Landtagswahlkreis Schwerin I
Der Landtagswahlkreis Schwerin I ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst von der Stadt Schwerin die Stadtteile Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Schelfstadt, Werdervorstadt, Lewenberg, Medewege, Wickendorf, Schelfwerder, Weststadt, Lankow, Neumühle, Friedrichsthal, Warnitz und Sacktannen.
| Wahlkreis 8: Schwerin I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Schwerin |
| Wahlkreisnummer | 8 |
| Wahlberechtigte | 48.055 |
| Wahlbeteiligung | 75,2 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | ![]() Foto der Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 46,4 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[2]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Manuela Schwesig | 46,4 % | 35,2 % |
| AfD | Martin Schmidt | 11,2 % | 11,9 % |
| CDU | Sebastian Ehlers | 11,8 % | 12,1 % |
| Die LINKE | Daniel Trepsdorf | 9,8 % | 12,8 % |
| GRÜNE | Constanze Oehlrich | 8,2 % | 11,8 % |
| FDP | Christoph Richter | 6,1 % | 7,3 % |
| NPD | – | – | 0,4 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,5 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,2 % |
| Die PARTEI | Martin Molter | 1,6 % | 1,2 % |
| FREIE WÄHLER MV | Sabine Bank | 2,1 % | 1,5 % |
| PIRATEN | Karsten Jagau | 1,1 % | 0,9 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | Wolfgang Severin | 1,6 % | 1,5 % |
| DiB | – | – | 0,1 % |
| FPA | – | – | 0,1 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,2 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,3 % |
| Wahlberechtigte | 48.059 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 75,2 | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[4][1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Erwin Sellering | 47,4 % | 34,6 % |
| CDU | Sebastian Ehlers | 15,5 % | 18,8 % |
| DIE LINKE | Henning Foerster | 10,0 % | 13,7 % |
| GRÜNE | Silke Gajek | 5,3 % | 7,8 % |
| NPD | – | – | 1,7 % |
| FDP | Cécile Bonnet-Weidhofer | 3,3 % | 3,3 % |
| PIRATEN | Karsten Jagau | 1,1 % | 0,9 % |
| FAMILIE | – | – | 0,6 % |
| FREIE WÄHLER | Rolf Steinmüller | 1,8 % | 0,9 % |
| Die PARTEI | Martin Molter | 1,4 % | 1,0 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,2 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Dirk Lerche | 14,0 % | 14,7 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,2 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,2 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Einzelkandidat | Guido Bonn | 0,2 % | – |
| Wahlberechtigte | 47.928 | ||
| Wahlbeteiligung | 68,4 % | ||
Erwin Sellering legte sein Landtagsmandat am 18. Oktober 2019 nieder. Von der Landesliste rückte Thomas Würdisch (SPD) nach.
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 gab es folgende Ergebnisse[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Manuela Schwesig | 46,2 % | 38,4 % |
| CDU | Sebastian Ehlers | 20,3 % | 19,3 % |
| DIE LINKE | Henning Foerster | 15,6 % | 17,6 % |
| GRÜNE | Silke Gajek | 9,4 % | 12,6 % |
| NPD | Udo Pastörs | 3,6 % | 3,8 % |
| FDP | Gerd Güll | 2,0 % | 2,4 % |
| FREIE WÄHLER | Gerhard Jekal | 2,9 % | 2,1 % |
| PIRATEN | 2,1 % | ||
| FAMILIE | 1,1 % | ||
| AB | 0,3 % | ||
| Die PARTEI | 0,2 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| REP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 47755 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 58,8 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Gottfried Timm | 34,5 % | 33,5 % |
| CDU | Gert Rudolf | 27,4 % | 26,8 % |
| PDS | Angelika Gramkow | 18,8 % | 16,7 % |
| FDP | Michael Schmitz | 6,8 % | 8,9 % |
| GRÜNE | Jürgen Friedrich | 4,3 % | 5,3 % |
| NPD | Thomas Wulff | 4,2 % | 4,7 % |
| FAMILIE | 1,0 % | ||
| GRAUE | Gerhard Jekal | 1,3 % | 0,9 % |
| Bündnis für M-V | 0,8 % | ||
| WASG | 0,5 % | ||
| Deutschland | 0,3 % | ||
| AGFG | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AB | 0,2 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| APD | 0,0 % | ||
| Einzelbewerber | Jan Szymik | 2,8 % | |
| Wahlberechtigte | 46536 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 66,7 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Gottfried Timm | 40,0 % | 42,8 % |
| CDU | Gert Rudolf | 26,0 % | 26,7 % |
| PDS | Angelika Gramkow | 20,0 % | 17,4 % |
| GRÜNE | Silke Gajek | 4,7 % | 4,7 % |
| FDP | Jan Szymik | 4,3 % | 4,6 % |
| Schill | Hansheinrich Liesberg | 1,9 % | 1,8 % |
| SPASSPARTEI | 0,6 % | ||
| SLP | Lars Schubert | 0,5 % | 0,4 % |
| GRAUE | 0,3 % | ||
| NPD | 0,3 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| Einzelbewerber | Dieter Herrig | 2,7 % | |
| Wahlberechtigte | 45258 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 75,7 % | ||
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998 gab es folgende Ergebnisse[9]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Gottfried Timm | 34,8 % | 34,9 % |
| PDS | Angelika Gramkow | 29,0 % | 28,9 % |
| CDU | 26,8 % | 24,9 % | |
| GRÜNE | 5,4 % | 4,7 % | |
| DVU | 1,9 % | ||
| FDP | 1,3 % | 1,5 % | |
| AB 2000 | 1,5 % | 1,1 % | |
| Pro DM | 0,8 % | ||
| NPD | 0,4 % | ||
| REP | 1,1 % | 0,3 % | |
| GRAUE | 0,3 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| BfB | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 43654 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 80,0 % | ||
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994 gab es folgende Ergebnisse[10]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Rainer Beckmann | 34,6 % | 32,8 % |
| CDU | 27,7 % | 27,7 % | |
| PDS | 29,1 % | 27,1 % | |
| GRÜNE | 5,7 % | ||
| FDP | 4,7 % | 4,3 % | |
| GRAUE | 0,5 % | ||
| REP | 0,4 % | ||
| NPD | 0,6 % | 0,4 % | |
| NATURGESETZ | 1,2 % | 0,3 % | |
| PASS | 0,3 % | ||
| NdB | 0,2 % | ||
| BUMV | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| Einzelbewerber | Helmut Ebel | 2,1 % | |
| Wahlberechtigte | 47343 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 74,1 % | ||
Einzelnachweise
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 6. September 2016.
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 8 - Schwerin I. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 8, Schwerin I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 8, Schwerin I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 1994. Wahlkreis 8 – Schwerin I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.

.svg.png.webp)