Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde vom 7. bis 10. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
| 10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 46 Athletinnen aus 33 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 8. August (Halbfinale) 10. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Weltmeisterin wurde die aktuelle Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling aus Bahamas. Den zweiten Rang belegte die US-Amerikanerin Sanya Richards, die in den Jahren zuvor zweimal Gold mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes gewonnen hatte (WM 2003 / OS 2004). Die mexikanische Titelverteidigerin, WM-Dritte von 2001 und Olympiazweite von 2004 Ana Guevara errang die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 47,60 s | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] | |
| WM-Rekord | 47,99 s | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 10. August 1983 |
Der seit den ersten Weltmeisterschaften 1983 bestehende WM-Rekord blieb auch hier in Helsinki ungefährdet. Weltmeisterin Tonique Williams-Darling verfehlte ihn im Finale um 1,56 Sekunden.
Vorrunde
5. August 2005, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
7. August 2005, 11:55 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Ana Guevara | 51,14 s | |
| 2 | Christine Amertil | 51,35 s | |
| 3 | Fatou Bintou Fall | 51,45 s | |
| 4 | Donna Fraser | 51,68 s | |
| 5 | Anna Guzowska | 52,20 s | |
| 6 | Dímitra Dóva | 52,29 s | |
| 7 | Egle Uljas | 52,94 s | |
| 8 | Kou Luogon | 54,85 s |
Vorlauf 2
7. August 2005, 12:02 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | DeeDee Trotter | 51,44 s | |
| 2 | Christine Ohuruogu | 51,76 s | |
| 3 | Karen Shinkins | 51,82 s | |
| 4 | Kaltouma Nadjina | 51,88 s | |
| 5 | Lucimar Teodoro | 52,19 s | |
| 6 | Asami Chiba | 52,80 s | |
| 7 | Sandrine Thiébaud-Kangni | 53,39 s | |
| 8 | Gayane Bulghadaryan | 59,46 s |
Vorlauf 3
Libania Grenot, hier noch für Kuba, später für Italien startend, schied als Fünfte ihres Vorlaufs aus
7. August 2005, 12:09 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Swetlana Pospelowa | 50,80 s | |
| 2 | Tiandra Ponteen | 51,37 s | |
| 3 | Nawal El Jack | 51,61 s | |
| 4 | Maria Laura Almirão | 52,69 s | |
| 5 | Libania Grenot | 53,05 s | |
| 6 | Barbara Petráhn | 53,09 s | |
| 7 | Kirsi Mykkänen | 53,10 s | |
| 8 | Shifana Ali | 1:01,55 min |
Vorlauf 4
Als Siebte ihres Rennens scheiterte Amantle Montsho in der Vorrunde
7. August 2005, 12:16 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Tonique Williams-Darling | 51,04 s | |
| 2 | Olesja Sykina | 51,59 s | |
| 3 | Shericka Williams | 52,07 s | |
| 4 | Hanna Kosak | 52,19 s | |
| 5 | Grażyna Prokopek | 52,39 s | |
| 6 | Solene Désert | 52,94 s | |
| 7 | Amantle Montsho | 53,97 s |
Vorlauf 5
Estie Wittstock – als Siebte und Letzte ihres Vorlaufs nicht in der nächsten Runde
7. August 2005, 12:23 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Sanya Richards | 51,00 s | |
| 2 | Amy Mbacké Thiam | 51,66 s | |
| 3 | Lorraine Fenton | 52,07 s | |
| 4 | Hazel-Ann Regis | 52,51 s | |
| 5 | Antonina Jefremowa | 52,89 s | |
| 6 | Aliann Pompey | 53,12 s | |
| 7 | Estie Wittstock | 53,28 s |
Vorlauf 6
7. August 2005, 12:30 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalja Antjuch | 51,38 s | |
| 2 | Monique Henderson | 51,65 s | |
| 3 | Ilona Ussowitsch | 51,66 s | |
| 4 | Lee McConnell | 52,00 s | |
| 5 | Ronetta Smith | 52,26 s | |
| 6 | Kineke Alexander | 54,45 s | |
| 7 | Munira Saleh | 55,83 s | |
| DNF | Hortense Bewouda |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
Natalja Antjuch verfehlte das Finale um einen Rang
Shericka Williams – ihr sechster Rang war zu wenig, um im Endlauf dabei zu sein
Donna Fraser schied als Siebte ihres Halbfinallaufs aus
8. August 2005, 21:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Sanya Richards | 50,05 | |
| 2 | Amy Mbacké Thiam | 50,83 | |
| 3 | Natalja Antjuch | 50,99 | |
| 4 | Nawal El Jack | 51,85 | |
| 5 | Tiandra Ponteen | 51,88 | |
| 6 | Shericka Williams | 52,44 | |
| 7 | Donna Fraser | 52,48 | |
| 8 | Hanna Kosak | 52,73 |
Halbfinallauf 2
Christine Ohuruogu, mit der britischen Staffel am Schlusstag Dritte, kam als Vierte ihres Halbfinales nicht in den Endlauf
8. August 2005, 21:08 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Swetlana Pospelowa | 50,34 | |
| 2 | DeeDee Trotter | 50,73 | |
| 3 | Christine Amertil | 51,03 | |
| 4 | Christine Ohuruogu | 51,43 | |
| 5 | Lorraine Fenton | 51,48 | |
| 6 | Kaltouma Nadjina | 52,07 | |
| 7 | Fatou Bintou Fall | 52,35 | |
| 8 | Anna Guzowska | 52,45 |
Halbfinallauf 3
Ilona Ussowitschs fünfter Rang im dritten Halbfinale reicht nicht zum Weiterkommen
Für Lee McConnell war auf Platz sechs ihres Halbfinalrennens Endstation
8. August 2005, 21:16 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tonique Williams-Darling | 49,69 | |
| 2 | Ana Guevara | 50,33 | |
| 3 | Olesja Sykina | 50,73 | |
| 4 | Monique Henderson | 50,73 | |
| 5 | Ilona Ussowitsch | 50,96 | |
| 6 | Lee McConnell | 51,15 | |
| 7 | Lucimar Teodoro | 51,98 | |
| 8 | Karen Shinkins | 52,17 |
Finale
10. August 2005, 20:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tonique Williams-Darling | 49,55 | |
| 2 | Sanya Richards | 49,74 | |
| 3 | Ana Guevara | 49,81 | |
| 4 | Swetlana Pospelowa | 50,11 | |
| 5 | DeeDee Trotter | 51,14 | |
| 6 | Olesja Sykina | 51,24 | |
| 7 | Monique Henderson | 51,77 | |
| 8 | Amy Mbacké Thiam | 52,22 |
Vizeweltmeisterin Sanya Richards errang hier ihre erste Einzelmedaille bei einer großen internationalen Meisterschaft.jpg.webp)
DeeDee Trotter erreichte Platz fünf
Video
- 2005 World Championship Women's 400m, youtube.com, abgerufen am 6. Oktober 2020
Weblinks
- 10th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 6. Oktober 2020
- Women 400m Athletics X World Championship 2005 Helsinki (FIN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 6. Oktober 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 400 m, Helsinki 2005, S. 264f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 6. Oktober 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
