Landtagswahlkreis Ludwigslust-Parchim III
Der Landtagswahlkreis Ludwigslust-Parchim III ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Ludwigslust-Parchim die Stadt Ludwigslust sowie die Ämter Grabow, Ludwigslust-Land und Neustadt-Glewe.
| Wahlkreis 19: Ludwigslust-Parchim III | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Ludwigslust |
| Wahlkreisnummer | 19 |
| Wahlbeteiligung | 72,3 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 33,3 % |
Wahl 2021
Landtagswahl 2021
(Zweitstimmen in %)
%
50
40
30
20
10
0
41,2
17,9
13,2
9,5
0,9
5,7
3,7
2,0
5,9
Gewinne und Verluste
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[2]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Christian Winter | 33,3 % | 41,2 % |
| AfD | Reiner Bruhn | 18,8 % | 17,9 % |
| CDU | Christian Geier | 15,4 % | 13,2 % |
| DIE LINKE | Jacqueline Bernhardt | 13,4 % | 9,5 % |
| GRÜNE | Gabriele Raasch | 3,3 % | 3,7 % |
| FDP | Stephan Thees | 6,6 % | 5,7 % |
| NPD | - | – | 0,9 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Freier Horizont | Heiko Böhringer | 5,1 % | 2,1 % |
| DIE PARTEI | Tobias Klinkert | 1,2 % | 0,6 % |
| FREIE WÄHLER | Wilfried Mußfeldt | 2,2 % | 1,2 % |
| PIRATEN | – | – | 0,4 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,5 % |
| dieBasis | - | – | 1,1 % |
| DiB | – | – | 0,1 % |
| FPA | Martin Ebert | 0,7 % | 0,1 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,0 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,1 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 31.284 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 72,3 % | ||
Wahl 2016
Gewinne und Verluste
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 kam es zu folgenden Ergebnissen[4][1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Dirk Friedriszik | 28,7 % | 33,6 % |
| CDU | Maika Friemann-Jennert | 19,6 % | 17,1 % |
| DIE LINKE | Jacqueline Bernhardt | 14,9 % | 11,9 % |
| GRÜNE | Robert Hintz | 3,1 % | 3,1 % |
| NPD | – | – | 3,9 % |
| FDP | Stephan Thees | 4,2 % | 3,4 % |
| FAMILIE | – | – | 0,7 % |
| PIRATEN | – | – | 0,3 % |
| FREIE WÄHLER | Philipp Lübbert | 1,2 % | 0,7 % |
| DIE PARTEI | – | – | 0,3 % |
| Die Achtsamen | Viola Tonn | 1,8 % | 0,8 % |
| ALFA | – | – | 0,2 % |
| AfD | Jörg Kröger | 22,7 % | 20,6 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Freier Horizont | Heiko Böhringer | 3,8 % | 2,0 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,2 % |
| Wahlberechtigte | 32.277 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 63,6 % | ||
Wahl 2011
Gewinne und Verluste
Anmerkungen:
c 2006: Summe der Ergebnisse von PDS und WASG
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgenden Ergebnissen[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Detlef Müller | 41,2 % | 41,8 % |
| CDU | Maika Friemann-Jennert | 21,2 % | 20,6 % |
| DIE LINKE | Jacqueline Bernhardt | 17,4 % | 16,7 % |
| GRÜNE | Hans Jürgen Zimmermann | 10,3 % | 6,9 % |
| NPD | Andreas Theißen | 6,2 % | 6,5 % |
| FDP | Thomas Heldberg | 3,7 % | 3,4 % |
| FAMILIE | 1,2 % | ||
| PIRATEN | 1,0 % | ||
| FREIE WÄHLER | 0,8 % | ||
| AB | 0,3 % | ||
| Die PARTEI | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AUF | 0,2 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 33783 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 54,2 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Detlef Müller | 35,8 % | 34,3 % |
| CDU | Carina Stopsack-Schulz | 30,5 % | 28,5 % |
| PDS | Melitta Roock | 15,4 % | 14,4 % |
| FDP | Thomas Heldberg | 8,4 % | 9,3 % |
| NPD | Klaus Bärthel | 7,1 % | 7,7 % |
| GRÜNE | Alfred Uwe Sommerfeldt | 2,9 % | 2,7 % |
| FAMILIE | 1,1 % | ||
| GRAUE | 0,5 % | ||
| PBC | 0,4 % | ||
| WASG | 0,3 % | ||
| Deutschland | 0,3 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,2 % | ||
| AGFG | 0,2 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 35600 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 63,6 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Detlef Müller | 47,3 % | 45,9 % |
| CDU | Christian Rosenkranz | 30,6 % | 29,0 % |
| PDS | Silvia Steinbach | 15,4 % | 14,2 % |
| FDP | Thomas Heldberg | 5,2 % | 4,4 % |
| GRÜNE | 2,6 % | ||
| Schill | 1,4 % | ||
| NPD | Klaus Bärthel | 1,5 % | 1,0 % |
| SPASSPARTEI | 0,5 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 32194 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 72,8 % | ||
Einzelnachweise
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016.Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 19 – Ludwigslust-Parchim III. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. September 2016.
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011.Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 19 – Ludwigslust III. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 19 – Ludwigslust-Parchim III. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 19 – Ludwigslust III. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 19, Ludwigslust III. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 19, Ludwigslust III. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 19 – Ludwigslust III. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. August 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)