Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte V
Der Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte V (bis 2015:Mecklenburg-Strelitz II/Müritz II) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Ämter Friedland, Neverin, Penzliner Land, Stargarder Land und Woldegk.
| Wahlkreis 22: Mecklenburgische Seenplatte V | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Mecklenburg |
| Wahlkreisnummer | 22 |
| Wahlberechtigte | 33.365 |
| Wahlbeteiligung | 73,5 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 29,4 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Dagmar Kaselitz | 29,4 % | 37,5 % |
| AfD | Andreas Rösler | 24,0 % | 22,4 % |
| CDU | Thomas Diener | 18,4 % | 14,5 % |
| Die LINKE | Tino Eisbrenner 1 | 12,1 % | 9,0 % |
| GRÜNE | Steffen Dobbert | 3,1 % | 3,2 % |
| FDP | Mirko Renger | 5,5 % | 5,1 % |
| NPD | – | - | 1,1 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Freier Horizont | Norbert Schumacher | 2,3 % | 1,1 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,6 % |
| FREIE WÄHLER | Frank Dade | 2,0 % | 1,2 % |
| PIRATEN | – | – | 0,3 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | Belinda Eule | 1,8 % | 1,7 % |
| DiB | – | – | 0,0 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,0 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,0 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,3 % |
| Einzelbewerber | Thomas Beckmann | 1,4 % | – |
| Wahlberechtigte | 33.365 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 73,5 | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 kam es zu folgenden Ergebnissen[4][2]:
| Partei | Direktkandidaten | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Dagmar Kaselitz | 24,6 % | 26,3 % |
| CDU | Lorenz Caffier | 26,6 % | 21,9 % |
| DIE LINKE | Frank Nieswandt | 13,2 % | 12,0 % |
| GRÜNE | Helge Kramer | 3,0 % | 3,3 % |
| NPD | – | – | 4,3 % |
| FDP | Manfred Peters | 3,6 % | 2,6 % |
| PIRATEN | – | – | 0,4 % |
| FAMILIE | – | – | 0,8 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,3 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,5 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Andres Rösler | 25,9 % | 23,9 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Freier Horizont | Hans-Joachim Kasper | 3,2 % | 2,3 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Wahlberechtigte | 34.202 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 63,5 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 gab es folgende Ergebnisse[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Dagmar Kaselitz | 29,8 % | 34,6 % |
| CDU | Lorenz Caffier | 36,9 % | 29,1 % |
| DIE LINKE | Frank Nieswandt | 18,0 % | 16,6 % |
| NPD | Hannes Welchar | 6,5 % | 7,0 % |
| GRÜNE | Hendrik Fulda | 6,0 % | 5,6 % |
| FDP | Bernd Szewierski | 2,8 % | 2,5 % |
| PIRATEN | 1,5 % | ||
| FAMILIE | 1,4 % | ||
| FREIE WÄHLER | 0,7 % | ||
| Die PARTEI | 0,3 % | ||
| AB | 0,2 % | ||
| AUF | 0,2 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 36244 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 53,7 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Lorenz Caffier | 35,0 % | 32,5 % |
| SPD | Bodo Krumbholz | 27,7 % | 27,1 % |
| PDS | Frank Nieswandt | 16,6 % | 15,0 % |
| FDP | Carsten Behrmann | 8,8 % | 10,1 % |
| NPD | Sven Leibnitz | 9,1 % | 9,2 % |
| GRÜNE | Helge Kramer | 2,9 % | 2,6 % |
| FAMILIE | 1,1 % | ||
| GRAUE | 0,5 % | ||
| WASG | 0,4 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,3 % | ||
| Deutschland | 0,3 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| AGFG | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 39045 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 59,6 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Bodo Krumbholz | 36,6 % | 37,5 % |
| CDU | Lorenz Caffier | 37,6 % | 35,4 % |
| PDS | Frank Nieswandt | 17,1 % | 15,5 % |
| FDP | Rainer Kühle | 6,5 % | 5,4 % |
| GRÜNE | Gerd Hernacz | 2,2 % | 1,9 % |
| Schill | 1,5 % | ||
| NPD | 0,9 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,6 % | ||
| REP | 0,4 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| V.P.M.V. | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 39199 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 71,9 % | ||
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998 gab es folgende Ergebnisse[9]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Georg Nolte | 38,0 % | 34,9 % |
| SPD | 34,1 % | 31,6 % | |
| PDS | 24,5 % | 21,9 % | |
| DVU | 3,5 % | ||
| GRÜNE | 2,3 % | ||
| FDP | 2,3 % | 1,7 % | |
| Pro DM | 1,6 % | ||
| NPD | 1,0 % | ||
| REP | 0,9 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| BfB | 0,2 % | ||
| AB 2000 | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,1 % | ||
| Einzelbewerber | Siegfried Schümann | 1,1 % | |
| Wahlberechtigte | 37831 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 81,5 % | ||
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994 gab es folgende Ergebnisse[10]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Georg Nolte | 48,7 % | 47,2 % |
| SPD | 28,1 % | 26,5 % | |
| PDS | 17,5 % | 17,0 % | |
| FDP | 3,3 % | 3,4 % | |
| GRÜNE | 2,8 % | ||
| REP | 1,5 % | ||
| PASS | 0,6 % | ||
| NATURGESETZ | 0,3 % | ||
| GRAUE | 0,3 % | ||
| NdB | 0,2 % | ||
| BUMV | 0,1 % | ||
| NPD | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| Einzelbewerber | Rudi Jaschinski | 2,5 % | |
| Wahlberechtigte | 33694 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 74,1 % | ||
Wahl 1990
Die Aufteilung der Wahlkreise 1990 ist mit der späteren im Allgemeinen nicht deckungsgleich. Der Landtagswahlkreis Mecklenburg-Strelitz II/Müritz II war 1990 Teil des Wahlkreises Neustrelitz, in dem Lorenz Caffier (CDU) das Direktmandat gewann.
Einzelnachweise
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 22 – Mecklenburgische Seenplatte V. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. September 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 22 – Mecklenburg-Strelitz II – Müritz II. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 22 - Mecklenburgische Seenplatte V. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 22 – Mecklenburg-Strelitz II/ Müritz II. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 22, Mecklenburg-Strelitz II – Müritz II. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 22, Mecklenburg-Strelitz II/ Müritz II. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 22 – Mecklenburg-Strelitz II / Müritz III. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 22 – Müritz II/Meckl.-Strelitz II. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 1994. Wahlkreis 22 – Müritz II/Meckl.-Strelitz II. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
.svg.png.webp)