Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde vom 24. bis 27. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.
| 9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 37 Athletinnen aus 29 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stade de France | ||||||||
| Wettkampfphase | 24. August (Vorläufe) 25. August (Halbfinale) 27. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Weltmeisterin wurde die mexikanische WM-Dritte von 2001 Ana Guevara.
Wie bei den Weltmeisterschaften 2001 und den Olympischen Spielen 2000 gewann die Jamaikanerin Lorraine Fenton Silber. 1999 war sie WM-Dritte geworden. Außerdem hatte sie mit 4-mal-400-Meter-Staffeln ihres Landes 2000 Olympiasilber, 2001 WM-Gold und 1997 WM-Bronze errungen. Auch hier in Paris gab es mit Bronze eine weitere Staffelmedaille für sie.
Den dritten Platz belegte die senegalesische Titelverteidigerin Amy Mbacké Thiam.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 47,60 s | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] | |
| WM-Rekord | 47,99 s | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 10. August 1983 |
Der seit den ersten Weltmeisterschaften 1983 bestehende WM-Rekord blieb auch hier in Paris ungefährdet. Weltmeisterin Ana Guevara verfehlte ihn im Finale um neun Zehntelkunden.
Es gab eine Jahresweltbestleistung und vier Landesrekorde.
- Jahresweltbestleistung:
- 48,89 s – Ana Guevara (Mexiko), Finale am 27. August
- Landesrekorde:
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus neun zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1

24. August 2003, 11:26 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Ana Guevara | 51,14 s | |
| 2 | Swjatlana Ussowitsch | 51,39 s | |
| 3 | Olabisi Afolabi | 51,47 s | |
| 4 | Mireille Nguimgo | 51,65 s | |
| 5 | Karen Shinkins | 52,06 s | |
| 6 | Sandrine Thiébaud-Kangni | 52,50 s NR | |
| 7 | Geisa Aparecida Coutinho | 53,31 s |
Vorlauf 2
24. August 2003, 11:26 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalja Nasarowa | 51,09 s | |
| 2 | Christine Amertil | 51,72 s | |
| 3 | Sandie Richards | 51,86 s | |
| 4 | Antonina Jefremowa | 51,91 s | |
| 5 | Anna Tkach | 52,06 s NR | |
| 6 | DeeDee Trotter | 52,17 s | |
| 7 | Irisca Kithouka | 1:00,04 min |
Vorlauf 3
24. August 2003, 11:32 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Tonique Williams | 51,24 s | |
| 2 | Olesja Sykina | 51,32 s | |
| 3 | Demetria Washington | 51,53 s | |
| 4 | Hazel-Ann Regis | 51,97 s | |
| 5 | Hrisoula Goudenoudi | 52,33 s | |
| 6 | Solèn Désert | 52,41 s | |
| 7 | Aida Torosyan | 58,02 s | |
| 8 | Wai Kuan Hoi | 1:00,75 min |
Vorlauf 4
24. August 2003, 11:38 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Lorraine Fenton | 50,90 s | |
| 2 | Swetlana Pospelowa | 51,00 s | |
| 3 | Lee McConnell | 51,67 s | |
| 4 | Makelesi Batimala | 52,01 s NR | |
| 5 | Aliann Pompey | 52,21 s | |
| 6 | Fatou Bintou Fall | 52,35 s | |
| 7 | Eliana Pacheco | 54,32 s |
Vorlauf 5
24. August 2003, 11:44 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Amy Mbacké Thiam | 50,86 s | |
| 2 | Sanya Richards | 51,00 s | |
| 3 | Grażyna Prokopek | 51,36 s | |
| 4 | Ronetta Smith | 51,62 s | |
| 5 | Heide Seyerling | 52,18 s | |
| 6 | Claudia Marx | 52,30 s | |
| 7 | Lilian Bwalya | 56,84 s | |
| 8 | Shifana Ali | 1:01,74 min NR |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1

25. August 2003, 20:30 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Amy Mbacké Thiam | 50,78 | |
| 2 | Swetlana Pospelowa | 50,84 | |
| 3 | Lee McConnell | 51,06 | |
| 4 | Sanya Richards | 51,32 | |
| 5 | Olabisi Afolabi | 51,38 | |
| 6 | Ronetta Smith | 51,39 | |
| 7 | Heide Seyerling | 51,89 | |
| 8 | Hazel-Ann Regis | 51,95 |
Halbfinallauf 2

25. August 2003, 20:37 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tonique Williams | 50,43 | |
| 2 | Lorraine Fenton | 50,45 | |
| 3 | Olesja Sykina | 50,96 | |
| 4 | Demetria Washington | 51,31 | |
| 5 | DeeDee Trotter | 51,68 | |
| 6 | Grażyna Prokopek | 51,89 | |
| 7 | Makelesi Batimala | 52,27 | |
| 8 | Antonina Jefremowa | 53,19 |
Halbfinallauf 3
25. August 2003, 20:44 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ana Guevara | 50,68 | |
| 2 | Natalja Nasarowa | 50,92 | |
| 3 | Mireille Nguimgo | 51,19 | |
| 4 | Swjatlana Ussowitsch | 51,46 | |
| 5 | Sandie Richards | 51,80 | |
| 6 | Christine Amertil | 51,85 | |
| 7 | Anna Tkach | 52,25 | |
| 8 | Karen Shinkins | 52,74 |
Finale
.jpg.webp)
27. August 2003, 21:50 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ana Guevara | 48,89 WL | |
| 2 | Lorraine Fenton | 49,43 | |
| 3 | Amy Mbacké Thiam | 49,95 | |
| 4 | Natalja Nasarowa | 49,98 | |
| 5 | Tonique Williams | 50,38 | |
| 6 | Olesja Sykina | 50,59 | |
| 7 | Lee McConnell | 51,07 | |
| 8 | Swetlana Pospelowa | 51,30 |
Bronze für Titelverteidigerin Amy Mbacké Thiam
Die viertplatzierte Natalja Nasarowa
Rang sieben für Lee McConnell
Video
- Mudial de Atletismo 2003: Ana Guevara medalla de Oro 400m mujeres, Video veröffentlicht am 7. Oktober 2016 auf youtube.com, abgerufen am 13. September 2020
Weblinks
- 9th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 16. August 2020
- Women 400m Athletics IX World Championship 2003 Paris (FRA) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 13. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 400 m, Paris 2003, S. 264 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 13. September 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
