Landtagswahlkreis Hansestadt Rostock I
Der Landtagswahlkreis Hansestadt Rostock I (bis 2015 Rostock I) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist umfasst von der Hansestadt Rostock die Ortsteile Seebad Warnemünde, Markgrafenheide, Hohe Düne, Diedrichshagen, Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl.
| Wahlkreis 4: Hansestadt Rostock I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Rostock |
| Wahlkreisnummer | 4 |
| Wahlbeteiligung | 66,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 37,4 % |

Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Ralf Mucha | 37,4 % | 43,1 % |
| AfD | Helmut Schulz | 15,8 % | 14,1 % |
| CDU | Chris Günther | 11,7 % | 9,5 % |
| Die LINKE | Carsten Penzlin | 14,9 % | 12,6 % |
| GRÜNE | Harald Terpe | 9,3 % | 6,9 % |
| FDP | Barbara Becker-Hornickel | 5,5 % | 5,3 % |
| NPD | – | – | 0,7 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,9 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,1 % |
| Die PARTEI | – | – | 1,0 % |
| FREIE WÄHLER MV | Manuela Semder | 2,5 % | 1,1 % |
| PIRATEN | – | – | 0,4 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | Susanne Kreft | 2,8 % | 1,9 % |
| DiB | – | – | 0,0 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 36.222 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 66,9 % | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[5]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Ralf Mucha | 33, 5 % | 32,4 % |
| CDU | Chris Günther | 15,8 % | 14,6 % |
| LINKE | Hikmat Al-Sabty | 16,2 % | 16,3 % |
| GRÜNE | Isabelle Pejic | 4,2 % | 4,2 % |
| NPD | – | – | 2,6 % |
| FDP | Denys Matthies | 3,1 % | 2,7 % |
| PIRATEN | – | – | 0,5 % |
| FAMILIE | – | – | 1,0 % |
| FREIE WÄHLER | Ingrid Köpke | 2,2 % | 0,6 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,7 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Torsten Preuß | 22,8 % | 21,4 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,2 % |
| Freier Horizont | Dietmar Vogel | 1,0 % | |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,2 % |
| Wahlberechtigte | 36.640 | ||
| Wahlbeteiligung | 58,2 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 gab es folgende Ergebnisse[4][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Ralf Mucha | 34,4 % | 34,9 % |
| LINKE | Carsten Penzlin | 26,0 % | 24,5 % |
| CDU | Nicole von Leesen | 17,6 % | 15,9 % |
| GRÜNE | Ursula Karlowski | 9,2 % | 9,7 % |
| NPD | David Petereit | 5,4 % | 5,6 % |
| FAMILIE | Arne Gericke | 3,8 % | 2,7 % |
| FDP | Torsten Gebert | 2,1 % | 2,3 % |
| PIRATEN | 2,3 % | ||
| FREIE WÄHLER | Jochen Hoffmann | 1,5 % | 1,0 % |
| Die PARTEI | 0,3 % | ||
| AB | 0,2 % | ||
| APD | 0,2 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 36905 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 47,1 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[6][8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Reinhard Dankert | 33,2 % | 31,8 % |
| CDU | Marita Deutsch | 22,7 % | 21,8 % |
| PDS | Annegrit Koburger-Ari | 20,5 % | 21,8 % |
| FDP | Thomas Asendorf | 7,3 % | 8,9 % |
| NPD | Birger Lüssow | 6,2 % | 6,6 % |
| GRÜNE | Susan Schulz | 3,5 % | 3,5 % |
| GRAUE | Frank Hacker | 1,9 % | 1,5 % |
| Bündnis für M-V | Detlev Harms | 2,9 % | 1,3 % |
| FAMILIE | 1,1 % | ||
| WASG | Heike Hörig | 1,2 % | 0,8 % |
| Deutschland | Angelika Gronow | 0,6 % | 0,3 % |
| AGFG | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 36124 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 55,4 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[9]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Reinhard Dankert | 43,0 % | 45,3 % |
| CDU | Reinhardt Thomas | 24,5 % | 24,5 % |
| PDS | Andreas Engelmann | 20,9 % | 18,7 % |
| FDP | Hans Feine | 4,1 % | 4,0 % |
| GRÜNE | Michael Kreuzberg | 4,3 % | 2,8 % |
| Schill | Helmut Schmidt | 2,5 % | 1,9 % |
| SPASSPARTEI | 0,8 % | ||
| NPD | 0,7 % | ||
| GRAUE | Ingrid Köpke | 0,9 % | 0,4 % |
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 36536 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 68,8 % | ||
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998 gab es folgende Ergebnisse[10]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Reinhard Dankert | 38,8 % | 37,6 % |
| PDS | 32,2 % | 30,0 % | |
| CDU | 23,0 % | 22,1 % | |
| GRÜNE | 2,7 % | 3,0 % | |
| DVU | 2,1 % | ||
| NPD | 1,4 % | ||
| FDP | 1,6 % | 1,4 % | |
| Pro DM | 1,2 % | ||
| GRAUE | 1,1 % | 0,4 % | |
| REP | 0,4 % | ||
| AB 2000 | 0,6 % | 0,3 % | |
| PBC | 0,1 % | ||
| BfB | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 42642 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 77,9 % | ||
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994 gab es folgende Ergebnisse[11]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Reinhard Dankert | 33,5 % | 34,0 % |
| PDS | 30,6 % | 29,2 % | |
| CDU | 28,2 % | 26,3 % | |
| GRÜNE | 5,6 % | 5,1 % | |
| FDP | 2,1 % | 2,7 % | |
| REP | 0,8 % | ||
| PASS | 0,5 % | ||
| GRAUE | 0,4 % | ||
| NPD | 0,3 % | ||
| BUMV | 0,2 % | ||
| NATURGESETZ | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| NdB | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 46711 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 73,3 % | ||
Wahl 1990
Die Aufteilung der Wahlkreise 1990 ist mit der späteren im Allgemeinen nicht deckungsgleich. Der Rostock I war jedoch mit dem heutigen Rostock I identisch, hatte jedoch die Wahlkreisnummer 13.
Als Direktkandidat wurde Reinhardt Thomas (SPD) gewählt.
Einzelnachweise
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 4. Oktober 2021.
- Parteien mit mind. 1,0 % (2021 und 2016).
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 4 – Hansestadt Rostock I. (Nicht mehr online verfügbar.) Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 22. September 2016; abgerufen am 4. September 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 4 – Rostock I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF; 446 kB) Wahlkreis 4 – Hansestadt Rostock I. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mv-laiv.de. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 5. August 2016, S. 16, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 4 – Rostock I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 4, Rostock I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 4, Rostock I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 4 – Rostock I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 4 – Rostock I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 1994. Wahlkreis 4 – Rostock I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.

.svg.png.webp)