Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern

Die Landesvereinigung Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern (Kurzbezeichnung: Freie Wähler M-V, Eigenschreibweise: FREIE WÄHLER M-V) ist ein Landesverband der Bundesvereinigung Freie Wähler. Es bestehen enge personelle Verbindungen zum Landesverband Freie Wähler M-V im Bundesverband der Freien Wähler.

Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern

Gustav Graf von Westarp
Vorsitzender Gustav Graf von Westarp
Stellvertreterin Nadine Zabel
Sebastian Klähn
René Eichhorn
Ronald Witte
Schatz­meister Ingolf Mauer
Gründungs­datum 19. Juni 2010
Hauptsitz Amtsstraße 16
19399 Goldberg
Landtagsmandate
0/71
Website freie-waehler-mv.eu

Parlamentarische Vertretung

Von Mai 2017 bis November 2018 war mit Arne Gericke ein Abgeordneter im Europäischen Parlament Mitglied der Landesvereinigung.[1][2]

Am 13. November 2018 erklärten drei der vier Landtagsabgeordneten der Bürger für Mecklenburg-Vorpommern, einer Abspaltung der AfD, dass sie der Landesvereinigung Freie Wähler beitreten werden.[3] Zusammen mit dem parteilosen Ralf Borschke bildeten sie die Fraktion Freie Wähler/Bürger für Mecklenburg-Vorpommern. Die Partei Bürger für Mecklenburg-Vorpommern löste sich am 9. Dezember 2018 auf.[4] Ende September 2019 traten die Landtagsabgeordneten nach Streitigkeiten mit dem Landesvorsitzenden Gustav Graf von Westarp aus der Partei aus, die Fraktion löste sich auf. Matthias Manthei und Bernhard Wildt schlossen sich der CDU-Fraktion an, Borschke kehrte zur AfD zurück und Christel Weißig wurde fraktionslos.[5]

Vorstand

Landesvorsitzender Gustav Graf von Westarp
Stellv. Landesvorsitzende Nadine Zabel, Sebastian Klähn, Ronald Witte, René Eichhorn
Schriftführer Philipp Lübbert
Junge Freie Wähler Landesvorsitzender Philipp Lübbert
Landesschatzmeister Ingolf Mauer
Beisitzer Jürgen Dettmann, Stefan Koch, Michael Weber, Bodo Kappek, Jörg Krüger

Gliederung

Die Landesvereinigung organisieren sich in 8 Kreisvereinigungen. Sie organisieren die Parteiarbeit vor Ort.[6]

  • Kreisvereinigung Hansestadt Rostock: Vorsitzender: René Eichhorn
  • Kreisvereinigung Landeshauptstadt Schwerin: Vorsitzende: Dr. Sabine Bank
  • Kreisvereinigung Landkreis Rostock: Vorsitzende: Ina-Maria Kwiatkowski
  • Kreisvereinigung Ludwigslust-Parchim: Vorsitzender: Wilfried Mußfeldt
  • Kreisvereinigung Mecklenburgische Seenplatte: Vorsitzender: Arno Süssig
  • Kreisvereinigung Nordwestmecklenburg: Vorsitzender: Ingo Voht
  • Kreisvereinigung Vorpommern-Greifswald: Vorsitzender: Stefan Nowak
  • Kreisvereinigung Vorpommern-Rügen: Kommissarischer Vorsitzender: Michael Weber

Inhaltliches Profil

Straßenausbaubeiträge

Die Freien Wähler starteten eine Volksinitiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Innerhalb von einigen Wochen wurden etwa 44.000 Unterschriften gesammelt.[7] Die Landesregierung beschloss in der Folge am 21. November 2018, dass die Straßenausbaubeiträge bis spätestens 2020 abgeschafft werden sollen.[8]

Einzelnachweise

  1. http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/279544.html
  2. https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/er-wechselt-wieder-die-partei-id21756252.html
  3. Stefan Ludmann: BMV-Fraktion tritt Freien Wählern bei. In: ndr.de. 13. November 2018, abgerufen am 28. November 2018.
  4. https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/Partei-Buerger-fuer-Mecklenburg-Vorpommern-hat-sich-aufgeloest-id21916277.html
  5. https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/Partei-Freie-Waehler-BMV-in-MV-am-Ende-CDU-nimmt-zwei-abtruennige-Abgeordnete-auf-id25835562.html
  6. Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern - Eine weitere WordPress-Website. Abgerufen am 17. Juli 2021 (deutsch).
  7. 44.000 Unterschriften gegen Straßenbau-Beiträge. In: ndr.de. 4. September 2018, abgerufen am 22. November 2018.
  8. Stefan Ludmann: Koalition schafft Straßenausbaubeiträge ab. 21. November 2018, abgerufen am 22. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.