Landtagswahlkreis Nordwestmecklenburg I
Der Landtagswahlkreis Nordwestmecklenburg I ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Nordwestmecklenburg die Stadt Grevesmühlen, sowie die Ämter Grevesmühlen-Land, Klützer Winkel, Rehna und Schönberger Land.
| Wahlkreis 27: Nordwestmecklenburg I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Mecklenburg |
| Wahlkreisnummer | 27 |
| Wahlberechtigte | 47.237 |
| Wahlbeteiligung | 70,3 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | ![]() Foto der Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 38,3 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Birgit Hesse | 38,3 % | 42,6 % |
| AfD | Christoph Grimm | 15,2 % | 13,9 % |
| CDU | Thomas Grote | 17,0 % | 13,4 % |
| Die LINKE | Simone Oldenburg | 15,2 % | 10,1 % |
| GRÜNE | Miro Zahra | 6,1 % | 7,3 % |
| FDP | Sabine Enseleit | 5,1 % | 5,6 % |
| NPD | – | - | 0,7 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,4 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,2 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,6 % |
| FREIE WÄHLER | Thomas Baden | 2,0 % | 1,0 % |
| PIRATEN | Dennis Klüver | 1,1 % | 0,6 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | – | – | 1,3 % |
| DiB | – | – | 0,0 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 47.237 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 70,3 % | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es folgende Ergebnisse:[4][2]
| Partei | Direktkandidaten | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Birgit Hesse | 38,5 % | 36,1 % |
| CDU | Thomas Grote | 18,5 % | 18,2 % |
| DIE LINKE | Simone Oldenburg | 15,2 % | 12,5 % |
| GRÜNE | Mathias Engling | 4,1 % | 5,3 % |
| NPD | – | – | 2,8 % |
| FDP | Daniel Schubert | 2,3 % | 2,7 % |
| PIRATEN | – | – | 0,5 % |
| FAMILIE | – | – | 0,7 % |
| FREIE WÄHLER | Martin Bauer | 1,9 % | 0,8 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,3 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,2 % |
| AfD | Christoph Grimm | 18,9 % | 18,0 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,5 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Einzelbewerber | Uwe Landt | 0,5 % | – |
| Wahlberechtigte | 28.024 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 59,4 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgenden Ergebnissen:[3][6]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Heike Polzin | 40,5 % | 41,8 % |
| CDU | Hans-Otto Schmiedeberg | 22,4 % | 20,3 % |
| DIE LINKE | Simone Oldenburg | 18,9 % | 16,4 % |
| GRÜNE | Martin Bauer | 9,4 % | 9,0 % |
| NPD | Tino Streif | 4,8 % | 5,1 % |
| FDP | Mike-Christian Boeck | 2,0 % | 2,6 % |
| FAMILIE | 1,7 % | ||
| FREIE WÄHLER | Olaf-Rüdiger Claus | 1,9 % | 1,4 % |
| PIRATEN | 1,0 % | ||
| AB | 0,2 % | ||
| Die PARTEI | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| AUF | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 47208 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 49,8 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 kam es zu folgenden Ergebnissen:[5][7]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Heike Polzin | 38,3 % | 37,2 % |
| CDU | Ingrid Schafranski | 28,6 % | 26,2 % |
| PDS | Andreas Bluhm | 15,8 % | 15,3 % |
| FDP | Tanja Brede | 7,9 % | 9,0 % |
| NPD | Frank Lusatis | 5,9 % | 5,9 % |
| GRÜNE | Sabine Dallmeier-Peschke | 3,5 % | 3,7 % |
| FAMILIE | 1,3 % | ||
| WASG | 0,4 % | ||
| GRAUE | 0,3 % | ||
| Deutschland | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| AGFG | 0,1 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,1 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 47636 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 55,4 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 kam es zu folgenden Ergebnissen:[8]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Heike Polzin | 45,9 % | 44,7 % |
| CDU | Hans-Heinrich Uhlmann | 31,6 % | 28,9 % |
| PDS | Andreas Bluhm | 15,7 % | 14,4 % |
| FDP | Peter Kielbassa | 4,0 % | 4,4 % |
| GRÜNE | 3,3 % | ||
| Schill | Walter Schuldt | 2,8 % | 2,4 % |
| NPD | 0,6 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,5 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,3 % | ||
| REP | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 49165 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 69,3 % | ||
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998 kam es zu folgenden Ergebnissen:[9]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Erhard Bräunig | 43,4 % | 38,7 % |
| CDU | 29,0 % | 28,5 % | |
| PDS | 22,4 % | 21,9 % | |
| DVU | 3,6 % | ||
| GRÜNE | 2,5 % | 2,7 % | |
| FDP | 2,6 % | 1,6 % | |
| Pro DM | 1,4 % | ||
| NPD | 0,6 % | ||
| REP | 0,3 % | ||
| AB 2000 | 0,3 % | ||
| GRAUE | 0,1 % | ||
| BfB | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 46167 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 77,4 % | ||
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994 kam es zu folgenden Ergebnissen:[10]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Hermann Bollinger | 38,4 % | 37,7 % |
| SPD | 36,8 % | 34,3 % | |
| PDS | 21,5 % | 20,0 % | |
| GRÜNE | 3,2 % | ||
| FDP | 3,2 % | 2,8 % | |
| REP | 0,8 % | ||
| PASS | 0,3 % | ||
| GRAUE | 0,3 % | ||
| NATURGESETZ | 0,2 % | ||
| BUMV | 0,1 % | ||
| NdB | 0,1 % | ||
| NPD | 0,1 % | ||
| PBC | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 41700 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 69,6 % | ||
Einzelnachweise
- Endgültiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 14. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 27 - Nordwestmecklenburg I. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 27, Nordwestmecklenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 27, Nordwestmecklenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 1994. Wahlkreis 27 – Nordwestmecklenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.

.svg.png.webp)