Landtagswahlkreis Hansestadt Rostock IV
Der Landtagswahlkreis Hansestadt Rostock IV (bis 2015: Rostock IV) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst von der Hansestadt Rostock die Ortsteile Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow-Ost, Dierkow-West, Dierkow-Neu, Toitenwinkel, Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof, Hinrichshagen, Wiethagen und Torfbrücke.
| Wahlkreis 7: Hansestadt Rostock IV | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Rostock |
| Wahlkreisnummer | 7 |
| Wahlbeteiligung | 74,3 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 30,1 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[2]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Jochen Schulte | 30,1 % | 36,5 % |
| AfD | Stefan Treichel | 11,3 % | 10,8 % |
| CDU | Daniel Peters | 14,1 % | 9,8 % |
| Die LINKE | Helge Bothur | 13,9 % | 12,6 % |
| GRÜNE | Marie Heidenreich | 15,3 % | 12,9 % |
| FDP | Jenny Schulze | 7,4 % | 7,5 % |
| NPD | – | – | 0,4 % |
| Tierschutzpartei | Gregor Welckenbach | 3,3 % | 2,4 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,2 % |
| Die PARTEI | – | – | 1,5 % |
| FREIE WÄHLER MV | Gabriele Dahnke | 1,6 % | 1,0 % |
| PIRATEN | – | – | 0,5 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,2 % |
| dieBasis | Andrea Hentzschel | 3,0 % | 2,3 % |
| DiB | – | – | 0,1 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,2 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,2 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,3 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 50.049 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 74,3 % | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[4][1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Jochen Schulte | 29,0 % | 30,3 % |
| CDU | Daniel Peters | 19,5 % | 17,1 % |
| DIE LINKE | Phillip Bock | 19,5 % | 15,2 % |
| GRÜNE | Johann-Georg Jaeger | 9,9 % | 9,1 % |
| NPD | – | – | 1,5 % |
| FDP | Marco Hirschl | 4,0 % | 3,6 % |
| PIRATEN | – | – | 0,7 % |
| FAMILIE | – | – | 0,9 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,3 % |
| Die PARTEI | – | – | 1,5 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,4 % |
| AfD | Roger Schmidt | 18,0 % | 17,3 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| DKP | – | – | 0,2 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,5 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,2 % |
| Wahlberechtigte | 48.438 | ||
| Wahlbeteiligung | 63,2 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 gab es folgende Ergebnisse[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Jochen Schulte | 31,5 % | 30,6 % |
| DIE LINKE | Regine Lück | 22,7 % | 19,3 % |
| CDU | Helmut Schmidt | 22,8 % | 18,1 % |
| GRÜNE | Johann-Georg Jaeger | 16,4 % | 16,8 % |
| PIRATEN | 4,5 % | ||
| NPD | Michael Fischer | 3,9 % | 3,9 % |
| FDP | Katja Rosendahl | 2,7 % | 3,2 % |
| FAMILIE | 1,8 % | ||
| FREIE WÄHLER | 0,6 % | ||
| Die PARTEI | 0,4 % | ||
| AB | 0,3 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 47625 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 49,8 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Jochen Schulte | 29,4 % | 28,9 % |
| CDU | Kay-Uwe Nissen | 24,9 % | 23,7 % |
| PDS | Regine Lück | 19,7 % | 19,0 % |
| FDP | Ralf Grabow | 9,8 % | 11,5 % |
| GRÜNE | Johann-Georg Jaeger | 6,5 % | 6,8 % |
| NPD | Sebastian Schubert | 4,5 % | 4,9 % |
| Bündnis für M-V | Galina Koch | 2,4 % | 1,1 % |
| GRAUE | Olaf Krüger | 1,5 % | 1,1 % |
| FAMILIE | 1,0 % | ||
| WASG | Franziska von Weber | 1,3 % | 0,9 % |
| Deutschland | 0,3 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AGFG | 0,2 % | ||
| APD | 0,2 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 45892 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 57,3 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Jochen Schulte | 41,7 % | 43,4 % |
| CDU | Kay-Uwe Nissen | 25,3 % | 25,3 % |
| PDS | Regine Lück | 20,5 % | 17,9 % |
| GRÜNE | Frank-Egon Naß | 5,4 % | 4,7 % |
| FDP | Ralf Grabow | 5,3 % | 4,7 % |
| Schill | Dan Oliver Höftmann | 1,9 % | 1,6 % |
| SPASSPARTEI | 1,0 % | ||
| NPD | 0,6 % | ||
| GRAUE | 0,3 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 43301 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 69,5 % | ||
Einzelnachweise
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 7 – Hansestadt Rostock IV. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 6. September 2016.
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 7 – Rostock IV. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Wahlkreis 7 - Hansestadt Rostock IV. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 7 – Rostock IV. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 7, Rostock IV. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 7, Rostock IV. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 7 – Rostock IV. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 20. August 2014.

.svg.png.webp)