter Denkmalschutz gestellt. Die Vorburg mit den Resten des äußeren Burgtors zeigt noch die Ruinen eines Wirtschaftsgebäudes und eines Eckturmes im Süden.[4]

Literatur

  • Georg Töchterle: Die Michelsburg im Pustertale. Eine Untersuchung über deren Anfang, in: Der Schlern 5, 1924, S. 149–155.
  • Harald Toniatti, Hans und Maria Nothdurfter: Michelsburg. In: Magdalena Hörmann-Weingartner (Hrsg.): Tiroler Burgenbuch. IX. Band: Pustertal. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 2003. ISBN 978-88-8266-163-2, S. 125–152.
Commons: Michlsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts
  • Die Michelsburg auf pustertal.org

Einzelnachweise

  1. Michelsburg auf der Website der Gemeinde St. Lorenzen. Abgerufen am 7. November 2015.
  2. Martin Bitschnau: Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300: Grundlagen zu ihrer Erforschung. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 1983. S. 429–431.
  3. Thomas Bitterli-Waldvogel: Südtiroler Burgenkarte. Bozen 1995, S. 119
  4. Michelsburg bei provinz.bz.it. Abgerufen am 9. November 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.