Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte III
Der Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte III (bis 2015: Müritz I) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Stadt Waren sowie die Ämter Malchow, Röbel-Müritz und Seenlandschaft Waren.
| Wahlkreis 20: Mecklenburgische Seenplatte III | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Mecklenburg |
| Wahlkreisnummer | 20 |
| Wahlberechtigte | 46.357 |
| Wahlbeteiligung | 69,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | ![]() Foto der Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 35,5 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Nadine Julitz | 35,5 % | 41,4 % |
| AfD | Thomas De Jesus Fernandes | 18,9 % | 18,5 % |
| CDU | Enrico Malow | 20,1 % | 13,5 % |
| DIE LINKE | Elke-Annette Schmidt | 11,5 % | 9,3 % |
| GRÜNE | Erem Bischoff | 4,4 % | 4,6 % |
| FDP | Michael Weber | 5,8 % | 5,5 % |
| NPD | - | – | 0,4 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,2 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,5 % |
| DIE PARTEI | – | – | 0,5 % |
| FREIE WÄHLER | Jörg Krüger | 1,9 % | 1,2 % |
| PIRATEN | – | – | 0,3 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | Mirko Runge | 1,7 % | 1,7 % |
| DiB | – | – | 0,0 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 46.357 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 69,0 % | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es folgende Ergebnisse[4][2]:
| Partei | Direktkandidaten | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Nadine Julitz | 30,2 % | 31,4 % |
| CDU | Thomas Diener | 21,1 % | 18,8 % |
| DIE LINKE | Elke Schoenfelder | 14,1 % | 13,3 % |
| GRÜNE | Monika Göpper | 6,9 % | 5,1 % |
| NPD | – | – | 1,9 % |
| FDP | Hans-Peter Weiß | 2,8 % | 2,7 % |
| PIRATEN | – | – | 0,3 % |
| FAMILIE | – | – | 1,0 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,4 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,3 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Hartwig Kurth | 23,2 % | 22,2 % |
| Bündnis C | – | – | 0,2 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,9 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Einzelbewerber | Ingo Handorf | 1,7 % | – |
| Wahlberechtigte | 46.830 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 58,2 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgenden Ergebnissen[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Rudolf Borchert | 39,4 % | 39,7 % |
| CDU | Wolf-Dieter Ringguth | 25,9 % | 22,5 % |
| DIE LINKE | Elke-Annette Schmidt | 17,0 % | 17,2 % |
| GRÜNE | Jutta Gerkan | 6,7 % | 7,3 % |
| NPD | Torgai Klingebiel | 4,2 % | 4,5 % |
| FDP | Toralf Schnur | 3,3 % | 3,3 % |
| FREIE WÄHLER | Hartwig Kurth | 3,6 % | 1,9 % |
| FAMILIE | 1,6 % | ||
| PIRATEN | 1,1 % | ||
| AB | 0,2 % | ||
| Die PARTEI | 0,2 % | ||
| ödp | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 48421 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 48,9 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Wolf-Dieter Ringguth | 35,4 % | 36,2 % |
| SPD | Rudolf Borchert | 31,4 % | 28,5 % |
| PDS | Marina Stahmann | 13,5 % | 14,3 % |
| FDP | Andreas Strubelt | 8,8 % | 8,5 % |
| NPD | Raimund Borrmann | 6,4 % | 6,5 % |
| GRÜNE | Kathrin Grumbach | 2,8 % | 2,7 % |
| FAMILIE | 1,0 % | ||
| GRAUE | 0,5 % | ||
| WASG | 0,4 % | ||
| Deutschland | Fred Anton | 0,8 % | 0,4 % |
| Bündnis für M-V | 0,4 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| AGFG | 0,1 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| Einzelbewerber | Enrico Malow | 0,9 % | |
| Wahlberechtigte | 50163 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 59,9 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Rudolf Borchert | 43,4 % | 43,1 % |
| CDU | Wolf-Dieter Ringguth | 31,2 % | 30,8 % |
| PDS | Rüdiger Prehn | 15,6 % | 14,8 % |
| FDP | Dieter Kurth | 6,0 % | 5,0 % |
| GRÜNE | Christiane Hämling | 2,3 % | 2,7 % |
| Schill | Ernst-Martin Schmidt | 1,5 % | 1,5 % |
| NPD | 0,6 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,5 % | ||
| REP | 0,3 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 45746 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 71,5 % | ||
Wahl 1990
Die Aufteilung der Wahlkreise 1990 ist mit der späteren im Allgemeinen nicht deckungsgleich. Der Landtagswahlkreis Müritz I ist fast deckungsgleich mit dem damaligen Wahlkreis Waren - Röbel. Das Direktmandat gewann Jürgen Seidel (CDU).
Einzelnachweise
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 20 – Mecklenburgische Seenplatte II. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. September 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 20 – Müritz I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 20 - Mecklenburgische Seenplatte III. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 20 – Müritz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 20, Müritz I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 20, Müritz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 20 – Müritz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.

.svg.png.webp)